Tourentyp | |
Lat | |
Lon | |
Mitreisende | |
Prolog 1
Jetzt also das dritte Jahr, in dem mir im Herbst der Reisebericht von sabine38 Klippen und Hügel, ein Bisschen von dem was die Algarve so bietet in den Kopf kam, also gefühlt zum 42. mal gelesen und Reispläne gemacht.
Zur besseren Übersicht die Strecke mal als Bild zusammengefasst

Das erste Jahr würde ich krank, fiese Grippe, nix ging mehr. Letztes Jahr war der Lockruf einer guten Freundin nach ein paar Tagen gemeinsamen Urlaub einfach zu stark. Nun also das 3. Jahr. Der Herbst wurde eine Achterbahn meiner Gefühle und Planungen, also alles fallen gelassen, dann kamen Aufträge dazu ... und irgendwann war klar, egal was, egal warum, ich muss mal raus, wenigstens nur eine Woche. AirBerlin gecheckt, Flug gefunden, gebucht - fertig.
Der Gregory Baltoro 75 viel zu groß und alleine auch zu schwer, die Suche nach einem kleinen Bruder lief zum Glück schon länger und irgendwann wurde es der Bach Shield 45.
Auch mein mehrjähriges, treues Zelt, das Exped Venus II Extreme war mir für den Trip und den neuen Rucksack zu groß und vor allem zu schwer. Auch hier lief die Suche schon, als noch lange nicht klar war, dass ich wirklich fliege. Ticket gebucht und ein paar Tage später dann das MSR Hubba NX gekauft.
Erfahrungen zu der neuen Ausrüstung folgen dann am Ende des Reiseberichtes.
2015-12-19 Prolog 2
Bereits einen Abend früher als üblich gibt es die Nacht des langen Packens. Bin ich doch am folgenden Tag Nachmittags noch mit Openend verabredet und man weiß ja nie. Daher kein Packstress, die Verabredung verläuft auch ganz brav und so kann ich stressfrei und recht zeitig noch einmal in mein Bett krabbeln, so begann ein Urlaub glaube ich noch nie.
Am nächsten Tag läuft alles wie am Schnürchen, nix verschlafen, kein Stau auf der Fahrt nach Hamburg, nicht mal eine Schlange beim Bäcker. So erreiche ich sehr früh eine Freundin zum gemeinsamen Frühstück und weil es nach meiner Rückkehr am 2. Feiertag noch einen Kaffee am Weihnachtsbaum geben soll, eine gute Gelegenheit das Wichtelpaket los zu werden. Das Taxi ist überpünktlich, wieder kein Stau, am Flughafen gähnende Leere, ... ich langweile mich fast 2 Stunden bis zum Boarding und dann noch mal, muss ich doch feststellen, dass es selbst bei AirBerlin keine Zeitschriften mehr gibt.

Ankunft in Faro
Das scheint der Tag der Kontemplation zu sein. Wieder warten, erst auf das Gepäck, da tröpfeln die Koffer einzeln auf das Band. Tröpfeln trifft es sehr gut, es ist alles klitschnass, wie gut, dass ich alles für den Flug in mein großes Ortlieb RackPack gestopft habe. Warten auf den Bus, 40 Min. ... die Tasche wiegt 21kg, da will ich nicht laufen.
Beim Forum Algarve raus aus dem Bus, die Werbung gibt es noch immer, aber Achtung, der Bus hält an deutlich mehr Bedarfshaltestellen, als auf dem Fahrplan angegeben, also nicht zu früh raus, NACH dem Kreisel. Und dann erstmal ab zum Decathlon. Entgegen drei EMails von drei unterschiedlichen Mitarbeitern, die jeweils betonen, sie hätten div. Gaskartuschen aber auf keinen Fall Schraubkartuschen, stehen im Regal ca. 15 rote Primus Power Gas Kartuschen, Glück gehabt.

Nachdem Brennstoff, erstmal Brennstoff für mich, ein großes Stück Churros mit viel Zimt im Zucker, so muss es sein

Gerade als ich mich frage, ob ich mir mit der Tasche die ca. 2km bis zur Unterkunft antun will, hält der Bus neben mir. Ich pfeife auf die abermaligen 2,22€ und steige dankend ein. Die 700m vom Busterminal zum Guest House reichen mir dann auch.
Abends geht es dann eine Runde durch Faro und dann wird der (angeblich) beste Hühnergrill Faros gesucht. Die Wartezeit auf den Bus hat sich gelohnt, die nette Portugiesin aus Hamburg hatte durchaus recht.

Ich solle mich ja nicht von der „Gegend“ abschrecken lassen und es sähe auch eher armselig aus, aber in dieser Churrasqueira gäbe es das beste Hühnchen Fango piripiri der Stadt und ich denke, sie hatte recht und alles zusammen für unglaubliche 8,40€

Verdauungsrunde durch die Stadt …

… und dann heißt es Rucksack packen. Per EMail hatte ich die Erlaubnis, die Tasche mit dem Rest im Haus zu lassen und das hat dann auch so geklappt.
Jetzt also das dritte Jahr, in dem mir im Herbst der Reisebericht von sabine38 Klippen und Hügel, ein Bisschen von dem was die Algarve so bietet in den Kopf kam, also gefühlt zum 42. mal gelesen und Reispläne gemacht.
Zur besseren Übersicht die Strecke mal als Bild zusammengefasst


Das erste Jahr würde ich krank, fiese Grippe, nix ging mehr. Letztes Jahr war der Lockruf einer guten Freundin nach ein paar Tagen gemeinsamen Urlaub einfach zu stark. Nun also das 3. Jahr. Der Herbst wurde eine Achterbahn meiner Gefühle und Planungen, also alles fallen gelassen, dann kamen Aufträge dazu ... und irgendwann war klar, egal was, egal warum, ich muss mal raus, wenigstens nur eine Woche. AirBerlin gecheckt, Flug gefunden, gebucht - fertig.
Der Gregory Baltoro 75 viel zu groß und alleine auch zu schwer, die Suche nach einem kleinen Bruder lief zum Glück schon länger und irgendwann wurde es der Bach Shield 45.
Auch mein mehrjähriges, treues Zelt, das Exped Venus II Extreme war mir für den Trip und den neuen Rucksack zu groß und vor allem zu schwer. Auch hier lief die Suche schon, als noch lange nicht klar war, dass ich wirklich fliege. Ticket gebucht und ein paar Tage später dann das MSR Hubba NX gekauft.
Erfahrungen zu der neuen Ausrüstung folgen dann am Ende des Reiseberichtes.
2015-12-19 Prolog 2
Bereits einen Abend früher als üblich gibt es die Nacht des langen Packens. Bin ich doch am folgenden Tag Nachmittags noch mit Openend verabredet und man weiß ja nie. Daher kein Packstress, die Verabredung verläuft auch ganz brav und so kann ich stressfrei und recht zeitig noch einmal in mein Bett krabbeln, so begann ein Urlaub glaube ich noch nie.
Am nächsten Tag läuft alles wie am Schnürchen, nix verschlafen, kein Stau auf der Fahrt nach Hamburg, nicht mal eine Schlange beim Bäcker. So erreiche ich sehr früh eine Freundin zum gemeinsamen Frühstück und weil es nach meiner Rückkehr am 2. Feiertag noch einen Kaffee am Weihnachtsbaum geben soll, eine gute Gelegenheit das Wichtelpaket los zu werden. Das Taxi ist überpünktlich, wieder kein Stau, am Flughafen gähnende Leere, ... ich langweile mich fast 2 Stunden bis zum Boarding und dann noch mal, muss ich doch feststellen, dass es selbst bei AirBerlin keine Zeitschriften mehr gibt.

Ankunft in Faro
Das scheint der Tag der Kontemplation zu sein. Wieder warten, erst auf das Gepäck, da tröpfeln die Koffer einzeln auf das Band. Tröpfeln trifft es sehr gut, es ist alles klitschnass, wie gut, dass ich alles für den Flug in mein großes Ortlieb RackPack gestopft habe. Warten auf den Bus, 40 Min. ... die Tasche wiegt 21kg, da will ich nicht laufen.
Beim Forum Algarve raus aus dem Bus, die Werbung gibt es noch immer, aber Achtung, der Bus hält an deutlich mehr Bedarfshaltestellen, als auf dem Fahrplan angegeben, also nicht zu früh raus, NACH dem Kreisel. Und dann erstmal ab zum Decathlon. Entgegen drei EMails von drei unterschiedlichen Mitarbeitern, die jeweils betonen, sie hätten div. Gaskartuschen aber auf keinen Fall Schraubkartuschen, stehen im Regal ca. 15 rote Primus Power Gas Kartuschen, Glück gehabt.

Nachdem Brennstoff, erstmal Brennstoff für mich, ein großes Stück Churros mit viel Zimt im Zucker, so muss es sein


Gerade als ich mich frage, ob ich mir mit der Tasche die ca. 2km bis zur Unterkunft antun will, hält der Bus neben mir. Ich pfeife auf die abermaligen 2,22€ und steige dankend ein. Die 700m vom Busterminal zum Guest House reichen mir dann auch.
Abends geht es dann eine Runde durch Faro und dann wird der (angeblich) beste Hühnergrill Faros gesucht. Die Wartezeit auf den Bus hat sich gelohnt, die nette Portugiesin aus Hamburg hatte durchaus recht.

Ich solle mich ja nicht von der „Gegend“ abschrecken lassen und es sähe auch eher armselig aus, aber in dieser Churrasqueira gäbe es das beste Hühnchen Fango piripiri der Stadt und ich denke, sie hatte recht und alles zusammen für unglaubliche 8,40€


Verdauungsrunde durch die Stadt …

… und dann heißt es Rucksack packen. Per EMail hatte ich die Erlaubnis, die Tasche mit dem Rest im Haus zu lassen und das hat dann auch so geklappt.
Kommentar