Tourentyp | |
Lat | |
Lon | |
Mitreisende | |

Von 17.1. bis 8.2. waren wir im Oman im Hadschar Gebirge unterwegs. Die Vorbereitungsphase zu diesem Urlaub ließ mich fast verzweifeln. Keine brauchbaren Karten, keine brauchbaren Infos… Zeitweise hätte ich unseren Flug am liebsten wieder storniert. Über facebook konnte ich letztendlich sehr hilfreiche Kontakte zu einigen im Oman lebenden Personen herstellen, die uns bei der Vorbereitung und auch direkt vor Ort weiter geholfen haben. Rückblickend wäre dieser ganze Aufwand jedoch gar nicht nötig gewesen


Aufgrund der wenigen Informationen im Internet, werde ich in diesem Reisebericht ein bisschen detaillierter über gewisse Themen, wie Kartenmaterial, Wanderwege und Wasserversorgung, schreiben. Dieser Bericht wird deshalb wahrscheinlich weniger unterhaltsam und kurzweilig werden, als meine anderen Berichte.
Das Hadschar-Gebirge liegt im Norden des Omans. Diese Gebirgskette wird durch den Wadi Samail, durch den auch die Autobahn als wichtige Verkehrsroute verläuft, in einen westlichen und einen östlichen Teil getrennt. Wir waren im westlichen Teil des Gebirges unterwegs.
Als Karten- und Infomaterial gibt es zwei verschiedene Dokumente:
1. Das Buch "Adventure Trekking in Oman" von Anne Dale und Jerry Hadwin, genannt „Das blaue Buch“ und
2. Der Oman Trekking Explorer vom Ministry of Tourism.
Ersteres Werk ist nicht mehr am Markt erhältlich. Ein netter Kontakt über facebook hat uns allerdings das gesamte Buch eingescannt und zur Verfügung gestellt. (Bei Interesse einfach PN an mich!). In diesem blauen Buch werden viele Wanderwege durch das Gebirge beschrieben, einige GPS Koordinaten als grobe Anhaltspunkte genannt und die beschriebenen Routen auf Handskizzen dargestellt.
Das zweite genannte Werk braucht man sich nicht zu kaufen, da man es online über die Seite des Oman Ministry of Tourism downloaden kann. Es besteht aus einer ganz interessanten Übersichtskarte mit allen Wanderwegen, die im Buch „Adventure Trekking in Oman“ beschrieben werden, und aus ein paar unnötigen Routenbeschreibungen von Wanderwegen, die sowieso markiert sind. Hier die Übersichtskarte: http://www.omantourism.gov.om/wps/wcm/connect/c1fa3b80481c09af83d9f3fde0ccbc90/trekking+routs1.pdf?MOD=AJPERES&CONVERT_TO=url&CACHEID=c1fa3b80481c09af83d9f3fde0ccbc90
Die roten Wege sind jene, welche offiziell markiert sind, die schwarzen Wege sind jene, welche im Buch „Adventure Trekking in Oman“ beschrieben werden. Leider sind auf dieser Übersichtskarte keine Höhenlinien eingezeichnet. Max hat im Vorfeld eine Karte mit allen Wanderwegen und Straßen gebastelt und diese mit Höhenlinien hinterlegt, um zumindest in etwa einen besseren Überblick zu erhalten.

Anhand dieser selber gebastelten Karte haben wir alle Routen der Übersichtskarte des Ministeriums auf unser GPS übertragen. Ebeneso haben wir alle GPS Koordinaten, welche im Buch „Adventure Trekking in Oman“ genannt wurden, eingespeichert. Zum Großteil haben sich die Koordinaten nicht abgedeckt und wir waren schon sehr gespannt, wie wir uns vor Ort zurechtfinden werden…
Jetzt geht’s los!!!

(Eine letzte Anmerkung: Bitte keine Beschwerden über unsere Urlaubs-Schnappschüsse, auf denen meist wir selber abgebildet sind. Dies ist nun einmal unsere Art der Foto-Dokumentation. Wer reine Landschaftsaufnahmen will, der sei gebeten, selber in den Oman zu reisen und diese aufzunehmen.)
Kommentar