[US] Schneewandern in Desolation Wilderness im Mai (Maude Lake)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • fechter
    Erfahren
    • 28.07.2005
    • 112

    • Meine Reisen

    [US] Schneewandern in Desolation Wilderness im Mai (Maude Lake)

    Tourentyp
    Lat
    Lon
    Mitreisende
    Mini-Bericht von der Westkueste

    25-27. Mai 2024

    Normalerweise sind wir erst nach der Schneesaison in Desolation Wilderness unterwegs (also Mitte Juni-Anfang Juli), siehe andere Reiseberichte. Dieses Jahr wollten wir mal die neuen Microspikes ausprobieren, und hatten ein langes Wochenende Ende Mai zu verplanen, mit einigen Freunden (mehr oder weniger wandererprobt).

    2023/24 war ein 'durchschnittliches' Schneejahr - also nicht die 18m Schneefall (kein Tippfehler oder Scherz) vom letzten Jahr, aber wahrscheinlich immer noch 7-9m. Wir sind hier suedlich wie Portugal, die Sonne brennt Ende Mai auf ueber 2000m also schon ganz ordentlich runter - und trotzdem hat man noch einiges an Schnee und Eis unter den Fuessen.

    Der Plan war einfach: das Minimalziel war ein entspanntes Wochenende in den Bergen, zwei Naechte/drei Tage, wobei wir am Montag schon gegen Mittag wieder abfahren mussten. Das Maximalziel war eine Runde vom Wright Lake / Rockbound trailhead ueber Rockbound Pass & den Red Peak use trail wieder hinaus, die wahscheinliche Antwort (je nach Schneelage) irgendwo dazwischen.


    Die Anreise von der Kueste war unproblematisch - Abfahrt gegen 6:00, gegen 9 in den Bergen und etwas verwirrt, das bei der Abfahrt zum trailhead ein rotes 'closed' sign haengt. Wir vermuten erst noch dass es jemand vergessen hat (Memorial Day weekend eroeffnet normal die Saison), aber ein paar hundert Hoehenmeter spaeter stehen ploetzlich rund 10 Autos am Strassenrand: im Schatten hat sich hier noch ein knapper Meter Schnee & Eis auf der Strasse gehalten, und alle 'regulaeren' Autos ohne exzessive Bodenfreiheit wagen sich da nicht drueber. Wir haben zwar Ketten dabei, beschliessen aber einfach die letzten 8km bis zum trailhead zu wandern. Strahlend blauer Himmel & Sonne, shorts & tshirt sind in der Sonne angenehm, im Schatten etwas zu kuehl.

    Die ersten paar Kilometer danach sind wieder schneefrei, aber dafuer tauchen dann gleich zwei Autos auf die mitten auf der Strasse liegen geblieben sind: wieder gute 70cm Schnee und Eis auf der Fahrbahn, mit sehr ausgefahrenen Spuren - und prompt sind der Subaru & der Ford Explorer aufgeschwommen, und sitzen jetzt mit dem Unterboden auf. Allrad hilft wenig wenn die (Sommer)reifen den Boden nicht mehr beruehren. Wir schaffen es zu fuenft den Subaru zu befreien, der Ford bleibt erst mal liegen. Irgendwo sind mit dieser Hilfsaktion fast zwei Stunden verschwunden, und wir sind noch nicht einmal beim eigentlichen Startpunkt.

    Wir haben ein etwas spaetes Mittagessen bei Wright lake (im Vorgarten eines Ferienhauses), die trailhead toiletten sind alle noch verschlossen. Zwei Ranger kontrollieren unsere permits und sind erst etwas irritiert (weil wir etwas kreativ gebucht hatten), zeigen aber Verstaendnis als wir gut ausgeruestet mit Wanderkarte unseren abwegigen Plan erklaeren.

    Im Wald wechseln sich bald Schneewaechten, Sumpf & nasse Wege ab, Navigation geht eigentlich nur mit GPS (bzw der Fenix). Wegweiser sind noch im Schnee begraben. In ein paar Stunden geht es dann die sonnigeren Haenge mit weniger Schnee bergauf, dafuer wird der wenige Schnee immer weicher. Die Schuhe sind schon lange durchweicht. Wir erreichen dann den Punkt wo der Rockbound trail eigentlich ueber den Silver Creek queren sollte - und wir scheitern an der Querung. Die Schneebruecken sind zu weich, das Schmelzwasser etwas zu viel. Wir folgen dem Bach etwas nach oben, und beschliessen am spaeten Nachmittag einfach auf der Suedseite zu bleiben und querfeldein zu gehen. Am spaeten Nachmittag wird gekocht, etwas weiter weg die Zelte bzw Haengematten aufgehaengt, und der erste Abend in den Bergen genossen. Nichts gegen Skifahren im Winter, aber jetzt ist die Wandersaison zurueck! Mit der Sonne verschwindet die Waerme, die Himmel klart auf und die ersten Sterne blinken frueh - wir verschwinden unter den Quilts.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240525_195010.jpg
Ansichten: 203
Größe: 4,23 MB
ID: 3261664 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240525_195104.jpg
Ansichten: 199
Größe: 3,53 MB
ID: 3261663 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240525_200854.jpg
Ansichten: 198
Größe: 2,73 MB
ID: 3261662

    Tag 1, ~16km halb Schnee/halb Matsch, landen auf etwa 2300m.

    Der naechste Tag startet faul - nachts gab es Frost, die suncups sind blankes Eis, die kleinen Schmelzwasserbaeche sind erst mal weg und jede Toilettenpause verlangt nach Microspikes. Drei Stunden spaeter geht es weiter, ueber grossteils Schnee und Eis finden wir einen Weg zu Maude Lake, der uns nur ueber eine Schneebruecke fuehrt. Lunch beim See, und dann wieder langsam zurueck zur Grenze von Desolation Wilderness. Trotz sorgfaeltiger Routenwahl haben wir einen 'postholing' Unfall - der vorderste Wanderer verschwindet bis zur Huefte im Schnee, klettert etwas panisch heraus und meinte dann nur 'dass die Beine in der Luft gehangen sind'.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240526_165639.jpg
Ansichten: 203
Größe: 4,07 MB
ID: 3261665

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240526_113445.jpg
Ansichten: 203
Größe: 3,73 MB
ID: 3261658 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240526_111614.jpg
Ansichten: 203
Größe: 4,11 MB
ID: 3261659
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240526_111047.jpg
Ansichten: 196
Größe: 2,38 MB
ID: 3261661 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240526_121134.jpg
Ansichten: 202
Größe: 4,39 MB
ID: 3261660 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240526_131621.jpg
Ansichten: 202
Größe: 3,93 MB
ID: 3261657
    Die gemuetliche Wanderoutine setzt ein - Pausen, Socken trocknen, und abends wird an der Grenze vom Park gezeltet, damit es am naechsten Tag zuegig zu den Autos geht.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20240526_195151.jpg
Ansichten: 200
Größe: 3,94 MB
ID: 3261666

    Tag 2, ~7km grossteils auf Eis/Schnee, top bei etwa 2600m

    Die Wanderung hinaus zu ist entspannt und wieder fast zu warm - der Ford Explorer ist inzwischen verschwunden, der Schnee auf der Strasse verschwindet rapide. Typischer letzter Tag, das Fruehstueck und die erste Stunde ist noch lustig, danach wird alles etwas zielorientiert und die letzten 7km auf der Strasse sind heiss und etwas langweilig, nach den Abenteuern auf Schnee.

    Tag 3, ~12km bergab





    Angehängte Dateien

  • BitPoet
    Erfahren
    • 05.09.2017
    • 342
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Danke für den Bericht und die tollen Fotos! Desolation ist einfach grandios, da komme ich in Gedanken gleich wieder ins Schwelgen. Das ist eine der Ecken am PCT, in denen ich gerne mal ohne Zeitdruck herumhängen würde. Ohne die großen Touristenmassen dort zu sein muss genial sein. Hattet ihr schon Moskitos oder war es noch kühl genug?

    Die Schneemenge ist diesen Winter durch den Schneesturm Anfang Mai gerade so über die 10m-Marke geklettert (Palisades), war also ganz leicht über dem Durchschnitt.
    There is only one single long trail, and you never stop walking it.

    Kommentar


    • fechter
      Erfahren
      • 28.07.2005
      • 112

      • Meine Reisen

      #3
      Touristenmassen sind in Desolation abseits von ein paar anderen Tagesausflugsseen & dem PCT trail eher selten. Bei der Tour sind zwei Leute bei Sonnenaufgang in der Naehe unseres ersten Zeltplatzes vorbei, und am Rueckweg haben wir drei Leute (zwei in der Ferne, einer am Weg) getroffen.

      Moskitos hatten wir nur ein paar um die 7500ft gesehen, darueber war es noch zu frueh. Ausgezeichneter Start in unsere Wandersaison.
      Zuletzt geändert von fechter; 02.06.2024, 18:21.

      Kommentar

      Lädt...
      X