Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
AW: [UK] Lake District - Wer viel wagt, der viel gewinnt!
Ein sehr schönes Fazit, dass du gezogen hast! Das vergessen leider viel zu viele (ich manchmal auch), wenn sie unterwegs sind. Vielleicht kann also so mancher "Profi" auch noch etwas von dem dir als "Frischling" verfassten Reisebericht lernen!?
AW: [UK] Lake District - Wer viel wagt, der viel gewinnt!
Danke für den schönen Bericht!
Wir fahren am Montag nach Südengland und am Dienstag dann weiter ins Lake District, und dazu hätte ich noch ein paar Fragen
Zelten: Wie ist das geregelt? Wie in Schweden oder wie in Deutschland? Wie ist das im LD Nationalpark?
Wasserversorgung: Dein Wasser'system' hat ja nicht funktioniert schreibst Du, aber wie sieht es allgemein aus. Meine ganzen letzten Reisen haben mich immer nach Skandinavien geführt, da war halt immer Wasser da. Wie ist das dort?
Ort: Wir wollten als erstes mal nach Keswick fahren. Gute Entscheidung? Oder lieber einen anderen Ort?
(ich hoffe ich frage nun nicht alles doppelt, ich muss zugeben, ich habe den Bericht nur Quergelesen. Aber dafür umso gründlicher die Fotos angeschaut )
Danke schonmal!
Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.
AW: [UK] Lake District - Wer viel wagt, der viel gewinnt!
Danke an alle für das viele Lob!
@ Der Foerster:
Ich bin ja leider etwas spät mit meiner Antwort (bin selber gerade erst zurück aus dem Lake District ), aber es gibt ja in Keswick Internetcafés; vielleicht erreicht Dich diese Nachricht ja noch.
Ja, Keswick ist ein guter Startpunkt; sowohl für eine Rundtour als auch für Tagestouren.
Die besten Läden sind übrigens Rathbones, George Fisher und Needle Sports; und für Skandinavophile gibt es noch den Scandinavian Store oder so ähnlich. Der hat viel Aklima, Klättermusen, Tipitent und so.
Zelten ist eigentlich nie ein Problem; ich sehe sogar Leute am Straßenrand parken und zelten. Ich denke, die Gesetze richten sich eher gehen Trinkgelage an Seen, bei denen dann viel Müll hinterlassen wird.
Wasser würde ich unbedingt behandeln (diesmal hatte ich meinen Steripen mit). In Snowdonia letze Woche hätte ich Wasser aus einem sehr steilen Wasserfall fast nicht behandelt. Später, als ich oben war, lag genau dort ein totes Schaf im Wasser. Schafe findest Du selbst auf den höchsten Gipfel, also ist das Risiko überall gegeben.
Aus aktuellem Anlass möchte ich auch noch einmal darauf hinweisen, daß Wege in Großbritannien nicht markiert oder ausgeschildert sind wie in anderen Gegenden; man sollte also unbedingt mit Karte und Kompass umgehen können.
Das Pärchen, um das es geht, hatten wir auf der "falschen" Seite von Scafell Pike gesehen und konnten so der Bergrettung immerhin noch die letzten Koordinaten geben. Die beiden hatten Shorts an und weder Regensachen noch Karte oder Kompass mit. In einer Dankes-SMS schrieben sie, daß Mountain Rescue kurz davor war, die Suche abzubrechen. 40 Leute haben neun Stunden lang gesucht.
Natürlich waren die beiden unerfahren und unvernünftig, aber ich verlaufe mich auch auf jedem Gipfel, wenn ich nicht sofort auf den Kompass schaue.
AW: [UK] Lake District - Wer viel wagt, der viel gewinnt!
Wir waren nur zwei Tage lang in Snowdonia; irgendwie hat es uns dann ins Lake District gezogen.
Daher auch nur der Tipp, Mückenmittel mitzunehmen. Es war letzte Woche ziemlich schwül und völlig windstill, selbst auf den Bergen. Wir waren in der Gegend um Glyder Fawr.
AW: [UK] Lake District - Wer viel wagt, der viel gewinnt!
Danke für die Tipps. Wasserdichte Socken habe ich nicht, dafür aber Gamaschen und wasserdichte Schuhe. Das muss erst einmal reichen... Wie kalt sind denn die Nächte momentan in den Bergen? So richtig kann ich das noch nicht abschätzen. Ist es vergleichbar mit Skandinavien oder doch etwas milder?
AW: [UK] Lake District - Wer viel wagt, der viel gewinnt!
Kalt fand ich es eigentlich nicht; eher ein bißchen zu warm.
Der Schlafsack in dem mir in Norwegen diesen Sommer teilweise zu kalt war, war mir in Wales auch offen noch zu warm. Ich habe zwar einen sehr warmen Schlafsack, aber die Relation stimmt ja trotzdem.
Hier kannst Du jeden Berg eingeben, wenn Du das aktuelle Wetter sehen willst. Heute nacht auf Snowdon z.B 10 Grad.
Kalt fand ich es eigentlich nicht; eher ein bißchen zu warm.
Der Schlafsack in dem mir in Norwegen diesen Sommer teilweise zu kalt war, war mir in Wales auch offen noch zu warm. Ich habe zwar einen sehr warmen Schlafsack, aber die Relation stimmt ja trotzdem.
Hier kannst Du jeden Berg eingeben, wenn Du das aktuelle Wetter sehen willst. Heute nacht auf Snowdon z.B 10 Grad.
Vielen Dank!
Super, dann bleibt mein Sommerschlafsack im Rucksack und die Daunenjacke fliegt raus. :-) Lange Unterwäsche als Backup nehme ich aber lieber mit. Das sollte dann passen...
Die Wetterseite habe ich übrigens gleich mal unter den Favouriten abgespeichert.
Gibt's eigentlich im UK ein empfehlenswertes Repellent gegen Midges? Oder ist Deet auch okay? Mückennetz habe ich dabei...
Ich hoffe, meine vielen Fragen sind nicht allzu unverschämt.
AW: [UK] Lake District - Wer viel wagt, der viel gewinnt!
Ist doch gar kein Problem
Ja, die Wetterseite ist echt super! Wird zwar langsam etwas OT, aber diese finde ich auch noch toll (allerdings für Norwegen); da kann man gucken wie das Wetter an einem bestimmten Datum war.
Zu den Repellents: Auf dem WHW habe ich mit dem "Geheimtipp" (der dort an jeder Ecke verkauft wird ) Avon Skin So Soft Oil gute Erfahrungen gemacht. Hatte ich jetzt leider nicht mit, darum kann ich über die walisischen Midges nichts sagen. Die Mücken in Norwegen haben nur drüber gelacht.
Von Deet würde ich die Finger lassen, denn es ist soweit ich weiß ziemlich gesundheitsschädigend (und ausrüstungsschädigend bei Plastikteilen). Das Risiko ist natürlich im Vergleich zu einer Malariaübertragung zu vernachlässigen, aber bei nordeuropäischen Viechern kannst Du Dir ja nix holen.
Wenn es zu schlimm wird, einfach über die Berge statt durch die Täler gehen. Da weht meist genug Wind; ab 3 oder 4 km/h können die Midges Dir soweit ich weiß schon nicht mehr folgen.
P.S. Daunenjacke habe ich übrigens IMMER mit, aber meine ist mit 200g auch sehr leicht und in Pausen einfach Gold wert!
AW: [UK] Lake District - Wer viel wagt, der viel gewinnt!
Wir sind ebenfalls seit Montag zurück aus dem Lake District. Sehr schöne Landschaft und wir hatten wirklich Glück mit dem Wetter. Als Übernachtung (neben dem Zelt) waren wir im Derwentwater Youth Hostel und im Denton House Hostel (beide im Independent Hostel Guide). Uns gefiel das Denton (direkt in Keswick an der Penrith Road) besser, das andere ist zwar deutlich schöner gelegen, aber dafür viel größer und bei weitem nicht so sauber.
Ehrlich gesagt war uns das Lake District viel zu überlaufen Es war halt auch Ferienzeit in UK und wirklich überall waren Tagestouristen. Von der Touristendichte war es ähnlich wie am Brocken bei Sonnenwetter.
Meine letzten Touren waren alle in Schweden oder Norwegen und das ist einfach was anderes. Das Lake District ist halt eine (sehr schöne) Kulturlandschaft, die durch die Schafzucht und den Tourismus geprägt ist.
Vielleicht waren wir auch an den falschen Stellen, aber ich denke, dass zumindest die meisten Täler mit Farmen (und mit B&B's) besiedelt sind.
Landschaftlich ist der LD wirklich sehr, sehr schön, aber für mich eher was für tolle Tagestouren oder vielleicht in der Nebensaison. Für Gepäcktouren finde ich Skandinavien tendenziell besser geeignet (oder Schottland, aber das kenne ich (noch) nicht persönlich).
Auf den Gipfeln waren bis 21:00 Tagestouris unterwegs, das ist nicht so nach meinem Geschmack.
Keswick ist übrigens die Stadt mit der gefühlt höchsten Outdoolädendichte weltweit Wobei die meisten eher Ramsch verkaufen. Georg Fischer gefiel mir und Nordic Outdoor ist ja mal der Hammer! Leider zZt für uns (wg. Umrechnungskurs) zu teuer.
Es war ein wirklich schöner Urlaub und landschaftlich ist das Lake District einfach toll
Sehr gut gefiel uns übrigens auch die Ostküste in North Yorkshire um Whitby!
Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.
AW: [UK] Lake District - Wer viel wagt, der viel gewinnt!
Super Reisebericht und sehr schöne Bilder!
Welche Schuhe würdest du denn für eine Wanderung im März angesichts der zu erwartenden Nässe bei vielen Höhenmetern empfehlen? Meine Begleitung plant anscheinend 1000hm am Tag.
Lundhags Bielne und HanWag Yukon hätte ich zur Auswahl.
Kommentar