Hallo Tom, da hast du ja was mitgemacht im Sturm. Das sieht schon fast so aus, als wäre dir ein Urlaub ohne Zwischenfall zu langweilig ist. Auf die Schnelle fallen mir die Stürme im Násasvágge und am Bierikjávrre ein, und natürlich Island.
Dass sich dann auch noch die neuen Schuhe verabschieden ist wirklich ärgerlich. Sekundenkleber haben wir auch immer dabei, allerdings weiß ich gar nicht, ob ich letztes Jahr kontrolliert hab, ob der nicht schon längst fest ist.
Schade, dass du gerade auf der schönen Etappe über die "Berge" teilweise keine Sicht hattest. Selbst bei dem strahlenden Sonnenschein, denn wir damals hatten, war es eine lange Etappe. Dafür ist der Abend noch richtig schön geworden.
Genau vor der Furt am Abfluss des Såvaten hatte ich damals etwas Angst und einiges über Probleme gelesen. Da wir dann aber gleich südlich des Sees blieben, ist uns die Furt erspart geblieben, wäre in unserem Fall im Spätsommer ab er auch recht einfach gewesen. Das Seil, das gespannt sein sollte, lag aber auch nur im Fluss. An deine Furt Nr. 1, der Abfluss aus dem Karintjørni, die dir noch mehr Probleme bereite hat, kann ich mich überhaupt nicht mehr erinnern. Ich gehe aber davon aus, dass das der Fluss ist, an dem wir damals gezeltet hatten.

Schade, dass du gerade auf der schönen Etappe über die "Berge" teilweise keine Sicht hattest. Selbst bei dem strahlenden Sonnenschein, denn wir damals hatten, war es eine lange Etappe. Dafür ist der Abend noch richtig schön geworden.
Genau vor der Furt am Abfluss des Såvaten hatte ich damals etwas Angst und einiges über Probleme gelesen. Da wir dann aber gleich südlich des Sees blieben, ist uns die Furt erspart geblieben, wäre in unserem Fall im Spätsommer ab er auch recht einfach gewesen. Das Seil, das gespannt sein sollte, lag aber auch nur im Fluss. An deine Furt Nr. 1, der Abfluss aus dem Karintjørni, die dir noch mehr Probleme bereite hat, kann ich mich überhaupt nicht mehr erinnern. Ich gehe aber davon aus, dass das der Fluss ist, an dem wir damals gezeltet hatten.
Kommentar