[GB] Skye Trail März/April 2014

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • kompis
    Anfänger im Forum
    • 07.08.2012
    • 33
    • Privat

    • Meine Reisen

    [GB] Skye Trail März/April 2014

    Tourentyp
    Lat
    Lon
    Mitreisende
    Skye Trail 2014

    27. März bis 6. April 2014

    Nachdem meine letzte Tour in 2012 war hielt es nicht mehr aus und musste schnellstmöglich wieder raus. Die längere Abstinenz war bedingt durch Stress in der Uni und ein Auslandssemester. Im März/April 2014 hatte ich dann ein kleines Zeitfenster, in dem eine Wanderung möglich war. Bedingt durch die Jahreszeit und meiner Sehnsucht nach dem Norden war das Ziel schnell klar: Schottland. Auf der Suche nach möglichen Zielen stieß ich hier im Forum auf den Skye Trail. Dieser passte optimal in das Zeitfenster von 7 Wandertagen. Zudem sprach mich die Landschaft an und ich versprach mir wenige Menschen und Abenteuer, da man teilweise im weglosen Gelände geht. Ein Kommilitone hatte auch Zeit und Lust. Er hätte auch bei meiner vorherigen Tour 2012 schon Lust gehabt, aber hatte damals keine Zeit und keine Ausrüstung. Endlich klappte es, sodass wir Flug, Hostel und den Bus nach Portree buchten konnten. Bei der Vorbereitung richteten wir uns auf sehr schlechtes Wetter und Temperaturen bis 0 Grad ein.

    Nachdem ich am 26. März meine letzte Klausur hinter mich gebracht hatte, ging es am 27. März endlich los.
    Wir hatten einen vierstündigen Aufenthalt in Amsterdam. Diesen nutzten wir sogleich, um die Stadt kennen zu lernen.






    In Edinburgh angekommen (Landung ca. 17 Uhr) war unsere erste Aufgabe, Brennstoff zu organisieren. Dank diesem Forum waren wir zum Glück nicht planlos. Wir machten uns auf die Suche nach einem Sportladen (Tiso Edinburgh in der Rose Street), um Spiritus (Methylated Spirit) für meinen Trangia Kocher zu kaufen. Anschließend bezogen wir unser Hostel und erkundeten die Stadt. Unser Hostel war für junge Leute wie uns genau das richtige (St. Christophers Edinburgh) und hatte eine eigene Bar mit Live Musik. Bevor wir ins Bett gingen suchten wir den Busbahnhof, damit am nächsten Tag nichts schief geht. Die Abfahrt unseres Busses war nämlich um 5:15 Uhr morgens!




    Obwohl es sehr frisch war und wir in Jacker herumgelaufen sind, liefen sehr viele Menschen nur im T-shirt herum. Diese Schotten....
    Nur 7 Tage später sollten wir diejenigen sein, die im T-shirt herumlaufen.


    Die Burger in unserem Hostel waren unglaublich lecker. Dazu gab es ein eisgekühltes Tennent’s Lager. Lecker!
    Zuletzt geändert von kompis; 29.07.2015, 22:37.

  • kompis
    Anfänger im Forum
    • 07.08.2012
    • 33
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: [GB] Skye Trail März/April 2014

    Achja, ich wollte schon länger einen Bericht schrieben, kam aber irgendwie nie dazu. Nachdem ich in den letzten Tagen gesehen habe, wie sehnsüchtig ihr auf den Bericht eines anderen Skye-Wanderers wartet, habe ich mich entschlossen auch einen Beitrag zu verfassen. Leider habe ich auch kaum Zeit. Deshalb kann es sein, dass ihr auch bei mir hin und wieder warten müsst. Aber das ist besser als nichts

    Kommentar


    • kompis
      Anfänger im Forum
      • 07.08.2012
      • 33
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: [GB] Skye Trail März/April 2014

      Tag 1 - Anreisetag innerhalb Schottlands.

      Am nächsten morgen waren wir sogar viel zu früh an der Bushaltestelle. Wir mussten in Glasgow umsteigen. Anschließend ging es über mit dem City Link 916 über Loch Lomond und Fort William nach Portree. Die Gegend rund um Loch Lomond fand ich ausgesprochen schön.






      Das berühmte Eilean Donan Castle vom Bus aus.

      In Portree angekommen warteten wir auf den nächsten Bus, der uns ans Nordende der Insel bringen sollte.



      Entsprechend den Hinweisen hier im Forum fragten wir den Busfahrer, ob er uns an der roten Telefonzelle ganz im Norden der Insel absetzen könnte. Wie alle anderen Schotten war er unheimlich freundlich. Lustigerweise wusste er sofort, wovon wir sprachen und versprach uns, uns dort abzusetzen. Wir waren die einzigen Wanderer im Bus und wurde von den Einheimischen interessiert gemustert.



      Mitten im Nirgendwo stand sie dann, die berühmte Bushaltestelle. Irgendwie lustig. Wie versprochen wurden wir herausgelassen und machten uns auf den Weg Richtung Lookout Bothy. Wir waren fröhlich und hofften inständig, dass die Bothy noch frei ist.
      Das Wetter war freundlich. Es war zwar sehr sehr winding, aber nur bewölkt, sodass öfters die Sonne heraus kam.



      An der Bothy angekommten, stellten wir erleichtert fest, dass sie noch nicht belegt war. Somit konnten wir den Luxus genießen, in der ersten Nach kein Zelt aufstellen zu müssen. Ausreichend Wasser hatten wir dabei, da wir wussten, dass es dort kein Wasser gibt. Wir überlegten zwar kurz, ob wir bis zur äußersten Spitze laufen sollten, entschieden uns aber dagegen. Es war schon relativ spät und wir wollten unbedingt in der Bothy übernachten. Wir schossen unzählige Fotos und genossen die herrliche Aussicht.



















      Wir freuten uns über jeden Sonnenstrahl, mussten uns aber dennoch warm einpacken. Ich trug ein Merino Longsleeve + Fleece (Polartech PowerDry) + Daunenjacke (Marmot Quasar Hoody) + Hardshell und somit alles gleichzeitig, was mein Rucksack zu bieten hatte. Der Wind war eiskalt.

      Drinnen in der gemütlichen Hütte – geschützt vor dem Wind – bereiteten wir unser Abendessen zu.



      Die Aussicht in der Hütte. Wahnsinn.

      Draußen genossen wir noch einen Talisker Single Malt Whisky, das Produkt der einzigen Whisky Destillery auf der Insle Skye. Ein perfekter Moment!


      Der anschließende Sonnenuntergang war wunderschön.









      Glücklich und zufrieden rollten wir uns bei aufkommender Dunkelheit in unseren Schlafsack. Es war ein langer Tag gewesen. Obwohl ich in voller Montur in den Schlafsack kroch, wachte ich nachts durch die Kälte immer wieder auf. Dies überrasche mich sehr, da ich in derselben Ausrüstung schon bei Temperaturen bis zu -8 Grad im Zelt geschlafen habe.

      Kommentar


      • MrsLausS
        Erfahren
        • 12.05.2013
        • 199
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: [GB] Skye Trail März/April 2014

        Schön flott geschrieben, tolle Fotos - bitte schnell weiter schreiben!

        Ihr hattet echt Glück, dass ihr die Lookout für euch hattet. Wir waren vor zwei Jahren auch erst allein, am Ende waren wir in der Bothy zu siebt.

        LG,
        MrsLausS

        Kommentar


        • Glenfiddich
          Erfahren
          • 19.02.2012
          • 284
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: [GB] Skye Trail März/April 2014

          Ich hatte letztes Jahr auch das Glück in der Lookout allein eine Nacht zu verbringen. War auch bei mir ein magischer Moment !

          Freue mich auf den weiteren Bericht. Bitte gerne mit vielen Fotos.
          Ich habe Talente, Rechtschreibung gehört nicht dazu.

          Kommentar


          • kompis
            Anfänger im Forum
            • 07.08.2012
            • 33
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: [GB] Skye Trail März/April 2014

            Viele der Fotos hat mein Kumpel gemacht. Zudem hat er sie bearbeitet. Herzlichen Dank an ihn

            Kommentar


            • Rainer Duesmann
              Fuchs
              • 31.12.2005
              • 1642
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: [GB] Skye Trail März/April 2014

              Sehr schön!
              radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

              Kommentar


              • kompis
                Anfänger im Forum
                • 07.08.2012
                • 33
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: [GB] Skye Trail März/April 2014

                Tag 2 Lookout Bothy bis hinter Quiraing

                Klar machen zum Abflug!


                Am nächsten morgen machten wir uns warm eingepackt auf dem Weg. Es nieselte und regnete teilweise. In den Wochen vor unserer Ankunft hatte es verhältnismäßig wenig geregnet. Der Boden war dennoch sehr feucht. Wir verloren den Weg relativ schnell und gingen ein Stück querfeldein. Das war nicht optimal. Es gab sehr sumpfige Stellen, Zäune und viele Knie- bis hüfthohe Sträucher. Gefühlt 2 km später fanden wir den Weg wieder und auch das Wetter besserte sich. Das Glück war auf unserer Seite.

                Leider hatte dieses Schaf weniger Glück.

                Das tote Schaf lag unweit eines Wohnhauses. Anscheinend lässt man es einfach liegen und überlässt der Natur ihren Lauf.

                Wir machten uns auf den Weg Richtung Flodigarry und hielten uns immer am Wasser.

                Der Einstieg vom geteerten Weg auf den Trail war nicht offensichtlich. Erst gingen wir vorbei. Kurz darauf drehten wir um und fanden die Stelle schnell. Wir mussten durch einen Zaun, über ein Bächlein und befanden uns dann auf dem Trampelpfad.


                An der Stelle wo dieses Foto gemacht wurde muss man den geteerten Weg verlassen.



                Das Wetter wurde immer besser.



















                Kurz vor Flodigarry

                Unsere erste Pause machten wir am Flodigarry Hotel/Hostel (?) und unterhielten uns mit dem Hüttenwart. Er schätze, dass 500 Personen im Jahr den Skye Trail laufen. Von Jahr zu Jahr nehme es zu. Zu dieser Zeit waren wir wohl die einzigen. Wir durften seine Toilette benutzen und kauften uns eine Dose IRN BRU, das wie er stolz erklärte, der Nr.1 Soft Drink in Schottland ist. In jedem anderen Land sei dies nämlich Coca Cola Wir fragten, warum der Skye Trail nicht ausgeschildert ist und er meint, dass das politisch kompliziert ist und schimpfte ein bisschen darüber. Der Weg verläuft über die Grundstücke vieler verschiedener Inhaber, da kann man nicht einfach so Schilder aufstellen. Zudem muss das jemand bezahlen und instant halten.

                Kurze Zeit später brachen wir auf Richtung Quiraing.


                Hier gehts lang!

                Nach zwei Seen und einem Aufstieg erreichten wir The Needle und The Prison.




                The Needle




                The Prison (?)



                Hier begegneten uns erstmals (Tages)Wanderer. Von dort aus ging es bergab zu einer Straße. Dort parkten einige Tagesausflügler. Trotz schwerem Gepäck liefen wir schneller als alle und überholten viele.




                Hier geht es hinuter zur Straße und dann wieder hinauf.

                Nach der Straße ging es wieder bergauf. Wir waren wieder völlig alleine und wanderten entlang dem Rücken des Berges. Es ging auf und ab.



                Es wurde langsam spät und wir mussten einen Übernachtungsplatz suchen. Das war gar nicht so einfach. Direkt an der Kante war es zwar trocken, aber auch extrem windig. Zudem gab es dort kein Wasser und unsere Wasservorräte waren alle. Sobald man sich 2 oder 3 Meter von der Kante entfernte, wurde es sehr sumpfig und uneben.

                Wir liefen ein ganzes Stück weiter. Ohne Erfolg. Besserung war nicht in Sicht. Wir entschlossen uns, hangabwärts zu laufen in Richtung eines Baches, der auf der Karte eingezeichnet war.



                Am Bach angekommen fanden wir zum Glück schnell einen hervorragend ebenen, trockenen und windgeschützten Platz. Der Bach führte zudem glasklares Wasser.



                Wir stellten das Zelt auf und kochten während es langsam dunkel wurde.


                Am nächsten Morgen erwartete uns ein farbiger Sonnenaufgang.

                Kommentar


                • Hunter9000
                  Dauerbesucher
                  • 02.06.2012
                  • 679
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: [GB] Skye Trail März/April 2014

                  Das hier wird doch wohl keine Reisebericht werden, bei dem jemand die Trottnerish ohne Schlechtwettereinbruch überqueren kann und dadurch gezwungen ist nach Uig abzusteigen? Kann gar nicht sein...

                  Kommentar


                  • evernorth
                    Fuchs
                    • 22.08.2010
                    • 1914
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: [GB] Skye Trail März/April 2014

                    Unglaublich viel " Schwein gehabt " mit dem Wetter.
                    Deshalb auch sehr schöne Fotos - könnte ich direkt Lust bekommen.....
                    Schöner Bericht - Danke.
                    My mission in life is not merely to survive, but to thrive; and to do so with some passion, some compassion, some humor and some style. Maya Angelou

                    Kommentar


                    • Glenfiddich
                      Erfahren
                      • 19.02.2012
                      • 284
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: [GB] Skye Trail März/April 2014

                      Ich finde die Lidl Tüte so gut bei dem Bild des Wildcamp
                      Ich habe Talente, Rechtschreibung gehört nicht dazu.

                      Kommentar


                      • Flummi87
                        Erfahren
                        • 31.07.2014
                        • 368
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: [GB] Skye Trail März/April 2014

                        Zitat von Glenfiddich Beitrag anzeigen
                        Ich finde die Lidl Tüte so gut bei dem Bild des Wildcamp
                        Klamotten trocken verpackt. So what?

                        Schöner Bericht, hoffentlich gehts bald weiter

                        Kommentar


                        • trekalex
                          Erfahren
                          • 23.03.2013
                          • 253
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: [GB] Skye Trail März/April 2014

                          Schöne Bilder, schöner Bericht
                          Im März 2014 hatte ich ja in der Türkei schlechteres Wetter
                          Bitte schnell weiterschreiben

                          Kommentar


                          • theslayer
                            Dauerbesucher
                            • 13.11.2013
                            • 587
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: [GB] Skye Trail März/April 2014

                            Richtig guter Reisebericht, bitte schnell weiterschreiben!
                            Auf meinem Blog Longing for the Horizon:
                            Pamir Highway 2019 / Sarek 2018 / Padjelantaleden 2017 / 4500km Radtour Berlin-Nordkapp 2017 / Kungsleden 2015 / Kungsleden 2014 / Israel-Hike 2014 und viele kleinere Radtouren (Berlin - Kopenhagen / Prag - Berlin etc.)

                            Kommentar


                            • Pupsfluse
                              Neu im Forum
                              • 04.06.2015
                              • 7
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: [GB] Skye Trail März/April 2014

                              wanderlust - fernweh - wanderlust - fernweh und schon wieder wanderlust und fernweh!

                              bitte weiterschreiben

                              noch 34 lange lange Tage, dann gehts für uns auch richtung whw und skye trail.

                              Kommentar


                              • kompis
                                Anfänger im Forum
                                • 07.08.2012
                                • 33
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: [GB] Skye Trail März/April 2014

                                Danke für die Kommentare!

                                Ja die Lidl Tüte meines Kommilitones... In den nächsten Tagen habe ich sie vor dem Fotografieren im Zelt versteckt

                                Besser als in der Türkei? Dabei kommt das beste doch erst noch

                                Kommentar


                                • kompis
                                  Anfänger im Forum
                                  • 07.08.2012
                                  • 33
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: [GB] Skye Trail März/April 2014

                                  Tag 3: Hinter Quiraing bis Old Man of Storr

                                  Die zweite Nacht war deutlich wärmer als die erste. Der Sonnenaufgang war schön, aber leider hinter dem Berg.


                                  Frühstück!



                                  Wir wanderten weiter Richtung Old Man of Storr. Wir gingen querfeldein, aber dank unserer Karte (Skye Trail von Harvey) fanden wir problemlos unseren „Weg“. Es war bewölkt, regnete aber nicht. Bisher waren wir mit dem Wetter sehr zufrieden.




                                  Der Wind war unser stetiger Begleiter.


                                  I want to be free!



                                  Usere Essensvorräte waren sehr knapp bemessen. Wir wollten Gewicht sparen und konnten später in Portree nachkaufen.
                                  Darüber hinaus war das Motto meines Kumpels: "Ich möchte sowieso abnehmen"



                                  Unglaublich, wie gut Salami schmecken kann!



                                  Wir kamen relativ früh am Old Man of Storr an.



                                  Dort gefiel es uns so gut, dass wir dort übernachten wollten.


                                  Naa, hier ists a bisserl zu steinig für unser Zelt!


                                  Ahhh, hier liegt es sich schon deutlich bequemer. Der Platz ist gebucht!

                                  Wegen anderer Besucher stellten wir das Zelt erst abends auf. Bis dahin erkundeten wir das Gelände und machten Fotos.




                                  Die ebenste Stelle war sehr nah am Wasser. Allerdings war das überhaupt kein Problem, da der Boden trocken war. Bei feuchterem Wetter ist das eventuell nicht möglich.

                                  Nun stellte sich die Wasserfrage. Für "Notfälle" hatte ich Micropur forte dabei. Da wir unsere Wasservorräte (fast immer) vorausschauend immer wieder aufgefüllt haben, haben wir es aber nie benutzt.

                                  Direkt am Old Man of Storr gibt es leider keinen Fluss und damit kein bedenkenlos trinkbares Wasser. Der kleine See sah nicht appetitlich aus. Was solls, wir hatten genug Zeit.

                                  Deshalb haben wir uns mit unserem restlichen Wasser satt getrunken. Anschließend bin ich zurück gelaufen zu einem Bach, an dem wir kurz vor dem Old Man of Storr vorbeigekommen waren. Das hat ca. 30 min gedauert.


                                  Nächstes Mal sollten wir uns die Reise von Talisker sponsoren lassen. Bei so vielen Werbefotos...

                                  Die Abendstimmung war sehr schön. Wir hatten den Kollegen Storr ganz für uns alleine.



                                  Wir waren zwar nie benebelt. Aber wenn, dann sicher nicht vom Whisky...

                                  Wir sind früh ins Bett, weil wir früh aufstehen wollten. Schließlich kursieren wahnsinnig tolle Bilder vom Old Man of Storr im Internet. Für solche ist das Licht bei Sonnenaufgang optimal. Der Sonnenuntergang zuvor war leider nicht besonders fotogen.

                                  Kommentar


                                  • Glenfiddich
                                    Erfahren
                                    • 19.02.2012
                                    • 284
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: [GB] Skye Trail März/April 2014

                                    Einfach nur klasse !! Da habt Ihr ja auch den wohl einzig möglichen Zeltplatz am Storr gefunden. Dort wollte ich letztes Jahr auch mein Zelt aufstellen was Aufgrund des Wetter leider nicht möglich war. Tolle Tour, schöne Bilder macht Spaß mit euch mit zu gehen. Bitte fleißig weiter schreiben!!
                                    Ich habe Talente, Rechtschreibung gehört nicht dazu.

                                    Kommentar


                                    • MrsLausS
                                      Erfahren
                                      • 12.05.2013
                                      • 199
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: [GB] Skye Trail März/April 2014

                                      Prima! Ich bin schon gespannt, ob euer Sonnenaufgang so gigantisch war wie unserer!

                                      @glenfiddich: wir hatten unser Kaitum 2GT auf der gegenüberliegenden Seite des Mini-Lochs stehen. Gibt also schon zwei gute Stellen.

                                      Kommentar


                                      • kompis
                                        Anfänger im Forum
                                        • 07.08.2012
                                        • 33
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: [GB] Skye Trail März/April 2014

                                        Tag 4: Old Man of Storr bis Fairy Pools

                                        Auch diese Nacht nach war relativ warm. Mein Kumpel stand am nächsten morgen extra früh auf, um zum Aussichtspunkt zu steigen und schöne Sonnenaufgangsbilder zu schießen. Ich kam während dem "Sonnenaufgang" nach.


                                        Leider spielte das Wetter nicht mit. Wenn man genau hinschaut, erkennt man unser Zelt.


                                        Erste Sonnenstrahlen kämpfen sich durch die Wolken


                                        Schöner Ausblick, aber leider ohne Sonne

                                        Wir wählten den Weg am Wasser entlang Richtung Portree.


                                        See kurz nach der Straße, die wir zwischen Old Man of Storr und dem Meer überquerten. Derselbe, den wir von unserem Zeltplatz aus gesehen haben.


                                        Ich war sehr froh über meine Gamaschen, da der Weg – trotz des wenigen Regens in der letzten Zeit - relativ feucht war. Mein Kumpel hatte keine.
                                        Dafür wurde das Wetter besser und besser.

                                        Schon bald hatten wir strahlenden Sonnenschein.


                                        Auf Skye ist man nie alleine. Irgendwo ist immer ein Schaf in der Nähe.






                                        Traumhaftes Wetter


                                        Portree rückt näher. Na, sind schon alle vor Neid erblasst?

                                        Wir waren hungrig und freuten uns auf den Einkauf in Portree.


                                        Erster Blickkontakt zu dem Ziel!


                                        Eine Lachszucht?


                                        Hier kommen uns erste Spaziergänger entgegen. Wir rochen deren Parfüm aus vielen Metern Entfernung. Ob sie unseren Duft auch rochen?


                                        Portree!

                                        Dort angekommen gingen wir einkaufen. Zuallererst gönnte ich mir ein Eis. Was sonst bei dem Wetter?
                                        Zudem waren wir froh über die sehr sauberen Toiletten am Busbahnhof. Dort füllten wir auch unsere Wasservorräte auf.


                                        Wie war nochmal die Regel?


                                        Achja, "Gehe niemals hungrig einkaufen!"


                                        Sligachan.

                                        Moment. Wieso sind die Jungs schon Sligachan? Sie werden doch nicht etwa...
                                        Doch! Wir haben tatsächlich den Bus von Portree nach Sligachan genommen.
                                        Warum? Naja am schlechten Wetter lag es schonmal nicht.

                                        Der Grund: Auf der Karte sahen wir (schon beim Planen in Deutschland), dass wir bis zum Sligachan Hotel auf der Straße laufen mussten. Wir erwarteten keine landschaftlichen Höhepunkte und hatten nicht sonderlich Lust drauf.

                                        Lust hatten wir aber auf die Fairy Pools. Über diese hatte ich mich im vorherein erkundigt und einen Screenshot einer Karte ausgedruckt.

                                        Also fuhren wir mit dem Bus bis zum Sligachan Hotel und wollten den gewonnenen halben Tag nutzen, um zu den Fairy Pools zu laufen.

                                        Auf dem Parkplatz des Hotels packten wir unsere Einkäufe aus und gönnten uns zuerst einmal ein Festmahl. (Bilder sind bereits oben eingefügt).


                                        Anschließend brachen wir auf zu unserer Wanderung Richtung Fairy Pools.
                                        Hin und zurück sind es ca. 16 km, das habe ich grob auf meiner ausgedruckten Karte abgemessen.


                                        Wir wanderten für eine längere Zeit flussaufwärts am Bach Allt Dearg Mor entlang.


                                        Mehrere Stellen luden zum Baden ein. Aber wir hatten ein Ziel: Die Fairy Pools!

                                        Leider waren wir schnell außerhalb unserer Wanderkarte. Mein Screenshot war leider nicht sehr detailliert.
                                        Auf der Kuppe oben sind wir kurz nach einem sehr kleinen See nach links abgebogen und den Hang entlang gewandert. Der Weg war immernoch vorhanden, es hat sich aber sehr gezogen. Das sollen nur 8 km sein? Die Beine wurden schwerer und schwerer.


                                        Wir liefen am Hang entlang in das Tal hinein. Am Ende des Tals kreuzte der Weg diesen Bach. Hier mussten irgendwo die Fairy Pools sein. Es sah aber nicht danach aus. Es führten Trampelpfade am Bach entlang Richtung Tal. Aber auch auf der anderen Seite des Baches ging ein Weg weiter. Wir durchquerten den Bach und folgten dem Weg weiter am Hang entlang. Der Hang war steil und der Weg teilweise abgerutscht. Es gab mehrere parallele Pfade. Dann stießen wir auf einen zweiten, größeren Bach.


                                        Gehört das zu den Fairy Pools? "Weiß ich nicht". "Ich auch nicht, sie müssen hier oder flussabwärts sein". "Verdammt, wir hätten uns besser informieren sollen"

                                        Was solls? Es sieht einladend aus. Rein mit uns ins Wasser.


                                        Es war nicht gerade warm, aber wir fühlten uns wie neu geboren

                                        Wir fragten uns dennoch, ob das schon die Fairy Pools sind, die wir aus den Internet kannten. Diese müssten bergab sein, wenn man dem Fluss einfach folgt. Das Gelände sah aber überhaupt nicht danach aus. Es sah eher langweilig und flach aus. Wir wussten beim besten Willen nicht, wo diese Fairy Pools sein sollten. Das war ein wenig frustrierend. Wir hatten keine große Lust weiterzulaufen. Wir wussten schließlich, dass wir das alles wieder zurück laufen mussten. Deshalb wollten wir unser Zelt aufstellen und den Abend genießen. Viel Zeit blieb uns sowieso nicht.



                                        Einen Zeltplatz zu finden war einfacher gesagt als getan.


                                        Festmahl! Wie gut eine Tüte Reis und ein bisschen Chorizo schmecken können. Sogar Nachtisch gab es.



                                        Es war ein langer Tag mit vielen Aufs und Abs. Sowohl topografisch als auch bzgl. der Stimmung. Hammer Wetter, Fesmahl, aber auch gefühlt ewig gelaufen für die Fairy Pools, was nicht so gut geklappt hat. Wir waren alles in allem mit dem Tag zufrieden und schliefen direkt am laut rauschen Bach ein. Ein schönes Geräusch!
                                        Zuletzt geändert von kompis; 02.07.2015, 00:10.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X