Hallo ihre Lieben,
wir sind zu 2 und planen eine kleine Hüttenwanderung am Wilden Kaiser.
https://www.outdooractive.com/de/wan...our/109771389/
3 Tages Tour: Kufstein-Vorderkaiserfeldenhütte-Stripsenjoch-Kufstein.
Tag 1: Kufstein Kaiserlift zur Vorderkaiserfelden-Hütte.
Tag 2: Vorderkaiserf. Hütte zum Stripsemjochaus.
Tag 3: Stripsenjoch über das Brentenjoch zurück zum Parkplatz Kaiserlift in Kufstein.
Konditionell sind wir irgendwie schon sportlich getrimmt, aber ich stappel anfangs lieber bissl tiefer, d.h. Pyramidenspitze lassen wir aus. Soll wohl ein wenig Seilversichert sein und mein Kollege ist nicht wirklich Alpin, geschweige denn Klettereinlagenerfahren.
Ok, also da muss ich einfach Rücksicht nehmen. Konditionell bin ich so halbwegs gut unterwegs. Beim Kollegen ist der Zusatnd ein wenig wage
Die eigentliche Frage bezieht sich somit auch auf den Tag 3: Ist die Strecke Stripsenjoch zurück nach Kufstein via Brentenjoch (Weinbergerhütte) zu ambitioniert oder sollte man lieber die "klassische" Strecke bzw. den Nordalpenweg / Klaushütte / Pfandl nehmen? Perfekt wäre es sicherlich mit einer Weinbergerhaus Übernachtung, aber da reicht die Zeit leider nicht mehr.
Ich kann es aktuell nicht wirklich einschätzen, wie sich die Strecke über den Brandkogel entwickeln kann. Topo ist zwar sichtbar, aber das zeitliche ist etwas ungewiss. Oder doch eher auf Nummer sicher gehen und "unten" im Kaisertal zurück?
Was meint ihr?
Danke euch schonmal für den einen oder anderen Tipp.
wir sind zu 2 und planen eine kleine Hüttenwanderung am Wilden Kaiser.
https://www.outdooractive.com/de/wan...our/109771389/
3 Tages Tour: Kufstein-Vorderkaiserfeldenhütte-Stripsenjoch-Kufstein.
Tag 1: Kufstein Kaiserlift zur Vorderkaiserfelden-Hütte.
Tag 2: Vorderkaiserf. Hütte zum Stripsemjochaus.
Tag 3: Stripsenjoch über das Brentenjoch zurück zum Parkplatz Kaiserlift in Kufstein.
Konditionell sind wir irgendwie schon sportlich getrimmt, aber ich stappel anfangs lieber bissl tiefer, d.h. Pyramidenspitze lassen wir aus. Soll wohl ein wenig Seilversichert sein und mein Kollege ist nicht wirklich Alpin, geschweige denn Klettereinlagenerfahren.
Ok, also da muss ich einfach Rücksicht nehmen. Konditionell bin ich so halbwegs gut unterwegs. Beim Kollegen ist der Zusatnd ein wenig wage

Die eigentliche Frage bezieht sich somit auch auf den Tag 3: Ist die Strecke Stripsenjoch zurück nach Kufstein via Brentenjoch (Weinbergerhütte) zu ambitioniert oder sollte man lieber die "klassische" Strecke bzw. den Nordalpenweg / Klaushütte / Pfandl nehmen? Perfekt wäre es sicherlich mit einer Weinbergerhaus Übernachtung, aber da reicht die Zeit leider nicht mehr.
Ich kann es aktuell nicht wirklich einschätzen, wie sich die Strecke über den Brandkogel entwickeln kann. Topo ist zwar sichtbar, aber das zeitliche ist etwas ungewiss. Oder doch eher auf Nummer sicher gehen und "unten" im Kaisertal zurück?
Was meint ihr?
Danke euch schonmal für den einen oder anderen Tipp.
Kommentar