Hallo zusammen,
mit meiner Freundin plane ich in den kommenden Wochen eine Fünftagestour in den Allgäuer Hochalpen:
Am vierten Tag würden wir somit gerne zumindest einen Teil des Heilbronner Wegs gehen.
Die klassische Variante führt ja zur Kemptner Hütte. Da wir aber gerne auch mal kleinere Touren gehen und den Rest des Tages lesend auf der Hütte verbringen
wäre das Waltenberger Haus für uns vielleicht eine Alternative zur stets überlaufenen Kemptner Hütte. Es wurde gerade im Juni frisch eröffnet. (Zeitungsbericht, Erfahrungsbericht)
Die Informationen über die Abstiege zum Waltenberger Haus sind aber etwas spärlich. Es gibt zwei Abstiege, den ersten (von der Rappenseehütte kommend) über die Socktalscharte und den zweiten über die Bockkarscharte.
Zu letzterem finde ich online einige Infos, es geht über Steine und dann ein Geröllfeld ca. 500hm bergab (siehe Berichte eins und zwei sowie Tourbeschreibung auf Outdooractive inkl. Karte).
Das Foto von rapidfire22 in diesem Post dürfte ja ebenfalls den Bockkarscharten-Abstieg zeigen:

Hat jemand mehr Infos oder Fotos zu den beiden Abstiegen? Zeigt das Foto die Serpentinenwege in den Geröllfeldern, oder muss man sich den Weg da selber durch bahnen?
An diversen Stellen meine ich gelesen zu haben, dass sich beim Abstieg eher um Notabstiege handelt (Quellen leider nicht mehr griffbereit). Empfiehlt sich die längere Tour zur Kemptner Hütte mehr?
Da die anderen (verlinkten) Threads zum Thema schon sehr alt waren, habe ich ein neues Thema eröffnet. Ich hoffe das ist okay so.
Danke im Voraus,
more
mit meiner Freundin plane ich in den kommenden Wochen eine Fünftagestour in den Allgäuer Hochalpen:
- Söllereck - Fiderepasshütte
- Mindelheimer Hütte
- Rappenseehütte
- Waltenberger Haus (oder Kemptner Hütte?)
- Abstieg (wenn Waltenberger Haus: Über Bacherljoch, wenn Kemptner Hütte über Spielmannsau)
Am vierten Tag würden wir somit gerne zumindest einen Teil des Heilbronner Wegs gehen.
Die klassische Variante führt ja zur Kemptner Hütte. Da wir aber gerne auch mal kleinere Touren gehen und den Rest des Tages lesend auf der Hütte verbringen

Die Informationen über die Abstiege zum Waltenberger Haus sind aber etwas spärlich. Es gibt zwei Abstiege, den ersten (von der Rappenseehütte kommend) über die Socktalscharte und den zweiten über die Bockkarscharte.
Zu letzterem finde ich online einige Infos, es geht über Steine und dann ein Geröllfeld ca. 500hm bergab (siehe Berichte eins und zwei sowie Tourbeschreibung auf Outdooractive inkl. Karte).
Das Foto von rapidfire22 in diesem Post dürfte ja ebenfalls den Bockkarscharten-Abstieg zeigen:
Hat jemand mehr Infos oder Fotos zu den beiden Abstiegen? Zeigt das Foto die Serpentinenwege in den Geröllfeldern, oder muss man sich den Weg da selber durch bahnen?
An diversen Stellen meine ich gelesen zu haben, dass sich beim Abstieg eher um Notabstiege handelt (Quellen leider nicht mehr griffbereit). Empfiehlt sich die längere Tour zur Kemptner Hütte mehr?
Da die anderen (verlinkten) Threads zum Thema schon sehr alt waren, habe ich ein neues Thema eröffnet. Ich hoffe das ist okay so.
Danke im Voraus,
more
Kommentar