Hallo zusammen,
ich beginne mit der Planung für eine Alpenüberquerung (zu Fuß).
Die Idee ist mindestens 6 Tage; besser 8 Tage zu wandern.
Zeitraum sind die ersten zwei Wochen im August; 2019 oder 2020 (wir müssen alle bzgl. Urlaub/Ferien unter einen Hut bekommen)
Kurz zur Geschichte
Ich bin jetzt schon einige Jahre hauptsächlich mit dem MTB unterwegs und habe dabei auch zwei Mehrtagestouren in den Alpen unternommen (2003 und 2017).
Nach der Tour 2017 bin ich dann auf die Idee gekommen eine Überquerung zu Fuß zu machen.
Zufällig habe ich dann auch den E5 Bericht im TV gesehen. Das soll es dann sein.
Wenn ich keinen finde der mitght als geführte Tour; ansonsten selbst organisiert.
Sehr schnell habe ich ein paar Mitstreiter gefunden (auch wenn ich diese Truppe so nicht im Hinterkopf hatte
)
Jetzt sind wir zu siebt und gehen selbst organisiert.
Nach dem ersten TV Bericht habe ich mir ein paar Videos auf YouTube angesehen und im Netz den ein oder anderen Bericht gelesen.
Sehr schnell war klar, das es NICHT der klassische E5 wird; da sind mir zu viele Leute unterwegs.
Welche Variante es letztendlich wird weiß ich noch nicht; aber irgendwomit muß ich ja anfangen zu planen.
Und damit habe ich meine erste Frage:
In dem E5 OUTDOOR Wanderführer werden nach der eigentlichen Überquerung
Obersdorf -> Vernagt (6 Tage)
noch die Anschlußtouren
Vernagt-Katharinaberg -> Meran über den Meraner Höhenweg (2 Tage) beschrieben.
"Lohnten" sich diese zwei Tage Anschlußtour?
(ich hoffe die Frage wird nicht falsch verstanden.....)
Die zweite Frage für heute
:
Bei meiner Suche nach einer Variante habe ich diese Tour gefunden:
https://www.outdoorseiten.net/forum/...ight=Varianten
Die hört sich wirklich interessant an; bis darauf das theone am Schluß an der Grenze zurück geht.
Was ist da eine sinnvolle Variante für den letzten Tag?
Hochjochhospiz -> Similaun -> Vernagt?
ich beginne mit der Planung für eine Alpenüberquerung (zu Fuß).
Die Idee ist mindestens 6 Tage; besser 8 Tage zu wandern.
Zeitraum sind die ersten zwei Wochen im August; 2019 oder 2020 (wir müssen alle bzgl. Urlaub/Ferien unter einen Hut bekommen)
Kurz zur Geschichte

Ich bin jetzt schon einige Jahre hauptsächlich mit dem MTB unterwegs und habe dabei auch zwei Mehrtagestouren in den Alpen unternommen (2003 und 2017).
Nach der Tour 2017 bin ich dann auf die Idee gekommen eine Überquerung zu Fuß zu machen.
Zufällig habe ich dann auch den E5 Bericht im TV gesehen. Das soll es dann sein.
Wenn ich keinen finde der mitght als geführte Tour; ansonsten selbst organisiert.
Sehr schnell habe ich ein paar Mitstreiter gefunden (auch wenn ich diese Truppe so nicht im Hinterkopf hatte


Jetzt sind wir zu siebt und gehen selbst organisiert.
Nach dem ersten TV Bericht habe ich mir ein paar Videos auf YouTube angesehen und im Netz den ein oder anderen Bericht gelesen.
Sehr schnell war klar, das es NICHT der klassische E5 wird; da sind mir zu viele Leute unterwegs.
Welche Variante es letztendlich wird weiß ich noch nicht; aber irgendwomit muß ich ja anfangen zu planen.
Und damit habe ich meine erste Frage:
In dem E5 OUTDOOR Wanderführer werden nach der eigentlichen Überquerung
Obersdorf -> Vernagt (6 Tage)
noch die Anschlußtouren
Vernagt-Katharinaberg -> Meran über den Meraner Höhenweg (2 Tage) beschrieben.
"Lohnten" sich diese zwei Tage Anschlußtour?
(ich hoffe die Frage wird nicht falsch verstanden.....)
Die zweite Frage für heute

Bei meiner Suche nach einer Variante habe ich diese Tour gefunden:
https://www.outdoorseiten.net/forum/...ight=Varianten
Die hört sich wirklich interessant an; bis darauf das theone am Schluß an der Grenze zurück geht.
Was ist da eine sinnvolle Variante für den letzten Tag?
Hochjochhospiz -> Similaun -> Vernagt?
Kommentar