Hallo liebes Forum,
ein paar gezielte Fragen zum Harzer Hexenstieg für die, die ihn vielleicht gerade liefen oder nah dran wohnen:
Ich werde nächste Woche den Harzer Hexenstieg in gesteigertem Tempo rauf- und runtertrampeln. Da die Konzentration ja bekanntlich nicht so lange durchhält wie die Füße, und ich einen großen Anteil im Dunkeln laufen werde, versuche ich gerade, das ganze so gut wie möglich zu planen.
Im Prinzip kenne ich den Weg (Nordroute, mit Brockenquerung), war jetzt aber schon ein Jahr nicht mehr im Harz. Und da ja momentan die Umtauschaktion Nadelbäume gegen keine Bäume in vollem Gange ist..
Mich würde interessieren, ob es noch Umleitungen gibt, die nicht auf https://www.harzinfo.de/erlebnisse/w...uelle-hinweise dokumentiert sind, oder generell Stellen, an denen ich besonders aufpassen sollte?
Ich habe bei der zuständigen Tourist-Information höflich angefragt, aber da kam nur die lapidare Information "steht alles auf der Homepage". Das weiß ich aber noch vom letzten Herbst, dass das schlicht nicht stimmt, z.B. große Sperrungen zwischen Osterode und Dammhaus waren überhaupt nicht vermerkt. (Wohne scheinbar schon zu lange nicht mehr im Harz, war richtig baff über die unfreundliche, nicht weiterhelfende Antwort der Touristinfo
)
Konkret:
- Sperrung Bodetal: Ist da wirklich schon dicht, oder ist das eher ein "offiziell machen wir es schonmal zu, damit wir dann im Dezember anfangen können"? Die zusätzlichen Höhenmeter über den Hexentanzplatz würde ich mir gern sparen.
- Madgeburger Weg: Da weiß ich vom letzten Jahr schon, dass da wirklich dicht ist
Kann jemand etwas zur Qualität der Umleitung sagen? Ist die deutlich markiert und erkennbar?
- Rübeland zur Susenburg: Das war letztes Jahr schon offiziell gesperrt, faktisch aber passierbar. Wie sieht es momentan aus?
- Gibt es andere Stellen, die hakelig werden können oder dazu einladen, sich zu verlaufen?
(Um der Diskussion vorzubeugen: Ich würde natürlich niemals nicht auf einem gesperrten Weg laufen, interessiere mich nur rein aus Interesse für die Beschaffenheit usw usf..)
Ich bin für jede Hilfe dankbar! (Gibt es eigentlich noch diese kleinen Anstecker fürs Profilbild?
)
Nils
ein paar gezielte Fragen zum Harzer Hexenstieg für die, die ihn vielleicht gerade liefen oder nah dran wohnen:
Ich werde nächste Woche den Harzer Hexenstieg in gesteigertem Tempo rauf- und runtertrampeln. Da die Konzentration ja bekanntlich nicht so lange durchhält wie die Füße, und ich einen großen Anteil im Dunkeln laufen werde, versuche ich gerade, das ganze so gut wie möglich zu planen.
Im Prinzip kenne ich den Weg (Nordroute, mit Brockenquerung), war jetzt aber schon ein Jahr nicht mehr im Harz. Und da ja momentan die Umtauschaktion Nadelbäume gegen keine Bäume in vollem Gange ist..
Mich würde interessieren, ob es noch Umleitungen gibt, die nicht auf https://www.harzinfo.de/erlebnisse/w...uelle-hinweise dokumentiert sind, oder generell Stellen, an denen ich besonders aufpassen sollte?
Ich habe bei der zuständigen Tourist-Information höflich angefragt, aber da kam nur die lapidare Information "steht alles auf der Homepage". Das weiß ich aber noch vom letzten Herbst, dass das schlicht nicht stimmt, z.B. große Sperrungen zwischen Osterode und Dammhaus waren überhaupt nicht vermerkt. (Wohne scheinbar schon zu lange nicht mehr im Harz, war richtig baff über die unfreundliche, nicht weiterhelfende Antwort der Touristinfo

Konkret:
- Sperrung Bodetal: Ist da wirklich schon dicht, oder ist das eher ein "offiziell machen wir es schonmal zu, damit wir dann im Dezember anfangen können"? Die zusätzlichen Höhenmeter über den Hexentanzplatz würde ich mir gern sparen.
- Madgeburger Weg: Da weiß ich vom letzten Jahr schon, dass da wirklich dicht ist

- Rübeland zur Susenburg: Das war letztes Jahr schon offiziell gesperrt, faktisch aber passierbar. Wie sieht es momentan aus?
- Gibt es andere Stellen, die hakelig werden können oder dazu einladen, sich zu verlaufen?
(Um der Diskussion vorzubeugen: Ich würde natürlich niemals nicht auf einem gesperrten Weg laufen, interessiere mich nur rein aus Interesse für die Beschaffenheit usw usf..)
Ich bin für jede Hilfe dankbar! (Gibt es eigentlich noch diese kleinen Anstecker fürs Profilbild?

Nils
Kommentar