HH-Bonn mit dem Rad

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • pfadfinder
    Fuchs
    • 14.03.2006
    • 2123

    • Meine Reisen

    HH-Bonn mit dem Rad

    Hi,
    ziemlich unwahrscheinlich,aber dennoch:
    Hat jemand Interesse an HH-Bonn mit dem Rad in 3-4(eher 4)Tagen??
    Das Ganze in den Sommerferien zwischen 13.7. und ~15.8...

    Möchte ne Freundin und Familie besuchen,dort ein paar Tage bleiben und wieder zurück...Vielleicht hat ja jemand im selben zeitraum eine annähernd ähnliche Tour geplant...ich meine bei über 3000 Usern... :wink:

    MfG-Der Pfadi,der sich zwar keine Hoffnungen macht,aber es begrüßen würde,nicht 8 Tage allein zu fahren... :wink:
    ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

    ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

  • iamon
    Erfahren
    • 17.05.2006
    • 371

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo Pfadfinder,

    tja bin leider schon in Bonn. Wir wollen zur ähnlichen Zeit mit dem Tandem gen Norden. Vielleicht fährt man sich über den Weg.

    Vielleicht können wir ein paar Tipps austauschen.


    Gruß
    iamon
    \"Manus manum lavat.\" Seneca

    Kommentar


    • pfadfinder
      Fuchs
      • 14.03.2006
      • 2123

      • Meine Reisen

      #3
      Moin...
      Mir schwirrt die Idee im Kopf,zumindest eine Strecke ganz durchzufahren.
      Also ohne Pausen/Übernachtungen von HH bis Bonn!

      Meint Ihr,ich/man kippe/kippt nach 20h vom Rad??

      MfG
      ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

      ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

      Kommentar


      • Hoaxter
        Gesperrt
        Dauerbesucher
        • 09.03.2006
        • 575

        • Meine Reisen

        #4
        Ich sehe eher das Problem das Du irgendwann durch die Erschoepfung unaufmerksam wirst und dadurch das Risiko fuer Unfaelle verschiedenster Art steigt.
        Bist Du den generell schonmal so sagen wir mal 150km als Test am Stueck Rad gefahren?

        Irgendwann wirst Du dann wohl auch am Rhein entlang fahren wollen nehme ich mal an - sei gewarnt bei aktueller Wetterlage ist das Durchkommen mit dem Rad Tagsueber auesserst schwierig. Da sind einfach unmengen an Menschen unterwegs. Bei schlechtem Wetter - sprich Regen hast Du im schlechtesten Falle auch noch Gegenwind. Da must Du ganz schoen strampeln um ueberhaupt noch mit so 13-15km/h vorwaerts zu kommen.

        Sven

        Kommentar


        • pfadfinder
          Fuchs
          • 14.03.2006
          • 2123

          • Meine Reisen

          #5
          Hi,danke für die Antwort.
          Das problem habe ich auch schon erkannt,aber vielleicht muss man dann selber einfach sagen: Es reicht,hör auf,sonst baust Du einen Unfall!!
          Mit 15km/h ist die Unfallgefahr ja zumindest noch nicht SO hoch.

          Also 200km habe ich schon an einem tag gemacht,auch 2Tage hintereinander...(HH-Hildesheim)Nun,ich kenne mich Streckenmäßig im Gebiet nicht wirklich aus und muss nur genau nach ,,Lengsdorf" kommen.
          Jedenfalls der erste Teil der Strecke...

          Wen's interessiert:

          Viamichelin.de, Routenplaner, erst: HH - Wietersheim, dann: Wietersheim - Vlotho - Delbrück - Warstein - Lengsdorf
          eingeben.
          Evtl. ändere ich noch ein paar Teile. -Hat da jemand noch Tips??-Wäre dankbar...
          Somit sollte ich mit Menschenmassen keine Probleme haben.

          MfG

          Ps.:Wie sieht es eig mit Sehnenentzündung und Ähnlichem aus??
          ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

          ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

          Kommentar


          • Hoaxter
            Gesperrt
            Dauerbesucher
            • 09.03.2006
            • 575

            • Meine Reisen

            #6
            Wie ueberredet man denn das Michelin Ding dazu Radrouten ueber 30km zu planen? Kann jetzt nicht so ganz nach vollziehen was der empfehlen wuerde da Du sicher nicht Autobahn fahren wuerdest.

            Ich komme halt aus Leverkusen und bin Ostern von hier bis nach St. Goar (Lorely) den Rhein hoch gefahren und wieder zurueck. 3 Tage, 100km -> 135km->100km (IIRC). Dabei sind die ersten 40km(?) das Stueck bis Bonn. Da kann ich Dir ggf. noch Infos zu geben falls noetig. Hab leider den Bericht dazu noch nicht zusammen geschrieben.
            Falls Du durch Leverkusen kommst und ein GPS hast kann ich dir ggf. Wegpunkte zum geschickten umfahren des Bayerwerks machen. Das ist da nicht so ganz einfach zurueck auf den Rheinradweg zu kommen (rechts rheinisch - links rheinisch kenne ich selber nur ab Koeln).

            Bin jetzt sicher nicht der trainiersteste Radfahrer, nutze es halt als Fahrzeug seitdem ich keine Geld mehr fuer nen Auto habe (Student halt ...). Auf der Ostertour habe ich morgens immer fast eine Stunde damit zu kaempfen gehabt das mir die Haende taub wurden, mein Dad meinte hinterher das liege an falscher Handhaltung am Lenker. Ansonsten habe ich seitdem gelegentlich Probleme mit den Sehnen an der rechten Kniekehle. Habe mich gestern zum ersten mal auf ein Rennrad getraut und bin mal 74km mit gefahren - heut morgen konnte ich grad noch zum Bahnhof fahren, jetzt geht es aber wieder. Das scheint so meine Beschwerde bei langer Radfahrbelastung zu sein. Ansonsten hatte ich im Regen damit zu kaempfen das mir die Fuesse eingefroren sind - bin allerdings in ganz normalen Laufschuhen gefahren die halt luftdurchlaessig sind. Solang es nicht regnet ist das aber alles nicht tragisch.
            Soweit meine Erfahrung zum Radfahren. Da Du allerdings schonmal 200km am Tag gemacht hast muestest Du das eigentlich besser kennen als ich.

            So langsam richtig off-topic das der Thread verschoben werden koennte ...


            Cheers,
            Sven

            Kommentar


            • chinook
              Fuchs
              • 27.04.2005
              • 2232

              • Meine Reisen

              #7
              Ich kann dringend Radwanderwege empfehlen. Ich fahre ein mal im Jahr eine 300km Strecke (an einem Tag) durch Südniedersachsen und (Ost-)Westfalen, dort gibt es den sogar hervorragend ausgeschilderten R1. Praktisch nur abseits von Fernstrassen, praktisch immer in wirklich schöner und ausgesuchter Landschaft. Im Netz gibt es dazu sogar Karten, die so zusammengeschnippelt sind, dass man den kompletten Weg auf einem DIN A4-Blatt hat. Ausserdem gibt es zu dieser Strecke sogar ein Buch mit vielen Hinweisen der lokalen Sehenswürdigkeiten/geologischen und sonstigen Besonderheiten.
              Auf die Schnelle fand ich nun einen Fernradweg Hamburg-Bremen, vielleicht wäre das ja eine Teilstrecke. Aber etwas googlen sollte Dich hier weiter führen können.

              @Hoxter: Das nennt sich Karpaltunnelsyndrom, das habe ich auch immer. Ich finde es ganz witzig ...

              -chinoook
              Realität ist ein Problem von Leuten, die nicht mit Alkohol umgehen können.

              Kommentar


              • Flachlandtiroler
                Freak
                Moderator
                Liebt das Forum
                • 14.03.2003
                • 29233
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Du kannst Dich ja auch an den bestehenden Radwanderrouten orientieren, wie auf dieser Karte dargestellt.

                Gruß, Martin
                Meine Reisen (Karte)

                Kommentar


                • pfadfinder
                  Fuchs
                  • 14.03.2006
                  • 2123

                  • Meine Reisen

                  #9
                  @all: Erstmal danke für die Beiträge.
                  @hoxter: Also ich habe einfach die Autoroute genommen*g*-Überreden kann man das Teil leider nicht. Und es ist verdammt stur!!
                  @chinook+Flachlandtiroler: Das sehe ich genauso wie Ihr.
                  das Problem für mich ist nur immer,dass mich eigentlich bei 900 Kilometern das Fahren an sich reizt...Vielleicht schwer zu beschreiben...
                  Wenn ich am Wochenende eine Tour mache,fahre ich auch gern schöne Wege, kann Eurem reden davon nur zustimmen.
                  Allerdings habe ich auch sehr schlechte Erfahrungen mit solchen Wegen:
                  Beispielsweise landete ich im Sandbett,gerade noch für Mountainbiker ohne Gepäck geeignet - mit 37er Mänteln und 14kg Gepäck kein Spaß mehr! Waldwege lehne ich bei längeren Touren auch immer gerne ab, weil ich es liebe,wenn das Rad wunderbar läuft und der Fahrtwind um die Ohren pfeift. Ich achte auch an Bundesstraßen wenig auf äußere Einflüsse.

                  Bevor ich jetzt sentimental werde...MfG-Der Pfadi
                  ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

                  ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

                  Kommentar


                  • pfadfinder
                    Fuchs
                    • 14.03.2006
                    • 2123

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Der Vollständigkeit halber:
                    Ich habe damals das Ding nicht ganz so durchgezogen...hatte sowieso Gegenwind+andauernde Regengüsse und hätte es allein deshalb schon nicht geschafft.
                    Den ersten tag bin ich bin ins Sauerland gekommen nachdem ich mich Ewigkeiten auf Panzerrollbahnen verfahren hatte
                    Den 2ten Tag bin ich dann gemütlich nachmittags angekommen.
                    Auf der Rücktour bin ich ein Stück mit der Bahn gefahren und dann noch ca. 200km bis ins traute Heim!

                    Lg-Pfadi
                    ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

                    ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

                    Kommentar


                    • pfadfinder
                      Fuchs
                      • 14.03.2006
                      • 2123

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Der Vollständigkeit halber:
                      Ich habe damals das Ding nicht ganz so durchgezogen...hatte sowieso Gegenwind+andauernde Regengüsse und hätte es allein deshalb schon nicht geschafft.
                      Den ersten tag bin ich bin ins Sauerland gekommen nachdem ich mich Ewigkeiten auf Panzerrollbahnen verfahren hatte
                      Den 2ten Tag bin ich dann gemütlich nachmittags angekommen.
                      Auf der Rücktour bin ich ein Stück mit der Bahn gefahren und dann noch ca. 200km bis ins traute Heim!

                      Lg-Pfadi
                      ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

                      ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

                      Kommentar


                      • Waldschreck
                        Erfahren
                        • 19.10.2005
                        • 238

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Ich mach ja auch des öfteren längere Touren durch Deutschland.
                        Gutes Kartenmaterial ist wichtig. Ich habe Anfangs mit normalen
                        Autokarten geplant und stand dann des öfteren vor so einem komisch
                        blauen Schild mit einem weißen Auto darauf . Strecken durch Flußtäler
                        legen bringt auch oft Sinn. Mit ausreichender Kondition, kein Wind und
                        flachen Streckenprofil sind 200-250 km schon zu schaffen. Da hat man
                        bereits eine Fahrzeit von ca. 9-10 Stunden zusammen und das sollten reichen.

                        Jochen

                        Kommentar


                        • Waldschreck
                          Erfahren
                          • 19.10.2005
                          • 238

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Ich mach ja auch des öfteren längere Touren durch Deutschland.
                          Gutes Kartenmaterial ist wichtig. Ich habe Anfangs mit normalen
                          Autokarten geplant und stand dann des öfteren vor so einem komisch
                          blauen Schild mit einem weißen Auto darauf . Strecken durch Flußtäler
                          legen bringt auch oft Sinn. Mit ausreichender Kondition, kein Wind und
                          flachen Streckenprofil sind 200-250 km schon zu schaffen. Da hat man
                          bereits eine Fahrzeit von ca. 9-10 Stunden zusammen und das sollten reichen.

                          Jochen

                          Kommentar


                          • pfadfinder
                            Fuchs
                            • 14.03.2006
                            • 2123

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von Waldschreck
                            Mit ausreichender Kondition, kein Wind und
                            flachen Streckenprofil sind 200-250 km schon zu schaffen. Da hat man
                            bereits eine Fahrzeit von ca. 9-10 Stunden zusammen und das sollten reichen.
                            Jep,ist es. 250 haben sich bisher immer sehr gut gefahren...
                            ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

                            ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

                            Kommentar


                            • pfadfinder
                              Fuchs
                              • 14.03.2006
                              • 2123

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Waldschreck
                              Mit ausreichender Kondition, kein Wind und
                              flachen Streckenprofil sind 200-250 km schon zu schaffen. Da hat man
                              bereits eine Fahrzeit von ca. 9-10 Stunden zusammen und das sollten reichen.
                              Jep,ist es. 250 haben sich bisher immer sehr gut gefahren...
                              ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

                              ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

                              Kommentar


                              • Crosswind
                                Dauerbesucher
                                • 18.09.2005
                                • 715
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Hoi!

                                250 km an einem Tag bedeuten aber auch, dass man den ganzen Tag Rad fährt. Wems Spass macht, ok.

                                Habe auch schon solche Touren gemacht und finde sie auf Dauer zu stressig, ist für mich eigentlich nur eine sportliche Herausforderung und dann fahre ich mal einen Tag sone Strecke oder auf einer längeren Tour eine Strecke die so lange ist und alle anderen dann wieder kürzer.

                                Optimal finde ich ist es wenn man früh morgens los fährt, rund 100 km, und dann den Mittag und Abend am Zielort verbringt.

                                Klar sind Flusstäler gut, wenn man schnell voran kommen will, aber die schönsten Strecken verpasst man dann oft (aber auch nicht immer, je nach Landschaft).

                                Fahre übrigens immer Landstraßen und fast nie Radwege, es sei denn sie sind ziemlich parallel zu den Landstraßen oder lassen sich nicht vermeiden - bin nämlich schon stundenlang im Wald stecken geblieben, wo der Radweg geteert sein sollte...

                                Gruß
                                Philip
                                Ich leide nicht an Realitätsverlust - ich genieße ihn

                                Kommentar


                                • Crosswind
                                  Dauerbesucher
                                  • 18.09.2005
                                  • 715
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Hoi!

                                  250 km an einem Tag bedeuten aber auch, dass man den ganzen Tag Rad fährt. Wems Spass macht, ok.

                                  Habe auch schon solche Touren gemacht und finde sie auf Dauer zu stressig, ist für mich eigentlich nur eine sportliche Herausforderung und dann fahre ich mal einen Tag sone Strecke oder auf einer längeren Tour eine Strecke die so lange ist und alle anderen dann wieder kürzer.

                                  Optimal finde ich ist es wenn man früh morgens los fährt, rund 100 km, und dann den Mittag und Abend am Zielort verbringt.

                                  Klar sind Flusstäler gut, wenn man schnell voran kommen will, aber die schönsten Strecken verpasst man dann oft (aber auch nicht immer, je nach Landschaft).

                                  Fahre übrigens immer Landstraßen und fast nie Radwege, es sei denn sie sind ziemlich parallel zu den Landstraßen oder lassen sich nicht vermeiden - bin nämlich schon stundenlang im Wald stecken geblieben, wo der Radweg geteert sein sollte...

                                  Gruß
                                  Philip
                                  Ich leide nicht an Realitätsverlust - ich genieße ihn

                                  Kommentar


                                  • pfadfinder
                                    Fuchs
                                    • 14.03.2006
                                    • 2123

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Recht hast Du und mich fesselt der sportliche Aspekt!
                                    [Edit:]Ich bin auch schon 220km mit nem 17er schnitt gefahren*grins*.
                                    LG
                                    ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

                                    ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

                                    Kommentar


                                    • pfadfinder
                                      Fuchs
                                      • 14.03.2006
                                      • 2123

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Recht hast Du und mich fesselt der sportliche Aspekt!
                                      [Edit:]Ich bin auch schon 220km mit nem 17er schnitt gefahren*grins*.
                                      LG
                                      ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

                                      ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

                                      Kommentar


                                      • Crosswind
                                        Dauerbesucher
                                        • 18.09.2005
                                        • 715
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Hi Pfadi, ist der 17er Schnitt jetzt besonders schnell oder besonders langsam?

                                        Ist Ernst gemeint...

                                        Gruß
                                        Philip
                                        Ich leide nicht an Realitätsverlust - ich genieße ihn

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X