Rothaarsteig versus Harzer-Hexen-Stieg

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • greywolf
    Erfahren
    • 18.07.2006
    • 135
    • Privat

    • Meine Reisen

    Rothaarsteig versus Harzer-Hexen-Stieg

    Ich plane in den Herbstferien (16.10.-28.10.) eine Wandertour zu machen so ca. eine Woche lang. Und dazu würde ich mich freuen wenn ihr für mich ein paar Infos habt welche der beiden Routen in der Zeit (also kann nen wenig länger sein als 7 Tage) am besten realisierbar ist (da meine Sommertour wegen Problemen mit meinem Mitreisenden/Kosten ins Wasser gefallen ist habe ich keine Erfahrung mit dem Pensum das man als durchschnittstrainierter Mensch schaffen kann).

    Fänd es auch interessant welcher der Wege ruhiger bzw. naturnaher ist.

    Wie es da mit Wildcampen aussieht wär auch gut zu wissen.

    Tipps zur Anreise nehme ich auch gern entgegen. :wink:

    Und zu guter letzt ob sich noch jemand findet der Lust hat mitzukommen.


    Bis hierhin
    Gruß
    Christoph
    Wahrhaft und Wehrhaft, Furchtlos und Frei

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30218
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich kenne von beiden nur Abschnitte. Zu kurz oder zulang ist nie Problem, es gibt kein Pensum; Du kannst anfangen oder aufhören wo Du willst, man ist ja nicht in der Wildnis.

    Campen im Sinne "abends kommen morgens gehen" sollte auf beiden Wegen möglich sein, wie zahlreiche Beispiele hier belegen. Eine Wochentour imHerbst würde ich allerdings nicht nur auf Hütten stützen, die können voll sein (voll Menscher oder voll ...)

    Die Naturlandschaft habe ich im Harz als einzigartiger empfunden. Viel Betrieb ist bei gutem Wetter sicher auf beiden Wegen, mindestens an den Wochenenden.

    Gruß, Martin
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • fotograf
      Erfahren
      • 07.03.2006
      • 151

      • Meine Reisen

      #3
      Hexenstieg ist ganz nett, schafft man aber in 3, 4 Tagen, da es nur etwas mehr als 100 km sind. Abbrechen kannst du jederzeit, gibt überall Orte in der Nähe.

      Die Landschaft im Harz ist schön, viel Laubmischwald und weiter oben Nadelwald. Schutzhütten sind nicht so toll, wenn du vergleichst mit Schweden. Bewirtschaftete Hütten wie in den Alpen gibt es nicht, braucht man abre auch nicht, finde ich. Mit zelten wäre ich im Moment etwas vorsichtig, weil jetzt Jagd ist.

      Wenn du nur in der Woche gehst, dann kann es im Harz abseit der Touristenregionen sehr ruhig sein. Am wochenende triffst du aber egal wo Leute, oft welche, die Nordic Walking machen. Scheint Trendsport zu sein bei uns.

      Zum Rothaarsteig kann ich dir nichts sagen, ewil ich da leider noch nicht war. Ich weiß also nicht, ob der nicht schöner als der Hexenstieg ist

      Kommentar


      • Schut
        Neu im Forum
        • 25.05.2006
        • 4

        • Meine Reisen

        #4
        Ich bin die Nördliche Hälfte des Rothaarsteig im Juli gewandert. Wir haben so 30 Kilometer am Tag gemacht, danach war man aber auch ziemlich platt.

        Übernachtet haben wir in Schutzhütten, war gar kein Problem. Unterwegs haben wir auch mal einen Wildcamper gesehen, der sein Zelt direkt am Weg aufgebaut hatte. Wenn man ein paar Meter abseits vom Weg sein Lager aufschlägt, dürfte das keine Probleme geben. Ranger oder Förster oder ähnliches haben wir auch nicht gesehen.

        Die Landschaft fand ich sehr reizvoll, Laubwald, Nadelwald und zwischendurch immer wieder freie Heideflächen. Und herrliche Aublicke von den Gipfeln in nebelverhangene Täler.

        Den Hexenstieg kenne ich nicht, kann also nix zu sagen, aber Rothaarsteig ist sicher nicht verkehrt! :wink:

        Kommentar


        • greywolf
          Erfahren
          • 18.07.2006
          • 135
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ich denke dass ich den Harzer-Hexen-Stieg machen werde ,da ich selbst Niedersachsener bin werde ich erstmal die heimische Natur unsicher machen und dass der nicht so lang ist kommt mir für die erste Tour auch ganz gut gelegen.Wenn ich wirklich nur ca. 3-4 Tage für den brauchen werde kann ich den ja auch wieder zurücklaufen
          Außerdem is die Zugfahrt billiger wenn ich innerhalb Niedersachsens bleibe :wink:

          Dass Jadgsaison ist wusste ich nicht. Ist dann sicherlich nicht verkehrt wenn man darauf achtet dass man nicht zu versteckt lagert bzw. sich von Wildwechseln fernhält sofern man diese erkennt
          Wahrhaft und Wehrhaft, Furchtlos und Frei

          Kommentar


          • kjoe
            Erfahren
            • 24.10.2005
            • 126

            • Meine Reisen

            #6
            Auf flacher, bequemer Strecke schafft man ohne besondere Ausdauer mit Rucksack 3 km die Stunde (einschliesslich Pausen), in den Bergen oder auf Geröllfeldern die Hälfte. Zwanzig Kilometer (3 km Schnitt) sind ein angenehmes Pensum, 30 km sind drin, dann ist man als untrainierter aber ganz schön geschafft. Weiter Fehler, zu schweres Gewicht. Kenne beide Strecken nicht, aber ich denke beide sind bequem zu laufen. Anregungen zu anderen Wanderstrecken mit Erörterung der Kostenfrage habe ich auf meiner homepage http://home.freiepresse.de/uwdel/Trails.html.

            Kommentar


            • greywolf
              Erfahren
              • 18.07.2006
              • 135
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Kann mir vielleicht zufällig noch jemand sagen welchen Bahnhof man am besten ansteuern sollte wenn man den Harzer-Hexen-Stieg vom Anfang an laufen will? Die Frau vom Bahnschalter war in der Richtung nicht sonderlich informativ.

              Ist für diesen Wanderweg unbedingt eine Karte erforderlich oder sind die Wege gut genug ausgeschildert? (Ja ich weiß dafür dass nicht mehr so lang hin is bis zum 16.10 hab ich noch ne menge fragen :wink: )

              Gruß
              Christoph
              Wahrhaft und Wehrhaft, Furchtlos und Frei

              Kommentar


              • ElShootre
                Gerne im Forum
                • 23.07.2005
                • 72

                • Meine Reisen

                #8
                hexenstieg geht von osterode nach thale oder halt andersrum. ne karte brauchste wahrscheinlich nicht unbedingt, aber die bekommste für ein paar € eigentlich an jedem kiosk im harz (auch die wasserfeste)

                mfg andy

                Kommentar


                • greywolf
                  Erfahren
                  • 18.07.2006
                  • 135
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Gut danke für die Infos.
                  Bin echt froh dann mal in den Ferien aus der Stadt rauszukommen da ich vorher noch so lustige Arbeiten schreiben darf.
                  And by the way ich hasse die Bahn :wink:
                  Wahrhaft und Wehrhaft, Furchtlos und Frei

                  Kommentar


                  • Monika
                    Fuchs
                    • 04.11.2003
                    • 2051
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von ElShootre
                    hexenstieg geht von osterode nach thale oder halt andersrum.
                    Wobei ich das Ende in Thale mit dem Bodetal einfach schön finde und daher den Start in Osterode machen würde.
                    Wobei der Hexentanzplatz durch den Autoparkplatz natürlich die meiste Zeit des Jahres einem Rummelplatz gleicht, so dass man sich den Abstecher gg. auch sparen kann.

                    Soweit ich weiss, geht der Hexenstieg über den Brocken - dann würde ich eventuell als Variante vorschlagen nicht in Osterode sondern in Ilsenburg zu starten und von dort aus über den Brocken zu laufen.
                    Der Campingplatz in Schierke hinter ist echt urig und für Zelter gut geeignet: es gibt neben den Duschräumen auch eine kleine Küche mit einigen Sitzgelegenheiten.

                    GrußMonika

                    Kommentar


                    • -wf-
                      Dauerbesucher
                      • 26.10.2005
                      • 747

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Eine Karte brauchst du auf jeden Fall. Der Weg ist zwar ausgeschildert, aber nicht gut. Einige Zeichen sind irreführend angebracht. Außerdem gibt es zwei Alternativwege, mit Brocken und ohne. Ich würde mir an deiner Stelle die offizielle Hexenstieg Karte holen. Sie kostet um die 5,- Euro (wenn ich mich recht erinnere), ist zwar nicht besonders, reicht aber. In den neuen Karten der Landesvermessungsämter ist der Hexenstieg auch drin. Für die müßtest du aber 14,- Euro berappen, und das muß für eine Wanderung nicht sein.

                      Ein Zelt würde ich nicht unbedingt mitnehmen, ein Biwaksack reicht aus, wenn du vorhast in den Schutzhütten zu übernachten.

                      Kommentar


                      • greywolf
                        Erfahren
                        • 18.07.2006
                        • 135
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Sind die Campingplätze auf der Karte verzeichnet oder braucht man dafür dann noch einen extra Campingführer?

                        Und zur Beschaffbarkeit der Karte hat ja schon Elshootre was zum besten gegeben. :wink:

                        Ich werd zusätzlich zu einem Biwaksack zur Sicherheit noch die Außenhaut meines Zelts mitnehmen.

                        Also wenn einem noch was wichtiges einfällt was ich bisher vergessen hab mit in meine Planungen aufzunehmen dann immer raus damit.
                        Wahrhaft und Wehrhaft, Furchtlos und Frei

                        Kommentar


                        • ElShootre
                          Gerne im Forum
                          • 23.07.2005
                          • 72

                          • Meine Reisen

                          #13
                          also auf meiner karte sind die campingplätze eingezeichnet. auf dem weg liegen aber nicht allzu viele campingplätze ich glaube da ist nur der in altenau und der nächste dann in schierke. das ist aber mehr als ne tagesetappe....

                          mfg andy

                          Kommentar


                          • fotograf
                            Erfahren
                            • 07.03.2006
                            • 151

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Campingplätze sind in den Karten meist eingezeichnet. Am Hexenstieg selber gibt es kaum welche. Außer Schierke fällt mir keiner ein. Campingplätze gibt es mehr im Süd und Nordharz. (Bremer Teich, Kelbra usw.) Du wirst wahrschenlich eher wild campen müssen.

                            Kommentar


                            • greywolf
                              Erfahren
                              • 18.07.2006
                              • 135
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Damit dass ich wild campen werden muss hab ich eigentlich schon gerechnet ,was ich aber auch als ganz reizvoll empfinde ,denn auf Campingplätzen laufen ja schon ab und zu merkwürdige Gestalten rum
                              Wahrhaft und Wehrhaft, Furchtlos und Frei

                              Kommentar


                              • German Tourist
                                Dauerbesucher
                                • 09.05.2006
                                • 849
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Wegevergleich

                                Also: Ich bin beide Wege schon komplett gelaufen, den Hexenstieg sogar schon mehrfach.
                                Mir ist vor allem unklar, wie Du eine Woche auf dem Hexenstieg zubringen willst. Den Weg bist Du in drei Tagen komplett gelaufen! Selbst wenn Du Dir Zeit nimmst, dann bist Du in vier Tagen fertig. Da es nachts schon relativ kalt wird, wirst Du auch den ganzen Tag über laufen und Dich nicht schon um drei in die Schutzhütte hauen.
                                Als Karte empfehle ich das 2-teilige Kartenset "Harz" vom Landesvermessungsamt. Besteht aus 2 Karten und einem Erläuterungsteil. In den Karten sind auch fast alle Hütten eingezeichnet.
                                Außerdem gibt es über den Hexensteig einen Führer aus dem Conrad-Stein-Verlag. Die Aussschilderung ist allerdings relativ gut, so dass man zur größten Not auch ohne Karte auskommt. Hast Du schon mal in Eurer Bücherei geschaut, ob Du sie dort ausleihen kannst?
                                Ich persönlich würde ja eher den Rothaarsteig vorziehen, da hast Du etwas mehr Auslauf für eine Woche.

                                Christine
                                http://christinethuermer.de/ 53.000 zu Fuß, 30.000 km per Fahrrad, 6.500 km im Boot

                                Kommentar


                                • ElShootre
                                  Gerne im Forum
                                  • 23.07.2005
                                  • 72

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  und wenn du es nicht ganz soo eilig hast läufst du nur 20 km am tag und brauchst eben 5 tage. der mann ist im urlaub und nicht auf der flucht.....

                                  mfg andy

                                  Kommentar


                                  • greywolf
                                    Erfahren
                                    • 18.07.2006
                                    • 135
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Re: Wegevergleich

                                    Zitat von German Tourist
                                    Ich persönlich würde ja eher den Rothaarsteig vorziehen, da hast Du etwas mehr Auslauf für eine Woche.

                                    Christine
                                    Also warum Hexenstieg? :
                                    Hab oben ja schon geschrieben dass ich lieber erstmal in meinem "Heimatbundesland" für die Tour bleiben will da ich noch keine Erfahrung habe mit dem praktischen Wanderkram ,da meine geplante Tour nach Frankreich im Sommer ja leider ins Wasser gefallen ist und da ich jetzt alleine unterwegs sein werde und ich im Moment noch nicht einschätzen kann wie das so ist allein unterwegs zu sein fand ich das schon angenehmer erstmal was kürzeres ins Auge zu fassen.
                                    Wahrhaft und Wehrhaft, Furchtlos und Frei

                                    Kommentar


                                    • Grabenspringer
                                      Gerne im Forum
                                      • 06.07.2005
                                      • 86

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Hi, wir haben den Hexensteig im Sommer in 3 Tagen gemacht und können den nur empfehlen.
                                      Wir haben unterm Tarp geschlafen und uns Wasser aus Quellen bzw. von Einwohnern geholt. War alles kein Problem und sehr schön.
                                      Wir sind in Osterode gestartet. Der Bahnhof ist egal, aber man muss den Startpunkt vom Hexensteig erstmal finden ...

                                      Kommentar


                                      • greywolf
                                        Erfahren
                                        • 18.07.2006
                                        • 135
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zitat von Grabenspringer
                                        Wir sind in Osterode gestartet. Der Bahnhof ist egal, aber man muss den Startpunkt vom Hexensteig erstmal finden ...
                                        Reicht es wenn ich einfach jemanden im Ort frage wo der Anfang ist oder wie mache ich das am besten?
                                        Zur Ergänzung: Ich werd auch in Osterode starten.

                                        Jetzt muss nur endlich der restliche Kram kommen den ich bestellt hab.
                                        Wahrhaft und Wehrhaft, Furchtlos und Frei

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X