Suchen ein Mittelgebirge für Wandertour Ende Februar

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • spark
    Neu im Forum
    • 11.01.2007
    • 2

    • Meine Reisen

    Suchen ein Mittelgebirge für Wandertour Ende Februar

    Hallo Wanderer und Naturfreaks,

    ich möchte mit einem Freund in den Semesterferien eine Wandertour starten.
    Der Zeitraum wurde auf Ende Februar festgelegt und sollte in etwa Woche betragen.

    Es lockt Schweden und es locken weitere Abenteuer, doch zunächst sagt der Verstand Erfahrungen sammeln! Außerdem lässt der von uns gewählte Zeitraum Skandinavien nicht unbedingt zu

    Unsere Vorstellungen von dem Gelände sind: bergig, bewaldet, in Deutschland, bzw an Deutschland angrenzend.
    Die Anreise (Startpunkt Norddeutschland) sollte nicht zu kostenintensiv, bzw Zeitintensiv sein. Erste Gedanken gehen in Richtung Elbsandsteingebirge.
    Weiterhin haben wir in Richtung Schwarzwald und Erzgebirge überlegt...

    Übernachten möchten wir im Zelt und die Wege dürfen ruhig ein wenig abseits liegen, gerne sogar noch etwas weiter

    Habt ihr Erfahrungen mit den angesprochenen Gegenden oder auch Tipps zu Wanderwegen und Routen
    Zelten ist ja überall verboten, Biwakieren Grauzone, schauen wir mal was wir da machen.
    Wie sieht es in den Gegenden mit dem Naturschutz aus?
    Bedachter Umgang mit dem was die Natur einem bietet ist selbstverständlich. Allerdings sollte man vielleicht die Grauzonen des Übernachtens aus diesen Gebieten raushalten.

    Zählt zum Feuerverbot auch die warme Mahlzeit des Tages auf dem Gaskocher? Die werden wir uns nämlich nicht nehmen lassen!

    Ich danke euch schonmal für Eure Tipps :-)

    lg Spark

  • Werner Hohn
    Freak
    Liebt das Forum
    • 05.08.2005
    • 10870
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    www.wanderbares-deutschland.de und das Outdoorwiki [wiki]Kategorie:Trails_und_Touren[/wiki].

    Werner
    .

    Kommentar


    • spark
      Neu im Forum
      • 11.01.2007
      • 2

      • Meine Reisen

      #3
      Hallo Werner, danke für die schnelle Antwort!

      Ich war gerade dabei meine Anfrage noch auf das Thema Boofen erweitern zu wollen. Habe gehört da gäbe es im Elbi eingerichtete Stellen?

      Vielleicht finde ich aber auch unter dem genannten Link weiteres dazu!?

      ich freue mich über weitere Beiträge!

      lg spark

      Kommentar


      • Werner Hohn
        Freak
        Liebt das Forum
        • 05.08.2005
        • 10870
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Wieder ich.

        Eine Diskussion über die Sächsische Schweiz (Elbsandstein) und die Boofen gibt es auch. Zum Pennen in der freien Wildbahn (Zelt und Hütte) findest du bei der Eifeltour einiges. Inbesonders wie die Leute auf das Pennen im Wald reagiert haben. Das Zelten im Wald wird hier reich bebildert. Für die Übernachtung in den Boofen gibt es auch einen Erfahrungsbericht. Das Pennen in einer Hütte/Aussichtsturm wird hier beschrieben (Ende erster Tag/Anfang zweiter Tag (Langversion) reicht). :wink:

        Werner
        .

        Kommentar


        • cd
          Alter Hase
          • 18.01.2005
          • 2983
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Rechtliches und Erfahrungsberichte zum Wildzelten in Deutschland sowie Links zu den verschiedenen Gesetzen und Ämtern findest du in diesem Thread:
          Wildzelten - mal konkret

          Im Schwarzwald wäre der Westweg natürlich ein Klassiker mit teilweise sehr schöner Aussicht ins Rheintal und so, stellenweise auch halbwegs abseits, aber richtig abseits wird eher schwierig werden.
          Im Februar ist da zwar lange nicht so viel los wie im Sommer, aber dennoch werden immer mal wieder leute zu treffen sein, wenn auch weniger Langstreckenwanderer.

          chris

          Kommentar


          • Rajiv
            Alter Hase
            • 08.07.2005
            • 3187

            • Meine Reisen

            #6
            Gaskocher(und auch andere Kocher) sollten nirgends ein Problem sein.
            Lange Touren(also eine Woche oder zwei Wochen) sind auch im Elbsandstein möglich, wenn man die Route geschickt legt. Übernachten in Boofen auch kein Problem, die wenigen regulären Zeltplätze werden im Februar und März fast alle geschlossen sein.
            Erzgebirge ist etwas komplizierter, denn wenn es wirklich noch einen Winter gibt, dann ist das Erzgebirge eher für Langlauf als fürs Wandern geeignet; aber hängt vm Wetter ab, bei den heutigen Bedingungen ist Wandern problemlos möglich. In einer Woche kann man auch 'ne schöne Tour durch Sächsische Schweiz, Böhmische Schweiz und Osterzgebirge machen; selbst im Großraum Dresden bieten etliche Seitentäler des Elbtales schöne Wandermöglichkeiten, aber oft ist es da nicht ganz einfach diese kleinen Touren zu einer großen Tour so zu verbinden, daß man trotzdem nur relativ wenig "Zivilisation ansehen muß".

            Rajiv
            Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
            dann wollt ich jubeln laut,
            mir ist es nicht ums Elfenbein,
            nur um die dicke Haut.

            Kommentar


            • Dirk N.
              Dauerbesucher
              • 17.07.2005
              • 579

              • Meine Reisen

              #7
              Unsere Vorstellungen von dem Gelände sind: bergig, bewaldet, in Deutschland...
              Die Anreise (Startpunkt Norddeutschland) sollte nicht zu kostenintensiv, bzw Zeitintensiv sein
              Der Harz liegt irgendwie auf dem zeit- und kostengünstigsten Weg und bietet sehr schöne Möglichkeiten.Karte kaufen und schauen.

              Grüße
              Dirk

              Kommentar

              Lädt...
              X