Wandern in Deutschland

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hansclara
    Anfänger im Forum
    • 25.02.2008
    • 19
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wandern in Deutschland

    Hallo zusammen,
    ich war bisher überwiegend in Süd-England unterwegs, was mir auch sehr gut gefallen hat, da einem dort kaum jemand über den Weg läuft. Leider ist das eine sehr teure Gegend.
    Jetzt ist mir etwas das Geld ausgegangen, und ich suche nach Möglichkeiten in Deutschland.
    Den Harz kenne ich schon von vorn bis hinten - ich komme aus Hannover.
    Habt ihr ein paar Tipps für mich?
    Ich mag Wege - die einsam sind,
    - ruhig ein wenig kniffelig
    - so 2-5 Tage lang
    - und wo es nicht unmöglich ist, ein wenig versteckt, in einem
    Ein-Mann-Zelt zu schlafen.
    Konditionell liege ich etwa bei 25 Km/Tag mit 17 Kg - ohne besondere Höhenmeter.

    Vielen Dank im Voraus
    Peter
    Gruß
    Hansclara

  • Ergato
    Erfahren
    • 02.08.2006
    • 135
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wandern in Deutschland

    Kann dir den Hermannsweg im Teutoburger Wald empfehlen... Oder wenn ein bisschen höher im Elb-Sandsteingebirge...
    Freiheit nutzt sich ab, wenn man sie nicht nutzt!

    Kommentar


    • Monika
      Fuchs
      • 04.11.2003
      • 2051
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wandern in Deutschland

      von Hannover aus gesehen

      Ganz nett: Eggewanderweg
      noch weiter weg: Rennsteig
      mir zu überlaufen: Rothaarstieg

      eher normal und nicht wirklich einsam: Weserwanderweg




      Monika

      Kommentar


      • barleybreeder
        Lebt im Forum
        • 10.07.2005
        • 6479
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wandern in Deutschland

        Rennsteig fand ich bis auf den einen Männertag erfreulich leer! Kann an anderen Tagen aber auch anders aussehen.

        Klick
        Barleybreeders BLOG

        Kommentar


        • Hansclara
          Anfänger im Forum
          • 25.02.2008
          • 19
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wandern in Deutschland

          Vielen Dank für die schnellen Antworten.
          Eggewanderweg kannte ich noch nicht - werd ich mich mal schlau machen.
          Hermannsweg hört sich auch gut an, aber Rennsteig und Rothaarstieg hab ich ein komisches Gefühl. Ist natürlich ein Vorurteil, da ich noch nicht da war, aber sind das nicht diese "Premium-Wanderwege"? Ist es da nicht grässlich voll?

          Übrigens: Schöner Bericht und schöne Bilder von "barleybreeder".
          Gruß
          Hansclara

          Kommentar


          • Scar
            Erfahren
            • 24.09.2007
            • 294
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wandern in Deutschland

            War dieses Jahr auf dem Rothaarsteig, mit der Fülle geht es.
            Ranger/Förster habe ich keine gesehen.
            Aber der Weg ist ziemlich langweilig und geht immer durch Orte wo du dein Geld lassen sollst.
            Ausserdem keine Wanderstiefel anziehen!
            Läufst größtenteils über Straße oder Schotterweg.
            Turnschuhe reichen durchaus.
            Ultralite Packing

            Kommentar


            • NRWStud
              Alter Hase
              • 02.05.2007
              • 2526
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wandern in Deutschland

              Zitat von Scar Beitrag anzeigen
              War dieses Jahr auf dem Rothaarsteig, mit der Fülle geht es.
              Ranger/Förster habe ich keine gesehen.
              Aber der Weg ist ziemlich langweilig und geht immer durch Orte wo du dein Geld lassen sollst.
              .... dafür, dass der Weg Dir zu langweilig war, hast Du Dir aber hinter mir reichlich Zeit gelassen, die Landschaft zu bewundern
              Zitat von Scar Beitrag anzeigen
              Ausserdem keine Wanderstiefel anziehen!
              Läufst größtenteils über Straße oder Schotterweg.
              Turnschuhe reichen durchaus.
              ...das schreibt einer, der in seinen Wanderschuhen zig Blasen lief und sie wohl nun deshalb verflucht.

              Nee, ist nur Spaß. Trotzdem würd ich mir jetzt persönlich kein pauschales Urteil zum Rothaarsteig erlauben, da ich jeweils zwei unterschiedliche Erfahrungen gemacht habe.
              Zum Weg selber:
              Auf einigen kilometerlangen Passagen ist die Landschaft traumhaft, auf ebenso langen Passagen aber auch einfach nur langweilig. Bsp. für A: die Strecke von Winterberg bis zum Rhein-Weser-Turm, für B sicherlich ein nicht geringer Abschnitt vom Rhein-Weser-Turm bis nach Lützel.
              Für B ist das auch in etwa ein gefühlter 20km monoton geradeaus laufender Forstweg, keine Bänke, Hütten, Schilder und keine ansprechende Landschaft rechts bzw links vom Weg. Muss gestehen, dass es schon sehr einschläfernd war und wir uns nun u.a. auch deshalb überlegt haben, dass wir den Rest von Lützel bis nach Dillenburg nicht mehr laufen werden.

              Zu den Schuhen wage ich mich nun auch nicht aus dem Fenster. Sicherlich gab es Momente, wo man Wanderschuhe und Trekkingstöcke verflucht hat und die Entscheidung, diese mitzunehmen bei Forstwegen etc. stark angezweifelt hat, bei jedem Anstieg oder Passagen wo man über Wurzelwerk läuft, waren die beiden Sachen aber wiederum goldwert.

              Zum Premiumwanderweg:
              Naja überlaufen fand ich ihn jetzt in den 2 Touren nicht gerade, aber das ist auch eher subjektives Empfinden. Was man beim Rothaarsteig nun aber als Premium erkennt ist, dass wirklich alles ausgeschildert ist, die Bänke & Hütten natürlich keine 08/15 Dinger sind, sondern gleich "perfekt" designt sind und man keine Kosten und Mühen gescheut hat, die Landschaft mit allem möglichen Mist zuzupflastern. Als Beispiel will ich die Hängebrücke nennen, sicherlich ein Highlight, aber total überflüssig. Du rennst darüber und am Ende der Hängebrücke steht ein Wegschild, wo du die gleiche Strecke am Hang wieder zum Anfang der Hängebrücke zurücklaufen darfst. Naja schon etwas merkwürdig

              LG

              Chris
              LG
              Chris
              Zuletzt geändert von NRWStud; 09.06.2008, 11:04.
              unser Blog HikingGear.de

              Kommentar


              • Monika
                Fuchs
                • 04.11.2003
                • 2051
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wandern in Deutschland

                Zitat von Hansclara Beitrag anzeigen
                aber Rennsteig und Rothaarstieg hab ich ein komisches Gefühl.
                Der Rennsteig ist nach meiner Meinung wirklich sehr schön - viele Schutzhütten, aber auch hin und wieder Hotels in der Nähe. An den Hauptpunkten (z.B. Inselsberg) ist natürlich etwas mehr los.
                Hat der Rennsteig überhaupt schon das das Prädikat? - das letzte mal hiess es, dass dazu zu viele Kilometer Aspahalt am Stück dabei sind.

                Monika

                Kommentar


                • barleybreeder
                  Lebt im Forum
                  • 10.07.2005
                  • 6479
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Wandern in Deutschland

                  Zitat von Monika Beitrag anzeigen
                  Der Rennsteig ist nach meiner Meinung wirklich sehr schön - viele Schutzhütten, aber auch hin und wieder Hotels in der Nähe. An den Hauptpunkten (z.B. Inselsberg) ist natürlich etwas mehr los.
                  Hat der Rennsteig überhaupt schon das das Prädikat? - das letzte mal hiess es, dass dazu zu viele Kilometer Aspahalt am Stück dabei sind.

                  Monika
                  Wenn man sich die 2. Hälfte von Oberhof bis Blankenstein schenkt und nur von Hörschel bis Oberhof läuft, hat man wirklich ein sehr schönes wandern auf naturnahen Wanderpfaden und Forstwegen.
                  Ab Oberhof ist er aber doch recht "asphaltig".
                  Zuletzt geändert von barleybreeder; 09.06.2008, 11:19.
                  Barleybreeders BLOG

                  Kommentar


                  • Hansclara
                    Anfänger im Forum
                    • 25.02.2008
                    • 19
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Wandern in Deutschland

                    Durch eure Infos kann ich mir jetzt schon ein Bild machen. Besten Dank.

                    Aber gibt es nichts Anderes als Rennsteig & Co.? Ich meine so einen schlecht begehbaren, verwilderten oder versumpften Weg, der einem einiges an Flexibilität abverlangt?
                    Gruß
                    Hansclara

                    Kommentar


                    • barleybreeder
                      Lebt im Forum
                      • 10.07.2005
                      • 6479
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Wandern in Deutschland

                      Zitat von Hansclara Beitrag anzeigen
                      Aber gibt es nichts Anderes als Rennsteig & Co.? Ich meine so einen schlecht begehbaren, verwilderten oder versumpften Weg, der einem einiges an Flexibilität abverlangt?
                      Na ja wir sind hier in Mitteldeutschland.
                      Nichtausgebaute Wanderpfade muss man da suchen.

                      Die meisten welche ausreichend beschildert sind, sind auch gut ausgebaut. Ohne Asphalt und Fortwege wirds da kaum abgehen.

                      Wenn du noch nicht in der Sächs. Schweiz warst, wäre die noch zu empfehlen. Dort findet sich sowas im Ansatz wie "Steige" "Stiegen" und verschlungene Pfade. Wenn man etwas von den Tourihöhepunkten weg ist, oder eine Tour macht wenns Wetter "nicht-so-schön" ist, hat man sie auch mal für sich alleine.
                      Touren kann man sich zusammenkniffeln, alle paar Meter gibts was zu staunen..
                      Mit die beste Website für Touren dort -> KLICK
                      Zelt braucht man dort nicht!

                      Oder such mal in den Reiseberichten, da findet sich allerhand.
                      Barleybreeders BLOG

                      Kommentar


                      • Harry
                        Meister-Hobonaut

                        Lebt im Forum
                        • 10.11.2003
                        • 5063
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Wandern in Deutschland

                        Zitat von Hansclara Beitrag anzeigen
                        Ich meine so einen schlecht begehbaren, verwilderten oder versumpften Weg, der einem einiges an Flexibilität abverlangt?

                        Ok , dann vergiss mal die gut ausgebauten, markierten und vermarkteten Wanderautobahnen.
                        Nimm stattdessen eine gute Topokarte z.Bsp. vom Landesvermessungsamt, einen Kompass und such dir einen Höhenzug wie das Weserbergland. Und dann kanns auch schon losgehen auf den von dir beschriebenen Wegen.

                        Gruss Harry,
                        der so auf dem Bückeberg seine erste Outdoorerfahrung gesammelt hat.
                        Gruß Harry.
                        Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                        Kommentar


                        • Blaster
                          Gerne im Forum
                          • 29.05.2008
                          • 70
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Wandern in Deutschland

                          In der Eifel gibt es einen Wildnistrail.
                          Bin ihn selbst nicht gegangen, werde aber dieses Jahr wohl mal eine Etappe angehen.

                          Mehr Infos:
                          http://www.eifel-gps.de/index.php?co...ion&select=all

                          Grüße
                          Blaster

                          Kommentar


                          • SammyGray
                            Erfahren
                            • 13.03.2008
                            • 409
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Wandern in Deutschland

                            Der Schwarzwald ist sehr schön!

                            Zum Bsp. Feldberg, Tittisee, Gutach/Wutaschchlucht..
                            könnte man alles in einem Stück ablaufen.


                            Grüße Sammy

                            Kommentar


                            • schlafsack
                              Erfahren
                              • 03.07.2006
                              • 462
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Wandern in Deutschland

                              Zitat von SammyGray Beitrag anzeigen
                              Der Schwarzwald ist sehr schön![...]Tittisee[...]
                              Nun ja, ich fand Titisee eher furchtbar, aber ansonsten ist der südliche Schwarzwald wirklich ziemlich cool. Ich bin letztes Jahr im Sommer auf dem Westweg von Hausach nach Schopfheim (bin mir mit den Namen nicht mehr ganz sicher) gelaufen, das war schon ganz angenehm und Trotz des Rufs des Westwegs, eine Wanderautobahn zu sein, war es meistens wunderbar ruhig (Titisee u. Feldberg ausgenommen).

                              schönen abend
                              hannes
                              Wir nehmen den längeren Weg, damit uns länger die Füße weh tun!

                              Kommentar


                              • HarmM
                                Gerne im Forum
                                • 18.03.2007
                                • 66
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Wandern in Deutschland

                                Wie wäre es mit dem Urwaldsteig rund um den Edersee? Wir sind neulich ein Teilstück gewandert. Hat uns sehr gut gefallen. Schmale Trails zum Teil mit Bäumen im Weg.

                                http://www.urwaldsteig-edersee.de

                                alternativ auch schön:

                                http://www.kellerwaldsteig.de

                                50% naturbelassene Wege incl. Schutzhütten.

                                Kommentar


                                • Christine M

                                  Alter Hase
                                  • 20.12.2004
                                  • 4084

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Wandern in Deutschland

                                  Ich meine so einen schlecht begehbaren, verwilderten oder versumpften Weg, der einem einiges an Flexibilität abverlangt?
                                  Verwildert sind die Wege, die nicht mehr erhalten werden und schon fast zugewachsen sind. Sumpf kann man haben, wenn man nach stärkerem oder längerem Regen auf einen Forstweg kommt, wo kurz vorher mit schwerem Gerät das Holz rausgeholt wurde. Die meisten Wege im Wald sind nun mal für die Forstwirtschaft gedacht. Extra durchgehend markierte und bezeichnete Wanderwege für die Wanderer anzulegen, ist eher ein neuerer Trend in Deutschland (ein Gegenbeispiel wäre aber der Rennsteig). Gerade bei den neueren Wegen bemüht man sich allerdings, diese etwas interessanter für Wanderer zu gestalten. Und daran wollen die beteiligten Gemeinden natürlich auch verdienen, so dass der Weg entsprechend vermarktet wird. Ein gutes Beispiel für beide Aussagen ist IMHO der Rheinsteig.

                                  Zitat von Harry Beitrag anzeigen
                                  Ok , dann vergiss mal die gut ausgebauten, markierten und vermarkteten Wanderautobahnen.
                                  Nimm stattdessen eine gute Topokarte z.Bsp. vom Landesvermessungsamt, einen Kompass und such dir einen Höhenzug wie das Weserbergland. Und dann kanns auch schon losgehen auf den von dir beschriebenen Wegen.
                                  Wäre auch meine Empfehlung. Anhand der Karte kann man auch einigermaßen einschätzen, was für eine Art Weg einen erwartet. Bei einer dünnen gestrichelten Linie hat man ganz gute Chancen, dass es nur ein Pfad ist.

                                  Ein anderes schönes Wandergebiet ist der Pfälzer Wald, allerdings etwas weiter für dich.

                                  Was die bezeichneten, durchgehend markierten Wanderwege betrifft, wurde glaube ich der Hochrhöner noch nicht genannt. Ich bin nur mal ein Stück darauf gelaufen und fand jedenfalls dieses Stück recht schön. Die Wege waren recht unterschiedlich - mal breiter Waldweg, mal aber auch schmaler Pfad. Und die Rhön ist überhaupt ein sehr schönes Gebiet.

                                  PS: anspruchsvoll - im Elbsandstein gibt es doch so Wege, wo man diverse Leitern rauf und runter kraxeln muss? Ist aber nicht meine Ecke, kenne mich dort nicht näher aus.

                                  Christine

                                  Kommentar


                                  • Flachlandtiroler
                                    Freak
                                    Moderator
                                    Liebt das Forum
                                    • 14.03.2003
                                    • 29942
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Wandern in Deutschland

                                    Warum gehste nicht in die (Vor) Alpen? Da ist noch ein paar Wochen Dornröschenschlaf, zumindest unter der Woche. Bis in die mittleren Lagen sollte größtenteils alles passierbar sein... Karwendeltäler, Ammergauer, Tannheimer, ...

                                    Gruß, Martin
                                    Meine Reisen (Karte)

                                    Kommentar


                                    • Pfad-Finder
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 18.04.2008
                                      • 12099
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Wandern in Deutschland

                                      Hallo Peter,

                                      prüf doch mal den Hunsrück! Von Bingen nach Hermeskeil sind es ein paar Tage. Einen durchgestylten Fernwanderweg gibt es dort nicht - der E3 läuft da zwar durch, aber fast nur auf Piste. In meiner Frankfurter Zeit habe ich mal versucht, so etwas wie einen "Hunsrücksteig" zusammenzustückeln - auch mit versumpften, verlaubten, zugewachsenen Wegen. Schon kurz hinter Bingen wird es im Hunsrück recht einsam. Beim Zelten musst Du nur aufpassen, dass Du Dich nicht in einem Todesstreifen der örtlichen Jägerschaft aufbaust. Die "jagdliche Nutzung" ist recht intensiv.

                                      Falls Du mit TOP50-GPS-Overlays von meinem "Hunsrücksteig" etwas anfangen kannst, kann ich Dir die zubeamen. Aktualisierungsstand ist Sommer 2004.

                                      Matthias
                                      Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                                      Kommentar


                                      • Werner Hohn
                                        Freak
                                        Liebt das Forum
                                        • 05.08.2005
                                        • 10872
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Wandern in Deutschland

                                        Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
                                        Hallo Peter,

                                        prüf doch mal den Hunsrück! Von Bingen nach Hermeskeil sind es ein paar Tage. Einen durchgestylten Fernwanderweg gibt es dort nicht - der E3 läuft da zwar durch, aber fast nur auf Piste. In meiner Frankfurter Zeit habe ich mal versucht, so etwas wie einen "Hunsrücksteig" zusammenzustückeln - auch mit versumpften, verlaubten, zugewachsenen Wegen. Schon kurz hinter Bingen wird es im Hunsrück recht einsam.
                                        Trifft ungefähr zu. Berichte gibt es hier im Forum und Wiki.

                                        Wiki - Beschreibung Ausoniusweg. Beim www.netzwerk-weitwandern.de gibt es den passenden Wanderbreicht dazu. Steht unter Wanderberichte.

                                        Wiki - Fakten Sponheimer Weg

                                        Forum - Sponheimer Weg

                                        Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
                                        ... Beim Zelten musst Du nur aufpassen, dass Du Dich nicht in einem Todesstreifen der örtlichen Jägerschaft aufbaust. Die "jagdliche Nutzung" ist recht intensiv.
                                        Mann! Selten so einen ................ gelesen. Die Jäger im Hunsrück errichten keine Todesstreifen. Den gab es mal an einer Grenze, und da sind wirklich Menschen erschossen worden.

                                        Zitat von Hansclara Beitrag anzeigen
                                        ...

                                        Aber gibt es nichts Anderes als Rennsteig & Co.? Ich meine so einen schlecht begehbaren, verwilderten oder versumpften Weg, der einem einiges an Flexibilität abverlangt?
                                        Doch gibt es schon. Einfach aus der Haustür raus und sehen wo man landet. Ansonsten gibt es noch ein paar Wege bei www.wanderbaresdeutschland.de Die sind nicht alle in dem Zustand wie Rennsteig & Co.
                                        Zuletzt geändert von Werner Hohn; 15.06.2008, 12:23.
                                        .

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X