Die provisorische Schutzhüttenkarte ist wieder auf neuestem Stand.
Eintragen von Hütten für die Schutzhüttenkarte
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
-
Kommentar
-
Kommentar
-
Kommentar
-
Löwenbrunnen-Hütte
Die Hütte liegt ca. 1,5km vom Mittelweg entfernt. Sie ist von 3 Seiten geschlossen und hat an der Strinseite eine Bank. Davor ist ein Wassertrettbecken und der namensgebende Löwenbrunnen. Dieser führte im August 2023 jedoch kein Wasser. Als Alternative kann jedoch der nicht weit entferntliegende Brunnen am Teuchelweg verwendet werden.
Kommentar
-
Kommentar
-
-
Aktualisierung https://www.openstreetmap.org/node/7554179405
Schutzhütte Gieselwerder
Schutzhütte an einem Wanderpfad mit Aussicht auf Gieselwerder und die Weser. Sechseckig, fünf Seiten geschlossen, Wände fast dicht. Das Dach hat ein paar kleine Löcher in drei von sechs Segmenten (links und hinten vom Eingang aus gesehen)! Staubiger Erdboden, darunter feste Erde, ca. 3 m Durchmesser. Schmale kurze Bank vor der Rückwand. Außerhalb zwei weitere Bänke. Geöffnet nach Süd-Südwest zum Pfad und zur Aussicht.
September 2023
Kommentar
-
Ruipes-Ropes-Hütte
500 Meter vom Rothaarsteig und 1,5km bis zur Ruhrquelle bei Winterberg.
Koordinaten: 51.217443848344175, 8.568408915806415
Laut Wegweiser auf dem Rothaarsteig ist Biwak in und an der Schutzhütte erlaubt.
Nur die Grillhütte muss gemietet werden, falls man die für sich alleine haben will.
https://www.winterberg.de/poi/wander...pes-huette/
Kommentar
-
https://www.openstreetmap.org/node/2838055426
Schutzhütte Neumannsruh
Schutzhütte in Feldlandschaft mit Grillplatz, kleine Parkmöglichkeit am Feldweg wenige Meter entfernt. Sechseckig, vier Seiten geschlossen und zwei Seiten halbhoch. Wände und Dach sehen dicht aus. Betonboden ca. 3 m Durchmesser, momentan bedeckt von etwas getrocknetem Schlamm, der vermutlich bei starkem Regen vom Feld oberhalb hineingeschwemmt wurde. Vier schmale Bänke vor den Wänden. Außerhalb mehrere Tische, Bänke, Feuerstelle, Grill und offene Draht-Müllkörbe. Geöffnet nach Südosten.
September 2023
Kommentar
-
https://www.openstreetmap.org/way/1011959047
Grumbachhütte
Ruhig gelegene Schutzhütte und Grillplatz. Kann wohl gemietet werden. Am Ende eines asphaltierten Wegs im Wald, geschützte Lage im Tal. Sieht wenig genutzt aus, alles voller Staub und Spinnweben. Drei Seiten geschlossen und vorne halbhoch, Wände und Dach sehen dicht aus, ca. 6 x 6 m Fliesenboden. Weitere 2 x 6 m unter dem Vordach. Rundherum mittelbreite Bänke, drei weitere in der Mitte, dazwischen mittelbreite Tische, alles festgeschraubt. Mülleimer ohne Deckel. Geöffnet nach Nordwesten zum 12 m entfernten Weg. Außerdem gibt es noch einen überdachten Grill, ca. 3 x 3 m (Gangbreite 70 cm), Fliesenboden. Weitere Tische und Bänke außerhalb, teils defekt. Laut Aushang ist das Zelten nicht erlaubt und die Anlage vor Einbruch der Dunkelheit zu verlassen.
September 2023
Kommentar
-
https://www.openstreetmap.org/node/1351704946
Schutzhütte unterhalb der Burgruine Reichenbach
Schutzhütte neben einem Forstweg und einem Pfad zur Burgruine im Wald. Runde Bauweise aus neun Segmenten, davon sechs geschlossen und zwei halbhoch. Wände nicht abgedichtet, Spalte bis 2 cm. Durchmesser knapp 3 m, fester Erdboden. Schmale Bänke vor den Wänden. Tisch mit Bänken daneben. Geöffnet nach Süden zum 8 m entfernten Forstweg. Am Rand des Naturschutzgebiets Reichenbacher Kalkberge, laut BfN-Karte knapp innerhalb.
September 2023
Kommentar
-
https://www.openstreetmap.org/way/291769555
Aussichtsturm Burgruine Reichenbach
Der Turm der Burgruine im Wald, heute Aussichtsturm, bietet im Inneren sowie oben auf der überdachten Plattform Wetterschutz. Der Turm ist theoretisch abschließbar, aber normalerweise offen. Unten Feinschotterboden ca. 4,50 m Durchmesser und oben (rundherum halbhoch offen) Betonboden, ca. 7 m Durchmesser. Im Naturschutzgebiet Reichenbacher Kalkberge.
September 2023
Kommentar
-
https://www.openstreetmap.org/node/11197786528
Jungfernborn
Quelle im Wald am Hang unterhalb der Burgruine an einem wenig frequentierten Weg. Entspringt in einem Becken mit klarem Wasser. Theoretisch ist auch ein Rohr darüber, aber dieses war trocken. Abfluss aus dem Becken deutlich sichtbar. 25 Meter weiter unten im Bachlauf kann in einem weiteren Becken unterhalb des Forstwegs ebenfalls Wasser entnommen werden, dort auch am Rohr. Bei beiden Becken ist Vorsicht beim Schöpfen ratsam wegen Sedimenten, die aufgewirbelt werden können. Das Wasser wurde gefiltert gut vertragen.
September 2023
Kommentar
-
https://www.openstreetmap.org/way/1208602827
Breite-Berg-Hütte
Verschlossene Jagd-/Forsthütte im Wald mit Vorraum zum Unterstellen. Rückwand geschlossen, Rest halbhoch. Holzboden ca. 1,80 x 3,50 m. Zwei eher schmale Bänke, verschiebbar. Außen weitere verschiebbare Bänke und gegenüber weitere Sitzmöglichkeiten mit Holzklötzen als Tisch. Geöffnet nach Norden zum 2 m entfernten Seitenweg (Sackgasse), der Hauptweg ist ca. 15 m entfernt.
September 2023
Kommentar
-
Aktualisierung https://www.openstreetmap.org/node/4158218002
Picknicktisch an der Baumartenallee Quentel
Kleiner überdachter Picknicktisch neben einem Forstweg. Schmale Bänke, breiter Tisch, ca. 1,80 m lang. Darunter Boden mit etwas Schotter und Bewuchs.
September 2023
Kommentar
-
Aktualisierung https://www.openstreetmap.org/way/1208627623
Vorraum Hütte am Sportplatz St. Ottilien
(Text unverändert)
September 2023
Kommentar
-
https://www.openstreetmap.org/node/6821190701
Töpferborn
Quelle im Wald unterhalb eines Forstwegs. Kleines quadratisches Becken mit klarem Wasser, keine einfache Entnahmemöglichkeit, muss geschöpft werden. Es gibt zwar eine Rinne am Ablauf, aber die ist trocken. Es fließt etwas Wasser oberirdisch zu (wenige Meter). Am Ablauf ist auch Wasserfluss sichtbar am Boden, aber das Bächlein ist sehr flach. Ein Filter ist wegen möglicher Sedimente wohl ratsam.
September 2023
Kommentar
-
Aktualisierung https://www.openstreetmap.org/way/288231782
Schutzhütte Sängerbuche
Schutzhütte im Wald 20 m neben einem Forstweg. Eine Wand geschlossen, zwei Wände halbhoch geschlossen. Wände nicht vollständig abgedichtet. Ca. 3 x 3,5 m staubiger Erdboden, teils leicht uneben. Drei schmale Bänke vor den Wänden. Ein verschiebbarer Tisch, relativ breit und ca. 2 m lang aber wacklig. Geöffnet nach Nordosten zum Forstweg. Ca. 70 m nordwestlich befindet sich eine Forst-/Jagdhütte.
September 2023
Kommentar
-
Aktualisierung https://www.openstreetmap.org/way/288231784
Vorraum Forsthütte nahe Sängerbuche
(Text unverändert)
September 2023
Kommentar
Kommentar