Grünes Band Deutschland mit Zelt

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ldrunner
    Erfahren
    • 10.01.2019
    • 201
    • Privat

    • Meine Reisen

    Grünes Band Deutschland mit Zelt

    Hallo in die Runde,
    auch wenn wir alle Dank Corona den Gürtel enger schnallen sollen, ... meine Frage bitte ohne Lockdown etc betrachten!

    Ist es ab Anfang September noch möglich das GBD von Süd nach Nord bei 30-40km/ Tag mit Zelt zu bewerkstelligen? Das wären etwa 50-60 Tage.
    Wo gibt es Einschränkungen, welche Probleme sind zu erwarten?
    Zuletzt geändert von ldrunner; 13.04.2021, 20:04.
    “The world's big and I want to have a good look at it before it gets dark.”
    John Muir

  • danobaja
    Alter Hase
    • 27.02.2016
    • 3289
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    klar, wieso nicht? was erwartest du denn an problemen?

    ich denk am ehesten an sonnenbrand im nacken und schnee/eis bei schlechtwettereinbruch gegen ende.
    danobaja
    __________________
    resist much, obey little!

    Kommentar


    • mariusgnoedel
      Dauerbesucher
      • 11.05.2017
      • 918
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      30-40km: zu Fuß oder mit dem Fahrrad?

      Einschränkungen:
      vielleicht sind manche Campingplätze/Zeltplätze schon geschlossen, ab Ende September/Anfang Oktober.

      Andere Probleme: Elbe-Fähren die nicht fahren wegen zu wenig/zu viel Wasser oder aus sonstigen Gründen.

      Kommentar


      • Shalea
        Dauerbesucher
        • 17.06.2013
        • 913
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Hi,

        ich wüsste nicht, wo das Problem sein sollte, wenn du wetterfest bist und gesunde Knie hast.

        30-40km am Tag, fast zwei Monate lang... Bist du das mal auf Lochbetonplatten gelaufen?
        Apropos, ich hoffe, du hängst nicht zu sehr an deinen Wanderschuhen , die werden 1400km überwiegend Betonplatten und Lochbetonplatten nicht sehr mögen. Das gilt allerdings zu jeder Jahreszeit.

        Das mit dem Campingplätzen wird weniger das Problem, die gibt es da eh eher nicht. Zumindest nicht, wennan nicht ewig weit von der Route abkommen will.

        Das Grüne Band ist besonders. Es ist einzigartig, aber die Geschichte des Grünen Bandes ist doch eher schwere Kost. In mir hat es kräftig gearbeitet.

        Ich habe nur einen ersten Abschnitt von 4 Tagen gemacht, wollte eigentlich in Etappen weitermachen, habe mich dann aber doch entschlossen, das erst zu machen, wenn meine alte Hündin nicht mehr lebt.
        LG
        Shalea

        Kommentar


        • Pfad-Finder
          Freak

          Liebt das Forum
          • 18.04.2008
          • 12152
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          @ Idrunner: Guck mal hier
          https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...n-band-entlang

          Der User war allerdings zuletzt 2018 aktiv...
          Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

          Kommentar


          • ldrunner
            Erfahren
            • 10.01.2019
            • 201
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von mariusgnoedel Beitrag anzeigen
            30-40km: zu Fuß oder mit dem Fahrrad?

            Einschränkungen:
            vielleicht sind manche Campingplätze/Zeltplätze schon geschlossen, ab Ende September/Anfang Oktober.

            Andere Probleme: Elbe-Fähren die nicht fahren wegen zu wenig/zu viel Wasser oder aus sonstigen Gründen.
            Zu Fuß, nicht mit Radl

            Danke für den Hinweis mit den Elbe-Fähren!
            “The world's big and I want to have a good look at it before it gets dark.”
            John Muir

            Kommentar


            • ldrunner
              Erfahren
              • 10.01.2019
              • 201
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von Shalea Beitrag anzeigen
              Hi,

              ich wüsste nicht, wo das Problem sein sollte, wenn du wetterfest bist und gesunde Knie hast.

              30-40km am Tag, fast zwei Monate lang... Bist du das mal auf Lochbetonplatten gelaufen?
              Apropos, ich hoffe, du hängst nicht zu sehr an deinen Wanderschuhen , die werden 1400km überwiegend Betonplatten und Lochbetonplatten nicht sehr mögen. Das gilt allerdings zu jeder Jahreszeit.

              Das mit dem Campingplätzen wird weniger das Problem, die gibt es da eh eher nicht. Zumindest nicht, wennan nicht ewig weit von der Route abkommen will.

              Das Grüne Band ist besonders. Es ist einzigartig, aber die Geschichte des Grünen Bandes ist doch eher schwere Kost. In mir hat es kräftig gearbeitet.

              Ich habe nur einen ersten Abschnitt von 4 Tagen gemacht, wollte eigentlich in Etappen weitermachen, habe mich dann aber doch entschlossen, das erst zu machen, wenn meine alte Hündin nicht mehr lebt.
              Wetterfest? Ist doch nicht Schottland oder? Viel Regen im Nordteil?
              Gesunde Knie auf Kolonnenwegen wird sich zeigen, 24h-Wanderungen auf normalen Trails waren drin
              Wanderschuhe sind Verschleißartikel, ggf. Nachkaufen
              Kann mich an die schwere Kost erinnern ☹
              “The world's big and I want to have a good look at it before it gets dark.”
              John Muir

              Kommentar


              • wenke
                Neu im Forum
                • 20.07.2021
                • 1
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Hallo,
                ich habe seit 2017 in ca. 40 Tagesetappen die ersten 1000 km von Travemünde bis zum Dreiländereck bei Birx bewältigt. 2018 und 2019 in der größten Sommerhitze bei ständig über 30°. Mein Gepäck war incl. Wasser morgens ungefähr 22 kg schwer. Ich habe mit diesem Gepäck im Höchstfall 30 km geschafft. Besonders hart war der Harz und die Rhön. Es gibt total wenig legale Möglichkeiten zum Zelten, aber das größte Problem war für mich Wasser zu bekommen. Es gab auf der gesamten Strecke so gut wie keine Läden, Tankstellen oder ähnliches. Außerdem musste ich weite Teile der Strecke auf Straßen zurücklegen, was kein besonderes Vergnügen ist! Der Kolonnenweg ist oftmals einfach verschwunden! Ich habe im Grunde alle Übernachtungsvarianten erlebt. Einmal war ich sogar im Hotel, aber auch auf Parkbänken, Aussichtstürmen, wild im Wald, Jugendherbergen, Zeltplätzen, Pensionen und Tagungsstätten. Die restlichen 400 km werde ich, so Corona will, im August und September am Stück in Angriff nehmen. Ich rechne am Ende ungefähr mit 60 Tagesetappen. Ach ja, ich nutze kein GPS sondern nur Landkarten.

                Gruß und viel Glück beim wandern!

                Kommentar


                • ldrunner
                  Erfahren
                  • 10.01.2019
                  • 201
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Servus wenke,
                  erstmal sorry, war lange nicht hier drinnen, sehe erst heute von der Nachricht.
                  Das muss ja für dich die reinste Quälerei sein, 22kg zu schleppen. Nee danke, das muss nicht sein.
                  Das Grüne Band verläuft doch nicht durch Wildnis, Verpflegung kann man aller paar Tage nachkaufen, okay, nicht immer das Gewohnte, eher das Ungesunde. Ja klar fallen dann zusätzliche Km durch Shopping an, aber das könnten auch kulturelle Einlagen sein oder "alternative Unterkünfte" zum Zelt sein. Ja so ähnlich habe ich mir auch schon die Nächte um die Ohren geschlagen vor der Zeit ohne Zelt.
                  Habe mir jetzt einen Wasserfilter zugelegt, da kann ich unterwegs auch sorglos trinken, ohne corona-ähnlichen Notkauf an Toipapier.
                  In der Rhön war Wasser auch problematisch, erst nach einem Hinweis eines Einheimischen: "Nicht den Premiumweg gehen, sondern da, da und da." Plötzlich plätscherten drei Quellen binnen weniger Kilometer. Da konnte man fast Baden.
                  Zur Navigation nutze ich eine App, auf die ich mir vorab den Track ziehe.
                  😉 Corona will, dass du den Rest fortsetzt, viel Glück!

                  VG und vlt. kreuzen sich die Wege
                  “The world's big and I want to have a good look at it before it gets dark.”
                  John Muir

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X