Wilder Kaiser 3 Tage Hütten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bastian90
    Erfahren
    • 08.09.2013
    • 140
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wilder Kaiser 3 Tage Hütten

    Hallo,
    ich plane mit meiner Freundin eine 3 Tages Hütten Tour im Gebiet des wilden Kaisers. Komplette Ausrüstung vorhanden.
    Ich würde mich über eure Einschätzungen zu der geplanten Tour freuen.
    Vor allem wisst ihr wie es Anfang Juni generell mit dem Wetter /Schneefeldern aussieht? Ist das noch zu früh für Klettersteig Anfänger?

    Tag 1 - von der Griesner Alm zum Stripsenjochhaus
    Laut meinen Recherchen sind das "nur" 2h Aufstieg. Da uns das zu wenig scheint fragen wir uns, ob man am selben Tag noch zum Stripsenkopf oder Hundskopf aufsteigt, bevor man in der Hütte nächtig. Wie knackig schätzt ihr das ein?

    Tag 2 - stripsenjochhaus durch das ellmauer Tor zur gaudeamushütte. Hier fragen wir uns, ob es zu anstrengend wird den hinteren Glinger halt "mitzunehmen"

    Tag 3 - gaudeamushütte zum ellmauer halt. Abstieg über Hans Berger Haus, stripsenjochhaus, griesner Alm.

    Wie schätzt ihr die Tour Konditionsmäßig ein? Die Tour sollte keine klettersteig Passagen schwieriger als B beinhalten. Kann ruhig ausgesetzt sein aber nichts total luftiges ala Luftleiter o.ä. Über eure Tipps würd ich mich wie gesagt sehr freuen.
    danke!

  • Nuckelhamster
    Anfänger im Forum
    • 07.03.2013
    • 19
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Dieses Jahr liegt noch viel Schnee:
    https://www.stripsenjoch.at/cam/cam2/image.jpg
    Anfang Juni ist ja schon in einer Woche, ob da so viel taut?
    Und, Elmauer Halt auf über 2300 Meter? Da sehe ich "weiß" die nächsten 2-3 Wochen ...

    Kommentar


    • opa
      Lebt im Forum
      • 21.07.2004
      • 6814
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      bin nicht vor ort, kann die bedingungen nicht einschätzen, würde aber auch vermuten, dass die schneelage noch nicht optimal zum wandern ist. und gerade von der strips hoch zum tor ist doch eine eher enge, schattseitige rinne, die eher wenig sonne abbekommt. da finden sich früh im jahr sicher touren in vergleichbarer höhenlage, die schneller aper sind.
      tour generell: teile deiner geplanten tour kenne ich als zustieg zum klettern, zumindest zum teil bin ich sie so ähnlich als dreikäsehoch vor über 40 jahren schon gewandert. also von daher IMHO alles für nicht hochgradig gebrechliche erwachsene gut machbar, wenn es denn die schneelage zulässt. zetmäßig planst du IMHO löblicherweise anscheinend eh schon mit reserven, also ich erinnere mich an den zustieg zur strips auch mit schweren kletterrucksack nicht viel länger als eine stunde, da kannst du gut noch eine kleine runde dranhängen, sonst langweilst du dich nur auf der hütte.

      Kommentar


      • ApoC

        Moderator
        Lebt im Forum
        • 02.04.2009
        • 6550
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Der Aufstieg zum Strips geht wirklich schnell. Ob es nun zwei Stunden sind weiß ich nicht mehr. Aber kommt grob hin. Einer von uns ist damals mit Flip Flops hoch weil die Mauken zu kaputt waren.

        Kommentar


        • mariusgnoedel
          Dauerbesucher
          • 11.05.2017
          • 918
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Der Stripsenkopf kann man noch anhängen. Ich würde schon einen Teil des Gepäcks im Stripsenjochhaus lassen/zuvor dort "einchecken".

          Es gibt dort auch einen Übungsklettersteig mit einem Teil mit Schwierigkeit B/C https://www.bergsteigen.com/fileadmi...och_topo_0.jpg

          Zum Stripsenjochhaus: Ich fand das Matrazenlager in dem ich mal übernachtet habe relativ laut.
          Es gibt zwischen Matrazen und Flur Bänke mit Klappfach fürs Gepäck, was eigentlich gut ist, aber falls es zufällt ist es laut.

          Kommentar

          Lädt...
          X