Hallo zusammen,
bei mir hat sich ganz spontan ein kleines Zeitfenster ab kommenden Mittwoch, für bis zu eine Woche aufgetan, wo ich ne Runde wandern möchte. Gerne würde ich "im Schnee spielen", und da kam mir das Erzgebirge in den Sinn, dass ich überhaupt nicht kenne...
Macht das aktuell Sinn im Erzgebirge unterwegs zu sein? Ich schau jetzt seit knapp vier Stunden im Netz rum, aber ich tue mich mit den Informationen schwer...
Idee wäre, ab Geising nach Westen zu laufen. Nun sind da ja doch einige Höhenmeter zu laufen auf den einzelnen Tagesetappen. Wie schaut es aktuell mit Schnee in der Region aus? Was braucht es an Zubehör an den Schuhen? Ski, Schneeschuhe, Schneeketten, nur Stiefel? Ich hätte BC Latten und Schneeschuhe im Angebot.
Leider kann ich die angedachten Etappen absolut nicht einschätzen. Bisschen Erfahrung bringe ich mit, Ausrüstung ist vorhanden.
Irgendwo habe ich gelesen, der Kammweg sei im Winter für Wanderer gesperrt, da (teilweise?) mit Loipen versehen. Ist dem so? Man darf offiziell nicht biwakieren / zelten, klar. Zum kochen könnte ich auf einen Multifuel Kocher zurück greifen. Reinbenzin oder auch Wintergas könnt ich mir in den Rucksack packen. Die Temperaturen sind ja diesen Winter eher mild.
Eure Einschätzungen und Ideen sind mir willkommen, übrigens auch Mitwanderer.
bei mir hat sich ganz spontan ein kleines Zeitfenster ab kommenden Mittwoch, für bis zu eine Woche aufgetan, wo ich ne Runde wandern möchte. Gerne würde ich "im Schnee spielen", und da kam mir das Erzgebirge in den Sinn, dass ich überhaupt nicht kenne...
Macht das aktuell Sinn im Erzgebirge unterwegs zu sein? Ich schau jetzt seit knapp vier Stunden im Netz rum, aber ich tue mich mit den Informationen schwer...
Idee wäre, ab Geising nach Westen zu laufen. Nun sind da ja doch einige Höhenmeter zu laufen auf den einzelnen Tagesetappen. Wie schaut es aktuell mit Schnee in der Region aus? Was braucht es an Zubehör an den Schuhen? Ski, Schneeschuhe, Schneeketten, nur Stiefel? Ich hätte BC Latten und Schneeschuhe im Angebot.
Leider kann ich die angedachten Etappen absolut nicht einschätzen. Bisschen Erfahrung bringe ich mit, Ausrüstung ist vorhanden.
Irgendwo habe ich gelesen, der Kammweg sei im Winter für Wanderer gesperrt, da (teilweise?) mit Loipen versehen. Ist dem so? Man darf offiziell nicht biwakieren / zelten, klar. Zum kochen könnte ich auf einen Multifuel Kocher zurück greifen. Reinbenzin oder auch Wintergas könnt ich mir in den Rucksack packen. Die Temperaturen sind ja diesen Winter eher mild.
Eure Einschätzungen und Ideen sind mir willkommen, übrigens auch Mitwanderer.

Kommentar