hüttentour mitte / ende mai

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • opa
    Lebt im Forum
    • 21.07.2004
    • 6814
    • Privat

    • Meine Reisen

    hüttentour mitte / ende mai

    mit famlie steht für mitte / ende mai eine hüttentour zur debatte. geplant wären ca. 1-2 übernachtungen auf der hütte. hat da irgendjemand etwas lohnendes in D oder AT in petto, was zu der zeit schon geht, und wo die hütten schon offen haben? ich hätte evtl an die nagelfluhkette gedacht, war ich aber noch nie. schweiz wäre uns zu teuer, die alpensüdseite für ein paar tage eher zu weit, dito der ferne osten österreichs.

  • mariusgnoedel
    Dauerbesucher
    • 11.05.2017
    • 918
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ich war um die Zeit (Ende Mai/Anfang Juni) u.a.:

    Spitzsteinhaus und Priener-Hütte

    Rotwandhaus, Bodenschneidhaus

    Wankhaus

    Ob es sich lohnt hängt auch davon ab, was man machen kann (Schnee).

    Kommentar


    • opa
      Lebt im Forum
      • 21.07.2004
      • 6814
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von mariusgnoedel Beitrag anzeigen
      Ich war um die Zeit (Ende Mai/Anfang Juni) u.a.:

      Spitzsteinhaus und Priener-Hütte

      Rotwandhaus, Bodenschneidhaus

      Wankhaus

      Ob es sich lohnt hängt auch davon ab, was man machen kann (Schnee).
      super, danke für die tipps! gerade chiemgauer könnte eine idee sein!
      die ecke tegernsee, spitzingsee wäre zwar auch schön, aber da sind wir eh schon öfter, wenn wir auf einer hütte schlafen wollen, wäre uns da eine andere gegend lieber. rotwandhaus war ich erst vor ein paar wochen, wenn auch nur auf eine suppe.....


      Kommentar


      • ApoC

        Moderator
        Lebt im Forum
        • 02.04.2009
        • 6550
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Wilder Kaiser? Anton-Karg-Haus hat auch schon auf. Die anderen müsstest Du mal gucken.

        Kommentar


        • opa
          Lebt im Forum
          • 21.07.2004
          • 6814
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von ApoC Beitrag anzeigen
          Wilder Kaiser? Anton-Karg-Haus hat auch schon auf. Die anderen müsstest Du mal gucken.
          super, auch hier danke für den tipp, die ecke vom kaiser kenne ich gar nicht, und kaiser ist eh immer superschön! hätte ich aber zu der zeit noch nicht auf dem schirm gehabt. da hätte ich ein bisschen die befürchtung, dass uns das zu der zeit ein bisschen zu "alpin" von den verhältnissen sein könnte, könnte man eher kurzfristig was planen, wenn die verhälnisse absehbar sind. oder hast du da so früh im jahr schon was gemacht?

          Kommentar


          • ApoC

            Moderator
            Lebt im Forum
            • 02.04.2009
            • 6550
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ne ich war jeweils im August da. Aber die Zuwege von Kufstein laufen ja auf der Nordseite (also Südhänge) des Kaisertals und da steht die Sonne drauf. Außerdem denke ich, dass das Anton Karg Haus erst auf machen wenn man da sinnvoll wandern kann. Klar gibt es da auch Klettergebiete aber ich hatte dorch das Gefühl, dass mehr gewandert wird. Ansonsten kannst Du mal gucken was Markus Stadler da so zu den Skitourenbedinungen schreibt. Vielleicht findet man da Hinweise wann die Bedingungen schon "hinreichend schlecht" waren. Müsstest dann vor allem gucken wie es weitergeht.

            https://www.stadler-markus.de/skitou...se/archiv.html

            Kommentar


            • Schattenschläfer
              Fuchs
              • 13.07.2010
              • 1690
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Nagelfluhkette und das Gebiet außenrum sind schön und sicher könnt ihr im Mai einiges unternehmen. Momentan ist es dort südseitig schon bis über 1300 Hm schneefrei. Landschaftlich schön, liebliches Voralpengebiet.
              Für ein Wochenende wäre zahmer Kaiser eine Idee. Die Vorderkaiserfeldenhütte ist landschaftlich schön, bietet gutes Essen und Aussicht und sicherlich genug Wandermöglichkeiten für ein-zwei Übernachtungen.

              Oder: Säulinghaus? Mit Vorteil Aufstieg von Pflach, Gipfel eben der Säuling oder wenn´s mit Kraxeln sein darf der sehr lohnende 12-Apostelgrat. Ist eher was für nur eine Ü. (Und es gibt nach meiner persönlichen Erfahrung sympathischere Hüttenwirte). Kann man auch verbinden mit einem Nachmittag Sportklettern im Allgäu oder evtl. anderntags mit einer Besteigung des Geiselstein über den Normalweg mit Besuch der Kenzenhütte. Oder halt gleich auf die Kenzenhütte, und außenrum Gabelschrofen, Krähe, Kenzenkopf und Geiselstein erwandern bzw. erkraxeln. Gibt einen Wanderbus von Halblech aus, geht auch gut mit dem Fahrrad.
              OT: Sorry für die sehr späte Reaktion-warste am Weißenstein?
              Zuletzt geändert von Schattenschläfer; 23.03.2022, 14:43.

              Kommentar


              • Wafer

                Administrator
                Lebt im Forum
                • 06.03.2011
                • 9927
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Bei sowas fällt mir immer das Tannheimer Tal ein. Wenn da jetzt nicht nochmal Schnee kommt dürfte das vorher schon gehen.
                Im Allgäu dürfte auch die Hörnertour gehen. Nagelfluh hattest du ja schon gebracht. Kommt in dem gleichen Bericht weiter hinten.
                Hast du mal an den Bregenzer Wald gedacht? Lustenauer Hütte, Freschenhaus. Ich habe da im Sommer mal eine Tour gemacht.

                Kommentar


                • opa
                  Lebt im Forum
                  • 21.07.2004
                  • 6814
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Schattenschläfer Beitrag anzeigen
                  OT: Sorry für die sehr späte Reaktion-warste am Weißenstein?
                  OT: hallo schattenschläfer, bist du sicher,d ass du mich da nicht verwechselst? weißenstein war ich schon ewig nicht mehr, und stand auch nicht am plan. für den "dampfhammer" war ich vor 30 jahren schon zu alt - und vor alllem zu fett und zu schwach natürlich.
                  an dem wochenende, als ich dich kontaktiert habe, hat sich leider niemand mehr gefunden. habe dann in kletterhalle zufällig einen alten freund, zu dem der kontakt leider etwas eingeschlafen ist, getroffen. der hätte lust und zeit gehabt.
                  aber was soll's, vielleicht schaffen wir es ja auch mal wieder? würde mich freuen!


                  ansonsten vielen herzlichen dank für die super tipps. ich denke, man merkt schon, dass ich nicht so der erfahrene hüttenwanderer bin. kaiser und tannheimer war ich natürlich schon öfter, kenne aber eigentlich nur die wege zu den einschlägigen hütten und weiter zun den einstiegen von klettertouren, außenrum, da bin ich ziemlich blank.. bregenzer wald war ich früher öfters zu tourengehen und gelegentlich zum klettern, aber üblicherweise nur für die tagestourn, wie da die hütten zusammenhängen, keine ahnung, müsste ich mir mal auf den karten anschauen. wenn jemand konkrete tipps für schöne runden hat, wäre super.
                  aktuell neige ich schon ein wenig zu den ammergauern, der nagelfluhkette oder der hörnerrunde, da war ich überall noch nie, aber wenn jemand woanders noch schöne tipps hat, immer gerne.

                  von dem12 apostel-grat habe ich schon gehört, scheint absolut lohnend zu sein, aber für eine hüttenwanderung mit familie dann leider vielleicht doch ein bisschen zu herb.
                  Zuletzt geändert von opa; 24.03.2022, 09:07.

                  Kommentar


                  • opa
                    Lebt im Forum
                    • 21.07.2004
                    • 6814
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Wafer Beitrag anzeigen
                    Im Allgäu dürfte auch die Hörnertour gehen. Nagelfluh hattest du ja schon gebracht. Kommt in dem gleichen Bericht weiter hinten.
                    habe mal kurz ind einen bericht reingespickt- sehr schön, vielen dank! auf den bildern wirkt diese hörnertour schon ein bisschen "fader" als die nagelfluh. richtig, oder täuscht der eindruck?

                    Kommentar


                    • Schattenschläfer
                      Fuchs
                      • 13.07.2010
                      • 1690
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Sollte nicht die erste alpine Tour sein, damit man es auch genießen kann:
                      12 Apostelgrat - Säuling | Bergsteigen.com
                      Du müsstest halt ein Seil mitnehmen (Halbseil oder 30m reichen) und das stellenweise mal rausholen und an Baumschlinge oder so sichern. Die klettertechnisch anspruchsvollsten stellen sind im Abstieg und man kann sie auch abseilen / ablassen. Landschaftlich und vom Erlebnis her sehr schön.
                      Denke, dass deine aktuelle Tendenz genau richtig ist - stelle ich mir zum Wandern mit Familie attraktiver vor als z.B. wilder Kaiser. Die Gipfelhöhen sind für Mai auch passend und alles weit genug weg von München (also üblicherweise nicht mehr überlaufen von Tagesausflüglern aus der Landeshauptstadt).

                      Kommentar


                      • opa
                        Lebt im Forum
                        • 21.07.2004
                        • 6814
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Schattenschläfer Beitrag anzeigen
                        Denke, dass deine aktuelle Tendenz genau richtig ist - stelle ich mir zum Wandern mit Familie attraktiver vor als z.B. wilder Kaiser. Die Gipfelhöhen sind für Mai auch passend und alles weit genug weg von München (also üblicherweise nicht mehr überlaufen von Tagesausflüglern aus der Landeshauptstadt).
                        na, das hört sich doch gut an, habe bei der nagelfluh bis jetzt nur mal kurz in die die beschreibung bei bergsteigen.com reingespickt. übernachtung bietet sich staufener haus an, und dann was lohnendes für tag 2? da reicht ein bisschen was kürzeres, müssen ja auch noch zurück zum auto und heimfahren.

                        Kommentar


                        • Wafer

                          Administrator
                          Lebt im Forum
                          • 06.03.2011
                          • 9927
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Wie wäre es wenn du den Kamm weiter gehst bis zum Hochhädrich, dort noch kurz einkehrst und dann nach Hitisau absteigen. Von dort gibt es einen Bus zurück nach Fischen. Oder du steigst von dort über die Alpe Hörmoos nach Steibis ab, mit dem Bus nach Oberstaufen und mit der Bahn nach Immenstadt. Dort könntest du das Auto parkieren und über das Immenstadt Horn in die Tour einsteigen. Oder über die Mittagbahn.
                          Zuletzt geändert von Wafer; 24.03.2022, 19:16.

                          Kommentar


                          • opa
                            Lebt im Forum
                            • 21.07.2004
                            • 6814
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von Wafer Beitrag anzeigen
                            Wie wäre es wenn du den Kamm weiter gehst bis zum Hochhädrich, dort noch kurz einkehrst und dann nach Hitisau absteigen. Von dort gibt es einen Bus zurück nach Fischen. Oder du steigst von dort über die Alpe Hörmoos nach Steibis ab, mit dem Bus nach Oberstaufen und mit der Bahn nach Immenstadt. Dort könntest du das Auto parkieren und über das Immenstadt Horn in die Tour einsteigen. Oder über die Mittagbahn.
                            super, danke für die tipps. jetzt müssen nur noch wetter und verhältnisse passen - und wir einen platz auf der hütte bekommen......

                            Kommentar


                            • Wafer

                              Administrator
                              Lebt im Forum
                              • 06.03.2011
                              • 9927
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Andere Alternative: Anfahrt an Tag 1 und Auto an den Bahnhof Immenstadt stellen. Aufstieg über das Immenstädter Horn und Übernachtung in der Alpe Gund. Am zweiten Tag dann die Kammwanderung bis zum Staufner Haus. Bei Bedarf knieschonende Abfahrt mit der Bahn, mit dem Bus nach Oberstaufen und mit der Bahn zurück. Wenn noch Wanderbedarf besteht Abstieg von der Hütte und Bus und Bahn.
                              Neben dem Staufer Haus und der Alpe Gund kann man noch auf der Falkenhütte und auf dem Hochhädrich übernachten. Ein paar Bauernhöfe weiter unten bieten glaube ich auch was an, waren bei uns aber immer raus. Alpe Hörmoos hat auch was. Aber da hat uns bisher immer die Falkenhütte besser gefallen.

                              Kommentar


                              • opa
                                Lebt im Forum
                                • 21.07.2004
                                • 6814
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von Wafer Beitrag anzeigen
                                Andere Alternative: Anfahrt an Tag 1 und Auto an den Bahnhof Immenstadt stellen. Aufstieg über das Immenstädter Horn und Übernachtung in der Alpe Gund. Am zweiten Tag dann die Kammwanderung bis zum Staufner Haus. Bei Bedarf knieschonende Abfahrt mit der Bahn, mit dem Bus nach Oberstaufen und mit der Bahn zurück. Wenn noch Wanderbedarf besteht Abstieg von der Hütte und Bus und Bahn.
                                Neben dem Staufer Haus und der Alpe Gund kann man noch auf der Falkenhütte und auf dem Hochhädrich übernachten. Ein paar Bauernhöfe weiter unten bieten glaube ich auch was an, waren bei uns aber immer raus. Alpe Hörmoos hat auch was. Aber da hat uns bisher immer die Falkenhütte besser gefallen.
                                super, danke! nachfrage hat ergeben, dass wir in der tat etwas länger zeit haben, 2-3 übernachtungen und damit 3-4 tourentage sind möglich, so lässt sich die runde anscheinend schön erweitern!

                                Kommentar


                                • Schattenschläfer
                                  Fuchs
                                  • 13.07.2010
                                  • 1690
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Bonus Allgäu: Anreise noch halbwegs erträglich, die A 7 runter dürfte für euch ja eh günstiger sein, als A9/München etc. Bundesstraße B 12 geht dann fix.

                                  Kommentar


                                  • opa
                                    Lebt im Forum
                                    • 21.07.2004
                                    • 6814
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von Schattenschläfer Beitrag anzeigen
                                    Bonus Allgäu: Anreise noch halbwegs erträglich, die A 7 runter dürfte für euch ja eh günstiger sein, als A9/München etc. Bundesstraße B 12 geht dann fix.
                                    ja, genau so ist es, mit ein grund, wieso ich öfter in den tannheimern oder im climbers paradise bin als im kaiser. direkter weg nach süden sollte ich punktgenau im allgäu landen, noch dazu bei meist günstigerer verkehrssituation.

                                    nochmals danke für die tipps!

                                    Kommentar


                                    • Nita
                                      Fuchs
                                      • 11.07.2008
                                      • 1751
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Ammergauer! Überschreitung der großen Klammspitze (Klammspitzgrat, waren im Januar dort), wunderschöne etwas alpinere (Stelle I+, teilweise steil) Wanderung. Hochplatte Westgrat (II) oder Ostgrat (leicht, auch im Januar gemacht) - super schöne Aussicht. Ammergauer Kreuzspitze (im Mai gemacht) - tolle, relativ steile Tour mit einer Schneerinne so um 35° und I° oben. Geierköpfe usw. auf der anderen Straßenseite - selbst noch nicht gegangen, sah auf der Karte aber nach ordentlichen alpinen Steigen aus.

                                      Die Nagelfluhkette ist extrem überlaufen, da würde ich nur hingehen, wenn sonst nichts geht. Sind u.a. vor 3 Wochen schon mit dem Kind (damals 6 Wochen) aufs Immenstädter Horn und am nächsten Tag vom Mittag bis Steineberg und ein Stück weiter, normal zu Fuß. Wenn Du es nicht kennst oder die Minis zum ersten Mal wandern, kann man mal machen, ist aber kein Vergleich zu z.B. Blaubergen, Ross-/Buchstein usw..

                                      Bodenschneid ist ein schöner Aussichtsgipfel, auch sehr easy. Im Allgäu könnte man aber noch überlegen, was geht, in der Ecke der Rappenseehütte gibt es einige einfache Gipfel, die auch bei etwas Schnee leicht sind.

                                      Wir sind Ende Mai in Berlin, sonst hätte ich Euch mit dem Kind in der Trage besucht

                                      PS Bei aktueller Schneelage könnt Ihr eigentlich überall schauen, sogar BGL sieht gerade ziemlich "wanderbar" aus
                                      Reiseberichte

                                      Kommentar


                                      • Wafer

                                        Administrator
                                        Lebt im Forum
                                        • 06.03.2011
                                        • 9927
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Hier sollte eine GPX-Karte erscheinen! Wenn diese nicht nach wenigen Sekunden nachgeladen wird bitte die Seite aktualisieren.
                                        Ammergauer Alpen ist ein gutes Stichwort! Bei Nita hört sich das so klettertechnisch an. Geht auch ohne:
                                        1. Tag: Anreise nach Oberammergau - Aufstieg über den Kofel (tolle Aussicht!) - weiter über vorderen und hinteren Rappenkopf hinauf auf den Kamm und diesen entlang zu dem August-Schuster-Haus am Pürschling
                                        2. Tag: Den Kamm der Ammergauer Berge entlang zu den Brunnenkopfhäusern. Mittagessen. Weiter zu den Klammspitzen und Abstieg zur Kenzenhütte
                                        3. Tag: Aufstieg auf die Hochplatte weiter zum Fensterl und zum Niederen Straußbergsattel. Übergang zum Tegelberg und weiterer Abstieg über den Alpsee zum Schloss Neuschwanstein. Abstieg durch die Pöllattschlucht nach Hohenschwangau.
                                        4. Tag: zurück zum Auto und heim.
                                        Die Aufteilung der Tage lässt sich sicher noch etwas variieren. Z.B. durch eine Übernachtung auf den Brunnenkopfhäusern. Das war eine ganz tolle Tour damals! Und ist mir der Hochplatte mit 2.082 m nicht übermäßig hoch. Trotzdem hat man eine alpine Tour weil man viel am dem Grat unterwegs ist.
                                        Angehängte Dateien
                                        Zuletzt geändert von Wafer; 30.03.2022, 12:14.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X