Zitat von lina
Beitrag anzeigen
Infos und Tipps zu Bahnverbindungen, mit und ohne 9-Euro-Ticket
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
Oha.
(Norddeutsche Panikattacke)
-
Zitat von November Beitrag anzeigenTipp: Nicht erst am Hbf einsteigen, am besten schon in Südkreuz.
Ich denke,der vSozialismusäh das 9€-Ticket wird mich vielleicht in den Sommerferien vom Fahrrad in die U-Bahn bringen oder in klimatisierte Busse, vor allem an heißen Tagen.
Nach Brandenburg fahre ich während der Sommerferien eh nur bei Regenwetter und während der Woche. Das gilt dann dieses Jahr erst rechtZuletzt geändert von AlfBerlin; 30.05.2022, 21:36.
Kommentar
-
Zitat von AlfBerlin Beitrag anzeigenZitat von November Beitrag anzeigenTipp: Nicht erst am Hbf einsteigen, am besten schon in Südkreuz.
Ob es sich lohnt, wird sich zeigen - denn jetzt wissen es ja alle.
Für die Idee spricht.
- dass keine App diese Variante ausgibt und dass die Massen, die an der Ostsee den Ballermann suchen, nur auf die App gucken, und
- dass vernünftige, selberdenkende Leute zu Pfingsten, zum allerersten 9€-Wochenende, die Bahn meiden werden und erst mal aus der Ferne zuschauen.
Kommentar
-
Spartaner Je nach Ausgangspunkt in der Stadt wird es schon in der App angezeigt, aber vermutlich nur für einen geringen Teil der Bevölkerung, so dass die Chancen fürs Einsteigen dort weiterhin am besten stehen. Vermutlich wollen 75% erst am Hauptbahnhof oder Gesundbrunnen einsteigen. Das Problem kann dann aber der Ausstieg aus dem Zug werden, sofern Du nicht bis zur Endstation fährst. Und nichts für Leute mit Platzangst oder Angst vor Corona etc
Kommentar
-
Zitat von anja13 Beitrag anzeigen
Ich denke, das wird auf der Strecke genauso gehandhabt, wie für Zeitkarten im Fernverkehr - dort wird nicht erstattet. Aber genau weiß ich es nicht.
Mit dem 9-Euro-Ticket deutschlandweit im Nahverkehr unterwegs (bahn.de)
Im übrigen für die „Neuen“: Maskenpflicht nicht vergessen! In HH und Niedersachsen ab 14 FFP2, Kinder ab 6 medizinisch. In S-H medizinische Maske ab 6 Jahre. Wie andere Verkehrsverbünde das handhaben, weiß ich nicht.
Und im regionalen Regionalverkehr (HVV) bitte auch anlassen, Ausnahmen wegen Essen und Trinken gelten nicht.Oha.
(Norddeutsche Panikattacke)
Kommentar
-
Zitat von Torres Beitrag anzeigenIm übrigen für die „Neuen“: Maskenpflicht nicht vergessen! In HH und Niedersachsen ab 14 FFP2, Kinder ab 6 medizinisch. In S-H medizinische Maske ab 6 Jahre. Wie andere Verkehrsverbünde das handhaben, weiß ich nicht.
Und im regionalen Regionalverkehr (HVV) bitte auch anlassen, Ausnahmen wegen Essen und Trinken gelten nicht.
Kommentar
-
Wenn man vor Ort dann Busse der örtlichen Verkehrsverbünde sucht, ist vielleicht diese Karte hilfreich:
Verkehrs- und Tarifverbünde in Deutschland
Dann hat man wenigstens einen Anhaltspunkt, wonach man googeln kann. Nur auf dem Darß, Rügen, um Sassnitz und in ein paar bayerischen Regionen gibt es keine Verbünde.
Kommentar
-
Wozu? Die Übersicht braucht man doch jetzt mal endlich nicht, weil alle Tickets überall gelten, oder etwa nicht? Normalerweise braucht man das, weil man u.U. bei seiner Fahrt Verbundgrenzen überfährt und dann ein neues/anderes Ticket (besonders Vorsicht mit der Fahrradkarte!) braucht. Da muss man echt aufpassen. Aber beim 9 Euro Ticket ist das mal endlich egal.
Und man muss jetzt 3 Monate lang auch nicht mehr wissen, dass im Niedersachsenticket der HVV (also Hamburg) mit drin ist, und im Rheinland-Pfalz-Ticket Teile von NRW mit drin sind.Oha.
(Norddeutsche Panikattacke)
Kommentar
-
Zitat von Torres Beitrag anzeigenWozu? Die Übersicht braucht man doch jetzt mal endlich nicht, weil alle Tickets überall gelten, oder etwa nicht?
Ich habe den Eindruck, dass die Öffi-Suche in Google-Maps nicht immer alles weiß.
Kommentar
-
Ich hab dafür die ÖPNV Navigator App. Für Android heißt die wohl Öffi.
Bei meiner muss ich dann jeweils den Verbund des Bundeslandes einstellen, vielleicht, weil ich mich nicht tracken lassen will, aber dann klappt das prima, Thüringen, Saarland, RLP, S-H etc. keine Probleme.
Edit: Auch Österreich, Schweiz und Südtirol sind drin.Oha.
(Norddeutsche Panikattacke)
Kommentar
-
Findet nicht selbst die bahn (bahn.de oder Bahn app) die Busverbindungen? Zumindest bei mir in der Ecke geht es ganz gut. Google maps kennt da wirklich nicht alles..
Kommentar
-
Ja, findet sie. Die Daten stammen ja auch bei der ÖPNV App von der Deutschen Bahn.
Die ÖPNV Navigator App ist aber auf Busse optimiert und auch detaillierter, da kann man sich auch die Haltestellen anschauen. Hab eben mal eine mir bekannte Verbindung in RLP getestet: Die DB App spuckt bei „alle“ Regionalbahn und Bus aus = 1, 5 Std Fahrzeit und bei nur regional Busverbindungen = 2 Std. Fahrt.
Die ÖPNV Navigator App dagegen zeigt den direkten Bus an = 25 Minuten Fahrt.Oha.
(Norddeutsche Panikattacke)
Kommentar
-
-
Hab den DB Navigator gerade mit der Funktion „alle“ in HH ausprobiert. Das funktioniert, aber er zeigt nur die U-Bahn Verbindung an (10 Min Fußweg). Meine hvv app zeigt dagegen U-Bahn und Bus an (2 Minuten Fußweg), 1x umsteigen.
Die ÖPNV App zeigt die DB U-Bahnverbindung an, weiß aber, dass es an der Zielhaltestelle einen Bus gibt (2Min Fußweg), 1x umsteigen.
Die Dauer / Fahrzeit ist übrigens bei allen drei Verbindungen fast gleich.Oha.
(Norddeutsche Panikattacke)
Kommentar
-
Zitat von lutz-berlin Beitrag anzeigenÖffi für Android ist top,.
Pfingsten waren die Züge auch ohne 9€Ticket schon immer vollOha.
(Norddeutsche Panikattacke)
Kommentar
-
-
Oha.
(Norddeutsche Panikattacke)
Kommentar
-
Wegen Rushhour an Werktagen:
Bisher war meine ÖPNV-Erfahrung, dass im Sommer während der Rush Hour oft viel weniger los ist als im Winter. Dies aus verschiedenen Gründen: (Semester)Ferien, Urlaub, Leute fahren mehr mit Fahrrad/Motorrad/Cabrio, ...
Ist das inzwischen nicht mehr so?
Sind bei euch im Sommer die Züge voll?
Kommentar
-
Ja. Wegen der Touris. Die Tageskarten und Tourismuskarten beschränken auf 9.00 Uhr, wer vorher aus Pinneberg, aus den Elbvororten oder Harburg mit der S-Bahn fährt, hat nur in den Sommerferien etwas Luft, wenn die Schüler fehlen (weshalb man in den Ferien auch schon mal das Rad in den Sperrzeiten mitnehmen durfte), denn für Radler ist das meist zu weit.
In den U-Bahnen merkt man normal natürlich auch die Ferien und viele Leute (Schule, Uni) fahren im Innenstadtbereich Rad, aber das gleichen Touristen aus (die ja im Winter auch da sind), vor Corona war es daher auf einigen Strecken immer extrem voll, meine Linie ist da eine glückliche Ausnahme.
Das von morgens weiß ich aber nur vom Hörensagen, mit meinem Abo darf ich in der Rushhour nicht fahren. Aber die mit Jobticket sind oft voll genervt gewesen, da die S-Bahn ja auch gerne mal ausfällt oder ne Störung hat.
Abends ab 18.00 dann dank Partytourismus, Fußball, Veranstaltungen auch im Sommer teils brechend voll, da kommen dann eben Touristen ins Spiel, da komme ich manchmal auch nicht in den Waggon und muss warten. Bei Bussen passiert das auch. Die Fähren sind eh am Anschlag, da war schon länger die Überlegung, Leuten, die zur Arbeit müssen, Vorrang zu geben. Naja, wir werden sehen.Oha.
(Norddeutsche Panikattacke)
Kommentar
-
Zitat von Torres Beitrag anzeigen
Sehr gut fand ich auch die Bebilderung (Bangladesch).
Kommentar
Kommentar