Zugspitze - ist das was für Bergunerfahrene?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • blue0711
    Alter Hase
    • 13.07.2009
    • 3621
    • Privat

    • Meine Reisen

    AW: Zugspitze - ist das was für Bergunerfahrene?

    @Thomasi:
    Irgendwie kann ich fehlendes Wissen oder fehlende Erfahrung nicht als Entschuldigung annehmen.
    Wer Auto fahren will, macht vorher einen Führerschein, wer im Ausland leben will, lernt vorher die Sprache und die Kultur und wer vom Spazierweg runter will, soll gefälligst erst mal lernen, wie man sich da bewegt, vorallem, wenns da mehr als 2-3m runter geht.

    Für die Erkenntnis brauchts keine Erfahrung, sondern einfach eine gesunde Portion Reflektionsfähigkeit.

    Und in Punkto Kinder, noch dazu fremde, kann ich gar kein Verständnis mehr für so viel Gedankenlosigkeit aufbringen. Wenn ich mit Kindern etwas außergewöhnliches mache, MUSS ich einigermaßen genau wissen, was ich tue, sonst hab ichs bleiben zu lassen.
    Ich bin selbst oft genug in den Bergen gewesen und hab auch jedes Mal dazugelernt, würde mir aber nicht zutrauen, ein fremdes Kind mitzunehmen.
    Alleine schon, weil ich nicht weiss, was ich dem Kind zutrauen kann.

    Kinder sind zB. sehr unmittelbar im Erleben. Das bedeutet auch, dass sie schnell mal weinen, wenn irgendwas anstrengend wird, wo sich unsereiner einfach durchbeisst. Einen kleinen Hänger hat ja jeder mal.
    Woher soll ich bei einem fremden Kind wissen, wie weit ich es noch antreiben darf, wo der innere Schweinehund aufhört und die Überlastung beginnt? Wo für das Kind die Tour zur Tortur wird?
    Und erst recht: Woher soll ich das wissen, wenn ich nicht mal selber weiss, wie weit ich mit mir gehen kann.

    Braucht man für diesen Gedankengang besondere Erfahrung oder besondere Intelligenz? Ich meine nein.
    Nur etwas weniger Selbstüberschätzung.
    Das können auch Flachlandtiroler, denn auch die wissen, dass es gefährlich ist, vom Dach zu fallen und können sehen, dass die Berge noch höher sind.

    Ganz bös gefragt: Würden dieselben Eltern ihre Kinder an den Balkongeländern ein Hochhaus hochklettern lassen?
    Warum dann am Berg, die Geländer halten sicherer.

    Kommentar


    • elaso
      Gesperrt
      Fuchs
      • 02.05.2007
      • 1163
      • Privat

      • Meine Reisen

      AW: Zugspitze - ist das was für Bergunerfahrene?

      Darwinaward

      fällt mir zu den Leuten im Film ein

      Kommentar


      • Mo667
        Erfahren
        • 25.04.2009
        • 151
        • Privat

        • Meine Reisen

        AW: Zugspitze - ist das was für Bergunerfahrene?

        Zitat von Andreas L Beitrag anzeigen
        Interessant. Du meinst, wenn einer mit Turnschuhen auf einen 3000er geht, dann ist das nur dann UL, wenn wer weiss, dass er das eigentlich nicht machen sollte, aber halt gerne UL unterwegs ist. Wenn er nicht weiss, was UL ist, dann ist er auch nicht UL-unterwegs, obwohl er vielleicht ultraleichte Turnschuhe an hat? Und wenn es schiefgeht, dann ist er ein Idiot - egal, obs Absicht war oder nicht?
        OT: Ich bin überhaupt kein UL-Anhänger. Was Harry meint, ist aber nicht ganz von der Hand zu weisen. Die Leute in dem Film die mit Jeans und Turnschuhen und ohne Handschuhe auf einen 3000er steigen, sind keine UL-Freaks, ganz im Gegenteil. Solche Leute haben sich einfach noch gar nicht mit Ausrüstung beschäftigt und gehen mit den selben Klamotten in die Berge, die sie auch beim Stadtbummel tragen. Die lassen den Helm ja auch nicht weg, weil er schwer ist, sondern weil sie höchstwahrscheinlich gar keinen haben. Ihr geringes "Baseweight" haben sie sich davor bestimmt auch nicht ausgerechnet . Da kann man die Schuld wirklich nicht beim UL-Trend suchen.
        Anders sähe es aus, wenn sie mit hauchdünnen Papierhelmen und Seilen aus Angelschnur bergsteigen würden.

        Kommentar


        • Andreas L
          Alter Hase
          • 14.07.2006
          • 4351

          • Meine Reisen

          AW: Zugspitze - ist das was für Bergunerfahrene?

          Das ist doch genau das, auf was ich rauswollte: Wenn du in Turnschuhen über Schotterfelder steigst, entzündet sich ev deine Archillessehne, wenn du umknickst reissen die Bänder. Sehne und Band ist es sch....egal, ob du UL-Fan bist oder noch nie was davon gehört hast.
          ABER: Was jeder schon mal gehört hat, sind diese Sprüche von wegen: "Das geht schon, das machen ja manche sogar barfuss und der Trend geht im übrigen sowieso zu leichter Ausrüstung." Und: "Sicherheitsfanatiker sind einfach nur feige." Selber so gehört, nicht nur einmal.

          Und deshalb hab ich geschrieben:
          ... Das ist aber auch eine Folge dieser fehlgleiteten UL-Diskussionen. Was im Mittelgebirge gut geht, wird dann ohne viel nachzudenken auf die Alpen übertragen. (...)
          Und das ist eines dieser Probleme. Wenn man heute in die Berge geht, dann bekommt man es mit zwei Problemen zu tun: Die einen, die keine Ahnung haben, sondern umsetzen, was sie gehört und im TV gesehen haben. Die Anderen haben sich im Inet genau informiert, und setzen um, was sie dort erfahren haben. Pech halt, wenn sie dort ins falsche Forum, an die falschen Leute geraten sind, weil sie selber nicht die Möglichkeit haben, das zu relativieren, bevor sie eigene Erfahrungen gemacht haben. Deshalb sollte man sehr vorsichtig sein - IMO. Deshalb sollte man vielleicht eher schreiben: UL ist gut und schön, aber in grossen Höhen und usw usf ... Und das vermisse ich auch hier öfter mal.

          Andreas
          Zuletzt geändert von Andreas L; 30.07.2009, 06:35.
          "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

          BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

          Kommentar


          • blue0711
            Alter Hase
            • 13.07.2009
            • 3621
            • Privat

            • Meine Reisen

            AW: Zugspitze - ist das was für Bergunerfahrene?

            Jein.

            Ich würde die zweite Gruppe eher unter die zählen, die die Frage zu ihrer Antwort suchen und sich bestätigt sehen, sobald sie die gefunden haben.
            Sprich, sie setzen sich nicht wirklich mit der Materie auseinander, sondern suchen einfach nur einen dummen, der ihnen die Rechtfertigung für eigenes Fehlverhalten liefert.

            Ich versuch ja auch nicht, mit meinem Mopped auf irgendein Dach zu hopsen, obwohl ich schon zigmal gesehen habe, das andere das machen.

            Kommentar


            • Andreas L
              Alter Hase
              • 14.07.2006
              • 4351

              • Meine Reisen

              AW: Zugspitze - ist das was für Bergunerfahrene?

              Zitat von blue0711 Beitrag anzeigen
              Jein.

              Ich würde die zweite Gruppe eher unter die zählen, die die Frage zu ihrer Antwort suchen und sich bestätigt sehen, sobald sie die gefunden haben.
              Sprich, sie setzen sich nicht wirklich mit der Materie auseinander, sondern suchen einfach nur einen dummen, der ihnen die Rechtfertigung für eigenes Fehlverhalten liefert.
              Ja, das trifft es noch besser.

              Ich versuch ja auch nicht, mit meinem Mopped auf irgendein Dach zu hopsen, obwohl ich schon zigmal gesehen habe, das andere das machen.
              Völlig richtig. Aber in den Bergen gelten offenbar andere Gesetze: Dort kannst du genau das beobachten. Verstehen tu ich das auch nicht.

              Andreas
              "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

              BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

              Kommentar


              • Mo667
                Erfahren
                • 25.04.2009
                • 151
                • Privat

                • Meine Reisen

                AW: Zugspitze - ist das was für Bergunerfahrene?

                Zitat von Andreas L Beitrag anzeigen
                Das ist doch genau das, auf was ich rauswollte: Wenn du in Turnschuhen über Schotterfelder steigst, entzündet sich ev deine Archillessehne, wenn du umknickst reissen die Bänder. Sehne und Band ist es sch....egal, ob du UL-Fan bist oder noch nie was davon gehört hast.
                Das ist natürlich richtig, nur finde ich nicht, dass der "Schuldige" für die Leute mit Kindern in dem Film die UL-Bewegung ist. Ich könnte wetten, dass kein einziger von denen bei der Kleidungswahl an "UL" gedacht hat. Die wären ganz genauso da hoch gegangen, wenn es UL gar nicht gäbe. Als Kind fand ich Bergstiefel im Allgäu auch immer ganz doof und hab nicht verstanden, warum man sowas schweres tragen muss, bis ich dann mal über ein Geröllfeld gelaufen bin.

                Es gibt sicherlich auch Leute, die irgendwo kurz aufschnappen, dass leicht unterwegs sein der neuste Trend ist, und ihre Ausrüstung dann völlig unverantwortlich "leichter machen". Daher stimme ich dir bei deiner nächsten Äußerung auch völlig zu:

                Deshalb sollte man sehr vorsichtig sein - IMO. Deshalb sollte man vielleicht eher schreiben: UL ist gut und schön, aber in grossen Höhen und usw usf ... Und das vermisse ich auch hier öfter mal.

                Kommentar


                • derSammy

                  Lebt im Forum
                  • 23.11.2007
                  • 7413
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  AW: Zugspitze - ist das was für Bergunerfahrene?

                  DA liegt das Karnickel im Pfeffer:

                  OSTERFELDERKOPF - KLETTERSTEIG FERRATA - ALPSPITZGIPFEL

                  Von der Bergstation der Alpspitzbahn führt der Weg zunächst gemeinsam mit dem Nordwandsteig in südlicher Richtung unterhalb des Höllentorkopfes vorbei. Der neue Alpspitz-Ferrata-Klettersteig zweigt dann ca. 100 m nach dem abgespaltenen Turm vom bestehenden Nordwandsteig ab. In seinem unteren Teil verfolgt der neue Weg den bisherigen Anstieg der Kletterer zur Nordwand. Bereits zu Beginn wurde darauf geachtet, eine sog. "Schlüsselstelle" einzubauen, die in der Schwierigkeit den max. auftretenden Schwierigkeiten entspricht, d. h. daß jeder, der diese Stelle meistert, auch den gesamten Weg durchgehen kann.

                  http://www.zugspitze.de/alpspitze/wandern.php

                  Also über die Stelle kann ich auch meine Oma "wuppen" zur Not...!

                  Verantwortlich für solche Auswüchse (Papis mit Jeansbekleideten Kindern an der Leine) sind nicht zuletzt solche Ausagen auf dem "ZugspitzbanAG Homepage

                  aber is ja klar 1 Erwachsenen 3 Kinder Berg- und Talfahrt


                  21.00 Erw.


                  15.50 Jug.


                  12.50 Kind

                  sind ja auch wieder ein paar Eurs in der "Mannschaftskasse"
                  und Rausholen tuns sie ja dann eh die Ehrenamtlichen von der Bergwacht !

                  Kommentar


                  • Harry
                    Meister-Hobonaut

                    Lebt im Forum
                    • 10.11.2003
                    • 5068
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    AW: Zugspitze - ist das was für Bergunerfahrene?

                    Bin gerade am Überlegen welche Schlüsselstelle es am Anfang der Alpspitz Verrata überhaupt gibt. Da ist soviel Eisen. Aber daher auch für Erfahrene mit Kindern geeignet.
                    Ansich sind schwierige Schlüsselstellen am Anfang super um hier auszusondieren.
                    Bei dem Steig im Kaisergebirge, Kufsteiner KS ist es leider nicht so. Erst jede Menge A/B Gehteile und von der Mitte bis zum Schluss wirds knackig bis D und ohne Notausstieg.
                    Ds muss man halt vorher schon einschätzen was geht oder nicht, daher ists Neulingen als Solotour abzuraten.
                    Aber mal sehen wie es mir/uns am Wochenende dort ergehen wird.
                    Gruß Harry.
                    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                    Kommentar


                    • derSammy

                      Lebt im Forum
                      • 23.11.2007
                      • 7413
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      AW: Zugspitze - ist das was für Bergunerfahrene?

                      Zitat von Harry Beitrag anzeigen
                      Bin gerade am Überlegen welche Schlüsselstelle es am Anfang der Alpspitz Verrata überhaupt gibt. Da ist soviel Eisen. Aber daher auch für Erfahrene mit Kindern geeignet.
                      Ansich sind schwierige Schlüsselstellen am Anfang super um hier auszusondieren.
                      Bei dem Steig im Kaisergebirge, Kufsteiner KS ist es leider nicht so. Erst jede Menge A/B Gehteile und von der Mitte bis zum Schluss wirds knackig bis D und ohne Notausstieg.
                      Ds muss man halt vorher schon einschätzen was geht oder nicht, daher ists Neulingen als Solotour abzuraten.
                      Aber mal sehen wie es mir/uns am Wochenende dort ergehen wird.


                      das is dass Dingens was du nach 10 Minuten vom Osterfelder erreichst ...

                      1,75m Hoch .. Zwei Eisen Tritte/Griffe
                      Also ein bissl so alls wenn Die Omma Ihren Schemel holt um die Suppenschüssel vom Küchenschrank zu holen

                      > Die "Vernüftigste" Schlüssestelle hab ich vor dem KS am Seebenwasserfall gesehen.
                      ca. 8M ohne tritt, griff und seil...
                      da hab ich zum ersten mal leute umdrehen sehen ...
                      fand ich echt OK

                      Kommentar


                      • blue0711
                        Alter Hase
                        • 13.07.2009
                        • 3621
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        AW: Zugspitze - ist das was für Bergunerfahrene?

                        An eine Schlüsselstelle kann ich mich auch nicht erinnern. Meine Kleine war immer vornweg und hat das Seil "auf Zug" gehalten (-> Papa an der Leine).

                        Eher dann schon ganz oben die kleine Wandquerung, bevor es die letzte Leiter hoch geht. Aber dann ist man ja schon fast oben.

                        Edit: Jetzt fällt mir ein, was ihr meint: Da war so eine Art Durchstieg. Das ist aber wirklich kein Hindernis, erst recht nicht für ein Kind.

                        Kommentar


                        • Andreas L
                          Alter Hase
                          • 14.07.2006
                          • 4351

                          • Meine Reisen

                          AW: Zugspitze - ist das was für Bergunerfahrene?

                          Ich geh mal davon aus, dass solche "Schlüsselstellen " auch nicht so ganz ernst gemeint sind - man will doch auch niemand mit Geld in der Hose vorm "Gipfelrestaurant" abhalten.
                          Am Watzmanngrat lag bis vor ein paar Jahren direkt am Anfang nach dem Hocheckgipfel der "Schaukelstein". Da musste jeder drauftreten, der auf den Grat wollte, und wenn der zu kippeln anfing, da sind einige dann doch wieder umgedreht. Heute ist er mit einer Holzplattform überbaut.

                          Andreas
                          Zuletzt geändert von Andreas L; 03.08.2009, 07:10.
                          "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                          BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                          Kommentar


                          • blue0711
                            Alter Hase
                            • 13.07.2009
                            • 3621
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            AW: Zugspitze - ist das was für Bergunerfahrene?

                            Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
                            (Papis mit Jeansbekleideten Kindern an der Leine)
                            Die Jeans alleine machts ja nicht.
                            Ich denke mal, dass Du das auch nicht soo meintest.

                            Den umgekehrten Mist erleb ich ich nämlich auch zu oft: Dass Leuten gegenüber, die nicht mit Outdoor-Markenkleidung angeschlappt kommen, die Nase gerümpft wird.
                            Wenn die Ausstattung aber tauglich ist, für das, was ich vorhabe, dann tut das auch ne Jeans.
                            Nicht, dass ich mich jetzt da in die Ecke gestellt fühlen würde. Wollte das nur mal relativieren.

                            Die kleine Tour ohne Sicherungsnotwendigkeit für Erwachsene (2h für Erwachsene, 4 für Kind) von meinem Avatar haben wir in Jeans und leichter Sommer-Motorradjacke gemacht. Anständige Stiefel waren an den Füßen und Klamotten bis für den anschliessenden Hagelschauer hatten wir auch. Die Kleine war so gesichert, wie ich es von verschiedensten kompetenten Seiten mit Kindererfahrung empfohlen bekommen hatte (Sitzgurt + Seil, bei mir nur fest angebunden).
                            Das war zu jeder Zeit völlig unproblematisch, aber die Blicke einiger (ich sach mal bös laufender Litfaßsäulen waren erschreckend.

                            Vor dem Hintergrund mach ich mir allerdings manchmal auch so meine Gedanken, wie ein völlig unbedarfter das Notwendige zwischen der 500 Euro Marken-Vollaustattung und den Jeans/Turnschuhen finden soll.
                            Und das noch passend zu dem, was er vor hat.

                            Findet diese Person, die das vielleicht einfach nur mal ausprobieren will und schon einen leichteren Weg deswegen wählt, der auch anfängertauglich ist, die nötige Beratung, ohne gleich tief in die Tasche greifen zu müssen?
                            Manchmal hab ich da so meine Zweifel.

                            Kommentar


                            • derSammy

                              Lebt im Forum
                              • 23.11.2007
                              • 7413
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              AW: Zugspitze - ist das was für Bergunerfahrene?

                              Zitat von blue0711 Beitrag anzeigen
                              Die Jeans alleine machts ja nicht.
                              Ich denke mal, dass Du das auch nicht soo meintest.
                              neee, neeee bezogen auf den FILM .....


                              ( da passts ins gesamtbild )

                              Kommentar


                              • -CaRsTeN-
                                Fuchs
                                • 11.04.2002
                                • 1256
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                AW: Zugspitze - ist das was für Bergunerfahrene?

                                Zum vorletzten Beitrag möchte ich auch kurz Stellung nehmen. Wenn ich ein neues Hobby anfange, sei es wandern oder wie vor einigen Monaten Mountainbiken, dann kaufe ich mir auch erst einmal low Budget Ausrüstung zum testen. Ich denke, man muss nicht als lebende Werbebande durch die Gegend laufen. Auch heute habe ich beim Wandern oft alles andere als Markenware an, denn die Sachen sind mir einfach zu teuer.

                                Meine Aldi Treckinghose hat mittlerweile einen Kilimanjaro und einen Nepal Trekkingurlaub überlebt. Von zahlreichen Alpenwanderungen nicht zu reden. Das Ding ist nur etwas ausgeblreicht aber ansonsten top.

                                Auch gegen Turnschuhe spricht bei einer einfachen Wanderung i.d.R. nichts (je nach Weg natürlich). Aber die Zugspitze wäre in Turnschuhen für einen bergunerfahrenen einfach zu viel.

                                -> man muss das immer im Verhältnis sehen

                                Grüße
                                Carsten
                                ps.: Ich wurde als 20 jähriger auch mal so gesichert wie du deinen Sohnemann an der "Leine" hattest. ;)
                                http://www.bergwandern.net
                                Beschreibung von Tages- und Mehrtagestouren in den Ostalpen sowie ein umfangreicher Bericht über die Besteigung des Kilimanjaro und zur Annapurna Runde in Nepal

                                Kommentar


                                • blue0711
                                  Alter Hase
                                  • 13.07.2009
                                  • 3621
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  AW: Zugspitze - ist das was für Bergunerfahrene?

                                  Zitat von derSammy Beitrag anzeigen
                                  neee, neeee bezogen auf den FILM .....
                                  So dachte ich mir das


                                  @-CaRsTeN-: Tochter (!) und auf dem Bild zarte 5
                                  Für nen 20jährigen ein wenig happig .. 8(

                                  Gruß
                                  kai
                                  Zuletzt geändert von blue0711; 03.08.2009, 09:59.

                                  Kommentar


                                  • -CaRsTeN-
                                    Fuchs
                                    • 11.04.2002
                                    • 1256
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    AW: Zugspitze - ist das was für Bergunerfahrene?

                                    Sorry für die Verwechslung.

                                    Die Rebschnur war damals nur für meinen Kopf notwendig. Gehalten hätte die mich definitiv nicht , aber es war einfach eine mentale Absicherung an einer ausgesetzten Stelle.
                                    http://www.bergwandern.net
                                    Beschreibung von Tages- und Mehrtagestouren in den Ostalpen sowie ein umfangreicher Bericht über die Besteigung des Kilimanjaro und zur Annapurna Runde in Nepal

                                    Kommentar


                                    • teulabonari
                                      Gerne im Forum
                                      • 04.06.2009
                                      • 53
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      AW: Zugspitze - ist das was für Bergunerfahrene?

                                      Ich bin froh, daß PSYXL auf uns gehört hat und über´s Reintal gegangen ist. Es war toll und sie sind wohlbehalten wieder daheim angekommen, das ist das wichtigste.
                                      Zu den Ausrüstungsdiskussionen: Die beste Ausrüstung nützt nichts, wenn der Inhalt nicht zur Verpackung paßt oder anders gesagt: Gebt mir das Rad von Lance Armstrong und ich werde die Tour de France trotzdem nicht gewinnen. Fitte, erfahrene Bergsteiger bewegen sich barfuß oder selbst mit Turnschuhen trotzdem anders und sicherer als Bewegungslegastheniker oder Flachlandtiroler mit den besten Bergschuhen. Ausrüstung ist nicht alles, daran stirbt heut keiner mehr, weil ihn seine Ausrüstung im Stich gelassen hat. Aber ich muß mich auch auskennen, in meinen Grenzen bewegen. Der Sportverein aus Bochum letztens am Watzmann ist ein gutes Beispiel. Die waren aber gut vorbereitet, sogar für Biwak und alles und hatten sich doch überschätzt.
                                      Das mit dem Wasser ist mir auch schon mal passiert, in Zermatt. Nach 8 Stunden Tour hab ich Wasser an ein indisches Pärchen verschenkt, da ich noch 2,5 l hatte, sie nichts mehr... Notfallausrüstung schlepp ich auch immer mit. Vorbeugen ist besser als auf die Schuhe k.....

                                      Kommentar


                                      • absolut82
                                        Anfänger im Forum
                                        • 12.11.2008
                                        • 25
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        AW: Zugspitze - ist das was für Bergunerfahrene?

                                        Ich würde gern wissen, ob man für die beschriebene Tour (Sprungschanze dort Parken > Reintal > Reintalangerhütte > Korrhütte (Übernachtung) > Zugspitzplatt > Gipfel) ein Klettersteigset mit Helm für das letzte oder überhaupt einen Teil der Strecke braucht?
                                        Ist der letzte Teil nur ein wenig steil und der Anfang voller Geröll oder muss man da schon klettern?
                                        Keine Angst wir gehen mit Bergschuhen und der nötigen Ausrüstung. Nur sind meine Freunde nicht so die Klettermaxes und ich werde das letzte Stück wohl allein gehen, wenn das nix für Anfänger ist.
                                        Freue mich über konstruktive Kritik!

                                        OT: Ich habe mir von Austri Alpin das Grödel SG20A bestellt und verstehe die Anleitung zum Anlegen irgendwie nicht, kennt das vielleicht jemand und kann weiterhelfen?

                                        Kommentar


                                        • heinz-fritz
                                          Dauerbesucher
                                          • 27.06.2007
                                          • 912
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Zugspitze - ist das was für Bergunerfahrene?

                                          M.E. braucht man eher keinen Helm und auf jeden Fall kein Set.
                                          Das erste Stück ab Sonnalpin ist recht steiles, gemischtes Geröll, wo Steine schon mal ins Rutschen kommen, aber dann nicht den Kopf treffen. Das zweite Stück sieht so aus: http://upload.wikimedia.org/wikipedi...2008-08-13.jpg Da könnte man über einen Helm vielleicht nachdenken, aber auch hier ist es nicht übermäßig steil, daß da Steine tatsächlich fallen oder ins Hüpfen kommen. Dort und am letzten kurzen Gratstück gibt es zwar einige Drahtseile, die aber als Geländer gedacht sind. Angesichts der Halterungen würde ich mich da nicht einklinken; auch wenn der Grat dann etwas ausgesetzt ist, ist er doch breit genug, daß man mit Trittsicherheit und ggf. mit dem Geländer gut gehen kann.
                                          Bloß kein UL Bier.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X