Rheinsteig-Streckenplanung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Johnny
    Erfahren
    • 09.02.2009
    • 250
    • Privat

    • Meine Reisen

    Rheinsteig-Streckenplanung

    Fründe,
    ich will mir diesen Sommer mal die Tour den Rheinsteig runter gönnen, und zwar von Bonn nach Rüdesheim.

    Nun hab ich laut dem "Routenplaner" auf der offiziellen Internet-Präsenz mir da schön meine Etappen zusammengesucht und war etwas erstaunt was die Tageslaufzeiten angeht, die geben ja Etappen von 3-4 Stunden an, das mach ich ja vormittags zum warmwerden!
    Ist wohl alles sehr auf die Senioren ausgelegt, die sich da die müden Knochen etwas bewegen wollen.

    Ich kam also für das gesamte Stück auf ca. 10 Tagesetappen, mit Laufzeiten von 7-10 Stunden. Ist das realistisch, was die reine Entfernung Bonn-Rüdesheim (bzw. Bingen a. Rhein) angeht?

    Ich kenn die Gegend nur vom Zug aus gesehen, ich weiss durchaus dass es da ziemlich hoch und runter geht, und ich weiss auch nicht wie realistisch die laufzeiten auf der Webseite sind... ob man wirklich 6 Stunden zu Fuß von Bonn nach Königswinter braucht??
    Ich kenn das Stück ein bisschen, also das hätt ich vielleicht auf 3-4 Stunden angelegt.

    Kein Plan, ich hoffe es gibt hier ortskundige und vielleicht jemanden, der das schonmal gemacht hat, ich hab etwas bedenken was den Tagestourismus da im Sommer angeht, der soll ja übelst heftig sein in einigen Gegenden

    Ich will so oft es geht wild campen, ich hab mein kleines grünes einmannzelt und bin recht dreist , aber ist das auch immer so machbar?

    Aber ich freu mich drauf, und wie!

    Gruß
    Johnny
    Mit den besten Grüßen vom Johnny!
    Wie aus der sieht, wie rum der läuft!

  • NRWStud
    Alter Hase
    • 02.05.2007
    • 2526
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Rheinsteig-Streckenplanung

    Moin, Moin.

    Das ist quasi meine Traningsstrecke

    Man unterschätzt den Weg sehr schnell, denn der bloße Touri-Weg geht recht fix und direkt. Beim Rheinsteig bist du oft auch einige Kilometer weg vom Rhein irgendwo im Nebental, mit anderen Worten er schlängelt sich weit mehr, als man es als "Anwohner" laufen würde.

    Ob man nun wirklich die Stunden braucht, die auf der Website verzeichnet sind, kann ich nicht beurteilen. Wenn man das Laufen gewohnt ist, nicht viel Gepäck hat und auch einen schnellen Gang hat, sollte man eigentlich ganz gut darunter liegen.

    Liebe Grüße

    Christian
    unser Blog HikingGear.de

    Kommentar


    • Johnny
      Erfahren
      • 09.02.2009
      • 250
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Rheinsteig-Streckenplanung

      Hi,
      ja eben ich hab nen ziemlich schnellen Schritt drauf, übers Gepäckgewicht müssen wir nochmal reden
      Da besteht sicher noch besserungsbedarf vor der Tour.

      Aber da sprichst du ein zweites Problem an: Ich will gar nicht unbedingt nur den Touri-Weg laufen, wenn der teilweise solche umwege macht. Da gibts doch sicher alternativen direkt am Rhein, oder?
      Die auch auf ner gescheiten Karte drauf sind...
      Mit den besten Grüßen vom Johnny!
      Wie aus der sieht, wie rum der läuft!

      Kommentar


      • thefly
        Lebt im Forum
        • 20.07.2005
        • 5382
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Rheinsteig-Streckenplanung

        wenn du gut zu Fuß bist sollte das gehen .Wir sind Ende Dezember in 4 Tagen Rüdesheim -> Koblenz gelaufen, allerdings ohne große Pausen. Ist dann halt eher die sportliche Variante.

        Abseits der Haupstellen fand ich den Weg eigentlich recht reizvoll, da hat sich jemand richtig Gedanken gemacht. Alternativen sind einige vorhanden, vorallem der Rhein-Höhen-Weg. Der ist aber oft 'langweiliger' geführt.

        Grüße

        Fred

        Kommentar


        • sebastian75
          Erfahren
          • 27.08.2007
          • 280

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Rheinsteig-Streckenplanung

          Hallo,

          da das Siebengebirge quasi auch meine Hausstrecke ist kann ich dir bestimmt auch weiterhelfen.

          Da gibts doch sicher alternativen direkt am Rhein, oder?
          Das Rheintal ist meist ziemlich überlaufen. Orte, Autostraße, Eisenbahn und Rhein quetschen sich da hin. Auf den "Höhen" und in den Nebentälern sollte es deutlich schöner sein.

          Ist wohl alles sehr auf die Senioren ausgelegt, die sich da die müden Knochen etwas bewegen wollen.
          Ich kenne nur die einige Teilabschnitte, aber der Teil im Siebengebirge ist doch schon recht sportlich. Denk dran, dass es auf der Strecke ja auch viel zu sehen gibt. Wenn du zeltest und selber kochst geht ja auch nochmal gut Zeit drauf.

          ich hab etwas bedenken was den Tagestourismus da im Sommer angeht, der soll ja übelst heftig sein in einigen Gegenden
          Das ist korrekt. Aber ich denke das sollte nur am Wochenende ein Problem sein.

          Kommentar


          • NRWStud
            Alter Hase
            • 02.05.2007
            • 2526
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Rheinsteig-Streckenplanung

            Zitat von Johnny Beitrag anzeigen

            Aber da sprichst du ein zweites Problem an: Ich will gar nicht unbedingt nur den Touri-Weg laufen, wenn der teilweise solche umwege macht. Da gibts doch sicher alternativen direkt am Rhein, oder?
            Die auch auf ner gescheiten Karte drauf sind...
            Da hast Du etwas falsch verstanden

            Der TouriWeg rauf zum Drachenfels etc. pp ist recht überlaufen. Da fällst du mit deinem Tourgepäck erst mal aus dem Rahmen.

            Der Rheinsteig ist derjenige, der Umwege macht. Die sind aber recht schön und eigentlich gar nicht so sehr frenquentiert. Der einzige Nachteil ist eben, dass Du auf dem Rheinsteig weit in die Nebentäler gehst, während der direkte Weg geradeaus parralel zum Rhein läuft.

            Wann willst Du die Tour machen? Vielleicht bin ich dann zu dem Zeitpunkt auch auf der anderen Rheinseite und komme rüber
            Zuletzt geändert von NRWStud; 01.02.2010, 19:18.
            unser Blog HikingGear.de

            Kommentar


            • OliverR
              Dauerbesucher
              • 16.02.2007
              • 981
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Rheinsteig-Streckenplanung

              Ich bin inzwischen auf drei kleineren Touren einen Großteil der Strecke zwischen Schlangenbad und Kestert gelaufen. Unterschätzen darf man das wirklich nicht. Im Mittelrheintal geht es ständig hoch und runter und des öfteren in die bereits erwähnten Seitentäler. Wild Campen ist generell als Verbot ausgeschildert, aber da finden sich immer Plätzchen. Z.B. an den Aussichtspavillons. Man muss nur darauf achten, dass man dann gleich ausreichend Wasser zum Kochen mit hoch nimmt. Auf dem Campingplatz an der Loreley kann man durchaus auch mal Halt machen und dabei gleich die sanitären Einrichtungen genießen

              Gruß
              Oliver
              The earth is your grandmother and mother, and is thus sacred. Every step that is taken upon her should be as a prayer (Black Elk)

              Kommentar


              • Werner Hohn
                Freak
                Liebt das Forum
                • 05.08.2005
                • 10872
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Rheinsteig-Streckenplanung

                Zitat von Johnny Beitrag anzeigen
                ...
                Nun hab ich laut dem "Routenplaner" auf der offiziellen Internet-Präsenz mir da schön meine Etappen zusammengesucht und war etwas erstaunt was die Tageslaufzeiten angeht, die geben ja Etappen von 3-4 Stunden an, das mach ich ja vormittags zum warmwerden!
                Ist wohl alles sehr auf die Senioren ausgelegt, die sich da die müden Knochen etwas bewegen wollen.
                Ja, die Etappenplanung ist für Spaziergänger. Ich bin da eben mal drübergeflogen und soweit ich mich erinnere, bin ich immer 2 Etappen am Stück (2005 und 6) gegangen. Das waren alles seniorengerechte Tageswanderungen mit kleinem Rucksack. Es gibt aber Etappen, da kommen auf 15 km 1.500 Höhenmeter zusammen.

                Zitat von Johnny Beitrag anzeigen
                ...Kein Plan, ich hoffe es gibt hier ortskundige und vielleicht jemanden, der das schonmal gemacht hat, ich hab etwas bedenken was den Tagestourismus da im Sommer angeht, der soll ja übelst heftig sein in einigen Gegenden
                Im Siebengebirge ist immer Betrieb, dann etwas ruhiger, wenn es in den Westerwald geht auch, um Koblenz rum sehr ruhig (bis auf Ruppertsklamm), Braubach bis Kaub betriebsam. An den Mai- und Junifeiertagen ist bedeutend mehr los.

                Im Sommer möchte ich da nicht hin. Viel zu warm und im Tal oft drückend.

                Werner
                .

                Kommentar


                • Johnny
                  Erfahren
                  • 09.02.2009
                  • 250
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Rheinsteig-Streckenplanung

                  Super, danke für die vielen Antworten, hat mir schon viel weiter geholfen!
                  Dann müsste meine Streckenplanung ja so ziemlich gut hinhauen!

                  Ich hab auch schon in einigen Tour-berichten gelesen, dass man auf einigen Etappen unglaublicherweise dieselbe Anzahlt höhenmeter macht wie auf einigen Alpen-Touren, was ich erst nicht glauben wollte, aber es leuchtet ja ein, sind ja doch schon recht hohe "Böschungen" am Rheinufer

                  Ist natürlich ein starkes Argument, in den Nebentälern etwas mehr ruhe zu haben, wenn ich mir das so denke, könnte man da am ehesten gute Zeltplätze finden, die Erfahrung hab ich im Teuto-Wald oft gemacht.

                  @OliverR: Als ich da letzten Sommer mitm Zug dranlanggefahren bin, das war diese Mittelrhein-Bimmelbummelbahn, da fand ich auch grade diese ganzen Campingplätze so reizend, das hatte irgendwie was wie vor 50 Jahren in nem Heinz Erhardt-Film, denke dass ich auf dem ein oder andern mal einkehren werde, um zu duschen oder zu baden... geht das nicht an einigen Stellen ganz gut?
                  Kurz mal rein um nass zu werden?

                  @NRWStud: Ich werd das ganze in den Semesterferien zwischen mitte Juli bis mitte September machen, deinem Namen nach zu Urteilen würde das auf dich auch zutreffen
                  Da treffen ist ne tolle Idee, immer gerne! Wenns soweit ist müssen wir uns halt nochmal absprechen, aber das wär ja ne schöne Geschichte.
                  Mit den besten Grüßen vom Johnny!
                  Wie aus der sieht, wie rum der läuft!

                  Kommentar


                  • OliverR
                    Dauerbesucher
                    • 16.02.2007
                    • 981
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Rheinsteig-Streckenplanung

                    Zitat von Werner Hohn Beitrag anzeigen
                    Im Sommer möchte ich da nicht hin. Viel zu warm und im Tal oft drückend.

                    Werner
                    Werner, da kann ich Dir zustimmen. Im Mittelrheintal hatte es viel Schiefer im Boden, der die Wärme noch speichert. Außerdem lag bei mir irgendwie immer auf den Hängen die Sonne, die ich hochsteigen musste. Das war auf Dauer nicht wirklich schön mit Gepäck auf dem Rücken.

                    Oliver
                    The earth is your grandmother and mother, and is thus sacred. Every step that is taken upon her should be as a prayer (Black Elk)

                    Kommentar


                    • Johnny
                      Erfahren
                      • 09.02.2009
                      • 250
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Rheinsteig-Streckenplanung

                      Hey leute,
                      ich hab noch ne wichtige Frage, kann man eigentlich im Rhein baden? Ich stell mir das ganz schön vor, im sommer da abends nochmal kurz RHEIN-zuspringen (ahahah)
                      Mit den besten Grüßen vom Johnny!
                      Wie aus der sieht, wie rum der läuft!

                      Kommentar


                      • NRWStud
                        Alter Hase
                        • 02.05.2007
                        • 2526
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Rheinsteig-Streckenplanung

                        Zitat von Johnny Beitrag anzeigen
                        Hey leute,
                        ich hab noch ne wichtige Frage, kann man eigentlich im Rhein baden? Ich stell mir das ganz schön vor, im sommer da abends nochmal kurz RHEIN-zuspringen (ahahah)
                        Nein, zumindestens nicht auf der Seite Bonn - Koblenz
                        unser Blog HikingGear.de

                        Kommentar


                        • KRIS.
                          Erfahren
                          • 07.06.2009
                          • 125
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Rheinsteig-Streckenplanung

                          Ja sicher kann mann auch zwischen Bonn und Koblenz im Rhein Baden.Davon Rate Ich dir aber ab da der Rhein Gefährliche unterströmungen hat und die geben niemanden mehr her. Die zuflüsse Ahr, Wied,Nette und Lahn sind schon sicherer.
                          Und wenn du die 321 Km Rheinsteig gelaufen bist hast du 11000 Aufstiegshöhenmeter hinter dir( Laut Hikeline Wanderführer Rheinsteig)

                          Kommentar


                          • NRWStud
                            Alter Hase
                            • 02.05.2007
                            • 2526
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Rheinsteig-Streckenplanung

                            Zitat von KRIS. Beitrag anzeigen
                            ... da der Rhein Gefährliche unterströmungen hat und die geben niemanden mehr her.
                            ... und sind dann doch wieder beim "Nein"

                            Würde zum Schwimmen auch eher auf die Nebenflüsse ausweichen.
                            Zuletzt geändert von NRWStud; 02.02.2010, 18:54.
                            unser Blog HikingGear.de

                            Kommentar


                            • Johnny
                              Erfahren
                              • 09.02.2009
                              • 250
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Rheinsteig-Streckenplanung

                              ah gut zu wissen, sind die denn gut zu erreichen vom weg aus? muss ich mir mal auf der karte anschauen. Mir gings da auch ein wenig um die sauberkeit des wassers, aber das sollte wohl sekundär sein, denn wenn die strömungen mich verschlucken ist das ja auch egal
                              Ist das denn auf der anderen Rhein-seite gravierend besser was strände und strömungen angeht?
                              Mit den besten Grüßen vom Johnny!
                              Wie aus der sieht, wie rum der läuft!

                              Kommentar


                              • OliverR
                                Dauerbesucher
                                • 16.02.2007
                                • 981
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Rheinsteig-Streckenplanung

                                Wenn überhaupt, dann würde ich vielleicht noch an einem Strand in einem Buhnenfeld baden gehen. Wass die Wasserqualität angeht, so ist der Rhein gar nicht mal soo schlecht dran, also nach dem Baden keine Ölflecke o.ä. zu befürchten Vom Rheinsteig an den Rhein dran zu kommen, ist häufig das größere Problem...
                                The earth is your grandmother and mother, and is thus sacred. Every step that is taken upon her should be as a prayer (Black Elk)

                                Kommentar


                                • Werner Hohn
                                  Freak
                                  Liebt das Forum
                                  • 05.08.2005
                                  • 10872
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Rheinsteig-Streckenplanung

                                  Seit Jahren wird wieder im Rhein gebadet. Der Fluss ist sauberer als zum Beispiel die Wied, in der ich meine ersten Schwimmversuche gemacht habe. Im Sommer siehst du wo man schwimmen kann. Hier kann der Platz im Sommer schon mal knapp werden. Handtuch neben Handtuch, wie auf Malle. Die Stelle ist auch vom Rheinsteig sehr gut zu erreichen. Da kannst du nachts auch pennen, allerdings ohne Zelt.

                                  Direkt am Strom nicht in die Nähe der Schiffe oder in starker Strömung schwimmen! Gegen den Sog hast du keine Chance. Andere Argumente hat KRIS. ja schon genannt.

                                  Ansonsten: Klick
                                  Zuletzt geändert von Werner Hohn; 02.02.2010, 21:47.
                                  .

                                  Kommentar


                                  • Johnny
                                    Erfahren
                                    • 09.02.2009
                                    • 250
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Rheinsteig-Streckenplanung

                                    Danke für die Tipps Werner!
                                    Das hört sich doch alles sehr gut an... vielleicht sollte ich sicherheitshalber nur angeseilt ins wasser gehen

                                    Toller Reisebericht! Den hab ich noch gar nicht gefunden! Danke fürs posten!
                                    Mit den besten Grüßen vom Johnny!
                                    Wie aus der sieht, wie rum der läuft!

                                    Kommentar


                                    • fcelch
                                      Dauerbesucher
                                      • 02.06.2009
                                      • 521
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Rheinsteig-Streckenplanung

                                      Ich hatte mir dazu mal 2 Bücher angeschaut, eines in Nord-Süd Richtung, das andere umgekehrt. Ein Buch hatte ehr die Rentneretappen (4 - 5h), das andere 7 - 9 h mit Höhenmeter von ca. 1.000 m pro Tag.

                                      Ich kenne teile des Weges im siebengebirge und die Etappe mit der Rupertsklamm. alles in allem fand ich es enttäuschend, denn man hört ständig den Strassenlärm aus dem Rheintal und ist eigentlich nie wirklich in der Stille der Natur....jedenfalls nicht da wo ich gelaufen bin. Optisch ist die Landschaft schon toll, auch wenn selten wirklich der Blick auf den Rhein frei wurde. Ich bin eigentlich zu 90 % durch Laubwald gelaufen und hatte immer aus der ferne die Geräusche der Zivilisation im Ohr.

                                      Gruß,
                                      FCElch

                                      Kommentar


                                      • OliverR
                                        Dauerbesucher
                                        • 16.02.2007
                                        • 981
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Rheinsteig-Streckenplanung

                                        Also ich hatte schon recht schöne Ausblicke genießen können und bin auch mit dem "Lärm" ganz gut zurecht gekommen. Siehe HIER

                                        Gruß
                                        Oliver
                                        The earth is your grandmother and mother, and is thus sacred. Every step that is taken upon her should be as a prayer (Black Elk)

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X