Malerweg/Sächsische Schweiz Anfang April

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Meer Berge
    Fuchs
    • 10.07.2008
    • 2381
    • Privat

    • Meine Reisen

    Malerweg/Sächsische Schweiz Anfang April

    Hallo zusammen!

    Die Osterferien nahen, dieses Jahr sind es in SH die ersten beiden April-Wochen.
    Ich würde gerne mit meiner Mutter den Malerweg laufen.
    Dabei möchten wir in festen Unterkünften nächtigen.
    Das Internet ist natürlich schon befragt, hier geht es um persönliche Erfahrungen.

    Fragen:
    Ist jemand den Weg schon einmal gegangen?

    1. Wir würden ihn gerne ein wenig ausdehnen. Insgesamt sollen 8 Tage gewandert werden, wobei die "offiziellen" Tagesetappen mit 11-19 km ja sehr kurz sind. Habt ihr Tipps, wo es sich lohnt, Abstecher hin zu machen? (Lieber Wald als Stadt ...)

    2. Es sind teilweise Gehzeiten angegeben von 7 Stunden für 15 km oder so ähnlich. Ich weiß, dass die Wege dort manchmal recht interessant verlaufen, auf Trittstiften mitten durch den Felsen und so. Aber sooo schlimm, dass man mit nur 2km/h rechnen muss? Wir sind beide keine Schnecken und fotografieren auch gerne, sportliche Höchstleistungen wollen wir aber nicht vollbringen.

    3. Kann jemand Unterkünfte am Wegesrand empfehlen?

    Danke für eure Tipps!

    Meer Berge

  • November
    Freak

    Liebt das Forum
    • 17.11.2006
    • 11173
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Malerweg/Sächsische Schweiz Anfang April

    Den kompletten Weg bin ich noch nicht gegangen.
    Ich nehme an, http://www.saechsische-schweiz.de/cg...QXzXl2go7pGWKN kennst du? Dort sind wohl alle Übernachtungsmöglichkeiten aufgeführt.

    Die Gehzeiten sind auf jeden Fall übertrieben (vielleicht für ältere Leute inklusive Pausen?). Besorgt euch gute Karten, je nach Vorliebe vom Landesvermessungsamt oder die Böhmkarten. Darauf läßt sich schon erkennen, wohin man interessante Abstecher machen kann. Auf jeden Fall würde ich nicht schon vor Hinterhermsdorf abbiegen, sondern noch viel weiter rein bis zur tschechischen Grenze und je nach Zeit auch noch ein Stück hinüber ins Böhmische gehen.
    Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

    Kommentar


    • Monika
      Fuchs
      • 04.11.2003
      • 2051
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Malerweg/Sächsische Schweiz Anfang April

      Hi

      wir sind letztes Jahr Ostern einen Teil des Malerweges gegangen. Zwischen Wehlen und Hrensko (das gehört leider nicht mehr zum Malerweg). Die Gegend um Bad Schandau und die Ecken um Hrensko (grosses und kleines Prebischtor und natürlich auch die klasische Touristrecke Edmundsklamm haben mir mal wieder sehr gut gefallen)
      Wir sind mit dem Zelt unterwegs gewesen und haben am Campingplatz Ostrauer Mühle und Mezni Louka übernachtet.
      Einmal haben wir zudem noch in Mezni in der Pension u Marešů mit Blick auf das Prebischtor und einmal in Polenztal übernachtet.
      Die Pension und auch der Campingplatz in Tschechien waren zwar einfach, aber für uns mehr als ausreichend.
      Die Gaststätte im Polenztal hat uns auch sehr gut gefallen.
      Die Wanderung von Mezni Louka am Gabrielensteg zum Prebischtor gehört nach meinem Wissen nicht zum Malerweg - hat mir aber ebenso, wie die dekadente Bootsfahrt durch die Klamm sehr gut gefallen.

      Vor einigen Jahren haben wir im Mehrbettzimmer der Neumannmühle übernachtet - die fand ich auch sehr schön

      Die Tagesetappen kann man durchaus als extrem bequem ansehen - wir sind am ersten Tag locker 1,5 Tagesetappen gegangen, obwohl wir erst Mittags losgewandert sind. Danach haben wir aber die Route durchaus verlassen oder so verändert, dass ich nicht wirklich etwas zu der Etappenlänge sagen kann.

      Allerdings sind die meisten Wege mit etwas festen Schuhwerk bequem zu gehen. Ich hab dieses jahr den Urlaub genutzt meine steigeisenfesten Bergschuhe einzulaufen - das war schon "etwas" übertrieben

      An manchen Ecken an den Schrammsteinen ist man aufgrund von Leitern doch sehr langsam unterwegs - diese sollte man an sonnigen Wochenenden ev. meiden oder mit vielen Leuten rechnen.

      Monika

      Nachtrag: die Boehm-Karte fand ich sehr gut!
      Ich habe die beiden Übersichtskarten sächsische und böhmische Schweiz. Die 2. braucht man nach meinem Wissen nur, wenn man den Malerweg verlässt, da sie die tschechischen Gebiete abdeckt.

      Kommentar


      • Meer Berge
        Fuchs
        • 10.07.2008
        • 2381
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Malerweg/Sächsische Schweiz Anfang April

        Vielen Dank an euch beide schonmal!

        Wir wollen uns auch nicht unbedingt strikt an den Malerweg halten. Eigentlich bevorzugen wir sogar Streckenwanderungen mit einem interessanten Ziel, sofern es akzeptable Rückfahrtmöglichkeiten gibt.
        Den Malerweg haben wir uns also nur so als grobe Richtschnur hergenommen. Es spricht für uns nichts dagegen, ihn nach Süden zu verlängern statt zurückzulaufen.

        Danke auch für den Kartentipp! Die werde ich mir mal ansehen!

        Auf feste Unterkünfte wollen wir zurückgreifen, weil ich meine Ma nicht zum Zelten überreden kann und sie auch nicht mehr so schweres Gepäck tragen möchte. Für mich hat es den netten Nebeneffekt, dass man mit der Bevölkerung in engeren Kontakt kommt als beim (Wild-)Zelten.

        An den Schramm- und Affensteinen bin ich mal für zwei Tage gewesen, einen wandern, einen klettern. Daher bin ich auch auf den Malerweg gekommen, weil mir die Gegend so gut gefallen hat.

        Wie sieht es landschaftlich auf der anderen Elbseite aus? Ist das dort auch interessant oder eher langweiliger? Die Bilder der Etappenbeschreibung geben da nicht so viel her ...

        Viele Grüße,
        Meer Berge

        Kommentar


        • Klippenkuckkuck
          Fuchs
          • 23.11.2008
          • 1556
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Malerweg/Sächsische Schweiz Anfang April

          linke Elbseite: Pfaffenstein, Papststein und vor allem die Barbarine die
          bekannteste Felsnadel in der Sächs. Schweiz, ein Muß
          Mit derm Malerweg kann man nichts falsch machen, er nimmt alle
          highlights mit.
          Leider sehen das über Ostern auch viele andere Wanderer so.
          Bei schönen Wetter ist über die Feiertage mit Massenandrang an
          Tagestouristen zu rechnen.

          Kommentar


          • Meer Berge
            Fuchs
            • 10.07.2008
            • 2381
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Malerweg/Sächsische Schweiz Anfang April

            Vielen Dank für Tipps und Warnung

            Das mit dem Massenansturm haben wir uns schon gedacht ... Da hier die Ferien mit den Osterfeiertagen anfangen, werden wir erst nach den Ostertagen auf dem Weg sein.

            Grüße,
            Meer Berge

            Kommentar


            • Monika
              Fuchs
              • 04.11.2003
              • 2051
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Malerweg/Sächsische Schweiz Anfang April

              Zitat von Meer Berge Beitrag anzeigen

              Auf feste Unterkünfte wollen wir zurückgreifen, weil ich meine Ma nicht zum Zelten überreden kann und sie auch nicht mehr so schweres Gepäck tragen möchte.
              Dass du deine Mutter mitnimmst hatte ich überlesen.
              Dann würde ich auf jeden Fall das Prebischtor und oder die beiden Klamms bei Mezni mitnehmen - kostet zwar Eintritt und ist Tourismus pur - aber ich fand es trotzdem beeindruckend.

              Monika

              Kommentar


              • November
                Freak

                Liebt das Forum
                • 17.11.2006
                • 11173
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Malerweg/Sächsische Schweiz Anfang April

                Die linkselbische Seite ist sicher nicht so eindrucksvoll wie die rechtselbische. Aber für einen Gesamteindruck der Sächsischen Schweiz gehört sie dazu, finde ich, und ich würde sie keinesfalls komplett auslassen.
                Es ist mehr eine liebliche Wald- und Wiesenlandschaft mit großen Felsen zwischendrin, nennt sich auch das "Gebiet der Steine". Zschirnsteine, Gohrisch, Pfaffenstein, Quirl, Labyrinth, Rauensteine finde ich lohnenswert. Wenn es zeitlich knapp wird, muß man ja nicht alles ablaufen, sondern fährt einfach mal ein Stück mit der S-Bahn oder auch mit dem Raddampfer (Habe ich mit meiner Mutter und meiner Oma auch schon gemacht, ist wirklich schön. Aber wenn, dann besser darauf achten, daß man wirklich einen alten Raddampfer erwischt und nicht so ein neues Monster).
                Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

                Kommentar


                • Meer Berge
                  Fuchs
                  • 10.07.2008
                  • 2381
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Malerweg/Sächsische Schweiz Anfang April

                  Hallo Monika,

                  meine Mutter ist wandermäßig eigentlich ganz gut drauf
                  Über sie bin ich ans Klettern gekommen; sie hat früher viele alpine Hochtouren gemacht, auch mit großem Gepäck. Mittlerweile ist sie Mitte 60 und fährt sehr viel mit dem Rad, auch lange Touren mit Gepäck. Nur vom Rücken her geht das mit schwerem Rucksack (Zelt etc.) bei ihr nicht mehr.
                  Sonst haben wir dieselben Interessen. Jugendherbergen kein Problem, Leitern auf Felsen rauf oder leichte Klettereien kein Problem, beide wollen wir mehr in die Natur als in Orte und lieber "einsam" als mit Tourimassen.

                  Trotzdem danke für den Tipp. Wenn wir vormittags innerhalb der Woche vorbeikommen, ist dort vielleicht auch nicht so schrecklich viel los.

                  Gruß,
                  Meer Berge

                  Kommentar


                  • Monika
                    Fuchs
                    • 04.11.2003
                    • 2051
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Malerweg/Sächsische Schweiz Anfang April

                    Gerade gesehen: Im aktuellen Globi Magazin ist ein Artikel zum Malerweg ... Vielleicht steht da ja noch was interessantes drin.
                    Monika

                    Kommentar


                    • walkingalone
                      Dauerbesucher
                      • 05.01.2010
                      • 592
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Malerweg/Sächsische Schweiz Anfang April

                      Zitat von Monika Beitrag anzeigen
                      Gerade gesehen: Im aktuellen Globi Magazin ist ein Artikel zum Malerweg ... Vielleicht steht da ja noch was interessantes drin.
                      Monika
                      In dem Artikel wird vor allem beschrieben, wie man es nicht machen sollte: wanderunerfahrene Eltern mit Höhenangst ohne Vorbereitung auf Steige und Leitern "scheuchen" - Vielen Dank! Aber unterhaltsam geschrieben ist es schon

                      Ich habe noch einen Link: http://wandern-saechsische-schweiz.de Da findest Du viele Wanderrouten mit Beschreibung und GPS-Daten.

                      Viel Spaß beim Planen und Wandern!

                      Kommentar


                      • Karliene
                        Feldherrin
                        Alter Hase
                        • 08.03.2009
                        • 3215
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Malerweg/Sächsische Schweiz Anfang April

                        noch ein kleiner hinweis, das mit dem wild zelten würde ich eher lassen, denn in der kernzone ist es eh verboten. und durch die nähe zur tschechischen grenze ist es möglich das man von bgs geweckt wird, oder einem bösen ranger oder einem luchs
                        "Der Klügere gibt so lange nach, bis er der Dumme ist." Walter Kempowski - Schriftsteller (1929 - 2007)

                        Kommentar


                        • Chris12345
                          Gerne im Forum
                          • 18.03.2010
                          • 97
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Malerweg/Sächsische Schweiz Anfang April

                          hey! ich möchte vom 3.-6. Juni 75km des Malerwegs ablaufen und zwar die Route von Liebethal bis Krippen. Start der Tour ist 9 Uhr morgens (muss am Vortag erst einmal von Frankfurt anreisen) und am Sonntag geht mein letzter Zug dann um 18:10 Uhr in Bad Schandau los.

                          So habe ich ca. 25km pro Tag und das ist ganz gut schaffbar denk ich. Würde halt sehr gern noch die Barbarine anschauen, wenn ich gut durch komme und noch ein bisschen Zeit am Ende habe werde ich dann von Krippen mit der S Bahn nach Königsstein fahren und das noch mitnehemen und dann von Königsstein aus nach Frankfurt zurück fahren.

                          So weit der Plan! Jetzt meine Frage: die 2 Übernachtungen möchte ich auf jeden Fall mit Zelt machen (habe mir gestern ein grünes Nordisk Pasch bestellt). Ich würde lieber abseits der Wege wildcampen soweit das möglich ist und ansonsten boofen bzw. auf einen Zeltplatz gehen.

                          Kennt sich jmd. in folgenden 2 Gebieten aus und kann mir da einen Tipp geben eventuell? Denke ich werde Abends ca. dann hier jeweils ankommen:

                          - Freitag: Gegend um Hohnstein
                          - Samstag: Gegend um Neumannmühle

                          Vielen Dank!

                          Kommentar


                          • November
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 17.11.2006
                            • 11173
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Malerweg/Sächsische Schweiz Anfang April

                            Zitat von Chris12345 Beitrag anzeigen
                            Ich würde lieber abseits der Wege wildcampen soweit das möglich ist und ansonsten boofen bzw. auf einen Zeltplatz gehen.
                            Aber du hast schon alles aufmerksam gelesen? Zelten im NP ist nicht erlaubt und ich würde es an deiner Stelle auch nicht versuchen.
                            Und dann würde ich mich voher entscheiden. Wenn du boofen willst, kannst du für die zwei Nächte das Zelt zu Hause lassen.
                            Ansonsten gibt es in Hohnstein einen Zeltplatz. Bei der Neumannmühle entweder ein Zimmer nehmen oder fragen, ob du danaben dein Zelt ausstellen darfst. Buschmühle ist auch noch nah und irgendwie netter.

                            25 km sind zwar zu schaffen, aber es ist schade um die Umgebung, an der du dann vorbeirast. Ein bißchen abseits der großen Wege zu schauen, wird dann knapp.
                            Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

                            Kommentar


                            • Chris12345
                              Gerne im Forum
                              • 18.03.2010
                              • 97
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Malerweg/Sächsische Schweiz Anfang April

                              ja ich hab alles gelesen und weiß, dass es nicht erlaubt ist. Dennoch gehen einige das Risiko ein und machen es trotzdem Wenn es dazu gute "insider Tipps" zu bestimmten Stellen gibt würde ich es auch so machen wollen!

                              ansonsten danke für deine tipps, aber noch mal zum boofen: so weit ich weiß sind dies doch für einfach felsvorsprünge, auf denen es kletteren erlaubt wird eine nacht zu bleiben. was aber wenn es regnet, da würd ich schon gern mein zelt dabei haben

                              EDIT: deine 2 vorschläge schauen schon mal gut aus, die würde ich dann ansteuern wenn sonst keiner mehr einen solchen geheimtipp fürs wildcamping hier hat ich will es ja auch nicht drauf ankommen lassen und bei NP sind die Ranger dann doch eher strenger als wenn man es im Wald nebenan macht...

                              Kommentar


                              • November
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 17.11.2006
                                • 11173
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Malerweg/Sächsische Schweiz Anfang April

                                Zitat von Chris12345 Beitrag anzeigen
                                Dennoch gehen einige das Risiko ein und machen es trotzdem Wenn es dazu gute "insider Tipps" zu bestimmten Stellen gibt würde ich es auch so machen wollen!
                                Gehts noch? Du wirst hier niemanden finden, der dir lauschige Zeltplätze mitten im NP empfiehlt. Außerdem ist das "Risiko" im Elbsandstein besonders hoch. Die Ranger sind echt pfiffig und dann wird es (zu Recht) teuer.

                                Zitat von Chris12345 Beitrag anzeigen
                                so weit ich weiß sind dies doch für einfach felsvorsprünge, auf denen es kletteren erlaubt wird eine nacht zu bleiben. was aber wenn es regnet, da würd ich schon gern mein zelt dabei haben
                                Ja, die Boofen sind Felsvorsprünge und einen leichten Regen halten sie schon ab. Schau einfach vorher auf die Wettervorhersage und entscheide dann. Genaugenommen sind die Boofen aus der Tradition heraus nur für Kletterer bestimmt. Aber bei entsprechendem Verhalten wird es auch bei Wanderen geduldet.
                                Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

                                Kommentar


                                • Klippenkuckkuck
                                  Fuchs
                                  • 23.11.2008
                                  • 1556
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Malerweg/Sächsische Schweiz Anfang April

                                  Also bei manchen Boofen muß es schon waagerecht regnen um naß zu
                                  werden.
                                  Hier mal ein kleiner Überblick der offiziellen Boofen:

                                  http://www.wandern-saechsische-schwe...er_Sammlerwand

                                  Ich würde Boofen immer dem Zelten vorziehen.
                                  Viel Spaß im Elbi.

                                  Klippenkuckkuck

                                  Kommentar


                                  • Chris12345
                                    Gerne im Forum
                                    • 18.03.2010
                                    • 97
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Malerweg/Sächsische Schweiz Anfang April

                                    sprich ihr legt euch da unter die steine nur mit isomatte+schlafsack?: ) wenns wetter gut is hab ich damit auch keine probleme ist es denn verboten da ein zelt dennoch aufzustellen wenns nach regnet aussieht oder schon regnet?

                                    Kommentar


                                    • Meer Berge
                                      Fuchs
                                      • 10.07.2008
                                      • 2381
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Malerweg/Sächsische Schweiz Anfang April

                                      Warum willst du unbedingt das Risiko eingehen, nicht nur selbst erwischt zu werden, sondern auch den Ruf aller anderen Wanderer zu schädigen? Wenn das mehr so Leute wie du machen, dann wird bald das Boofen auch generell verboten. Noch ist es bei Kletterern geduldet. Und es wäre schön, wenn das so bliebe und nicht durch einige wenige vermasselt wird, die gerade mal Lust haben, sich über alles hinwegzusetzen, weil es ihnen gerade mal Spaß macht.

                                      In der Neumannmühle kannst du ganz stilvoll eine Nacht im Matratzenlager verbringen oder ein Zimmer nehmen, in Ostrauer Mühle gibt es einen Zeltplatz, in Hohnstein kannst du im Naturfreundehaus fragen.

                                      Zur Tagesstrecke: Ich war erst sehr überrascht und habe etwas überheblich gelächelt, als ich sah, dass der Malerweg in Tagesetappen zwischen 11 und 19 km aufgeteilt wird. "Dafür ziehe ich doch die Schuhe gar nicht erst an ..." Aber wir waren tatsächlich ganz schön lange unterwegs auf den paar Km. Einmal, weil wir nicht gerannt sind, die Landschaft genossen und auch viel fotografiert haben. Zum anderen aber auch, weil es halt doch länger dauert, auf 15 km zig Leitern hoch und runter zu steigen, an einigen Stellen auch mal eine Weile zu warten, bis der Gegenverkehr passiert hat.

                                      Du läufst durch eine wunderschöne Gegend, für die es sich lohnt, sich ein wenig Zeit zu lassen.

                                      Eine schöne Tour wünsch ich dir,
                                      Meer Berge

                                      Kommentar


                                      • Freak
                                        Lebt im Forum
                                        • 02.05.2006
                                        • 5217
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Malerweg/Sächsische Schweiz Anfang April

                                        Im Elbi würde ich ernsthaft vom Wildcampen abraten! Die offiziellen Boofen sind aber (fast) alle zu empfehlen und damit gibt's auch keine Probleme.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X