Alpcross - konkrete Fragen zur Ausrüstung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • muschelschubser
    Neu im Forum
    • 04.05.2010
    • 7
    • Privat

    • Meine Reisen

    Alpcross - konkrete Fragen zur Ausrüstung

    Hallo zusammen,
    Ganz frisch dabei und auch schon gleich ein paar Fragen und ne Menge Text

    Also, wir wollen zu fünft vom 03.06. bis max. 20.06. den Alpcross machen (soweit wir kommen, Start in Oberstdorf; Übernachtung in Hütten).
    => Ich hab mir schon einige Packlisten hier im Forum angesehen und bin irgendwie erstaunt, wie man auf 11 bis teilweise 6 kg kommen kann.

    Habe mal meine Annapurna-Circuit-Liste etwas modifiziert und da ist definitiv noch zu viel drin. => Packliste:


    Deshalb mal 3 Fragen zur Ausrüstung:

    1. Hier wurde in einem anderen Thread gesagt: Wenn du Geld hast, ersetze am besten das schwere Fleece. Womit? Leichte Daunenjacke? => Welche wäre da zu empfehlen? Bin bisher mit meinen beiden Fleece eigentlich immer recht gut gefahren, aber sind natürlich nicht sooo leicht. Dafür Zwiebelmöglichkeiten.

    2. Was würdet ihr bzgl. warmen Klamotten empfehlen, also für wie kalt macht es Sinn sich etwas einzupacken (neben Softshell- & Regen-Sachen).
    Anscheinend ist ja alles zwischen Hitze und Neuschnee möglich, je nach Jahr, aber wir kommen ja nur auf 3000m und zelten nicht und bisserl frieren stört mich nicht, bzw. beim Laufen ist mir sowieso sehr schnell eher zu warm als zu kalt.
    Momentan verfügbar (orange markiert):
    • 100er Fleece-Jacke
    • 200er Fleece-Jacke
    • Thermo-Lang-Shirt (IB)
    • Thermo-Lang-Unterhose (IB)
    • Handschuhe Winter


    3. Was würdet ihr noch streichen von der Gesamt-Liste, also wo kann ich optimieren und was von den optionalen Dingen macht Sinn (gelb markiert):
    • Gletscherbrille: Eigentlich ja nur, wenn ich mit Neuschnee rechne.
    • Wasserentkeimung: Kann man Bergwasser in Europa trinken oder doch lieber entkeimen?
    • Regenschirm: Wird ja häufig empfohlen. Bin mir aber nicht sicher, ob ich dafür dann auf meine Trekkingstöcke oder eine freie Hand zum Balancieren verzichten möchte. Bisher nur Regenklamotten benutzt.
    • Tauchschuhe: Meine Hüttenschuhe sind definitiv nicht zur Flussüberquerung oder zum Baden geeignet. => Benötigt/ sinnvoll auf der Tour als leichte Alternativ zu Tevas?
    • Gamaschen, Grödel: Angeblich nicht benötigt.
    • Bügelschlösser, Kontaktlinsen (inkl. Reinigung) werde ich wohl auch hierlassen müssen, viel zu schwer…



    Dann noch etwas zum Thema Schnee: Aufgrund von Urlaub können wir nicht später im Sommer los. Einige Hütten (Kempner Hütte, Braunschweiger Hütte) haben erst Mitte Juni auf und die ersten Etappen ab Oberstdorf sollen angeblich Anfang Juni auch noch gut verschneit sein.
    => Kann man die trotzdem ohne spezielle Ausrüstung (Schneeschuhe/ Grödel, etc.) gut gehen oder lieber nicht zu empfehlen?

    Dank euch schon mal für jeden Tipp!

    Jan

  • Monika
    Fuchs
    • 04.11.2003
    • 2051
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Alpcross - konkrete Fragen zur Ausrüstung

    Hmm - wenn die Kemptner Hütte geschlossen ist, müsstet ihr am ersten Tag gleich wieder ins Tal - die nächste Etappe wäre dann entweder sehr kurz oder wieder seht lang - das selbe gilt für die Etappen von der Hütte oberhalb Zams bis bis Zwieselstein ...

    Ich würde um diese Jahreszeit entweder erst in Meran starten oder z.B. den Maximiliansweg laufen.
    Vorteil: man könnte viele der Thermosachen weglassen.

    Alternativ könnte man auch schauen, wie gut der GTA zu laufen ist - nach meinem Wissen, ist der schon früher schneefrei und das Stücken, was ich bisher gegangen bin, hat mich begeistert.


    Monika

    Nachtrag: eine Daunenjacke ist bei kalten Wetter in der Pause einfach wunderbar - Handschuhe sind zwar o.k. - aber wenn man nicht draussen zeltet/kocht, braucht man eigentlich keine dicken Thermohandschuhe (im Notfall sind Socken auch ein guter Fäustling...)
    Statt Thermounterhose nutze ich eher Kombi Hose+Regenhose (allerdings war ich noch nie bei -30 Grad wandern, maximal waren es bisher -10 Grad)
    Bei Schnee + Wind + Kälte ist eine Sturmhaube etwas Tolles.
    Zuletzt geändert von Monika; 04.05.2010, 10:05.

    Kommentar


    • Monika
      Fuchs
      • 04.11.2003
      • 2051
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Alpcross - konkrete Fragen zur Ausrüstung

      Um auf unter 10 kg zu kommen sieht meine Packliste eher so aus:

      Rucksack 1kg (- 1,9kg)
      Wasser wird nicht mitgerechnet (-2kg )
      Maximal 1 Tafel Schokolade und nicht 500 g Müsliriegel (350g)
      keine Bücher (-350g)
      Statt Gletscherbrille eine Sonnenbrille (+-0)
      Wasserentkeimung habe ich zwar dabei - aber nur, um im Hochsommer auch optisch dreckiges Wasser zu filtern.
      statt Waschbeutel -> kleiner Packsack (-200g)
      keine Taschentücker (-215g)
      keine Feuchtigkeitstücher (bei 0 Grad stell ich die mir toll vor!) (-175g)
      nur 1 Handtuch (-100g)

      damit hat man schon gut 5kg weniger it ...

      Monika

      Kommentar


      • Harry
        Meister-Hobonaut

        Lebt im Forum
        • 10.11.2003
        • 5068
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Alpcross - konkrete Fragen zur Ausrüstung

        Softshell und Fleece und Gore Klamotten sind zu viel.
        leichterer Rucksack.
        Mütze
        Winterräume nutzen?
        Futter wenn man es nicht alles auf den Hütten kaufen mag muss man schon mitnehmen oder wenn es sich ergibt nachkaufen im Tal.
        Gruß Harry.
        Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

        Kommentar


        • Johnny
          Erfahren
          • 09.02.2009
          • 250
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Alpcross - konkrete Fragen zur Ausrüstung

          Ich würde auch immer nur 2 Paar Socken, 2 Unterhosen und 2 Hemden mitnehmen, das macht bei dir auch rund n halbes kilo weniger. Ich hab Kunstfaserzeugs, da hab ich eins am körper und das andere trocknet, vom waschen oder sonstwas. Das geht mit dem Merino-zeug von Icebreaker doch auch prima, oder nicht?
          Das wenigste in meinem Rucksack sind klamotten, ich nehm meist nur mit was ich am körper hab und wie gesagt 1x ersatz, höchstens. Wenn das alles schnell trocknend ist, kann man das in den Alpen ruhig so machen.
          Mit den besten Grüßen vom Johnny!
          Wie aus der sieht, wie rum der läuft!

          Kommentar


          • blitz-schlag-mann
            Alter Hase
            • 14.07.2008
            • 4851
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Alpcross - konkrete Fragen zur Ausrüstung

            Alter Finne, was schleppt Ihr denn alles mit? Viele Dinge sind doppelt und dreifach dabei.

            Die Handtücher streichen und nur ein Microfasertuch als Handtuch, Waschlappen etc. benutzen.
            Kopfkissen Sack und mehrere Wäschesäcke?
            Bücher?
            Hausschlüssel = Schlüsselbund?
            Mehrere Fleecejacken?
            Thermowäsche und Softshellkluft und Gore?
            Erste Hilfe etc. in der Gruppe verteilen.
            Fieberthermometer?
            Vitaminpillen, Magnesium, Notverpflegung, Salbeitee, Kamillentee...

            Ich würde mich nah an vorhandenen Packlisten orientieren und rigoros allen unnützen Krempel zuhause lassen. Wir haben bei unserem Alpencross anno dazumal ca. 6 kg gehabt, ok wir waren mit dem Rad unterwegs und etwas schneller, aber wilde Wetterwechsel etc. haben wir auch gehabt.
            Viele Grüße
            Ingmar

            Kommentar


            • Mika Hautamaeki
              Alter Hase
              • 30.05.2007
              • 4006
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Alpcross - konkrete Fragen zur Ausrüstung

              also Regenschirm, halte ich ja mal für den größten Unsinn. Ordentliche Regenklamotten und gut. Gletscherbrille würde ich durch ne normale Sonnenbrille ersetzen, für Schnee reicht die m.E. aber achtet darauf, daß die Sonnenbrille trotzdem ne gute UV absorbtion hat. (aber die steht ja schon oben...)

              Die hängt nicht vom Tönungsgrad ab.
              Wasserentkeimung: habe wening Erfahrung mit dem Wasser in den Alpen, aber wenn man nen empfindlichen Magen hat, dann macht m.E. Sinn
              Kompass auf jeden Fall mitnehmen! Bei Nebel, soll in den BErgen ja häufiger mal vorkommen ist der überlebenswichtig
              Kamillintee bei ner Augenentzündung würde ich auf gar keinen Fall nehmen. Lieber sofort nen Arzt konsultieren (ihr seid ja nicht mehrere Tagesmärsche vom Handynetz weg) und wenn du schon ein Breitbandantibiotikum mitschleppen willst, dann laß dir auch gleich entsprechende Augentropfen verpassen. (aber auch da gillt: Arzt rufen)
              Aber das ist meine persönliche Meinung.
              So möchtig ist die krankhafte Neigung des Menschen, unbekümmert um das widersprechende Zeugnis wohlbegründeter Thatsachen oder allgemein anerkannter Naturgesetze, ungesehene Räume mit Wundergestalten zu füllen.
              A. v. Humboldt.

              Kommentar


              • muschelschubser
                Neu im Forum
                • 04.05.2010
                • 7
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Alpcross - konkrete Fragen zur Ausrüstung

                Wow, ihr seid aber echt fix mit antworten! Also schon mal vielen Dank für die ganzen Tipps. Kurz zu den Punkten:

                1. Ausrüstung:
                • Wasser: Nicht mitgerechnet. => Verstehe ich nicht. Im Sommer und wenn man nicht weiß, wie schnell man wieder an nen Bach/ ne Hütte kommt finde ich 2l schon angemessen. Und da die auch im bzw. am Rucksack sind, ist für mich und mein Rücken da kein Unterschied zu 2kg Klamotten.
                • Bücher: Ja, kann man sparen. Wir werden aber Bücher tauschen und ich brauch abends auf ner Hütte was Gutes zum lesen. Können nicht nur Shithead spielen und schnacken
                • Powerbars: Brauch ich auf jeden (müsst ihr mal testen - machen satt + geben recht lange Energie) + wird wohl noch mehr Essen werden, da wir nicht jede Mahlzeit auf einer Hütte einnehmen wollen und nicht jeden Tag im Tal zum Einkaufen sind.
                • Feuchtigkeitstücher kommen weg. Aber Taschentücher? Bin Allergiker (hab Medikament mit, aber trotzdem) und kein Bock auf Taschentuch dauernd auswaschen. Wie macht ihr das? Finger an Nase und Druck?
                • Shirts, etc. reduziere ich wirklich noch. Die Icebreaker-Boxershorts habe ich bisher immer 7 Tage angehabt ohne Waschen. Stinken überhaupt nicht. Voll zu empfehlen! Socken behalte ich lieber mehrere. Die müffeln am ehesten und wenn es nicht richtig warm ist, dauert Trocknen doch recht lange, auch am Rucksack.
                • First Aid, Taschenmesser, Karte, Spielkarten etc.: Nimmt natürlich nur einer mit. Hatte ich vergessen zu erwähnen.
                • Vitamine, Magnesium, Kamille: Hat mir in Nepal recht gut geholfen. Kann ich wohl drauf verzichten. Bringt aber leider nur wenige Gramm.
                • Softshell-Gore-Fleece: Komplexes Thema. Also ich sehe nicht, dass das zu viel ist:
                  >Gore-Sachen: Auch wenn Pro-Shell. Ich zieh die nur an, wenn es regnet, denn man schwitzt schon leicht. Null Wärmewirkung (auch wenn Hose + Gore-Regenhose), nur Anti-Chill.
                  >Fleece: Wärmt, aber Wind bläst ungehindert durch. Beim Wandern brauche ich aber nur etwas, was den Wind abhält, aber sehr gut atmet. Nämlich ne
                  >Softshell: Allerdings hat die auch null Wärmewirkung.
                  D.h. ich könnte höchstens auf die Softshell verzichten, dann müsste ich aber die Gore als Windjacke nutzen. Nicht sooo toll.

                  Problem ist ja eher abends: Wenn man sitzt, friert man.
                  => Wenn Softshell und Gore-Jacke gesetzt sind, welche der Fleeces und ggf. noch Thermo-Unterwäsche würdet ihr mitnehmen? Fleeces sind zwar schwer, aber der Vorteil ist, dass man die zwiebeln kann und unter die Regensachen bekommt (mit ner Daunenjacke, außer ner Microlight oder so wird das nix).


                Abschließend zur Ausrüstung: Bisserl sparen kann ich, aber so viel isses net. Vielleicht 1-2 kg Klamotten. Und ggf. noch:
                Rucksack:
                >Also bei 65 Liter und ca. 15-20kg finde ich meinen schon Minimum. Diese Light-Dinger sitzen da nicht so gut und fest auf den Hüften. Wollte mir eigentlich auch nicht extra noch einen kaufen, da ich meist entweder den großen brauche oder halt nen kleinen. Falls ich nun doch noch Geld ausgeben möchte für einen mittleren, hab grad den Deuter Act Lite 50+10 (ca. 1,55kg) günstig gesehen. Ist der empfehlenswert? Wo sparen die da am Gewicht?


                2. Dann noch zum Schnee:
                Ja, das mit den Hütten haben wir uns so gedacht:
                > 1. Tag 7,5 statt 4,5 h Gehzeit - im Tal übernachen - 2. Etappe 6 statt 9 h Gehzeit
                > statt Zams Braunschweiger Hütte in 8 h nur 5h bis Gletscherstube (Frühjahr bis Herbst offen), am nächsten Tag dann 8 statt 5 bis Zwieselstein

                @Monika: Was meinst du mit "in Meran starten"? Die Tour ab da ist ja angeblich eher langweiliger. Oder vielleicht ne blöde Frage, aber könnte man die Tour nicht auch rückwärts laufen? Ist ja nix mit Akklimatisierung oder so dabei, also eigentlich doch möglich oder hab ich da was nicht bedacht? Schnee macht mir ja weniger Sorgen, aber Vereisungen sind halt richtig

                Jan

                Kommentar


                • phoeniks
                  Erfahren
                  • 01.09.2009
                  • 294
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Alpcross - konkrete Fragen zur Ausrüstung

                  Zitat von muschelschubser Beitrag anzeigen
                  Problem ist ja eher abends: Wenn man sitzt, friert man.
                  => Wenn Softshell und Gore-Jacke gesetzt sind, welche der Fleeces und ggf. noch Thermo-Unterwäsche würdet ihr mitnehmen? Fleeces sind zwar schwer, aber der Vorteil ist, dass man die zwiebeln kann und unter die Regensachen bekommt (mit ner Daunenjacke, außer ner Microlight oder so wird das nix).

                  Jan
                  Versteh ich nicht so ganz
                  Ich denke ihr wollt auf Hütten übernachten. Dann brauchst du doch nun ernsthaft nicht, für den Fall der Fälle dass du abends mal draußen vor der Hütte sizen willst, die ganzen Klamotten mitschleppen. Wenn dir kalt ist gehst du halt rein.

                  Kommentar


                  • muschelschubser
                    Neu im Forum
                    • 04.05.2010
                    • 7
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Alpcross - konkrete Fragen zur Ausrüstung

                    @phoeniks: Hmm, hast schon recht. Ist natürlich schöner, abends draußen zu sitzen, aber dafür den ganzen Krams mitnehmen. Der Aufenthaltsraum in den Hütten ist auch immer beheizt falls notwendig und die haben genug Deckenkrams, falls es doch mal schneit oder? Was würdest du denn mitnehmen? Ein Fleece und gut?

                    Kommentar


                    • derSammy

                      Lebt im Forum
                      • 23.11.2007
                      • 7413
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Alpcross - konkrete Fragen zur Ausrüstung

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 55808_packliste_ac_122_156lo.jpg
Ansichten: 1
Größe: 331,7 KB
ID: 2640593

                      soderle

                      unterhosen shirts socken

                      alles halbieren!

                      Lange Unterhose tauschen gegen ne "stretchy" Laufhose = U Hose und Kurze Hose in einem

                      usw usw usw....

                      (Bücher, Spielkarten Händyladergeräte gibts alles auf den Hütten)

                      dann passt auch alles in einen kleineren Rucksack und schwupps die wupps fast 4Kg gespart !!!

                      (weglassen is da oft einfacher und günstiger als neukaufen .. bis auf den Rucksack der is "zu mächtig")


                      > Deuter 45+ auf 15 Tage Alpencross inkl. Zelt + Hütte und NIX UL!! dafür ein bissl "g`miachtelt" zum Schluß!!!)



                      Passt alles Rein

                      Kommentar


                      • Monika
                        Fuchs
                        • 04.11.2003
                        • 2051
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Alpcross - konkrete Fragen zur Ausrüstung

                        Zitat von muschelschubser Beitrag anzeigen
                        [*]Wasser: Nicht mitgerechnet. => Verstehe ich nicht.

                        Das bedeutet, dass bei den klassischen Angaben der Rucksackgewichte von z.B. 6kg nicht auch noch Wasser dabei ist - natürlich hat man in den Alpen je nach Strecke und Jahreszeit Wasser dabei. Allerdings läuft man auf vielen alpinen E5 Etappen mehr oder weniger an einem Bach entlang - ich hab dann immer daraus getrunken.

                        Mit ab Meran starten meinte ich ab Meran die "langweilige" Richtung - wir hatten das vor 3 Jahren mal ab Bozen gemacht, weil wir vor dem Schnee im Rosengarten geflohen sind. Die Etappen ab Bozen waren nicht mehr so alpin und steil - aber schön war die Strecke trotzdem.

                        Zu deiner Strecke - und wenn ich dich richtig verstehe:

                        1. Tag Oberstdorf - Holzgau
                        2. Tag Holzgau - Memminger Hütte? (das wären aber nur 2,5 Std) - also dann weiter nach Zams? (dann aber eher 9 Std???)
                        3. Tag Zams - Gletscherstube
                        4. Tag Gletscherstube - Zwieselstein
                        5. Tag Zwieselstein - Timmelsjoch - ? (dieser Übernachtunspunkt wäre dann auch von Meran aus errreichbar)

                        D.h. ab dem 5. Tag bist du eh oberalb von Meran und noch locker 1 Woche im "langweiligen" Gebiet.

                        Monika

                        Nachtrag: statt Tempo: Toilettenpapier benutzen!

                        Kommentar


                        • blitz-schlag-mann
                          Alter Hase
                          • 14.07.2008
                          • 4851
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Alpcross - konkrete Fragen zur Ausrüstung

                          Zitat von muschelschubser Beitrag anzeigen
                          @phoeniks: Hmm, hast schon recht. Ist natürlich schöner, abends draußen zu sitzen, aber dafür den ganzen Krams mitnehmen. Der Aufenthaltsraum in den Hütten ist auch immer beheizt falls notwendig und die haben genug Deckenkrams, falls es doch mal schneit oder? Was würdest du denn mitnehmen? Ein Fleece und gut?
                          Eben, Fleece und Goretexjacke für Abends, fertsch. Evtl. noch ein leichtes Windshirt zum gehen. Normalerweise sitzt man doch nach einem anstrengenden Tag nicht bis Mitternacht auf der Terrasse und bechert. Vielleicht nach dem Abendessen noch ein bischen in der Abendsonne, und dann ab in die Hütte.

                          In vielen Hütten gibt es Lesestoff, vorzugsweise Bergliteratur, da würde ich nix mehr mitschleppen.
                          Viele Grüße
                          Ingmar

                          Kommentar


                          • Monika
                            Fuchs
                            • 04.11.2003
                            • 2051
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Alpcross - konkrete Fragen zur Ausrüstung

                            An Oberbekleidung habe ich für Frühjahr/Harbst im Mittelgebirge bzw. Sommer in den Alpen folgendes dabei (in der Luxusvariante)
                            1 T-Shirt kurz (angezogen)
                            1 T-Shirt kurz (für nachts)
                            1 T-Shirt kurz (Luxus/Reserve)
                            1 T-Shirt lang
                            1 Softshelljacke (ist von der Wärmeleistung vergleichbar mit einem dünnen Fleece)
                            1 Windjacke (Luxus - aber wiegt keine 200g)
                            1 dünne Regenjacke dünn
                            1 dünne Daunenjacke oder Kufajacke
                            Im FrühFrühjahr/Spätherbst dann zusätzlich noch ein dickes Fleece.

                            Die Kombi 2 kurze T-Shirts - 1 langes T-Sirt - Softshelljacke, Windjacke und/oder Regenjacke reicht mir beim Gehen erstaunlich lange.
                            In den Pausen (regengeschützt) kann man bei Kälte statt Regenjacke die Daunenjacke anziehen. Wenn es so kalt ist, dass man beim Gehen die Daunenjacke braucht, kommt der Niederschlag nach meiner Erfahrung eh in fester Form vom Himmel - und wir ergreifen dann meist irgendwann die Flucht ins Tal...

                            Und was das Abends vor der Hütte sitzen angeht ... Ich weiss ja nicht, wie es anderen geht: aber wenn ich von Hütte zu Hütte laufe, bin ich ab dem 3. Tag froh, wenn ich nach dem Essen um 21:00 endlich schlafen gehen darf. Letztes Jahr in Italien waren wir auf einem einsamen Campingplatz auch schon um 17 Uhr am Schlafen!

                            Monika

                            Kommentar


                            • Becks
                              Freak

                              Liebt das Forum
                              • 11.10.2001
                              • 19680
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Alpcross - konkrete Fragen zur Ausrüstung

                              Moin,
                              ich zerleg die Liste mal komplett, da ist zuviel unnötiges Zeugs drin

                              Idee: Alpencross im Juni, max. höhe rund 3000m, kein Gletscher.

                              Ausrüstung:
                              Rucksack (45L)
                              Seideninlett
                              Trekkingstöcke
                              Gletscherbrille
                              Sonnencreme
                              1.5L PET Flasche fürs Wasser, oder Trinksystem
                              Taschenmesser
                              diverse Plastiktüten (Müll, Kleidung verpacken), möglichst geräuscharme versionen
                              5m Reepschnur 4mm
                              Taschenlampe + 1 Satz Ersatzbatterien
                              Photo, Akkus, Speicherkarten, eventuell Ladegerät
                              Handy + Ladegerät
                              Kartenmaterial, Kompass, ev. GPS
                              MP3-Player + Ladegerät (oder genügend Batterien)
                              Ohrstöpsel
                              leichte Steigeisen
                              Bergstiefel
                              Papiertaschentücher
                              Klopapier
                              Uhr
                              Papiere, EC-Karte, Ausweise,...


                              Kleidung (inkl alles was man am Körper trägt):
                              3 Paar Unterhosen
                              3 Paar Trekkingsocken in unterschiedlichen Dicken
                              2 Paar langärmlige dünne Wollhemden (z.B. Icebreaker 200er)
                              1 Tourenhose
                              1 Thermohose lang
                              1 Regenüberhose
                              1 200er Fleece
                              1 Windstopperjacke
                              1 Regenjacke
                              1 Paar Fingerhandschuhe aus Windstopper (für Wärme)
                              1 Paar Fäustlingüberhandschuhe (in Kombi mit den Fingerhandschuhen tragbar)
                              1 winddichte Kappe

                              Hygiene:
                              Zahnpasta, Zahnbürste
                              kleine Tube Duschgel
                              kleines Handtuch

                              Medikamente / Erste Hilfe:
                              Set mit Pflastern und Verbandsmaterial
                              Schmerzmittel (Ibuprofen)
                              Wundheilsalbe (Bepanten)
                              Biwaksack



                              Dazu kommen dann nur noch Essen und Trinken.


                              Alex
                              After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                              Kommentar


                              • rtwhiker
                                Erfahren
                                • 14.02.2010
                                • 219
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Alpcross - konkrete Fragen zur Ausrüstung

                                So, dann geb ich auch mal meinen Senf dazu:

                                1. Nepal ist echt ne andere Kiste als n Alpencross in Mitteleuropa. Du kannst hier alles kaufen! 2. Kleinvieh macht auch Mist!

                                3kg schwerer Rucksack is für ne Hüttentour echt overkill. Freunde von mir sind eure Tour mit dem Deuter Transalpine 35 gelaufen und das waren Mädels und die waren nicht UL. - 1,6 kg
                                Softshell Jacke UND HOSE? Beides raus. Hab beim Wandern noch nie ne Softshell gebraucht. Zur Not nimm n Windshirt (85 gr) -650gr
                                Max. 3 Unterhosen, 1x lang
                                -1 Shirt, + 1 Longshirt
                                Relags Sitzkissen (30gr)
                                Wäschesäcke durch Müllbeutel ersetzen. -200gr
                                Kopfkissen = Fleecepulli -125gr
                                Auch als Allergiker: 2x Tempo, dann nachkaufen. -200gr
                                6x Müsliriegel, dann nachkaufen -250gr
                                Bücher durch Hörbücher ersetzen. -350gr
                                240g Seife für eine Woche? 50g reichen, sonst nachkaufen - 190gr
                                2ooer Fleece zur schwer, 300er von Meru wiegt 340gr, -160gr
                                1ooer Fleece raus - 240gr
                                Wasserentkeimung: an den Hütten nachfüllen, sonst Micropur. -70gr
                                220 gr. Schlösser? raus. - 220gr
                                Waschbeutel durch Ziplock von Toppiz ersetzen. - 210 gr
                                weniger Handsclean - 50gr
                                Pinzette und Knipser? Schweizermesser hat alles dran - 30gr
                                1x Handtuch und Waschlappen raus, - 135gr
                                Feuchte Reinigungtücher fürs Gesicht rein, aber weniger - 100gr
                                Medizinkit deutlich reduzieren. -200gr
                                Wasser wird bei Packlisten fast nie mitgerechnet. -2kg

                                Ersparnis: Locker 7kg
                                Happy trails!

                                Kommentar


                                • muschelschubser
                                  Neu im Forum
                                  • 04.05.2010
                                  • 7
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Alpcross - konkrete Fragen zur Ausrüstung

                                  Ich merke schon, da geht einiges. Nochmal vielen Dank für die ausführlichen Tipps!!
                                  => Allerdings gehen eure Meinungen von "mehrere (lang)ärmlige Wollshirts + Thermohose) bis "1 dünnes Funktionsshirt + 1 dünne Hose" reicht locker. Ich denke, da spiegelt sich halt das Kälteempfinden jedes einzelnen wieder. Hinzu kommt der Faktor Luxus/Genuss. Natürlich kann man auf einen Kopfkissen-Sack (in den man das Fleece reinstopft) verzichten und nur das Fleece die ganze Nacht irgendwie mit den Händen unter dem Kopf festhalten oder statt einer schwereren Softshell mit Windstopper nur eine leichte Windstopper-Jacke mit entsprechendem Gewächshauseffekt nutzen oder jeden Tag in nen Rossmann für Taschentücher gehen.
                                  => Die für mich entscheidende Frage ist: Bis wie weit lohnt sich für mich persönlich eine Gewichtsersparnis gegenüber "Funktions-/ Lususreduktion". Ich glaub, da muss ich selbst mit der Zeit mein Optimum finden.

                                  Hinsichtlich Klamotten werde ich wohl idT nur mitnehmen:
                                  *2 Boxershorts (die Odlo-Dinger miefen sowieso bereits nach 1 Tag)
                                  *3 Bergsocken
                                  *2 kurze Shirts
                                  => sagt mal, meint ihr das 150er von IB hält 11kg aus oder lieber ein 200er kaufen?)
                                  *1 langes Shirt (dafür kein Thermo-Lang-Shirt)
                                  *1 Zip-Off-Hose
                                  => sind die Markenprodukte deutlich leichter als mein No-Name-Ding mit 410 gr?
                                  *1 Softshell-Hose (halt als 2 Trekking-Hose - bei mind. 2 Wochen schon angemessen denke ich)
                                  *1 Fleece
                                  => lohnt es sich da wirklich ein neues 200er zu kaufen? Mein NF ist noch recht neu, hätte aber nicht gedacht, dass ein 300er 160gr leichter sein kann als ein 200er. Wie geht das???
                                  *Gore-Tex-Jacke und -Hose
                                  *neuen Rucksack

                                  Ach ja, was ist denn ne Stretchy-Laufhose und braucht man Steigeisen? Ich dachte, die Strecke geht komplett ohne...

                                  Bzgl. Schnee werden wir uns mal die empfohlenen Alternativen angucken. Werden halt ein paar Pläne B ausarbeiten und dann ein paar Tage vorher mal das Wetter checken und dann entscheiden.

                                  Jan

                                  Kommentar


                                  • blitz-schlag-mann
                                    Alter Hase
                                    • 14.07.2008
                                    • 4851
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Alpcross - konkrete Fragen zur Ausrüstung

                                    Zitat von muschelschubser Beitrag anzeigen
                                    Hinzu kommt der Faktor Luxus/Genuss. Natürlich kann man auf einen Kopfkissen-Sack (in den man das Fleece reinstopft) verzichten und nur das Fleece die ganze Nacht irgendwie mit den Händen unter dem Kopf festhalten oder statt einer schwereren Softshell mit Windstopper nur eine leichte Windstopper-Jacke mit entsprechendem Gewächshauseffekt nutzen oder jeden Tag in nen Rossmann für Taschentücher gehen.
                                    => Die für mich entscheidende Frage ist: Bis wie weit lohnt sich für mich persönlich eine Gewichtsersparnis gegenüber "Funktions-/ Lususreduktion". Ich glaub, da muss ich selbst mit der Zeit mein Optimum finden.
                                    Naja, es geht ja nicht darum besonders hart zu sein oder gerne zu frieren.

                                    Oft kann man bestimmte Ausrüstungsteile mehrfach verwenden, z. B. einen der Wäschesäcke oder Packbeutel als Kopfkissensack verwenden etc., da musst Du das Fleece nicht mit den Händen festhalten. Ein Fleece + Regenjacke ist doch genausowarm wie ne Softshell mit Windstopper und in der Goretexhose mit irgendeiner Unterziehose bist Du Abends auch gut gerüstet etc.

                                    Ich würde erstmal dort ansetzen, anstatt loszulaufen und neue Klamotten zu kaufen, weil die vorhandenen "zu schwer" sind. Zu schwer = zu viel?
                                    Viele Grüße
                                    Ingmar

                                    Kommentar


                                    • Monika
                                      Fuchs
                                      • 04.11.2003
                                      • 2051
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Alpcross - konkrete Fragen zur Ausrüstung

                                      Zitat von muschelschubser Beitrag anzeigen

                                      Ach ja, was ist denn ne Stretchy-Laufhose und braucht man Steigeisen? Ich dachte, die Strecke geht komplett ohne...
                                      Eine Stretchy Laufhose ist vermutlich eine so eine Art lange enganliegende Fahrradhose ohne Polster (gib es in verschiedenen Ausführungen: für den Winter innen mit Fleece - oder nur knielang und dünner für Frühjahr bis hin zu ganz kurz und dünn für den Sommer)
                                      Meine T-Shirt Liste war für Sommer gedacht (Juli/August) oder Mittelgebirge (hatte ich aber auch so geschrieben). Becks Liste ist dafür geeignet deine Strecke Anfang Juni zu laufen.

                                      Im Juni wird wohl noch auf vielen Stellen Schnee liegen - wenn der richtig eisig ist, wirst du vermutlich die Steigeisen brauchen.
                                      Wenn man sich ev. die Webcam von der Nebelhornbahn anschaut (2.060 m) kann man die Schneelage ein wenig mit der Kemptner Hütte (1.846 m) vergleichen. (Obwohl es vor ein paar Jahren zur Kemptner Hütte im Juli eine Stelle gab, wo der Weg eher UNTER bzw. neben dem Schnee durchging - also der Schnee locker noch mehr als 2m hoch lag ... und am Nebelhorn augenscheinlich kein Schnee lag)

                                      Bzgl. "Fleecekissen": ich habe z.B. einen Packbeutel aus weichem Stoff

                                      Monika

                                      Kommentar


                                      • Becks
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 11.10.2001
                                        • 19680
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Alpcross - konkrete Fragen zur Ausrüstung

                                        Zitat von Monika Beitrag anzeigen
                                        Bzgl. "Fleecekissen": ich habe z.B. einen Packbeutel aus weichem Stoff
                                        Ich ne Freundin

                                        Ansonsten ist meine Liste auf das Minimale reduziert, ohne Einsparung bei der Sicherheit (deswegen auch die Steigeisen). Mancher wird es damit vielleicht nicht in jeder Situation luxuriös finden, aber auch bei einem Einbruch von Schweinewetter unterwegs ist man damit in der Lage, ohne zu Erfrieren zumindest sicher ins Tal absteigen zu können.

                                        Alex
                                        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X