Wandern am Königssee mit 8-Jährigem: Route?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • TheMilkman
    Anfänger im Forum
    • 09.04.2009
    • 22
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wandern am Königssee mit 8-Jährigem: Route?

    Servus,
    kurz zur Vorgeschichte: Mein Vater und ich gehen öfters in die Berge, Wandern. Jetzt möchte der Rest der Familie auch mal mit. Da die Frauen der Familie eher untrainiert sind und keinerlei alpine Erfahrung haben und zusätzlich mein 8 Jahre alter Bruder dabei ist, tue ich mir mit der Routenplanung aweng schwer, deshalb dachte ich mir, ich frage hier mal um Hilfe.

    Da meine Mutter schon immer mal an den Königssee wollte, wurde dieser als Wandergebiet auserkoren. Allerdings war ich erst einmal mit meinem Vater am Königssee (chaotische Geschichte, Kurzfassung: Auto Freitag Mittag am Beginn der Wimbachklamm auf den Parkplatz gestellt, hoch zur Wimbachgrieshütte, dort Übernachtet, am nächsten Tag zum Ingolstädter Haus, dort Mittag gemacht und bemerkt, dass der Großteil des Geldes im Auto liegt, deshalb im strömenden, eiskalten Regen zurück zum Auto abgestiegen, im Auto übernachtet, am nächsten tag noch Patschnass nach St. Bartholomä und dann via Rinkendlsteig zurück zum Auto und Heim. Die nächsten Wanderungen hatte ich jedes mal auch Geld dabei )

    Das ganze soll eine Tour an 2 Tagen inkl. Hüttenübernachtung werden, allerdings an jedem Tag nur eine "halbe Tagestour" zu gehen, mein 8-Jähriger Bruder kann zwar im flachen problemlos weite Strecken mitwandern und tut dies auch gerne, aber im Gebirge ists halt doch nochmal was anderes.

    Meine eigentliche Idee war es, am ersten Tag ab spätem Vormittag hoch durch die Wimbachklamm zur Wimbachgrieshütte, das wäre von Distanz und Schwierigkeit auch für nen 8-Jährigen problemlos möglich, dort dann Übernachten. Jetzt kommt der schwierige Teil: Wie am 2. Tag weitermachen? Eigentlich war meine Idee, irgendwie nach St. Bartholomä zu gehen und von dort dann mit dem Boot zurück. Aber wie läuft man hier am dümmsten? Der Weg über Trischübelalm und Sigeretplatte Soll wohl laut Google an der Sigeretplatte ungefährt mit dem Rinkendlsteig vergleichbar sein, also Kinder/Untrainierte ungeeignet.
    Der andere Weg, den ich in meiner Wandekarte sehe, geht von der Trischübelalm durchs Hundstodgatterl zum Kärlingerhaus, von dort durch Bärengraben und Saugasse nach St. Bartholomä.
    Einen Teil davon bin ich schon gegangen, von der Wimbachgrieshütte bis zu der Abzweigung zum Ingolstädter Haus, allerdings kann ich mich nicht mehr sonderlich gut erinnern, wie das von der Schwierigkeit her war. Laut Google besteht die Saugasse aus recht steilen Serpentinen, ansonsten aber leicht zu gehen. Ansonsten denke ich mal, das das aweng lang ist, im Internet wird die Strecke mit 8-9 Stunden angegeben.

    Ist jemand die Strecke schon mal gelaufen und kann mir sagen, ob das für eine Tour mit nem 8 Jährigen in Ordnung geht oder zu schwer ist? Tue mir leider recht schwer, das abzuschätzen, da ich nur einen Teil der Strecke kenne. Notfalls würden wir halt umdrehen und die Wimbachklamm zurücklaufen und den "Touri"-Teil via Boot machen.

    Vorschläge für andere, passende Touren am Königssee sind natürlich auch Willkommen, wobei Wimbachgrieshütte Spitze wäre, leicht zu erreichen aber in der Nähe vom Watzmann und "mitten im gebirge".

    Danke im Vorraus!

  • Monika
    Fuchs
    • 04.11.2003
    • 2051
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wandern am Königssee mit 8-Jährigem: Route?

    Hinter der Wimmbachklamm war ich damals nicht mehr unterwegs - dazu kann ich nichts sagen.

    Aber: Wie wäre es mit der Gegend um die Gotzenalm?
    z.B. erster Tag ab der Jenner Mittelstation bis zu Gotzenalm - dort übernachten
    und am 2. Tag ein Stücken wieder zurück und runter z.B. runter zum Kessel.
    Dort muss/darf man dann mit einem Schild an der Bedarfshaltestelle das Schiff "rufen".
    Alternativ (wenn das Wetter sehr gut ist) könnte man auch nach Salet runterlaufen - das ist in der Karte als Steig eingetragen. Bei Nässe ist der Weg auf gar keinen Fall für Leute geeignet, die nicht trittsicher sind. Im Gegensatz zum Rinkendlsteig habe ich den Weg nicht wirklich als ausgesetzt und sehr gefährlich in Erinnerung - aber es ist auch eindeutlig kein einfacher Wanderweg mehr.
    Da ich keine Kinder habe, kann ich nicht einschätzen, wie sicher ein 8-jähriger geht bzw. wie gut er sich auf solchen Wegen konzentrieren kann.
    Bei der Gotzenalm gibt es auch einen sehr schönen Aussichtspunkt auf den Königssee und St. Bartholomä (Feuerpalven).
    Ich habe da zwar noch nicht übernachtet, aber die Hütte liegt sehr schön und machte auch einen sehr sauberen und freundlichen Eindruck.

    Monika

    Kommentar


    • theone
      Fuchs
      • 15.03.2006
      • 1101
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Wandern am Königssee mit 8-Jährigem: Route?

      Hier ist ein Bild von der ausgesetzten Stelle an der Sigeretplatte:



      Ob ihr das gehen könnt, müsst ihr wohl selbst einschätzen. Der Weg ist insgesamt schwarz markiert (also schwer), wobei ich denke, der Rest könnte gut gehen.
      Hier noch ein Bild einer versicherten Stelle:

      Ich war vor zwei Tagen dort. Aufgefallen ist mir, dass die Tritte und Steighilfen aus Holz im oberen Teil des Weges etwas morsch und alt waren.
      Auch die Strecke Wimbachgrieshütte-St. Bartholomä musste von Länge und Dauer her gut passen.

      Auf der anderen Seeseite, in Richtung Gotzenalm ist natürlich auch einiges machbar. Übernachten kann man auch z. B. im Stahlhaus, den Aufstieg kann man sich mit der Jenner-Bahn erleichtern.
      Wer für alles Offen ist, kann nicht ganz Dicht sein.
      Christian Wallner

      Kommentar


      • TheMilkman
        Anfänger im Forum
        • 09.04.2009
        • 22
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wandern am Königssee mit 8-Jährigem: Route?

        Danke für die Antworten, die Sigeretplatte fällt dann wohl raus, zu riskant für meinen Bruder.
        Dann schau ich mich mal nach weiteren Touren um, ist eh noch aweng Zeit, die Hütten sind momentan vollkommen überlaufen

        Kommentar

        Lädt...
        X