Route durch Saarland und Pfälzer Wald: Von Trier nach Wissembourg

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • German Tourist
    Dauerbesucher
    • 09.05.2006
    • 849
    • Privat

    • Meine Reisen

    Route durch Saarland und Pfälzer Wald: Von Trier nach Wissembourg

    Für den deutschen Teil meiner diesjährigen Europadurchwanderung möchte ich jetzt mal die Saarländer und Pfälzer im Forum um Unterstützung bitten. Obwohl der große Teil meiner Route durch Deutschland schon feststeht, bin ich für die Strecke durch das Saarland und den Pfälzer Wald noch etwas unsicher. Der Start- und Zielpunkt stehen jedoch schon fest: Ich komme vom Eifelsteig und damit aus Trier und möchte nun irgendwie nach Wissembourg an den Beginn des GR 53 durch die Vogesen.

    Ich habe mir nun schon aufgrund von Internetrecherchen eine Route zusammengestückelt:

    Saar-Hunsrücksteig von Trier bis Nonnweiler

    Saarland-Rundwanderweg von Nonnweiler bis Homburg

    dann entweder
    a) Pfälzer Jakobsweg Südroute und bei Fischbach runter über die Grenze auf den GR 53
    oder
    b) Pfälzer Jakobsweg Nordroute bis Höhe Kaiserslautern und dann auf dem Pfälzer Waldpfad bis Wissembourg

    Hierzu habe ich folgende Fragen:

    Saarland-Rundwanderweg: Leider habe ich hierzu im Internet sehr wenig gefunden und da er mal in den 80er Jahren konzipiert worden war, frage ich mich, ob er überhaupt noch als markierter Wanderweg existiert. Kennt ihn jemand? Ist er noch erkennbar markiert? Und wie schön/sehenswert ist er? Hat vielleicht sogar jemand den Führer "In 20 Tagen rund um das Saarland"?

    Pfälzer Jakobsweg Südroute: Da die Variante mit Jakobsweg Nordroute und Pfälzer Waldpfad 115 km länger ist als diese Südroute, neige ich mich eher dieser kürzeren Variante zu. Nur leider hat ein Blick auf die Karte gezeigt, dass dieser Jakobsweg fast ausschliesslich auf Asphalt oder direkt neben Landstrassen verläuft. Sieht das nur auf der Karte so furchtbar aus oder ist der Weg in der Tat wenig empfehlenswert?

    Andere Routenvorschläge: Ich bin mit meinen o.g. Routenideen nicht so 100% glücklich aus 2 Gründen: Ich befürchte, dabei viel auf oder neben Asphalt zu laufen. Die beiden Varianten durch den Pfälzer Wald gefallen mir nicht so richtig: Die Südroute streift den Pfälzer Wald nur kurz, wohingegen die Nordvariante so voller Umwege und Schleifen ist, dass sie 115 km länger ist. Gibt es dort nicht einen Mittelweg? Kurzum: Habt ihr einen besseren Routenvorschlag, um von Trier nach Wissembourg zu kommen? (Um den Planungsaufwand für meine insgesamt 5.000 km lange Route durch Europa so gering wie möglich zu halten, suche ich bevorzugt Routen, für die es schon gpx tracks gibt.)

    Vielen Dank für Tipps und Hinweise,
    Christine
    http://christinethuermer.de/ 53.000 zu Fuß, 30.000 km per Fahrrad, 6.500 km im Boot

  • Werner Hohn
    Freak
    Liebt das Forum
    • 05.08.2005
    • 10872
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Route durch Saarland und Pfälzer Wald: Von Trier nach Wissembourg

    Zitat von German Tourist Beitrag anzeigen
    Saarland-Rundwanderweg: Leider habe ich hierzu im Internet sehr wenig gefunden und da er mal in den 80er Jahren konzipiert worden war, frage ich mich, ob er überhaupt noch als markierter Wanderweg existiert. Kennt ihn jemand? Ist er noch erkennbar markiert? Und wie schön/sehenswert ist er? Hat vielleicht sogar jemand den Führer "In 20 Tagen rund um das Saarland"?
    Zwei Etappen sind wir 2005 gegangen. Von St. Wendel über den Bostalsee nach Nonnweiler. Damals war die Markierung gut, die Wege eine Mischung aus allem, was es gibt. An längere Strecken über Verkehrstraßen kann ich mich nicht erinnern.

    Bei www.fernwege.de findest du eine Etappenübersicht, die du sicherlich schon gefunden hast.

    Für mehr, müssen dann doch tatsächlich die Saarländer ran.

    OT: PS

    Wenn dir einmal die Ideen ausgehen sollten (was ich mir nicht vorstellen kann): Wenn einem Saarländer sein Saarländchen zu klein wird.


    Werner
    .

    Kommentar


    • volx-wolf

      Lebt im Forum
      • 14.07.2008
      • 5576
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Route durch Saarland und Pfälzer Wald: Von Trier nach Wissembourg

      Zitat von German Tourist Beitrag anzeigen
      Hat vielleicht sogar jemand den Führer "In 20 Tagen rund um das Saarland"?
      Gibt es bei amazon.de gebraucht für knapp 9,-€

      Moralische Kultur hat ihren höchsten Stand erreicht, wenn wir erkennen,
      daß wir unsere Gedanken kontrollieren können. (C.R. Darwin)

      Kommentar


      • German Tourist
        Dauerbesucher
        • 09.05.2006
        • 849
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Route durch Saarland und Pfälzer Wald: Von Trier nach Wissembourg

        @Werner: Wie immer vielen Dank für Deinen Input. Deine beiden Etappen sind ja schon mal die Hälfte der Strecke, die ich auf dem Saarlandrundweg laufen will. Also kann das ganze schon mal gar nicht so schlimm sein. Auf Fernwege.de bin ich natürlich auch schon gestossen und von dort habe ich mir auch die gpx tracks runtergeladen.

        @Volx-wolf: Den Führer kann ich mir auch bei Fernwege.de bestellen. Ich wollte nur mal hören, ob das Ding was taugt.

        So, nun bin ich mal gespannt, ob es wohl doch noch Saarländer hier im Forum gibt mit neuen Routenvorschlägen....

        Christine
        http://christinethuermer.de/ 53.000 zu Fuß, 30.000 km per Fahrrad, 6.500 km im Boot

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: Route durch Saarland und Pfälzer Wald: Von Trier nach Wissembourg

          Zitat von Werner Hohn Beitrag anzeigen
          Wie anders doch die E3-Markierungen im Westen aussehen.

          Kommentar


          • Cattlechaser
            Dauerbesucher
            • 04.08.2010
            • 848
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Route durch Saarland und Pfälzer Wald: Von Trier nach Wissembourg

            Ich habe gerade meine Wanderkarten vom Wasgau nicht zur Hand, aber nach m.E. wäre ein Teil des Dahner Felsenlandpfades ein guter Vorschlag. Der verläuft überwiegend auf Pfanden und Forstwegen abseits der asphaltierten Straßen. Es lässt sich gerade in der Südpfalz sicherlich eine sehr schön einsame Route finden.

            Wenn du noch keine Wanderkarten ghast, kauf dir doch mal welche und suche dir eine Route heraus. Die Wegmarkierungen sind in dem Pfälzer Wald meist sehr gut.
            Magie ist Physik durch Wollen. www.uhempler.de

            Kommentar


            • Werner Hohn
              Freak
              Liebt das Forum
              • 05.08.2005
              • 10872
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Route durch Saarland und Pfälzer Wald: Von Trier nach Wissembourg

              Cattlechasers Vorschlag mit der Wanderkarte, ist für den Pfälzerwald bestimmt nicht verkehrt. Auf meiner alten (noch ohne Jakobs- und Premiumwege) 50.000er-Karte vom Pfälzerwald tun sich jede Menge kürzere als die Jakobswege auf. Leider sind GPS-Daten für die Wege diese Region Mangelware.

              Obwohl es einige lange Routen in der Ecke gibt, sieht es mit Infos im Netz nicht so toll aus. Einer der bekanntesten ist der Internationale Fernwanderweg Pfalz-Vogesen (auch Donnersberg-Vogesen oder Pfalz-Donon), der sich zum Beispiel ab Kaiserslautern oder dem Johanniskreuz anbieten würde, sofern du so weit nach Osten ausholst.

              Kurzwanderrouten bis 35 km findest du bei den Palatina Walking Boys, längere beim Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz (LVermGeo). Immerhin haben die GPS-Daten zu jeder Tour.

              Werner
              Zuletzt geändert von Werner Hohn; 25.01.2012, 16:39.
              .

              Kommentar


              • German Tourist
                Dauerbesucher
                • 09.05.2006
                • 849
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Route durch Saarland und Pfälzer Wald: Von Trier nach Wissembourg

                Zitat von Werner Hohn Beitrag anzeigen
                Einer der bekanntesten ist der Internationale Fernwanderweg Pfalz-Vogesen (auch Donnersberg-Vogesen oder Pfalz-Donon), der sich zum Beispiel ab Kaiserslautern oder dem Johanniskreuz anbieten würde, sofern du so weit nach Osten ausholst.

                Kurzwanderrouten bis 35 km findest du bei den Palatina Waldking Boys, längere beim Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz (LVermGeo). Immerhin haben die GPS-Daten zu jeder Tour.

                Werner
                Bingo! Auf den Pfalz-Vogesen-Weg bin ich auch gestossen, hatte den aber wieder verworfen, da ich auf Anhieb keine gpx tracks im Internet gefunden habe. Beim Landesamt bin ich durch Werners Hinweis jetzt fündig geworden. Das sieht in Kombination mit dem Jakobsweg Nord nach einer guten Alternativroute aus.

                Vielleicht aber aufgrund von Cattlechasers Hinweis nochmals folgende Erklärung: Klar kann ich mir einfach die beiden Karten für den Pfälzer Wald kaufen und mir selbst meine Route zusammenstückeln. Wenn ich das aber für jedes Teilstück meiner insgesamt 5.000 km langen Wanderung durch Westeuropa mache, dann bin ich hinterher pleite - und tragen kann ich soviele Karten auch nicht mehr. Mal ganz abgesehen davon ist das dann irgendwann auch vom zeitlichen Planungsaufwand nicht mehr zu bewältigen. Daher ist meine Strategie, möglichste lange bestehende Langstreckenwege entweder komplett oder in möglichst langen Teilstücken zusammenzufügen. Vor Ort dabei habe ich dann nur die entsprechenden Papierstreifenkarten (die es halt nur für Langstreckenwege gibt) und die Route als gpx auf dem GPS dabei. Kurze Teilverbindungsstücke laufe ich auch mal ohne Papierkarte nur mit GPS, aber dann möchte ich zumindest für diese Teilstücke eine möglichst einheitliche Markierung haben. Falls das GPS ausfällt, kann ich dann immer noch einfach der Markierung nachlaufen. Wenn ich aber eine zusammengestückelte Route habe, bin ich ohne GPS aufgeschmissen.

                Ich hoffe, das erklärt jetzt etwas, warum ich so auf bestehende zusammenhängende Langstreckenwege mit gpx tracks fixiert bin - nur so kann ich mit vertretbarem finanziellen und zeitlichem Aufwand so lange Touren frei planen.

                Christine
                http://christinethuermer.de/ 53.000 zu Fuß, 30.000 km per Fahrrad, 6.500 km im Boot

                Kommentar


                • Linnaeus
                  Dauerbesucher
                  • 21.02.2006
                  • 605

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Route durch Saarland und Pfälzer Wald: Von Trier nach Wissembourg

                  Hallo,

                  weiß nicht , ob dir das hilft, aber hier gibt´s auch Infos zu Weitwanderwegen in der Pfalz.

                  (Dort die entsprechende Rubrik wählen.)

                  lg
                  L.

                  Kommentar


                  • Andreas-F
                    Erfahren
                    • 31.03.2007
                    • 304
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Route durch Saarland und Pfälzer Wald: Von Trier nach Wissembourg

                    Hallo,

                    die Freizeitkarten der einzelnen Bundesländer gibt es auf DVD zu relativ kleinen Preisen, damit kann man planen und auch zur Not sich die Tracks selber zusammenbauen.

                    Den Fernwanderweg Pfalz-Vogesen kann man eigentlich mit ein paar "Stützpunkten" laufen, der ist ausreichend markiert.

                    Gruß Andreas

                    Kommentar


                    • Enja
                      Alter Hase
                      • 18.08.2006
                      • 4896
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Route durch Saarland und Pfälzer Wald: Von Trier nach Wissembourg

                      Ich mache es auf sehr langen Touren auch gerne so, dass ich auf bestehende, markierte und "erforschte" Wege zurückgreife. Das spart nicht nur Planungsaufwand, sondern man spart auch Zeit und Stress unterwegs durch Markierungen. Das heißt nicht, dass ich nicht ein guter Pfadfinder wäre. Aber wenn es um ein paar Tausend Kilometer geht, brauche ich diese Freude nicht täglich.

                      Dazu kommt, dass man auf eine so lange Tour nicht mit einem Anhänger voller Detailkarten geht. Wir navigieren zum Beispiel nicht elektronisch. Ich werde jetzt Straßen-Übersichtskarten mitnehmen für die grobe Orientierung. Dazu die Wanderführer mit ihren Prinzip-Skizzen. Dazu bin ich die Strecke in google-Earth schon mal abgelaufen und habe mir Notizen dazu gemacht. Das gibt unterwegs so eine Art Roadbook, in dem ich auch Übernachtungsmöglichkeiten und ähnliches vermerkt habe.

                      Falls das irgendwo nicht reicht, könnte man unterwegs einzelne Detailkarten dazu kaufen. Was aber hoffentlich an nicht vorhandenen Läden scheitert.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X