3 Tage E6 im Bayrischen Wald

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hebi19
    Erfahren
    • 29.08.2010
    • 320
    • Privat

    • Meine Reisen

    3 Tage E6 im Bayrischen Wald

    Hallo liebe Forumsgemeinde

    Nachdem mein Beinbruch endlich wieder auskuriert ist (Maisonneuve-Fraktur am 14. März) und ich als Test vergangenen Dienstag den Erbeskopf auf einer 24km-Runde erklommen habe, plane ich jetzt eine 3-Tages-Tour und möchte diese hier vor- und zur Diskussion stellen.

    Termin 2. bis 4. September (leider kaum flexibel-hoffentlich ist gutes Wetter)
    Start in Bayrisch Eisenstein - Anreise mit Zug.
    Erste Etappe zum Großen Falkenstein und Übernachtung dort im Schutzhaus. Da der Weg "nicht so weit ist" vielleicht mit ein wenig Umweg dort hoch. Zweite Etappe zum Großen Rachel - von dort Abstieg zum Parkplatz Gfäll und mit dem Bus zum Übernachten nach Spiegelau. Am nächsten Tag wieder mit dem Bus zum Gfäll, und über der Rachel dann zum Lusen. Abstieg zum Nationalpark-Zentrum. Mit Bus nach Grafenau und Heimreise mit Bahn.
    (Sofern jemand in dem Fenster Zeit und Lust hat, können wir gerne die Erlebnisse dieser 3 Tage teilen)

    Was ich noch "für ein bisserl holprig" finde, ist die Übernachtung in Spiegelau mit runter und rauf vom Rachel und Busfahren. Am zweiten Tag bis Waldhäuser laufen (37 km ??) weiß ich nicht, ob mein linkes Bein schon mitmacht (und dann vor allem am 3. Tag nicht streikt). Übernachten im Nationalpark geht ja prinzipiell nicht. Also - da bin ich noch beim "brüten".....

    Das ist also meine Planung - Bericht gibts ntürlich erst nach der Wanderung....

    Grüße vom Martin

  • blauloke

    Lebt im Forum
    • 22.08.2008
    • 9083
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 3 Tage E6 im Bayrischen Wald

    Hallo Hebi19: Von deiner Planung halte ich ganz und gar nichts.

    Deshalb!
    Zuletzt geändert von blauloke; 12.08.2012, 14:21.
    Du kannst reisen so weit du willst, dich selber nimmst du immer mit.

    Kommentar


    • blauloke

      Lebt im Forum
      • 22.08.2008
      • 9083
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 3 Tage E6 im Bayrischen Wald

      Hallo Hebi19: Ich habe mir jetzt mal deine Planung genauer angesehen.

      Klassisch ist die Durchquerung des NP über Falkensteinhaus und Waldschmidthaus auf dem Rachel. Ist das Waldschmidthaus schon ausgebucht, weil du es nicht berücksichtigst?

      Wenn dir die Strecke, zum Falkenstein, am ersten Tag zu kurz ist, dann geh doch gleich bis Buchenau und übernachte dort. Dann hast du es am zweiten Tag nicht mehr so weit nach Waldhäuser.
      Du kannst reisen so weit du willst, dich selber nimmst du immer mit.

      Kommentar


      • Hebi19
        Erfahren
        • 29.08.2010
        • 320
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 3 Tage E6 im Bayrischen Wald

        Hallo Blauloke


        Auf der homepage vom Waldschmidthaus steht:
        Übernachtungen sind leider NICHT MEHR MÖGLICH!
        Bedauerlicherweise erfüllen wir aufgrund der Brandschutzkontrolle nicht
        mehr die neuen Richtlinien des Feuerschutzgesetzes. (EU Norm von 2011).

        Werde mir mal die Variante mit Buchenau genauer ansehen.....
        Wobei die Übernachtung im Falkensteinhaus an sich schon mal reizt.

        edit: jetzt hab ichs gesehen mit Buchenau: ich wollte eigentlich den Schachtenhöhenweg gehen - da ist man dann vom Falkenstein fast 30 km durch den Nationlapark unterwegs und kommt natürlich nicht in Buchenau vorbei. Der kürzeste Weg zu einer Übernachtung ist nach dem Schachtenhöhenweg der Abstieg nach Gfäll (2,8 km) und dann mit Bus ins Quartier - nach Waldhäuser sinds über 10 km und somit wohl 2 Stunden mehr. Wenn ich die Busfahr-Übernachtungs-Variante wähle, werde ich dann am dritten Tag den "oberen Weg" über Felsenkanzel und Teufelsloch wählen.

        Martin
        Zuletzt geändert von Hebi19; 12.08.2012, 15:33.

        Kommentar


        • Hebi19
          Erfahren
          • 29.08.2010
          • 320
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: 3 Tage E6 im Bayrischen Wald

          Je mehr ich "brüte", um so mehr tendier ich zur Übernachtung in Buchenau. Am ersten Tag hab ich eigentlich genügend Zeit (je nach Anreisezeit...) und so dann genügend Reserve für die Wanderung bis Waldhäuser am zweiten Tag. Am dritten Tag auf den Lusen und dann Richtung Grafenau für die Heimfahrt. Wahrscheinlich wirds wohl diese Variante.
          Am Samstag fungier ich als Trauzeuge - sonst hätt ich 4 Tage - so spielt das Leben......

          Martin

          Kommentar


          • MonaXY

            Fuchs
            • 30.08.2009
            • 1094
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: 3 Tage E6 im Bayrischen Wald

            Was mir noch einfällt:wenn du deinen ersten Tag eher ruhig angehen lässt, dann nimm den Urwaldsteig und das historische "Schwellhäusl" noch mit...

            Ansonsten würde ich an deiner Stelle entweder auch in Buchenau übernachten oder versuchen einen "Notübernachtungsplatz" auf der tschechischen Seite zu erreichen. Ich glaub, dass beim Mittagsberg (Polednik) ein solcher ist: http://www.npsumava.cz/de/5426/7765/...ungen/?print=1 und der dazugehörige Kartenausschnitt: http://www.npsumava.cz/image/npsumav...n_polednik.jpg - da könnte dir blauloke aber sicher mehr zu sagen.

            Nicht schön wäre es, wenn du den NP dazwischen für ein entferntes Quartier verlassen müsstest. Das unterbricht das Naturerleben einfach schon sehr.
            "Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur."
            Jean Paul

            Kommentar


            • MonaXY

              Fuchs
              • 30.08.2009
              • 1094
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: 3 Tage E6 im Bayrischen Wald

              Ergänzung: Habe eben selbst recherchiert, ob der Grenzübergang zum tschechischen Mittagsberg (und damit zum Sumova-Zeltplatz) noch offen ist: Ja, er ist noch offen, aber der Weg in nicht gutem Zustand...


              "Ein Grenzübertritt in den Nationalparken Šumava und Bayerischer Wald ist an 6 verschiedenen Stellen möglich.

              Zum Einen sind die bestehenden und beidseitig markierten Grenzübertrittsstellen Debrník (Ferdinandsthal), Gsenget, Siebensteinkopf (Sedmiskalí) und Bučina (Buchwald) nutzbar.

              Zum Anderen haben Fußwanderer zwischen 15.07. und 15.11. zwei weitere Möglichkeiten:

              An der Hirschbachschwelle führt auf deutscher Seite die Markierung „Europas Wildes Herz“ bis zur Grenze, wo ab dem Grenzstein 16/14 ein nicht markierter Pfad 200 m in Richtung der roten Markierung zum Poledník (Mittagsberg) nutzbar ist.
              Des Weiteren kann ein nicht markierter Weg vom Hochschachten zum Übergang Schützenpass (Střelecký průsek) genutzt werden, wo ab dem Grenzstein 18/7 ca. 100 m ein Pfad auf eine Forststraße nach Javoří Pila auf die rote Markierung führt.

              Beide Wege sind nicht markiert und in einem teilweise schlechten Zustand!"



              (Quelle: Mitteilung der Nationalpark- und Landschaftsschutzgebietsverwaltung Šumava vom 13.07.2012)
              "Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur."
              Jean Paul

              Kommentar


              • Tomase
                Anfänger im Forum
                • 13.06.2006
                • 37
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: 3 Tage E6 im Bayrischen Wald

                Hallo Hebi19,

                mein Vorschlag als "Einheimischer" wäre wie folgt:

                Tag 1

                Vom Bahnhof Bayer. Eisenstein ein Stück Richtung Ort (100-200m?), und dann nach links (Südosten) über die Gleise, von da ab sollte das Grüne Dreieck markiert sein. Dem folgen bis hinauf zum Sattel.
                Kurz nach dem "Hochbergsattel" (dort steht eine kleine Hütte) musst du dich entscheiden: Entweder nach rechts abbiegen Richtung Schwellhäusl (ist mit "Habicht" markiert), oder gerade weiter zum "Hans-Watzlik-Hain" (Grünes Dreieck).
                Wenn du Zeit hast, würde ich den Abstecher zum Schwellhäusl empfehlen.
                Hier folgt dann die nächste Wahlmöglichkeit um zum Zwiesler Waldhaus zu kommen: Entweder über ein Stück Forststraße zurück zum "Hans-Watzlik-Hain" (würde ich empfehlen, die Baumriesen sind sehenswert!) oder du gehst den "Standard-Touri-Bach-Spazierweg" (auch sehr schön, aber halt mit Familien usw. überlaufen).
                Wenn du dann im Zwiesler Waldhaus ankommst, nächste Wahlmöglichkeit :
                A; Der kurze Weg auf den Großen Falkenstein (nicht mehr Grünes Dreieck sondern "Eibe") beginnt beim Gasthaus "Zwiesler Waldhaus" und führt über die Steinbachfälle und den Kleinen Falkenstein hinauf zum Gipfel.
                B; (meine Empfehlung) Für den längeren Weg (markiert mit "Heidelbeere") musst du bis zum Ortsende dort beginnt dann eine Forststraße Richtung Südosten. Auf diesem Weg kommst du zur Höllbachschwelle und durchs "Höllbachgspreng" über den "Sulzschachten" zum Großen Falkenstein. Du umrundest zwar damit den Großen Falkenstein, hast aber dadurch IMO etliche schöne Flecken auf dem Weg.

                Tag 2

                Ich würde dir empfehlen die Hochschachten komplett zu gehen, das ist dann alles Grünes Dreieck, allerdings am Anfang SEHR VIEL Forststraße.
                Vom Gefühl her würde ich sagen, du solltest dir Überlegen, ob es möglich ist, danach nach Frauenau abzusteigen, und mit dem Bus nach Spiegelau zu kommen. Hier würde ich Quartier nehmen.
                Wenn das zu weit ist, bleibt eigentlich nur Buchenau, oder wie schon geschrieben wurde Gfäll (Gfäll über den Kleinen Rachel ist aber von den Höhenmetern her dann noch ein schöner Hammer zum Schluß).

                Für das Problem Übernachtung wie und wo, fällt mir leider auch keine wirklich zufrieden stellende Lösung ein.

                Tag 3

                Mit den Igelbussen zum Gfäll, von dort über den Rachel (Rachelkapelle unbedingt ansehen!) zum Lusen. Wie du ja bereits geschrieben hast.

                Falls du noch Fragen hast,....

                Ich hoffe ich konnte dir hier, speziell für Tag 1, ein paar schöne Tips geben.

                Grüße

                Thomas
                Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet.
                Mark Twain

                Kommentar


                • Hebi19
                  Erfahren
                  • 29.08.2010
                  • 320
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: 3 Tage E6 im Bayrischen Wald

                  Zitat von Tomase Beitrag anzeigen
                  Ich würde dir empfehlen die Hochschachten komplett zu gehen, ..........
                  ......

                  Ich hoffe ich konnte dir hier, speziell für Tag 1, ein paar schöne Tips geben.
                  Hallo Thomas

                  Vielen Dank für die Tips !!

                  Ja - die Hochschachten sind wohl schon einer der Höhepunkte der Tour und ich will sie soweit möglich "komplett auskosten".

                  Aktuell tendiere ich dazu, am ersten Tag die Höllbachschwelle und Höllbachspreng vom Großen Falkenstein aus zu machen und dann am Abend nach Buchenau absteigen zum Übernachten - am zweiten Tag wieder zum Hochschachtenweg rauf und über Rachel bis Waldhäuser. Da bleibt dann am dritten Tag genug Zeit um über Lusen bis Nachmittag zu einem Busanschluß nach Grafenau zu kommen, von wo ich mit Zug wieder heim komme.

                  Ich hoffe halt mal grundsätzlich auf einigermaßen Wetter......

                  Martin

                  Kommentar


                  • Hebi19
                    Erfahren
                    • 29.08.2010
                    • 320
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: 3 Tage E6 im Bayrischen Wald

                    Okay - Termin rückt näher und meine PLANUNG wird präziser.
                    Inzwischen ist die Nächtigung in Buchenau und im Lusen Schutzhaus gebucht.

                    Ankunft und Start in Bayrisch Eisenstein am Sonntag um 10:15 (Bahnhof)
                    Über Großen Falkenstein und Hochschachtenweg zum Abzweig nach Buchenau-dort erste Übernachtung
                    Dann den oberen Weg über Großen Rachel zum Lusen - dort zweite Übernachtung

                    Den Dienstag halte ich mir noch etwas offen - entweder irgendwie nach Grafenau, dort könnt ich um 16:00 oder auch nochmal um 18:00 nach Hause fahren

                    oder weiter nach Philppsreuth - müsste aber schon um 14:00 dort sein um noch am gleichen Tag mit öffentlichen nach Hause zu kommen. Von daher ist wohl die Grafenau-Lösung zwar weniger spektakulär aber deutlich streßfreier.

                    Herr Wetterochs sagt inzwischen recht gutes Wanderwetter voraus - kühl, aber sonnig und trocken.

                    Martin

                    Kommentar


                    • Steinchen
                      Dauerbesucher
                      • 14.10.2010
                      • 736
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: 3 Tage E6 im Bayrischen Wald

                      Hallo Martin,

                      es interessiert mich brennend, wie du gelaufen bist... bitte ein kleines Update, wenn du wieder da bist.

                      @all: wenn man mit dem Auto anreist, wie würdet ihr zurückfahren bzw. das Auto lassen? Auto in Zwiesel lassen und mit dem Zug nach Bodenmais oder Bayrisch Eisenstein zum Start und den großen Arber und die Seen mitnehmen? Dann weiter über Gr. Falkenstein, Rachel, Lusen... Ich könnte mir vorstellen, dass wir bis Mauth gehen und dann irgendwie mit dem Bus nach Grafenau und von dort wieder mit dem Zug nach Zwiesel...

                      Bei der Variante ist das schöne Stück Goldsteig von Eck bis Arber-Schutzhaus nicht drin ...schwierig, schwierig...
                      lg Steinchen

                      Kommentar


                      • Hebi19
                        Erfahren
                        • 29.08.2010
                        • 320
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: 3 Tage E6 im Bayrischen Wald

                        Aaaahhlso - ich bin zurück.......

                        Gelaufen bin ich (Sonntag) von Bayrisch Eisenstein über Falkenstein (beide) nach Buchenau - dort Übernachtung in der Alten Dampfsäge.
                        Am nächsten Tag hoch zum Erlebnisweg Schachten und Filze und hoch zum Großen Rachel - nach kurzer Pause den Weg zum Lusenschutzhaus noch in Angriff genommen - Lusen um 19:20 und 5 Minuten später im Schutzhaus, dort übernachtet.
                        Am nächsten Tag (also heute) noch über Neuschönau nach Grafenau und mit dem Zug wieder heim.

                        Die Strecke von Buchenau zum Lusen ist schon "knackig" - fast 36 km in zum Teil alpinen Gelände mit 1500 Höhenmetern.
                        Man kann das abkürzen, wenn man den Hochschachtenweg weg läßt und z.B. über die Talsperre Frauenau aufsteigt, aber dann verpasst man einen recht schönen Teil. Ich hab dafür Rachelkapelle und Rachelsee "verpasst" beim Run zum Lusen....
                        Irgendwie fehlt das Waldschmidthaus total als Übernachtungsmöglichkeit. Und mit Bus in ein Quartier ist auch irgendwie blöd - zumindest für mich....

                        @Steinchen: Wenn ihr das Stück von Eck zum Arber dabei haben wollt, könnte man in Schwandorf oder Regensburg parken. Von Schwandorf kommt man nach Furth im Wald und von Zwiesel über Plattling-Regensburg wieder nach Schwandorf. Es gibt auch irgendwie ne Busverbindung (mit einmal Umsteigen) zwischen Furth i.Wald und Bayrisch Eisenstein.

                        Ansonsten - bisher meine schönste Tour im Mittelgebirge

                        Gruß
                        Martin

                        edit: Rechtschreibfehler - und: genauer Bericht kommt natürlich, wahrscheinlich aber erst in 2 Wochen, nach dem Urlaub.
                        Zuletzt geändert von Hebi19; 04.09.2012, 20:28.

                        Kommentar


                        • Steinchen
                          Dauerbesucher
                          • 14.10.2010
                          • 736
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: 3 Tage E6 im Bayrischen Wald

                          Hallo Martin,

                          vielen dank, ich werde mir die Vorschläge mal anschauen und über die 36 km nachdenken
                          lg Steinchen

                          Kommentar


                          • Hebi19
                            Erfahren
                            • 29.08.2010
                            • 320
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: 3 Tage E6 im Bayrischen Wald

                            Zitat von Steinchen Beitrag anzeigen
                            ..... über die 36 km nachdenken
                            Habe jetzt die GPS-Tracks ausgewertet, danach sinds "nur" knapp 33 km (plus eben etwas mehr als 1500 HM). Aber eben ohne Rachelsee und Rachelkapelle.
                            Jemand mit guter Kondition und ohne Übergewicht macht das links dazu... muss jeder selber abschätzen und entscheiden

                            Viel Spaß bei der Vorbereitung und dann im Bayerwald wünscht Martin

                            Kommentar


                            • Steinchen
                              Dauerbesucher
                              • 14.10.2010
                              • 736
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: 3 Tage E6 im Bayrischen Wald

                              Im Moment sieht es so aus, dass wir die Etappen so legen, dass wir nicht in den Hütten auf Arber, Falkenstein usw. übernachten, sondern in den einigermaßen erreichbaren Ortschaften. Uns geht es um's Wandern und wir sind auch nicht so wählerisch, was die Wege angeht. Wir werden einige "Ein- und Aussteige-Wege" einfach mit einplanen und z. B. den Baumwipfelpfad auch irgendwie einbauen. Das wäre vielleicht was für den An- oder Abreisetag... mal schau'n.
                              lg Steinchen

                              Kommentar


                              • Tomase
                                Anfänger im Forum
                                • 13.06.2006
                                • 37
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: 3 Tage E6 im Bayrischen Wald

                                @Martin: 2 Wochen sind rum!

                                genauer Bericht kommt natürlich, wahrscheinlich aber erst in 2 Wochen, nach dem Urlaub.
                                Wir warten gespannt!

                                Gruß
                                Thomas
                                Gott hat den Menschen erschaffen, weil er vom Affen enttäuscht war. Danach hat er auf weitere Experimente verzichtet.
                                Mark Twain

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X