Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum, weil mich mein Vorhaben zu euch getrieben hat ;)
Ich heiße Olli und wohne im südlichen Niedersachsen. Genauer gesagt in Börßum, unweit des Grünen Bandes entfernt.
Seit Jahren laufe ich zuhause an einem Wegweiser des Radwanderwegs vom Grünen Band vorbei und dieses Jahr hat es mich selber gepackt: Ich möchte von meiner Haustür, bis an die Ostsee wandern. Der Zeitpunkt soll Juli 2014 werden.
Gebürtig komme ich aus Dresden und wohne nun seit Jahren an der ehemaligen Grenze. Höchste Zeit, die eigenen Wurzeln mit der Gegenwart zu verbinden! Das wandern, sowie das draußen übernachten an sich, ist berufsbedingt nichts neues. Ich bin Soldat
Daher war es für mich auch klar, dass die Navigation ausschließlich per Karte und Kompass und nicht digital erfolgen soll. Jedoch stellt mich genau das vor eine Herausforderung. Im Netz gibt es eine Flut an Wanderkarten. Auch den Tipp hier aus dem Forum, die Wanderkarten von Klaus Buchin zu nutzen bin ich nachgekommen. Jedoch funktioniert die Kontaktfunktion leider nicht so richtig und ohne ein paar Fragen dazu vorher beantwortet zu haben, werde ich nicht bestellen
Die Wanderkarten des BUND sehen mir mehr nach Touristen-Infos, als nach echten Wanderkarten aus.
Mein Problem ist folgendes: Da ich direkt von der Haustür aus loswandern möchte, werde ich nicht das komplette Grüne Band bewandern, sondern ziemlich genau in der Mitte beginnen und dann Richtung Ostsee. Nur wie lang wird die Strecke ungefähr sein. Gesamtlängen werden überall bekannt gegeben, aber eine persönliche Teilstrecke natürlich nicht (Wichtig für die Frage, wie viel Tage Urlaub ich planen muss, bei ca. + - 25Km Laufleistung am Tag) Sind 25Km am Tag realistisch? Beim Bund mussten 30Km in unter 5Std. "bewältigt" werden. Kein guter Vergleich....
Auch die zahlreich erwähnten digitalen Maps, bei denen man seine Tour planen kann helfen mir nicht, da diese immer nur Wegpunkte bemessen, ohne dabei den Weg an sich zu berechnen (Kurven usw.) Lediglich eine Map, nämlich die des Radwanderweges habe ich gefunden. Laut dem (wirkliche super geschriebenem) Wanderbericht von Atze1407, unterscheidet sich dieser jedoch vom eigentlichen WANDERweg.
Zum Thema Ausrüstung mach ich mir jedenfalls keine Sorgen. Mein Arbeitgeber hat mich da gut ausgestattet. Lediglich ein anderes Zelt und ein kleineren Schlafsack werde ich mir noch kaufen. Gaskocher etc. ist bereits alles vorhanden.
Nun zu den Fragen:
- Wie lang wird die Strecke ungefähr sein (Beginnend bei Hornburg in Niedersachsen)? Appelierend an Erfahrungsberichte...
- Welches Kartenmaterial taugt wirklich was?
- Bei einem gewählten Maßstab von 1:25000 muss ich ja ohne Ende Karten mitschleppen.. Wie umgehe ich das? Am Ende der Karte eine Tankstelle suchen und eine neue kaufen?!?! (Beachte, nichts digitales!)
- Der Andreas Kieling hat einfach überall sein Zelt aufgeschlagen... Darf ich das auch?
Ich freu mich auf eure Antworten und hoffe, dass ich nichts vergessen habe ;)
Beste Grüße
euer Ison
ich bin neu hier im Forum, weil mich mein Vorhaben zu euch getrieben hat ;)
Ich heiße Olli und wohne im südlichen Niedersachsen. Genauer gesagt in Börßum, unweit des Grünen Bandes entfernt.
Seit Jahren laufe ich zuhause an einem Wegweiser des Radwanderwegs vom Grünen Band vorbei und dieses Jahr hat es mich selber gepackt: Ich möchte von meiner Haustür, bis an die Ostsee wandern. Der Zeitpunkt soll Juli 2014 werden.
Gebürtig komme ich aus Dresden und wohne nun seit Jahren an der ehemaligen Grenze. Höchste Zeit, die eigenen Wurzeln mit der Gegenwart zu verbinden! Das wandern, sowie das draußen übernachten an sich, ist berufsbedingt nichts neues. Ich bin Soldat

Daher war es für mich auch klar, dass die Navigation ausschließlich per Karte und Kompass und nicht digital erfolgen soll. Jedoch stellt mich genau das vor eine Herausforderung. Im Netz gibt es eine Flut an Wanderkarten. Auch den Tipp hier aus dem Forum, die Wanderkarten von Klaus Buchin zu nutzen bin ich nachgekommen. Jedoch funktioniert die Kontaktfunktion leider nicht so richtig und ohne ein paar Fragen dazu vorher beantwortet zu haben, werde ich nicht bestellen
Die Wanderkarten des BUND sehen mir mehr nach Touristen-Infos, als nach echten Wanderkarten aus.
Mein Problem ist folgendes: Da ich direkt von der Haustür aus loswandern möchte, werde ich nicht das komplette Grüne Band bewandern, sondern ziemlich genau in der Mitte beginnen und dann Richtung Ostsee. Nur wie lang wird die Strecke ungefähr sein. Gesamtlängen werden überall bekannt gegeben, aber eine persönliche Teilstrecke natürlich nicht (Wichtig für die Frage, wie viel Tage Urlaub ich planen muss, bei ca. + - 25Km Laufleistung am Tag) Sind 25Km am Tag realistisch? Beim Bund mussten 30Km in unter 5Std. "bewältigt" werden. Kein guter Vergleich....
Auch die zahlreich erwähnten digitalen Maps, bei denen man seine Tour planen kann helfen mir nicht, da diese immer nur Wegpunkte bemessen, ohne dabei den Weg an sich zu berechnen (Kurven usw.) Lediglich eine Map, nämlich die des Radwanderweges habe ich gefunden. Laut dem (wirkliche super geschriebenem) Wanderbericht von Atze1407, unterscheidet sich dieser jedoch vom eigentlichen WANDERweg.
Zum Thema Ausrüstung mach ich mir jedenfalls keine Sorgen. Mein Arbeitgeber hat mich da gut ausgestattet. Lediglich ein anderes Zelt und ein kleineren Schlafsack werde ich mir noch kaufen. Gaskocher etc. ist bereits alles vorhanden.
Nun zu den Fragen:
- Wie lang wird die Strecke ungefähr sein (Beginnend bei Hornburg in Niedersachsen)? Appelierend an Erfahrungsberichte...
- Welches Kartenmaterial taugt wirklich was?
- Bei einem gewählten Maßstab von 1:25000 muss ich ja ohne Ende Karten mitschleppen.. Wie umgehe ich das? Am Ende der Karte eine Tankstelle suchen und eine neue kaufen?!?! (Beachte, nichts digitales!)
- Der Andreas Kieling hat einfach überall sein Zelt aufgeschlagen... Darf ich das auch?
Ich freu mich auf eure Antworten und hoffe, dass ich nichts vergessen habe ;)
Beste Grüße
euer Ison
Kommentar