Hallo,
im September 2014 möchten wir voraussichtlich ins Wallis reisen. Es ist zwar noch etwas Zeit
, aber demnächst wird konkret gebucht und zu Weihnachten könnte man sich auch schon Ausrüstungsgegenstände schenken.
Die Wunschliste an Touren aus dem Rother-Wanderführer ist schon ziemlich konkret, vorausgesetzt, das Wetter spielt mit.
Zusätzlich überlege ich, ob wir am Ende des Urlaubs nicht eine geführte Tour aufs Breithorn machen könnten.
Wir haben noch keine Hochtouren-Erfahrung und laut Beschreibung der Tour müssen wir die auch nicht haben. Dennoch möchte ich hier fragen, ob es eine geeignete Einsteiger-Tour ist?
Das nächste Problem ist die Schuh-Frage.
Da mein Mann noch gar keine richtigen Bergschuhe hat, würde ich für ihn durchaus etwas mehr ausgeben. Er trug bisher bei unseren Bergwanderungen auch im alpinen Gelände einfache hohe Schuhe, weswegen mir schon öfter mal mulmig war.
Ich habe mit dem Lowa Tibet GTX schon einen - wenn auch nur bedingt - steigeisenfesten Bergschuh.
Wäre der nicht erst einmal ausreichend, und welche Steigeisen wären ratsam?
Vielleicht kann mir jemand raten, der die Tour schon gemacht hat.
im September 2014 möchten wir voraussichtlich ins Wallis reisen. Es ist zwar noch etwas Zeit

Die Wunschliste an Touren aus dem Rother-Wanderführer ist schon ziemlich konkret, vorausgesetzt, das Wetter spielt mit.
Zusätzlich überlege ich, ob wir am Ende des Urlaubs nicht eine geführte Tour aufs Breithorn machen könnten.
Wir haben noch keine Hochtouren-Erfahrung und laut Beschreibung der Tour müssen wir die auch nicht haben. Dennoch möchte ich hier fragen, ob es eine geeignete Einsteiger-Tour ist?
Das nächste Problem ist die Schuh-Frage.

Da mein Mann noch gar keine richtigen Bergschuhe hat, würde ich für ihn durchaus etwas mehr ausgeben. Er trug bisher bei unseren Bergwanderungen auch im alpinen Gelände einfache hohe Schuhe, weswegen mir schon öfter mal mulmig war.
Ich habe mit dem Lowa Tibet GTX schon einen - wenn auch nur bedingt - steigeisenfesten Bergschuh.
Wäre der nicht erst einmal ausreichend, und welche Steigeisen wären ratsam?
Vielleicht kann mir jemand raten, der die Tour schon gemacht hat.
Kommentar