Hallo ihr Lieben,
die aktive Zeit meines Hundes neigt sich dem Ende entgegen und vermutlich ist es sein letztes noch recht aktives Jahr. Das möchte ich nutzen und noch einmal eine schöne Tour mit ihm laufen. Wir lieben beide das Wasser und die Berge und im letzten Jahr hat's uns in der Kochelseeregion sehr gut gefallen. Nach einigen Überlegungen möchte ich im August nun wieder in diese Region und da wir dieses Mal nicht nur drei Tage haben, von dort aus, auch weiter.
Zwar bin ich bisher noch immer ans Ziel gekommen, aber leider immer mit reichlich Zusatzkilometern. Da mein Hund inzwischen schon ein Opa ist, wenn auch ein recht aktiver, sollte ich diese Tour etwas sorgfältiger planen, um große Extrakilometer zu vermeiden (im letzten Jahr sind wir an Tag 1 38km gelaufen statt geplanter 28...
). Aus diesem Grund bitte ich euch schon frühzeitig um ein bisschen Hilfe bei der Tourenplanung.
Da ich nicht irgendwo in der Pampa übernachten möchte, sollte die Endstation eines jeden Tages immer ein Campingplatz oder eine Hütte sein.
Ein paar Eckdaten:
- 5-7 Tage Mitte oder Ende August
- 20-25km am Tag (bei entsprechendem Höhenprofil weniger), mehr sollte ich meinem Hund mehrere Tage hintereinander nicht mehr zumuten
- Campingplatz / Hütte Pflicht
- geplanter Start: unterhalb von München, z.B. Seeshaupt
- Muss: Kochelsee, Walchensee
- Ziel steht nicht fest, da bin ich eigentlich ziemlich offen und hoffe auf gute Vorschläge
Grundsätzlich geplant ist bisher:
- Tag 1 --> Seeshaupt (?) - Kochel am See mit Übernachtung auf dem Campingplatz
- Tag 2 --> Bergtour ohne Gepäck - Übernachtung auf dem Campingplatz
- Tag 3 --> Kochel am See - Walchensee - Übernachtung auf dem Campingplatz
Danach ist eigentlich noch so ziemlich alles offen. Evtl. würde ich an Tag 4 wieder Tour ohne Gepäck ins Auge fassen - Möglichkeiten sich auszutoben gibt es dort ja eigentlich genügend und ich möchte nicht nur durch die Gegend rasen, sondern die wunderschöne Umgebung auch genießen können.
Kurz vor Mittenwald gibt es einen Naturcampingplatz, den ich gerne ins Auge fassen möchte. Inwieweit es für uns passende Wege direkt vom Walchensee aus gibt, weiß ich noch nicht. Von der Anzahl der km würde es gehen, aber ich muss noch schauen, wie viele Höhenmeter das werden. Sollten das zu viele werden, benötige ich wohl eine Alternative.
Da mein Hund aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr geimpft werden sollte, dürfen wir nicht über die österreichische Grenze, auch wenn es sich anbieten würde.
Nun hoffe ich auf Ideen und Vorschläge!
LG
Shalea
die aktive Zeit meines Hundes neigt sich dem Ende entgegen und vermutlich ist es sein letztes noch recht aktives Jahr. Das möchte ich nutzen und noch einmal eine schöne Tour mit ihm laufen. Wir lieben beide das Wasser und die Berge und im letzten Jahr hat's uns in der Kochelseeregion sehr gut gefallen. Nach einigen Überlegungen möchte ich im August nun wieder in diese Region und da wir dieses Mal nicht nur drei Tage haben, von dort aus, auch weiter.
Zwar bin ich bisher noch immer ans Ziel gekommen, aber leider immer mit reichlich Zusatzkilometern. Da mein Hund inzwischen schon ein Opa ist, wenn auch ein recht aktiver, sollte ich diese Tour etwas sorgfältiger planen, um große Extrakilometer zu vermeiden (im letzten Jahr sind wir an Tag 1 38km gelaufen statt geplanter 28...

Da ich nicht irgendwo in der Pampa übernachten möchte, sollte die Endstation eines jeden Tages immer ein Campingplatz oder eine Hütte sein.
Ein paar Eckdaten:
- 5-7 Tage Mitte oder Ende August
- 20-25km am Tag (bei entsprechendem Höhenprofil weniger), mehr sollte ich meinem Hund mehrere Tage hintereinander nicht mehr zumuten
- Campingplatz / Hütte Pflicht
- geplanter Start: unterhalb von München, z.B. Seeshaupt
- Muss: Kochelsee, Walchensee
- Ziel steht nicht fest, da bin ich eigentlich ziemlich offen und hoffe auf gute Vorschläge
Grundsätzlich geplant ist bisher:
- Tag 1 --> Seeshaupt (?) - Kochel am See mit Übernachtung auf dem Campingplatz
- Tag 2 --> Bergtour ohne Gepäck - Übernachtung auf dem Campingplatz
- Tag 3 --> Kochel am See - Walchensee - Übernachtung auf dem Campingplatz
Danach ist eigentlich noch so ziemlich alles offen. Evtl. würde ich an Tag 4 wieder Tour ohne Gepäck ins Auge fassen - Möglichkeiten sich auszutoben gibt es dort ja eigentlich genügend und ich möchte nicht nur durch die Gegend rasen, sondern die wunderschöne Umgebung auch genießen können.
Kurz vor Mittenwald gibt es einen Naturcampingplatz, den ich gerne ins Auge fassen möchte. Inwieweit es für uns passende Wege direkt vom Walchensee aus gibt, weiß ich noch nicht. Von der Anzahl der km würde es gehen, aber ich muss noch schauen, wie viele Höhenmeter das werden. Sollten das zu viele werden, benötige ich wohl eine Alternative.
Da mein Hund aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr geimpft werden sollte, dürfen wir nicht über die österreichische Grenze, auch wenn es sich anbieten würde.
Nun hoffe ich auf Ideen und Vorschläge!

LG
Shalea
Kommentar