Kartenmaterial für Lechtaler Höhenweg

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bFlat
    Gerne im Forum
    • 27.02.2011
    • 96
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kartenmaterial für Lechtaler Höhenweg

    Hallöchen, ich möcht gern in den kommenden Tagen den Lechtaler Höhenweg mit Schlafzimmer und Küche im Rucksack laufen und suche gerade das Kartenmaterial zusammen.

    Auf der Heimatseite des Weges: http://www.lechtaler-hoehenweg.at/ finden sich zwar pro Etappe Kartenausschnitte, die allesamt auf die Alpenvereinskarte 3/2 Lechtaler Alpen, Alberg verweisen - die scheint mir aber nur einen Bruchteil, nämlich den westlichen abzudecken - muss also dann eigentlich noch die Karten 3/3 und 3/4 ran?

    Oder habt ihr, falls ihr den Weg schonmal ginget noch anderes Kartenmaterial genutzt?
    Ist vielleicht auch schonmal jemand den jetzt im August gegangen - bezüglich Überlaufenheit mit Hüttenwanderern?

    vielen Dank!
    Zuletzt geändert von bFlat; 07.08.2014, 18:13.
    Reiseblog - naher Osten
    Reiseblog - Südamerika

  • beigl
    Fuchs
    • 28.01.2011
    • 1669
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kartenmaterial für Lechtaler Höhenweg

    Ich war mal Ende August / Anfang September (Ferienzeit in Süddeutschland). Keineswegs überlaufen, mit Ausnahme der Memminger Hütte (E5). Kann aber Anfang August auch anders aussehen.

    Sehr zu empfehlen als alternative Übernachtungsmöglichkeit dafür das Württemberger Haus. Aber du bist eh mit Hotel am Rücken unterwegs, was in Tirol natürlich eher, außer in bestimmten Fällen, verboten ist.

    Karten reichen, so du nur am Weg bleiben möchtest, auch nur 1:50.000 Kompass oder dergl., da reicht dann eine. Sonst eben die drei AV-Karten. Die von dir verlinkten Ausdrucke würden mir aber auch reichen.
    Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

    Kommentar


    • bFlat
      Gerne im Forum
      • 27.02.2011
      • 96
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kartenmaterial für Lechtaler Höhenweg

      Danke dir für die Antwort. Das mit dem Verbot ist ja auch schon oft durchdekliniert wurden, aber...

      ...lässt sich denn sagen ob es reell auf dem Weg ein Problem wäre, wenn man - falls das Wetter mitspielt um 8 Uhr Abends aufbaut und spätestens 7 Uhr morgens abbaut? Für mich wäre es auch okay eine andere Route zu wählen - hauptsächlich gehts mir darum über der Baumgrenze zu bleiben und möglichst nur Berge zu sehen und halt eben zu zelten, für alles andere fehlt das Geld.
      Fiele dir/euch da eine Region für 3-5 Tage in den Lechtalern ein, die da noch abgeschiedener wäre, sodass ich niemand störte?

      vielen Dank!
      Reiseblog - naher Osten
      Reiseblog - Südamerika

      Kommentar


      • beigl
        Fuchs
        • 28.01.2011
        • 1669
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kartenmaterial für Lechtaler Höhenweg

        Eine Region für 3-5 Tage IN den Lechtalern oder AUSSER den Lechtalern? In den Lechtalern gibt's ja schon einige Täler, Kare und Übergänge ohne Hütte, musst halt in der Karte schauen, schau nach Jagdsteigen/hütten und verfallenen Almhütten.
        Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

        Kommentar


        • bFlat
          Gerne im Forum
          • 27.02.2011
          • 96
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kartenmaterial für Lechtaler Höhenweg

          in, drumherum hab gehört, dass es dort schön sein soll und bin grad in der Umgebung. In ner 50.000er Karte finde ich aber eher keine Jagdsteige oder verfallene Almhütten, oder? Hab jedenfalls jetzt nichts ausmachen können
          Reiseblog - naher Osten
          Reiseblog - Südamerika

          Kommentar


          • beigl
            Fuchs
            • 28.01.2011
            • 1669
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kartenmaterial für Lechtaler Höhenweg

            Kenne ich selber nicht, aber nach einem kurzen Blick in die Karte:
            Larsennbachtal rein von Mils
            Vileidhütte rein von Starkenbach und vor der Steinseehütte links ab
            Lochbachtal links ab beim Zustieg zum Würtemmbergerhaus ab Zams
            Greisltal rechts ab von der Straße Bach-Madau, das sieht überhaupt geil aus, da gibt's einen einsamen kleinen See

            Sind aber nur Gegenden auf der Karte, die einsam aussehen, ich kenne sie nicht und kann daher keine eindeutige Empfehlung aussprechen. Grundsätzlich würde ich von Solotouren in einsame hochalpine Regionen eher abraten.

            Da gibt's die ÖK ganz handlich zum Nachsehen:
            http://www.bergfex.at/sommer/zams/
            Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

            Kommentar


            • Toni6642
              Erfahren
              • 01.09.2012
              • 104
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kartenmaterial für Lechtaler Höhenweg

              Hallo,

              du wirst auch auf Alpenvereinskarten kaum sinnvolle Jagdpfade finden. Das sind eben keine Wanderwege Es sind maximal graue gestrichelte Linien eingezeichnet, die irgendwo aufhören. Das heißt aber in den Lechtalern noch lange nicht, dass die auch tatsächlich als Weg vorhanden/ erkennbar sind. Alles andere muss man dann halt einfach kennen Leider kenne ich mich im oberen Lechtal, wo du hinwillst, zu wenig aus um sinnvolle Tips geben zu können.
              Allgemein ist zu sagen, dass die Lechtaler Alpen schon ein recht einsames Gebirge sind. Die Landschaft ist geprägt von steilen Grasbergen (bei Nässe sehr rutschig!) oder sehr brüchigen Geröllbergen (manchmal Helm von Vorteil). Im weglosen Bereich ist das mitunter unangenehm. Aber keine Angst, auch die Wege sind in der Regel nicht überlaufen (allgemein bekannte Weitwanderwege mal ausgenommen).

              Viele Grüße
              Toni

              Kommentar


              • bFlat
                Gerne im Forum
                • 27.02.2011
                • 96
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kartenmaterial für Lechtaler Höhenweg

                Hey Toni, auch Dank an dich für die Tipps und natürlich an dich beigl - vorerst bleib ich dann doch lieber bei den Hauptroten, bis ich etwas bewanderter in der Region bin...

                Morgen sollts eigentlich ab dem Hahntennjoch losgehen, aber die Wetterprognose stimmt mich skeptisch - Regen wird es aller Voraussicht die nächsten Tage geben und ggf. mit Gewitter:
                http://www.alpenverein.at/portal/wetter/
                http://www.bergfex.at/sommer/imst-gurgtal/wetter/

                Bisher hab ich noch keine Erfahrung mit Regen und Gewitter im alpinen Gebirge gemacht - nur halt mal im Torres del Paine Park, aber da ist es ja vergleichsweise easy peasy, vor allem sicherheitstechnisch.
                Würdet ihr trotzdem gehen und mal sehen, ggf. abbrechen oder wäre die Prognose aus erfahrenerer Sicht ein No-Go?

                vielen Dank für eure Einschätzungen!
                Reiseblog - naher Osten
                Reiseblog - Südamerika

                Kommentar


                • Toni6642
                  Erfahren
                  • 01.09.2012
                  • 104
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kartenmaterial für Lechtaler Höhenweg

                  Zitat von bFlat Beitrag anzeigen

                  Morgen sollts eigentlich ab dem Hahntennjoch losgehen, aber die Wetterprognose stimmt mich skeptisch - Regen wird es aller Voraussicht die nächsten Tage geben und ggf. mit Gewitter:
                  http://www.alpenverein.at/portal/wetter/
                  http://www.bergfex.at/sommer/imst-gurgtal/wetter/
                  Bei der Vorraussage würde ich die Tour verschieben. Das macht keinen Spaß und ist ggf auch gefährlich. Einzelne kürzere Wanderungen mit "Basislager" im Tal kannst du ja trotzdem machen

                  Kommentar


                  • beigl
                    Fuchs
                    • 28.01.2011
                    • 1669
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kartenmaterial für Lechtaler Höhenweg

                    Also ab Donnerstag sieht's eigentlich sehr gut aus, mit lokalen Schauern und Gewittern ist im Sommer immer zu rechnen. Das Schlechtwetterzentrum liegt ab morgen im Bereich Hauptkamm. Spaß macht's allerdings nicht bei größeren Regenmengen.
                    Ich, bloque: Projekt Zentralalpenweg

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X