Deutschlands schönster Wanderweg

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • cane

    Alter Hase
    • 21.10.2011
    • 4401
    • Privat

    • Meine Reisen

    Deutschlands schönster Wanderweg

    Hi zusammen,

    nachdem ich in meiner Heimat bereits einiges zu erwandern habe, siehe den Sammeltopic Alle Wanderwege im Sauerland, schaue ich mich auch mal überregional um.

    Mich würde interessieren welcher Wanderweg in Deutschland euch bisher am meisten beeindruckt hat und warum.

    Gerne auch Mehrfachnennungen, eine kurze Begründung warum der Weg gut gefallen hat bitte nicht vergessen.

    Auflistung der Empfehlungen:
    • Hochröhner (crunchly)
    • Malerweg (crunchly)
    • Hexenstieg (crunchly)
    • Fränkische Schweiz generell (crunchly)
    • Schluchtensteig (crunchly)
    • Urwaldsteig (Schrottie, Prachttaucher)
    • Karstwanderweg (Prachttaucher)
    • Ith-Hils-Wanderweg (Prachttaucher)


    Schönen Sonntag,
    cane
    Zuletzt geändert von cane; 01.09.2014, 10:22.

  • Hohnebostel
    Anfänger im Forum
    • 21.07.2013
    • 46
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Deutschlands schönster Wanderweg

    Also ich bin typischer Norddeutscher und fühle mich im Flachland am wohlsten.

    Für mich hat der Süden landschaftlich mehr zu bieten (Burgen, Berge, Abwechslung), allerdings kann ich mich beim Latschen durch die Heide wegen des gleichmäßigen Terrains mehr entspannen. Ist irgendwie fast meditativ immer nur geradeaus zu latschen. Zudem ist man in der Heide im Frühling fast alleine. Da nervt kein Rentner oder Hobbyblockwart. Mich wundert allerdings schon, wie der Heidschnuckenweg hochgejubelt wird. Abwechslung ist da nur, wenn irgendwann in der Südheide der Wald beginnt.

    So hat wahrscheinlich jeder seinen Geschmack. Zum Wandern bevorzuge ich den Norden, allerdings selbstgewählte Routen, weil hier ja eh alles ziemlich gleich aussieht.

    Kommentar


    • cane

      Alter Hase
      • 21.10.2011
      • 4401
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Deutschlands schönster Wanderweg

      OT: Schön das Du uns an deinem Leben teilhaben lässt, mit dem Topic hat das aber irgendwie nichts zu tun, bitte lies dir den Eingangspost nochmal durch, vielleicht fällt dir ja doch ein Weg ein

      mfg
      cane

      Kommentar


      • Igelstroem
        Fuchs
        • 30.01.2013
        • 1984
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Deutschlands schönster Wanderweg

        Zitat von cane Beitrag anzeigen
        mit dem Topic hat das aber irgendwie nichts zu tun
        Doch, das hat sehr viel mit dem Topic zu tun. Es ist nur keine Antwort im Sinne Deiner Frage. Hohnebostel sagt sinngemäß: Deutschlands schönster Wanderweg ist wahrscheinlich weder gekennzeichnet noch zertifiziert. Vielleicht hat er recht.
        Lebe Deine Albträume und irre umher

        Kommentar


        • crunchly
          Fuchs
          • 13.07.2008
          • 1563
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Deutschlands schönster Wanderweg

          Hallo,

          gibt viele schöne Wanderwege in Deutschland. Mir gut gefallen haben, der Hochröhner, Malerweg, Hexenstieg, 5 Tage durch die Fränkische Schweiz. Dieses Jahr Ende Oktober geht es dann auf den Schluchtensteig.

          Kommentar


          • Schrottie
            Neu im Forum
            • 20.08.2014
            • 4
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Der Urwaldsteig rund um den Edersee ist landschaftlich sehr schön gelegen und das eigentlich zu jeder Jahreszeit.
            Bis denne,

            Maik

            Kommentar


            • Prachttaucher
              Freak

              Liebt das Forum
              • 21.01.2008
              • 12040
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Deutschlands schönster Wanderweg

              Ich finde Wege besonders dann schön, wenn Sie einen hohen Anteil an naturbelassenen Abschnitten und möglichst wenig Asphalt haben. Ein Kammweg mit vielen Aussichten ist ebenfalls was feines. Den schönsten könnte ich da jetzt nicht nennen, aber Karstwanderweg und Ith-Hils-Wanderweg habe ich diesbezüglich noch im Gedächtnis. Urwaldsteig fand ich auch schön, die Anreise allerdings relativ aufwendig und vielleicht an schönben Wochenenden relativ viele Leute im Seebereich.

              Kommentar


              • Becks
                Freak

                Liebt das Forum
                • 11.10.2001
                • 19680
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Deutschlands schönster Wanderweg

                Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                Ich finde Wege besonders dann schön, wenn Sie einen hohen Anteil an naturbelassenen Abschnitten und möglichst wenig Asphalt haben..
                Eben deswegen mag ich .de nicht wirklich so gern zum Wandern. Ziemlich viel Wald ist industriell genutzt, die Bäume stehen in Reihe und Glied herum, der Waldboden ist geputzt usw.

                Ich stolper da lieber irgendo hier durch die Alpen und jap, Norwegen war klasse aber beim Abstieg von der Keschhütte zum Auto ist mir mal wieder recht deutlich aufgefallen wie klasse doch die Schweiz ist. Und jetzt kommt die schönste Zeit - der Herbst. Da macht es gleich doppelt so viel Spass.
                After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                Kommentar


                • Prachttaucher
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 21.01.2008
                  • 12040
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Deutschlands schönster Wanderweg

                  Keine Frage, das ganze ist bei mir nur eine Notlösung, um die Zeit bis zum nächsten Fjäll-Urlaub zu überbrücken. Bevor ich aber garnicht laufe...Im Wald bin ich allerdings schon gerne unterwegs, natürlich besonders im Laubwald.

                  OT: Bilder aus den Alpen finde ich toll. Oft auch spektakulärer als im Norden, aber vermutlich auf den einfachen Wegen auch mehr los und eher nicht so einfach mal eben sein Zelt aufzustellen ? Wenn man da in der Nähe wohnt, kann ich gut nachvollziehen, daß dann wenig Bedürfnisse in Richtung deutsche Mittelgebirgswege bestehen.

                  Kommentar


                  • cane

                    Alter Hase
                    • 21.10.2011
                    • 4401
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Deutschlands schönster Wanderweg

                    Danke schonmal für euer Feedback, habe die Nennungen im Eingangspost zusammengeführt.

                    mfg
                    cane

                    Kommentar


                    • Wafer

                      Administrator
                      Lebt im Forum
                      • 06.03.2011
                      • 9925
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Deutschlands schönster Wanderweg

                      Hallo.

                      Bei mir steht der Alb-Nordrand-Weg oder auch Albsteig oder kurz HW1 des Schwäbischen Albvereins ganz weit oben auf der Liste. Ich bin ihn in Etappen gegangen und er hat mich sehr fasziniert. Ich bin ihn von Tuttlingen nach Osten gegangen und bin auch noch nicht ganz am Ziel - zum Glück! So habe ich noch was vor mir. Das besondere an dem Weg ist die einmalige Flora und Fauna der Schwäbischen Alb in Kombination mit dem Weg, der immer am Trauf entlang geht. Links geht es immer ca. 400 Meter abwärts und rechts ist es eben. Grandiose Ausblicke garniert mit sehr vielen Burgen, Schlössern, Höhlen, Türmen und anderen Sehenswürdigkeiten. Sehr abwechslungsreich, wenig Teer und noch nicht überlaufen. Es gibt auch einige Schutzhütten und bewirtschaftete Wanderheime. So ist für jeden was dabei.

                      Gruß Wafer

                      Kommentar


                      • speckbaron1409
                        Erfahren
                        • 12.03.2012
                        • 192
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Deutschlands schönster Wanderweg

                        der Schönste ist immer relativ , aber der Beeindruckenste :

                        Schluchtensteig ; abwechslungsreich in Natur und Landschaft , extremes Profil ( nix für Anfänger ) Hoch und Runter , tiefe Schluchten und hohe Aussichten , Wasserfälle , versch. Wälderarten , Hochwiesen , tobende Flüße .......einfach : geil

                        teilweise überlaufen , aber das ist halt bei den highlights so ( Wutachschlucht und um Schluchsee ) ich war Werktags dort und trotzdem eine Autobahn an Menschenmassen ( inkl. mich )
                        Wer den Koch kennt , braucht vor dem Essen nicht zu beten .

                        Kommentar


                        • Werner Hohn
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 05.08.2005
                          • 10872
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Deutschlands schönster Wanderweg

                          Den schönsten Wanderweg gibt es nicht, kann es niemals geben. Der schönste Weg der Welt wird bei einer Woche Regen und Nebel diesen Titel an einen anderen abtreten. Das mit dem "Schönsten" scheint aus der Ecke der Marktschreier zu kommen. 1000 Trails .. ach nee, das war was anderes: "1000 Places to see before you die"*. Wenn ich Verleger von Wanderzeitungen wäre, oder für das Vermarkten einer Region zuständig sein müsste, würde ich alle paar Monate ein Superlativ raushauen.

                          Für die Republik würde ich sagen, der E1 vom Rothaargebirge bis zum Bodensee (800 km der so). Kein Schnickschnack, wenige Wanderer (sehr wichtig), viel Abwechslung. Immerhin 3/4 des Landes. Da sieht man auch großzügig über den Asphaltanteil hinweg.

                          *1000 Places to see before you die. Die Lebensliste für den Weltreisenden, Patricia Schultz, ISBN-13: 978-3833121333, Ullmann-Verlag
                          .

                          Kommentar


                          • Daddyoffive
                            Fuchs
                            • 24.08.2011
                            • 2437
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Deutschlands schönster Wanderweg

                            Sehr schön und erstaunlicherweise bei meinen bisherigen Besuchen recht einsam: der Rothaarsteig. Vor allem die Westerwaldvariante gefällt mir extrem gut.
                            Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
                            John Eldredge
                            ><>

                            Kommentar


                            • ChrisH
                              Anfänger im Forum
                              • 28.08.2014
                              • 15
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Deutschlands schönster Wanderweg

                              Ein Highlight für mich war definitiv der Rheinhöhenweg

                              Kommentar


                              • Sigrun
                                Erfahren
                                • 26.08.2012
                                • 457
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Deutschlands schönster Wanderweg

                                Mein Lieblingsweg ist die Nagelfluhkette. Ok, ein Teil davon liegt in Österreich, wen das stört, der "macht" die Normalversion.

                                Start in Immenstadt (Allgäu), Ziel in Hittisau (Bregenzerwald). 14-Gipfel-Tour.

                                Die klassische Wanderung (also der übliche Wanderweg) bleibt in Deutschland, beginnt auf dem Mittagberg (also Aufstieg per Bahn), folgt dem Verlauf der Nagelfluhkette bis auf den Hochgrat, von dort mit der Hochgratbahn ins Tal. Offiziell erfordert die klassische Version eine Gehzeit von sieben Stunden. Bergauf sind knapp 1300 Hm zu gehen. Von der Hochgratbahn fährt ein Bus nach Oberstaufen, von dort der Zug nach Immenstadt.

                                Die lange Version beginnt (aus logistischen Gründen) am Bahnhof in Immenstadt, zu Fuß geht's auf den Mittagberg, die ganze Nagelfluhkette entlang bis auf den Hochhädrich, Abstieg nach Hittisau zur Bushaltestelle Häleisen (wiederum aus logistischen Gründen).
                                Diese Version ist bei entsprechender Kondition und Geschwindigkeit an einem Tag wanderbar, macht gute 32 km und bergauf gute 2600 Hm (bergab weniger). Unter der Woche funktioniert auch die Rückfahrt per Bus (17:20) von Hittisau nach Oberstaufen, von dort aus mit dem Zug zurück nach Immenstadt. (Besser: von Oberstaufen morgens mit dem ersten Zug nach Immenstadt...) Ansonsten ist eine Übernachtung im Staufner Haus (am Hochgrat) möglich.

                                Zur Tour / zum Erlebniswert:

                                http://www.alpic.net/forum/sommerherbst-in-den-bergen/nagelfluhkette-von-immenstadt-bis-auf-den-hochhadrich-14-gipfel-tour/ (Bilder können nur eingeloggt gesehen werden...)

                                Großenteils Gratwanderung mit Blick in die Allgäuer Alpen, aber auch ins Tannheimer Tal, zur Zugspitze, ein bissel Lechtal, Bregenzerwald, Montafon, Appenzell (Säntis...).
                                Ausgesetzte Passagen, ab und zu Ier-Gelände. Bei Nässe erschwerte Bedingungen. Im Frühjahr können gefährliche Altschneefelder Routenänderungen oder Abbruch erzwingen.
                                Ein Teil der Nagelfluhkette ist Premium-Wanderweg. Beste Zeit ist unter der Woche, und meiner Meinung nach frühmorgens, bevor die Bahnen fahren zu starten. Dann ist es sehr wahrscheinlich, die Gemsen zu sehen. Auch Birkwild ist anzutreffen.

                                Vielleicht hat ja jemand Lust auf diese Tour! :-)

                                Aber genau genommen gibt es "Deutschlands schönsten Wanderweg" nicht. Jeder hat andere Präferenzen, und "schön" kann auch von Jahreszeit, Tageszeit und Wetter abhängen... Bei Nebel und Regen kann man die Nagelfluhkette auch gehen (ja, hab's getestet, so schnell war ich noch nie - keine Ablenkung durch "Gegend", allerdings die Gemsen und Birkhühner gesehen...), aber wenn man in die Ferne sehen möchte...

                                Schöne Grüße aus Oberstaufen - klar, warum ich die Nagelfluhkette liebe

                                Nachtrag: Selbstverständlich ist bereits die klassische Nagelfluh-Wanderung eine traumhafte Tour. Zwischenvarianten gehen auch... (Klassische Tour ohne Bahnbenutzung, da kommen immerhin um die 2000 Hm bergauf zusammen.)
                                Zuletzt geändert von Sigrun; 13.11.2014, 16:43.
                                Grüße aus dem Allgäu!

                                Kommentar


                                • solarperplexus
                                  Erfahren
                                  • 03.08.2010
                                  • 232
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Deutschlands schönster Wanderweg

                                  Ich bin dieses Jahr 2x den Urwaldsteig gelaufen. Zu Ostern und vor 3 Wochen, einmal rechts, einmal links rum. Beim ersten Mal mit 3, beim 2. Mal mit 2 Übernachtungen. Beide Male war wenig los, zum ganzen Teil war ich allein. Mir gefällt der Wechsel von Buchen- und Mischwald mit immer wieder schönen Teilstrecken am od. Ausblicken auf den Edersee. Wie schon oben erwähnt, zum ganzen Teil naturbelassene Pfade/Wege.

                                  Außerdem bin ich den Habichtswaldsteig gelaufen. Dort kommt man an mehr Ortschaften vorbei, hat den See nur kurz, dafür immer wieder schöne Ausblicke auf die nordhessische Vulkanlandschaft. Ebenfalls wenig los.

                                  Dann war Mitte September noch der Pfälzer Weinsteig dabei. Gefiel mir ebenfalls gut. Viel Wald, aber auch Ausblick auf "Weinöden", und immer mal wieder markante Felsen oder Burgruinen, die die Wanderung auflockern. Außerdem nette Örtchen auf dem Weg. Allerdings waren an den Wochenenden ziemliche Massen unterwegs. Unter der Woche war es ruhig.

                                  Alle diese Wege gefielen mir auf ihre Art. Aber was nun der schönste Wanderweg ist???

                                  Grüße
                                  Hanno

                                  Kommentar


                                  • Prachttaucher
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 21.01.2008
                                    • 12040
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Deutschlands schönster Wanderweg

                                    Zitat von solarperplexus Beitrag anzeigen
                                    ...

                                    Außerdem bin ich den Habichtswaldsteig gelaufen. Dort kommt man an mehr Ortschaften vorbei, hat den See nur kurz, dafür immer wieder schöne Ausblicke auf die nordhessische Vulkanlandschaft. Ebenfalls wenig los.
                                    ...
                                    Du machst ja feine Sachen. Damit hatte ich auch geliebäugelt, - insbesondere während / nach der Anreise zum Kellersee. Die Erreichbarkeit ist allerdings eher zu schlecht für mich. Müßte davon ein 70 km - Stück raussuchen.

                                    Kommentar


                                    • mais
                                      Gerne im Forum
                                      • 23.10.2014
                                      • 77
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Deutschlands schönster Wanderweg

                                      Ich bin schon gespannt auf die Vorschläge aus dem Südwesten. Hier im Flächeneinheits-Bundesland ist inzwischen gefühlt jeder mikrometer begehbaren Weges in den Wäldern in irgend einen Premiumwanderweg integriert und daher auch mehr oder weniger komplett entnatürlicht. So viele überflüssige, einfach in den Wald gerotzte Holzstege gibts sonst wohl selten Frequentiert sind jene wege dann besonders gerne von klettturnschuhtragenden, rumnöhlenden und sich gegenseitig ankeifenden Familiengroßverbänden

                                      Kommentar


                                      • solarperplexus
                                        Erfahren
                                        • 03.08.2010
                                        • 232
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Deutschlands schönster Wanderweg

                                        Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                                        Die Erreichbarkeit ist allerdings eher zu schlecht für mich. Müßte davon ein 70 km - Stück raussuchen.
                                        Ich weiß nicht, was genau du meinst bzw. von wo u. wie du kommst. Falls ÖPNV - von Kassel fährt ein Zug nach Zierenberg als mögl. Startpunkt. Zum Edersee gibt's Busse. Ist sicher nicht ganz so einfach. Wir wohnen ja in der Gegend und hatten ein Auto am Zielpunkt stehen und uns von meiner Tochter zum Edersee fahren lassen.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X