Hi,
ich verbringe Anfang April vier Tage am Bodensee und zelte dort auf täglich wechselnden Zeltplätzen. Im April liegen die durchschnittlichen Nachttemperaturen am Bodensee bei etwa 4°C. Kuschelig warm ist definitiv anders. Meine Wohlfühltemperatur ist das nicht gerade und meine Ausrüstung wurde an und für sich auch nicht für solche Temperaturen angeschafft. Am Termin lässt sich allerdings nichts drehen, sodass ich entweder die Zähne zusammenbeißen oder die Tour bleiben lassen muss. Ich bin der Typ "Zähne zusammenbeißen". ;) Daher hätte ich von euch gerne ein paar Tipps, wie ich die Tour wenigstens ohne Erfrierungen überleben kann.
Zum grundsätzlichen Equipment:
Zelt: Vaude Hogan 2P UL
Matte: Therm-a-Rest Prolite Plus Women's
Schlafsack: Mountain Hardwear Lamina 35
Der Schlafsack mag für andere ausreichend sein, mir wird's definitiv zu kalt bei solchen - für meine Begriffe - fast schon arktischen Temperaturen.
Jetzt ist die große Quizfrage: Reicht es, meinen Schlafsack mit einem Thermolite Reactor aufzumotzen? Oder "muss" ich jetzt für eine einzige Tour einen wärmeren Schlafsack kaufen?
Wie sieht's mit der Matte aus? Reicht die aus?
Für Interessierte die Grobplanung der Route:
Von Konstanz nach Ludwigshafen,
von Ludwigshafen nach Mühhofen,
von Mühlhofen nach Friedrichshafen,
von Friedrichshafen nach Lindau.
Nun ist die schweizerische und österreichische Seite sicherlich attraktiver, aber ich darf mit meinem Hund aufgrund des (eingetragenen) Impfstatus nicht in andere Länder einreisen. Da mein Hund aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr geimpft werden darf, wird sich daran auch nichts ändern.
Mein Senior läuft mit Packtasche (Singletrak Pack) und bekommt abends für die alten Knochen einen einfachen Fleecemantel an (evtl. diesen hier).
Zu Futtern gibt's unterwegs Flocken, Trockenfleisch, Rinderfettpulver, Olewo-Karotten und einen Calcium-Zusatz. Das mixe ich mir daheim schon fertig zusammen und kippe 2x täglich nur heißes Wasser drüber.
Um die Zeit dürfte da ja noch wenig los sein - kein Wunder, so viele Verrückte gibt's wahrscheinlich nicht.
Fragen, Tipps oder Anregungen? =)
LG
Shalea
ich verbringe Anfang April vier Tage am Bodensee und zelte dort auf täglich wechselnden Zeltplätzen. Im April liegen die durchschnittlichen Nachttemperaturen am Bodensee bei etwa 4°C. Kuschelig warm ist definitiv anders. Meine Wohlfühltemperatur ist das nicht gerade und meine Ausrüstung wurde an und für sich auch nicht für solche Temperaturen angeschafft. Am Termin lässt sich allerdings nichts drehen, sodass ich entweder die Zähne zusammenbeißen oder die Tour bleiben lassen muss. Ich bin der Typ "Zähne zusammenbeißen". ;) Daher hätte ich von euch gerne ein paar Tipps, wie ich die Tour wenigstens ohne Erfrierungen überleben kann.

Zum grundsätzlichen Equipment:
Zelt: Vaude Hogan 2P UL
Matte: Therm-a-Rest Prolite Plus Women's
Schlafsack: Mountain Hardwear Lamina 35
Der Schlafsack mag für andere ausreichend sein, mir wird's definitiv zu kalt bei solchen - für meine Begriffe - fast schon arktischen Temperaturen.

Jetzt ist die große Quizfrage: Reicht es, meinen Schlafsack mit einem Thermolite Reactor aufzumotzen? Oder "muss" ich jetzt für eine einzige Tour einen wärmeren Schlafsack kaufen?
Wie sieht's mit der Matte aus? Reicht die aus?
Für Interessierte die Grobplanung der Route:
Von Konstanz nach Ludwigshafen,
von Ludwigshafen nach Mühhofen,
von Mühlhofen nach Friedrichshafen,
von Friedrichshafen nach Lindau.
Nun ist die schweizerische und österreichische Seite sicherlich attraktiver, aber ich darf mit meinem Hund aufgrund des (eingetragenen) Impfstatus nicht in andere Länder einreisen. Da mein Hund aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr geimpft werden darf, wird sich daran auch nichts ändern.
Mein Senior läuft mit Packtasche (Singletrak Pack) und bekommt abends für die alten Knochen einen einfachen Fleecemantel an (evtl. diesen hier).
Zu Futtern gibt's unterwegs Flocken, Trockenfleisch, Rinderfettpulver, Olewo-Karotten und einen Calcium-Zusatz. Das mixe ich mir daheim schon fertig zusammen und kippe 2x täglich nur heißes Wasser drüber.
Um die Zeit dürfte da ja noch wenig los sein - kein Wunder, so viele Verrückte gibt's wahrscheinlich nicht.

Fragen, Tipps oder Anregungen? =)
LG
Shalea
Kommentar