Anfang April am Bodensee - Ausrüstungscheck

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Shalea
    Dauerbesucher
    • 17.06.2013
    • 913
    • Privat

    • Meine Reisen

    Anfang April am Bodensee - Ausrüstungscheck

    Hi,

    ich verbringe Anfang April vier Tage am Bodensee und zelte dort auf täglich wechselnden Zeltplätzen. Im April liegen die durchschnittlichen Nachttemperaturen am Bodensee bei etwa 4°C. Kuschelig warm ist definitiv anders. Meine Wohlfühltemperatur ist das nicht gerade und meine Ausrüstung wurde an und für sich auch nicht für solche Temperaturen angeschafft. Am Termin lässt sich allerdings nichts drehen, sodass ich entweder die Zähne zusammenbeißen oder die Tour bleiben lassen muss. Ich bin der Typ "Zähne zusammenbeißen". ;) Daher hätte ich von euch gerne ein paar Tipps, wie ich die Tour wenigstens ohne Erfrierungen überleben kann.

    Zum grundsätzlichen Equipment:
    Zelt: Vaude Hogan 2P UL
    Matte: Therm-a-Rest Prolite Plus Women's
    Schlafsack: Mountain Hardwear Lamina 35

    Der Schlafsack mag für andere ausreichend sein, mir wird's definitiv zu kalt bei solchen - für meine Begriffe - fast schon arktischen Temperaturen.
    Jetzt ist die große Quizfrage: Reicht es, meinen Schlafsack mit einem Thermolite Reactor aufzumotzen? Oder "muss" ich jetzt für eine einzige Tour einen wärmeren Schlafsack kaufen?
    Wie sieht's mit der Matte aus? Reicht die aus?

    Für Interessierte die Grobplanung der Route:
    Von Konstanz nach Ludwigshafen,
    von Ludwigshafen nach Mühhofen,
    von Mühlhofen nach Friedrichshafen,
    von Friedrichshafen nach Lindau.

    Nun ist die schweizerische und österreichische Seite sicherlich attraktiver, aber ich darf mit meinem Hund aufgrund des (eingetragenen) Impfstatus nicht in andere Länder einreisen. Da mein Hund aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr geimpft werden darf, wird sich daran auch nichts ändern.

    Mein Senior läuft mit Packtasche (Singletrak Pack) und bekommt abends für die alten Knochen einen einfachen Fleecemantel an (evtl. diesen hier).
    Zu Futtern gibt's unterwegs Flocken, Trockenfleisch, Rinderfettpulver, Olewo-Karotten und einen Calcium-Zusatz. Das mixe ich mir daheim schon fertig zusammen und kippe 2x täglich nur heißes Wasser drüber.

    Um die Zeit dürfte da ja noch wenig los sein - kein Wunder, so viele Verrückte gibt's wahrscheinlich nicht.

    Fragen, Tipps oder Anregungen? =)

    LG
    Shalea
    LG
    Shalea

  • windriver
    Moderator
    Fuchs
    • 25.11.2014
    • 2038
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Anfang April am Bodensee - Ausrüstungscheck

    Hi , also wenn das Wetter passt , ist auch zu der Zeit schon viel los. Auf den Zeltplätzen meist nur Womos , aber Abgeschiedenheit sieht anders aus. Manche Zeltplätze haben allerdings noch gar nicht auf , deshalb besser vorher abklären. Ich finde deine geplante Strecke übrigens interessanter als die schweizer Seite. Marienschlucht , Pfahlbauten , Meersburg , Überlingen , Birnau , Eriskirchner Ried etc. da wird dir nicht langweilig.

    MfG, windriver

    Kommentar


    • Shalea
      Dauerbesucher
      • 17.06.2013
      • 913
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Anfang April am Bodensee - Ausrüstungscheck

      Hi windriver,

      die ruhigeren und nicht ganz so dicht besiedelten Touren mache ich dann wieder solo. =) Im Allgemeinen brauche ich ein bisschen mehr Natur.

      Die ausgesuchten Plätze haben alle laut Website ab Ende März/Anfang April offen und nehmen auch Hunde auf - teilweise sogar kostenlos.
      LG
      Shalea

      Kommentar


      • ronaldo
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 24.01.2011
        • 12854
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Anfang April am Bodensee - Ausrüstungscheck

        Servus,

        deine Ausrüstung schaut doch schon recht solide aus. Ganz wichtig finde ich die dicke Unterlage, tu noch so ne dünne Alumatte drunter.
        Der Schlafsack, hm, wär mir mit +5° auch zu grenzwertig. Die einfachste Lösung, nämlich einen zweiten mitzunehmen, wird wohl am Gewicht scheitern. Alternativ würde ich nach einer Schlafsackhülle schauen, die isoliert zumindest ein bisschen, und/oder noch eine große Vliesdecke mitnehmen. Die wiegt kaum, ist gut komprimierbar und wärmt ordentlich (kann ich dir gern leihen).

        Schöne Strecke übrigens. Nimm dir Zeit für Unteruhldingen.
        Und lass dann hören...

        Kommentar


        • windriver
          Moderator
          Fuchs
          • 25.11.2014
          • 2038
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Anfang April am Bodensee - Ausrüstungscheck

          Hi , auf welchen Plätzen willst du in FN und in Lindau übernachten ?
          Dein Schlafsack ist schon arg frisch , wenn es wirklich kalt sein sollte aber mit dem Reactor wirst du schon überleben. Alternativ wäre noch ein Biwaksack eine Idee , damit habe ich bisher gute Erfahrungen gemacht. Ist aber Geschmackssache , man liegt bei den einfachen schon etwas im eigenen Saft. Für mich bisher immer aushaltbar. Die Matte kannst du mit einer 3mm Evazote pimpen. Sowas kann man immer mal gebrauchen und wiegt fast nix.

          MfG, windriver

          PS : 2 Leute , fast ein Gedanke.

          Kommentar


          • lina
            Freak

            Vorstand
            Liebt das Forum
            • 12.07.2008
            • 44442
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Anfang April am Bodensee - Ausrüstungscheck

            Ich würde auch eine Evazote mitnehmen, und zwar die Double Mat. Dazu eine Daunenjacke (kann man auch sonst gut brauchen für Pausen z.B.) und eine Wärmflasche (ich befülle immer eine Nalgene Weithals-Flasche – manchmal ist das heiße Wasser aus den Sanis schon ausreichend temperiert. Sorgfältig zuschrauben damit sich nix verkantet).

            Kommentar


            • Shalea
              Dauerbesucher
              • 17.06.2013
              • 913
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Anfang April am Bodensee - Ausrüstungscheck

              Huhu,

              ich danke euch für eure Antworten! =)

              Ich bin an sich mit meiner Ausrüstung zufrieden, aber für fast-Winter am Bodensee wurde sie halt einfach nicht angeschafft.
              Ich möchte sehr ungerne alles doppelt und dreifach mitnehmen. Ich hab gesehen, dass jemand einen gebrauchten Lamina 20 verkaufen will und hab überlegt, den zu nehmen. Der wäre vom Anschaffungspreis her ok.
              Ein Inlet wäre an sich meine bevorzugte Variante, dafür könnte ich auch später noch Verwendung haben, für einen eher winterlichen Schlafsack vermutlich weniger. Ich hab mit dem Thermolite Reactor aber gar keine Erfahrung und weiß nicht, ob der was taugt. Über die Suche hab ich jetzt nichts gefunden, wo sich Thermolite-Nutzer vor Freude überschlagen hätten.

              Übernachtungen:
              Bodmann-Ludwigshafen Camping Schachenhorn
              Mühlhofen Camping Birnau-Maurach
              Friedrichshafen CAP-Rotach
              In Lindau steht noch nicht fest, ob wir übernachten. Das entscheide ich für mich dann je nach Wetterlage und Verlauf der letzten Tage. Wenn's saukalt ist, werde ich wohl keine Nacht mehr anhängen. Ansonsten kommt z.B. Park-Camping Lindau am See in Frage.

              @ronaldo:
              Meinst du ne ganz normale Fleecedecke. Sowas hätte ich da, aber ich bin einfach unsicher, ob das reicht. Ob sich das Wetter an die Durchschnittstemperaturen hält?

              Die Doppel-Alumatte von Meru sollte unter der TAR reichen, wenn ich den Schlafsack aufstocke...? Was meinst du?

              Sofern das ausreicht, wäre mir so ne Matte lieber als eine Double Mat, weil das einfach schon relativ viel Geld ist dafür, dass ich sie nur 1x brauche.
              Ich glaube Schlafen im eigenen Saft ist nicht so meins.

              LG und schönen Sonntag noch,
              Shalea
              LG
              Shalea

              Kommentar


              • lina
                Freak

                Vorstand
                Liebt das Forum
                • 12.07.2008
                • 44442
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Anfang April am Bodensee - Ausrüstungscheck

                Die Double Mat ist eins meiner meistgenutzten Ausrüstungsteile, z.B. weil man sich da auch mal drin einwickeln kann. Ich würde eine Evazotematte einer Alumatte vorziehen.

                Kommentar


                • windriver
                  Moderator
                  Fuchs
                  • 25.11.2014
                  • 2038
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Anfang April am Bodensee - Ausrüstungscheck

                  Hi , in Lindau würde ich dir den Kanuclub empfehlen, der liegt gegenüber der Altstadt. Leider ohne Aufenthaltsraum , aber das gibt es ja eh kaum noch. Im Cap Rodach kannst du auch so einen 2 Personen Bungalow mieten sogar mit Heizlüfter . Auf Nachfrage gibt es da auch Frühstück.
                  MfG, windriver

                  Kommentar


                  • windriver
                    Moderator
                    Fuchs
                    • 25.11.2014
                    • 2038
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Anfang April am Bodensee - Ausrüstungscheck

                    Hi , du kannst ja mal nach Fleeceinletts googeln oder selber nähen. Wäre eine günstigere Alternative zum Reactor . Die Alumatte wollte ich auch schon empfehlen , die Double falten und dazwischen Kleidung legen , das ist im Ul-Bereich Standard.
                    MfG, windriver

                    Kommentar


                    • ronaldo
                      Freak
                      Moderator
                      Liebt das Forum
                      • 24.01.2011
                      • 12854
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Anfang April am Bodensee - Ausrüstungscheck

                      Ja so ne simple Alumatte. Die wiegt nix, isoliert zusätzlich und man kann damit auch mal den Rucksack abdecken, den Hund einwickeln wenn er im Schneesturm draußen warten muss und und und...

                      Ich persönlich würde Fleece mit langem Flor nehmen, so ein Kuscheldingens halt. Aber auch eine einfache - wenn nicht schon komplett ver-pillt - hält doch erstaunlich gut die Wärme.
                      Weiters würde ich, mit Sauwetter rechnend, auf jeden Fall eine gute Mütze aufsetzen und Gamaschen anziehen. Nix schlimmeres als schlackernde nasse Hosenbeine.

                      Kommentar


                      • schrat
                        Erfahren
                        • 15.02.2009
                        • 156
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Anfang April am Bodensee - Ausrüstungscheck

                        Ich würde anstatt der Campingplätze,auf denen Du zwischen Womos eingeklemmt sein wirst (Ausnahme Seeperle) die Kanuvereine empfehlen. Du bezahlst ein Drittel und bekommst gratis richtige Gastfreundschaft und Infos dazu. Im Frierfall ziemlich sicher auch eine Decke..
                        KN-DKV, Itznang. Radolfzell, Überlingen, FH, Lindau (kleiner See)
                        Gruß Rainer Vogel

                        Kommentar


                        • Shalea
                          Dauerbesucher
                          • 17.06.2013
                          • 913
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Anfang April am Bodensee - Ausrüstungscheck

                          Huhu,

                          hier kommen ja einige Tipps zusammen klasse!
                          Das mit den Kanu-Vereinen ist ein toller Tipp. Da wäre ich selbst nie drauf gekommen. =) Leider nehmen sie entweder ausdrücklich keine Hunde, man darf als nicht-Vereinsmitglied nicht übernachten oder sie liegen nicht auf der Strecke. Beim VfB Friedrichshafen steht gar nichts von einer Übernachtungsmöglichkeit. Ich gebe das trotzdem mal an meine Mitwanderin weiter, die läuft ja den Rest der Strecke auch.

                          Hier gibt es eine Übersicht über Mitgliedsvereine des BKR. Da steht auch dabei, wo eine Übernachtung angeboten wird (ist ja vielleicht auch für andere interessant ):
                          http://www.bodensee-kanu-ring.de/

                          Stimmt, die Gamaschen gehören auf die Packliste, die Mütze nicht, die kommt auf den Kopf.

                          Das mit der Nalgene alias Wärmflasche ist auch ein guter Tipp aus der Praxis.

                          Ich muss mal schauen, ob ich meine Nähmaschine wieder vom Arbeiten überzeugen kann. Dann kann ich ein Fleeceinlet und einen Fleecemantel für die Rennsemmel selbst nähen und spare mir schon einmal diese Kosten, die ja doppelt weh tun, weil ich beides ansonsten nicht brauche.

                          Liebe Grüße
                          Shalea
                          LG
                          Shalea

                          Kommentar


                          • tpo
                            Erfahren
                            • 19.06.2012
                            • 395
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Anfang April am Bodensee - Ausrüstungscheck

                            +1 für die Fleecedecke
                            IsoMatte kann ich nicht einschätzen. Für +4Celcius sollten meiner Meinung nach die meisten Matten reichen.

                            und das übliche ...

                            * darauf achten, dass die Trinkflasche "Wärmflascheneignung" hat.
                            * abends noch was essen
                            * Zelt unbedingt windgeschützt aufbauen
                            * abends nicht erst völlig durchgekühlt in den Schlafsack
                            * die Jacke ggfs. als zusätzliche Decke auf den Schlafsack legen
                            * falls der Schlafsack recht weit ist, ggfs noch einen Pulli oder sowas als zusätzliche Füllung mit reinnehmen.

                            viel Spass

                            Thomas

                            Kommentar


                            • schrat
                              Erfahren
                              • 15.02.2009
                              • 156
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Anfang April am Bodensee - Ausrüstungscheck

                              Hallo Shalea,

                              ich bin regelmäßig mit Hund unterwegs, da gibt es keine Probleme. Nichtmitglieder werden natürlich ebenfalls aufgenommen, bezahlen etwa 2 Euro mehr, gleich ob Fuß- oder Radwanderer.
                              Na, wie auch immer..Guten Weg!
                              Gruß Rainer Vogel

                              Kommentar


                              • lina
                                Freak

                                Vorstand
                                Liebt das Forum
                                • 12.07.2008
                                • 44442
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Anfang April am Bodensee - Ausrüstungscheck

                                Fleeceinlet ... hmmm ... schon mal an das Packmaß gedacht?

                                Die genannte TAR ist im Prinzip ausreichend für den Plusgradebereich.

                                Kommentar


                                • Shalea
                                  Dauerbesucher
                                  • 17.06.2013
                                  • 913
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Anfang April am Bodensee - Ausrüstungscheck

                                  Hi,

                                  ich danke euch für die vielen tollen Tipps!

                                  Heute war ich zum zweiten Mal auf Shoppingtour, es gab:
                                  - eine Nalgene-Flasche mit Sipper und Kaffeesieb (die Kaffeepresse für den Primus ist einfach Mist)
                                  - doch eine dünne Evazote, weil mir das Material doch mehr zusagt (Langlebigkeit, Geräusche, ...)
                                  - Lowepro Toploader für die Kamera

                                  Vielleicht mach ich mal ein wildes Testschlafen irgendwo an der Isar bevor ich für mehrere Nächte am Bodensee friere. Dann sehe ich ja, ob ich mit meiner Ausrüstung bei den aktuellen Temperaturen klar komme.
                                  LG
                                  Shalea

                                  Kommentar


                                  • Freierfall
                                    Fuchs
                                    • 29.06.2014
                                    • 1003
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Anfang April am Bodensee - Ausrüstungscheck

                                    Nachdem hier lange diskutiert wurde über das richtige Inlet... was genau spricht jetzt dagegen sämtliche Kleidung die du dabei hast / extra Kleidung anzuziehen? Bei +4° sollte doch wohl in Merino Kurz, Merino Lang, Fleece, Puffy (Daunenjacke, Pausenjacke), und an den Beinen merino, Wanderhose, dicke socken völlig ausreichen? Oder habe ich das irgendwo übersehen?
                                    Würde noch irgendwas fürs Gesicht mitnehmen, bei mir wird immer die Nase kalt. Buff oder so.

                                    Ich hab den Lamina 20 (denke vergleichbare Dimensionen) und finde den recht weit für mich, wiege aber auch <80kg auf 1,9m, das kommt also natürlich drauf an.


                                    * abends nicht erst völlig durchgekühlt in den Schlafsack
                                    Find ich auch wichtig. Zur Not ein paar Hampelmänner machen vorm Schlafengehen.

                                    Kommentar


                                    • Shalea
                                      Dauerbesucher
                                      • 17.06.2013
                                      • 913
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Anfang April am Bodensee - Ausrüstungscheck

                                      Hi,

                                      ich trage nichts aus oder mit Leder, Wolle und Daune. ;)

                                      Ich ziehe mich schon im Sommer recht dick im Schlafsack an. Ich bin leider extrem verfroren, was in solchen Situationen mehr als unpraktisch ist.

                                      Wie gesagt, ich seh zu, dass ich vorher ein Testschlafen irgendwo mache und dann sehe ich ja, ob's geht oder nicht.
                                      LG
                                      Shalea

                                      Kommentar


                                      • Freierfall
                                        Fuchs
                                        • 29.06.2014
                                        • 1003
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Anfang April am Bodensee - Ausrüstungscheck

                                        Gut, aber das ist ja nun kein prinzipielles Problem, du hast ja trotzdem Kleidung dabei ;) Fleece, Primaloft usw. geht da ja auch genauso gut. Gemeint war eben dass man alles was man auch Tagsüber anhatte, bsp. bei Pausen auch im Schlafsack anlässt, ggf noch ergänzt um weitere Kleidung.
                                        Zu guter Letzt gäbe es noch das hier: http://thermopad.de/ (und sicher auch andere Anbieter, den kenne ich halt...)
                                        Das darfst du dir nicht vorstellen wie die knick-handwärmer, die sind erstens viel leichter und zweitens viel wärmer (dafür nicht wiederverwendbar) - als Backup für alle Fälle aber mMn gut geeignet. Gerade für die Füße o.ä.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X