Alpenüberquerung Alternative zu klassischem E5

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tie_Fish
    Alter Hase
    • 03.01.2008
    • 3550
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Alpenüberquerung Alternative zu klassischem E5

    Da werd ich mal den Fussboden saugen und die halbe Schweiz mit Kartenblättern drauf nachstellen

    Von Deutschland bis an Mittelmeer. Yeah!

    grazie mille!

    Sind wir hier vom Thema abgekommen?
    Grüße, Tie »

    Kommentar


    • MaxD

      Lebt im Forum
      • 28.11.2014
      • 8931
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Alpenüberquerung Alternative zu klassischem E5

      Es dürfte sowas topic sein....
      ministry of silly hikes

      Kommentar


      • slarti
        Erfahren
        • 08.01.2011
        • 121
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Alpenüberquerung Alternative zu klassischem E5

        Ich finde, eine Alpenüberquerung sollte von den deutschsprachigen Alpen ins Italienische gehen (oder umgekehrt). Das war damals auch meine Motivation vom Gardasee nach Garmisch zu laufen. Die genannte Schweizer Route werde ich mal prüfen. Klingt auch sehr interessant. Den E5 würde ich gar nicht verteufeln. Im Herbst kann der durchaus angenehm sein.

        Kommentar


        • Tie_Fish
          Alter Hase
          • 03.01.2008
          • 3550
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Alpenüberquerung Alternative zu klassischem E5

          Zitat von slarti Beitrag anzeigen
          Den E5 würde ich gar nicht verteufeln. Im Herbst kann der durchaus angenehm sein.
          In der Saison Nobo (Northbound, also Bozen -> Oberstdorf) ist auch ganz nett, man trifft viele Leute
          Grüße, Tie »

          Kommentar


          • Tie_Fish
            Alter Hase
            • 03.01.2008
            • 3550
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Alpenüberquerung Alternative zu klassischem E5

            Zitat von Becks Beitrag anzeigen
            ...zum Gotthardpass und am Piz Lucendro vorbei zur Rotondohütte (da kommt Wauzi eventuell kurz an die Grenze)
            Du meinst den Weg südlich um den Piz Lucendro drumherum zur Rotondohütte über den Ronggergrat? Da macht mir ehrlich gesagt vorher schon Frauchen den Hintern warm Oder gibt es einen anderen Weg? Ich finde keinen auf der Karte...
            Grüße, Tie »

            Kommentar


            • Becks
              Freak

              Liebt das Forum
              • 11.10.2001
              • 19680
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Alpenüberquerung Alternative zu klassischem E5

              Nope, direkt über den Gipfel und dann erst etwas nordwärts und anschliessend runter zur Rotondo. Da hat es einen Weg drin, ich habe mal Infos drüber im Netz gefunden, und im Winter geht man den Gipfle auch mit Ski von der Rotondo an - was auch für machbar spricht.
              After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

              Kommentar


              • Becks
                Freak

                Liebt das Forum
                • 11.10.2001
                • 19680
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Alpenüberquerung Alternative zu klassischem E5

                Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                Ich würde die Rute so einteilen:

                1) Altstätten -> Hoher Kasten
                2) -> Wildhaus (hier Campingplatz)
                3) -> Walenstadt (ebenfalls Camping direkt am See - klasse Aussicht) oder Oberterzen (ebenfalls Camping)
                4) -> bis hinter die Murgseehütte und hier irgendwo einen Platz suchen, wobei die Murgseehütte eigen gefangene Forellen im Speiseplan hat was für Hütte spricht.
                5) -> Elm, hier Naturcampingplatz
                6) Lac di Pignin nach dem Panixer, wenn das zu weit dann oben in der Schutzhütte (unbewartet) am Pass übernachten
                7) -> Trun (Camping)
                8) -> Cap. Scaletta (aber lange Strecke bis dahin)
                9) -> Lukmanierpass und da biwakieren
                10) Cadlimohütte
                11) Airolo
                Die Route habe ich jetzt etwas abgeändert:

                Start wäre Brülisau, per Bahn hoch auf den hohen Kasten und an Tag 1 bis zur Saxer Lücke (dort Hütte) und am zweiten Tag nach Wildhaus

                Den Naturcampingplatz in Elm habe nun endlich besichtigt, von dem gibt es bislang kein einziges Bild im Netz (ich habe welche, kommen). Am gleichen tag habe ich noch die den Weg Richtung Martinsmadhütte etwas angeschaut und finde den mittlerweile fast schöner als der eigentliche Aufstieg Elm -> Panixerpass.

                Der Weg ab Panixer ist nun nicht runter ins Tal sondern zur Bifertenhütte und dann durch Val Frisal nach Breil. Auch da war ich jetzt unterwegs, klasse Ecke. Die Alpinvariante durch Val Frisal, Val Punteglias und Val Gliems ist auch ausgelotet, per GPS getrackt (gibbet keine Pfade dort oder eher selten) und abgelichtet.

                Die Gegend um Cadlimo bzw. südlich die Seen davon sind nun auch erkundet.

                Somit sind bis auf einen Abschnitt Wildhaus -> Walensee alle Pfade von mir abgegangen worden.

                Falls jemand grosse Screenshots der Karten und eingepinselten Pfade der Route plus mögliche Varianten und Übernachtungsplätze haben will schicke ich einen Downloadlink. Öffentlich verteilen geht nicht (wegen Copyright).
                After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                Kommentar


                • Orangeday
                  Erfahren
                  • 17.03.2016
                  • 137
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Alpenüberquerung Alternative zu klassischem E5

                  ich hoffe es ist ok, dass ich diesen etwas älteren threat noch mal rauskrame

                  ich habe ab nächsten freitag etwa 1,5 monate frei und will unbedingt wieder eine längere wanderung machen.
                  ich wollte einfach mal nachfragen, für welche tour du dich entschieden hast und ob du sie schon gelaufen bist?

                  und becks, falls du noch mitliest:
                  du hast mir bereits öfter geholfen und vielleicht hast du ja auch diesmal einen rat für mich.
                  ich liebäugle momentan mit dem klassischen münchen-venedig trail und habe auch schon die karten. ich würde mich grundsätzlich eher als einzelgänger bezeichnen und wandere vor allem zum zweck der landschaftsfotografie. von münchen-venedig habe ich gehört, dass die strecke sehr "mainstream"/überlaufen sein soll.
                  nun gibt es folgendes problem: mein gesamtbudget liegt bei etwa 300 euro für den trip, aus diesem grund und weil ich gerne nachts die sterne von einem etwas höheren platz fotografieren möchte habe ich nicht vor, in einrichtungen zu übernachten. falls du (teile) von münchen venedig kennst: ist es realistisch, da den ganzen monat durchzukommen, ohne erwischt zu werden? schlafen würde ich gut versteckt in einem biwak sack und müll oder ähnliches zu hinterlassen ist natürlich überhaupt kein thema. ich bin dieses wochenende als vorbereitung durch die rhön gewandert und selbst an einem abgelegenen ort habe ich nachts um 10 noch leute gehört, weshalb ich mir moemntan bisschen sorgen über die folgende tour mache. vor allem weil ich viele bilder gesehen habe, die nach sehr steinigem gelände ohne bäume (versteck) aussahen.

                  Kommentar


                  • Becks
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 11.10.2001
                    • 19680
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Alpenüberquerung Alternative zu klassischem E5

                    Den Müchnen-Venedig Weg kenne ich leider gar nicht. Allerdings sollte es zumindest in den alpinen Bereichen dann nachts doch eher ruhig zugehen. An meinen Schlafplätzen ist um 22 Uhr zumindest nie einer vorbeigewandert, lediglich morgens gegen 3-5 Uhr waren immer mal wieder Personen unterwegs. Die aber sind immer auf dem Weg zu entfernteren Zielen und kümmern sich um keinen.

                    Alex
                    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                    Kommentar


                    • Tie_Fish
                      Alter Hase
                      • 03.01.2008
                      • 3550
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Alpenüberquerung Alternative zu klassischem E5

                      Ich bin schon einige Stückchen der Strecke gelaufen und habe nicht die Erfahrung, dass es irgendwie so gut begangen wäre wie z.B. der E5. Insbesondere wenn man azyklisch geht (zwischen den Hütten und weiter oben am Berg schlafen) hat man nicht mit Trubel am Abend oder am Morgen zu rechnen.
                      Grüße, Tie »

                      Kommentar


                      • Becks
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 11.10.2001
                        • 19680
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Alpenüberquerung Alternative zu klassischem E5

                        Scheint wohl doch noch so zu enden, dass ich der erste bin, der den B1 komplett wandert. Noch darf ich nur mit den Hufen scharren und die Tage zählen, bis die Schrauben rauskommen, aber dann... Die Packliste steht sogar schon, zumindest halbwegs.
                        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                        Kommentar


                        • Tie_Fish
                          Alter Hase
                          • 03.01.2008
                          • 3550
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Alpenüberquerung Alternative zu klassischem E5

                          Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                          Scheint wohl doch noch so zu enden, dass ich der erste bin, der den B1 komplett wandert. Noch darf ich nur mit den Hufen scharren und die Tage zählen, bis die Schrauben rauskommen, aber dann... Die Packliste steht sogar schon, zumindest halbwegs.
                          Wir warten doch alle nur, bis du den "Becks-Trail" offiziell begangen hast. Es wäre ja auch nicht der "John-Muir-Trail", wenn ihn ein anderer gelaufen wäre, oder?
                          Grüße, Tie »

                          Kommentar


                          • Orangeday
                            Erfahren
                            • 17.03.2016
                            • 137
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Alpenüberquerung Alternative zu klassischem E5

                            Zitat von Tie_Fish Beitrag anzeigen
                            Ich bin schon einige Stückchen der Strecke gelaufen und habe nicht die Erfahrung, dass es irgendwie so gut begangen wäre wie z.B. der E5. Insbesondere wenn man azyklisch geht (zwischen den Hütten und weiter oben am Berg schlafen) hat man nicht mit Trubel am Abend oder am Morgen zu rechnen.
                            das hört sich echt super an.
                            bist du schon öfter in den alpen unterwegs gewesen?
                            mich würde mal interessieren wie du die stücke des münchen-venedig trails optisch so fandest im vergleich zu deinen anderen alpenerlebnissen. bin immer auf der suche nach den möglichst schönsten trails und habe in den alphen bisher noch keinen wirklichen vergleich (bin bisher nur einmal nähe kufstein gewandert, aber keine offizielle strecke und da fand ichs ehrlichgesagt nicht so mega toll, was aber an der inoffiziellen strecke liegen kann).

                            achso, un noch eine kurze frage zur übernachtung:
                            bisher war der höchste punkt auf dem ich geschlafen habe ein etwa 1.500 hoher berg im schottland. da war es nachts schon ziemlich kalt und sehr sehr windig. ich kann wohl davon ausgehen, dass das auf knapp 3.000 metern nochmal um einiges kälter und auch windiger sein wird, oder?
                            meint ihr da reicht ein cumulus liteline 400, wenn ich zusätzlich noch lange hose und fleecejäckchen trage?

                            Kommentar


                            • Tie_Fish
                              Alter Hase
                              • 03.01.2008
                              • 3550
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Alpenüberquerung Alternative zu klassischem E5

                              Ich musste grad mal auf die Karte gucken - mir fehlen die Teile München bis Hinterriß und die südlichen Dolomiten bis Punto Subbioni. Insbesondere das Karwendel (fahre ich eigentlich jedes Jahr hin) und die Dolomiten sind meine Favoriten.

                              Vergleichen kann man jetzt schwer, der E5 ist auch sehr schön (3x gelaufen), insbesondere die Variante über den Kaunergrat. Es kommt halt drauf an, was man lieber hat - meine einzig beste Hälfte hat gerne saftige Heidi-Wiesen und Kühe und den ganzen Kitsch, ich habe lieber karge Berggipfel, kalte Luft und Tiefblicke. Beides hat der München-Venedig, wenn auch nicht extrem.

                              Meine Empfehlung: lauf los. Dann den nächsten Weg und den nächsten und den nächsten und dann realisierst du plötzlich, dass dein Leben nicht mal für alle Alpenwege ausreicht...

                              Ja, auf 3000m solltest du schonmal einen Wettereinbruch und Neuschnee über Nacht einplanen, bei 1500 dürfte das eher seltener vorkommen. Du musst ja nicht ganz oben schlafen, außerdem kommst du auf der Strecke nicht über 3000m, ich glaube 2.900 ist das Höchste?!
                              Grüße, Tie »

                              Kommentar


                              • Becks
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 11.10.2001
                                • 19680
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Alpenüberquerung Alternative zu klassischem E5

                                Zitat von Tie_Fish Beitrag anzeigen

                                Meine Empfehlung: lauf los. Dann den nächsten Weg und den nächsten und den nächsten und dann realisierst du plötzlich, dass dein Leben nicht mal für alle Alpenwege ausreicht...
                                Und dann den E5 3x?

                                Ja, auf 3000m solltest du schonmal einen Wettereinbruch und Neuschnee über Nacht einplanen, bei 1500 dürfte das eher seltener vorkommen. Du musst ja nicht ganz oben schlafen, außerdem kommst du auf der Strecke nicht über 3000m, ich glaube 2.900 ist das Höchste?!
                                Wandertechnisch sollte man auf mehrtägigen Touren sich mit Schneefall im Hochgebirge auseinandersetzen, aber wenn man den Wetterbericht für die nächsten Tage im Auge behält, dann ist ein Wintereinbruch über Nacht oben am Berg quasi ausgeschlossen. Kaltfronten tauchen nicht spontan auf, sondern werden vom Wetterdienst angekündigt.

                                Gerade aktuell:



                                Bei dem Anblick benötigt man eigentlich nicht mal einen Blick auf den Text. Da ist ein markanter Rückgang bei der Tageshöchsttemperatur in den kommenden Tagen erkennbar, eingeleitet von Regen -> Kaltfront im Anmarsch

                                Der Text ist dann eindeutig, ein Blick auf die Nullgradgrenze reicht schon:
                                After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                Kommentar


                                • Becks
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 11.10.2001
                                  • 19680
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Alpenüberquerung Alternative zu klassischem E5

                                  Mehr Topic: Hier noch eine Routenbeschreibung vom Bodensee an den Lago Maggiore: http://www.hikr.org/tour/post83712.html

                                  Der folgt in einigen Abschnitten meinem Weg und wurde komplett mit Zelt begangen.
                                  After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                  Kommentar


                                  • Tie_Fish
                                    Alter Hase
                                    • 03.01.2008
                                    • 3550
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Alpenüberquerung Alternative zu klassischem E5

                                    Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                                    Und dann den E5 3x?
                                    Jo, in Varianten: südwärts Oberstdorf-Vent-Similaun-Meran, südwärts Oberstdorf-Kaunergrat-Timmelsjoch-Bozen, nordwärts Meran-Meraner Höhenweg-Similaun-Oberstdorf. Nordwärts ist anstrengend, man trifft zu viele Leute

                                    Man kommt halt gut per Bahn nach Oberstdorf oder Bozen hier vom Norden aus. So wie nach Interlaken - weiter leider nicht
                                    Grüße, Tie »

                                    Kommentar


                                    • Orangeday
                                      Erfahren
                                      • 17.03.2016
                                      • 137
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Alpenüberquerung Alternative zu klassischem E5

                                      becks welche webseite hast du benutzt für die wetterauskunft?
                                      diese hier dürfte ja ohne probleme nutzbar sein, oder?
                                      http://www.alpenverein.at/portal/wetter/

                                      für mich würde dann wohl "westalpen" zutreffen, stimmts?
                                      würdest du empfehlen grundsätzlich eher unter der schneegrenze zu schlafen? also wenn sie sehr niedrig angegeben wird (sagen wir mal 2.500 meter) dass ich mich dann versuchen sollte nachts um die 2.000 meter aufzuhalten?
                                      und darf ich fragen ob du einen unfall hattest oder was meintest du damit, dass du die tage zählst bis die schrauben raus kommen? hört sich nach einem schlimmen bruch an

                                      Kommentar


                                      • Becks
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 11.10.2001
                                        • 19680
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Alpenüberquerung Alternative zu klassischem E5

                                        In der Schweiz nutze ich den DAV Bericht und Meteoschweiz. Aber auch DAV sagt:



                                        Zu Alpen:
                                        Westalpen bis grob Grenze Schweiz/Österreich, Ostalpen östlich davon. Ein Blick in das andere Lager lohnt sich aber immer.

                                        Zum Rest:
                                        Man kann klarerweise über der Nullgradgrenze übernacten, aber eben die Randerscheinungen nicht ausblenden. Wege unsichtbar dank Neuschnee, kühler und eventuell während die Kaltfront durchwandert extrem heftige Gewitter, die mit einem gewitter im Tal fast gar nichts mehr gemeinsam haben.

                                        Schrauben: Skitourunfall, Bänder hin, Schrauben drin für 12 Wochen. So isses halt.
                                        Zuletzt geändert von Becks; 11.07.2016, 14:55.
                                        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                        Kommentar


                                        • Orangeday
                                          Erfahren
                                          • 17.03.2016
                                          • 137
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Alpenüberquerung Alternative zu klassischem E5

                                          wie würdest du nun mit dem wetterbericht umgehen? würdest du los ziehen oder warten bis das wetter besser ist?

                                          ab freitag ich bin eigentlich frei und könnte los wann immer ich wöllte, ob jetzt diese woche oder in 2 wochen wäre eigentlich egal.
                                          im grunde genommen wird es innerhalb des einen monats ja sicherlich eh oft regnen, da wäre es ja sicher gar nicht so schlimm wenn ausgerechnet die ersten tagen nass und kalt sind, denn die sind eh noch nicht so hoch im gebirge

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X