Urlaubsangelschein in Schleswig-Holstein?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Krumpelbox
    Erfahren
    • 31.05.2015
    • 213
    • Privat

    • Meine Reisen

    Urlaubsangelschein in Schleswig-Holstein?

    Hallo zusammen,

    weiß zufällig jemand näheres über einen sog. Urlaubsangelschein, der in Schleswig-Holstein erhältlich sein soll? Eingesetzt werden soll er in der Gegend rund um Kappeln, also ggf. Ostsee und Schlei.

    Sohnemann möchte, zusammen mit dem Papa, im Urlaub gern etwas angeln. Da kein Angelschein vorhanden ist, wäre das evtl. eine nette Möglichkeit. Anscheinend soll dieser Schein eben auch Angeln ohne Angelschein ermöglichen. Wir konnten nur bislang nichts näheres dazu herausfinden. Wo genau und wie lange, wie viel etc. darf geangelt werden?

    Wenn die Formalien klar sind, kommen noch weitere Fragen auf: Kann man in der Ostsee von einem Bootssteg angeln (Yachthafen o.ä.), oder müsste man mit einem Boot raus? Setzt man sich an der Schlei irgendwo ans Ufer oder wäre auch hier ein Boot sinnvoller? Wobei ein Boot (mieten) das Ganze natürlich noch umständlicher machen würde...

  • Homer1491
    Anfänger im Forum
    • 02.03.2015
    • 43
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Urlaubsangelschein in Schleswig-Holstein?

    Habe folgendes gefunden
    Personen ohne Fischereischein können einen Urlauberfischereischein beantragen, der 28 Tage gilt und einmal im Jahr für weitere 28 Tage verlängert werden kann (je 10,- € Gebühr für Erstausstellung und Verlängerung, einmalig 10,- € Fischereiabgabe im Kalenderjahr).
    gefunden auf: http://www.schleswig-holstein.de/DE/...inpflicht.html

    Demnach dürft ihr auch ohne Fischereischein hier Angeln gehen. Beachtet aber bitte die Schonzeiten und andere Fang Vorschriften!

    Bevor ihr die Stege von Yachthäfen unsicher macht fragt den Hafenmeister, oftmals gibt es für ein paar obligatorische Euros ein Zettelchen das ihr die Stege nutzen dürft und auch einen Tipp mit was und an welcher Stelle gut gefangen wird. Ansonsten ist das Angeln an Ostsee Stränden erlaubt, solange die Bestimmungen eingehalten werden.
    Zur Schlei kann ich leider nichts sagen.

    Als Angler in S-H bin ich kein Freund von diesem Urlaubsfischereischein, die Ausbildung zum Erwerb des Fischereischeins ist nicht umsonst ähnlich Zeitaufwändig wie die Theorie zum Führerschein. Ich kann nur Empfehlen bei Interesse an der Fischerei einen Kurs zu machen, arm wird man davon nicht und über Umwelt- und Artenschutz lernt man dabei auch noch eine Menge!

    Kommentar


    • willo
      Administrator
      Administrator
      Lebt im Forum
      • 28.06.2008
      • 9799
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Urlaubsangelschein in Schleswig-Holstein?

      Zitat von Homer1491 Beitrag anzeigen
      Als Angler in S-H bin ich kein Freund von diesem Urlaubsfischereischein, die Ausbildung zum Erwerb des Fischereischeins ist nicht umsonst ähnlich Zeitaufwändig wie die Theorie zum Führerschein. Ich kann nur Empfehlen bei Interesse an der Fischerei einen Kurs zu machen, arm wird man davon nicht und über Umwelt- und Artenschutz lernt man dabei auch noch eine Menge!
      Hallo,

      Ersteres sehe ich genauso. Allerdings ist die "Ausbildung" eher ein schlechter Witz. Das waren bei mir zwei lange Abende in einer Kneipe bei denen alle ausser mir gut gebechert haben - ich war zu jung.
      Bei der Prüfung war immer exakt eine von drei Möglichkeiten richtig und man durfte 50% falsch haben. Währenddessen ist der Ausbilder rumgelaufen und hat den schweren Fällen auch noch Tipps gegeben...
      Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

      Kommentar


      • Homer1491
        Anfänger im Forum
        • 02.03.2015
        • 43
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Urlaubsangelschein in Schleswig-Holstein?

        OT:
        Zitat von willo Beitrag anzeigen
        Hallo,

        Ersteres sehe ich genauso. Allerdings ist die "Ausbildung" eher ein schlechter Witz. Das waren bei mir zwei lange Abende in einer Kneipe bei denen alle ausser mir gut gebechert haben - ich war zu jung.
        Bei der Prüfung war immer exakt eine von drei Möglichkeiten richtig und man durfte 50% falsch haben. Währenddessen ist der Ausbilder rumgelaufen und hat den schweren Fällen auch noch Tipps gegeben...
        Jo die Prüfung und die Prüfer sind natürlich so eine Sache für sich. Bei mir war der Kurs (im Keller eines großen Angelshops in Kiel) damals aber wirklich gut, glaube das waren 10x90 Minuten und auch für die älteren gabs nur Softdrinks.

        Kommentar


        • Ditschi
          Freak

          Liebt das Forum
          • 20.07.2009
          • 13184
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Urlaubsangelschein in Schleswig-Holstein?

          OT: Für Unkundige: der Unterricht war mau und erschöpfte sich darin, daß man gemeinsam die Skripten einmal durchging. Die eigentliche Fleißarbeit fand zu Hause statt, denn man bekam ja Skripten mit nach Hause. Das war dann doch ein recht umfangreicher Stoff. Die Prüfung war wiederum nicht schwierig, aber selbst da sind einige durchgefallen. Würde man die Prüfung schwieriger gestalten, würde man weite Bevölkerungskreise vom Angeln ausschließen. Aber alle, die sich der Prüfung unterzogen , haben wenigstens von grundlegendenden Belangen einmal etwas gehört. Mit diesem Urlauberschein bin ich daher auch nicht zufrieden. Tierleid zur Ankurblung des Fremdenverkehrs ? Sehr fragwürdig.
          Ditschi

          Kommentar


          • wernerx
            Erfahren
            • 15.04.2011
            • 175
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Urlaubsangelschein in Schleswig-Holstein?

            OT: Bei uns in Bayern ist der Kurs und die Prüfung durchaus nicht ganz so einfach.

            Kommentar


            • Krumpelbox
              Erfahren
              • 31.05.2015
              • 213
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Urlaubsangelschein in Schleswig-Holstein?

              Es wird durchaus überlegt, den richtigen Schein zu machen. Nur erstens geht das nicht innerhalb der nächsten 1 1/2 Wochen noch vor dem Urlaub, zweitens ist Sohnemann noch zu jung selbst für diesen Kinderschein (derzeit 9 Jahre alt), und drittens ist es doch sinnvoll, erst einmal zu schauen, ob Angeln ihm überhaupt Spaß macht. In der Familie hat niemand einen Angelschein, daher kann er nicht einfach irgendwo mitgehen. Er wollte schon seit längerem mal angeln, und vor kurzem hatte er diese Möglichkeit einmal im Urlaub. Er konnte bei einem Angler mitgehen. Er fand es toll und hat in einem Waldsee auch prompt eine schöne Forelle in guter Größe gefangen

              Nun soll das halt weiter erprobt werden, bevor er evtl. dann den Schein machen kann. Wobei ich da durchaus in seinem Alter Bedenken habe, da ich ganz andere Dinge über diesen Schein gehört habe. Er soll sehr schwer sein, schriftliche Prüfungsfragen ähnlich wie beim Jagdschein (nur etwas weniger), mit sehr hohen Durchfallraten. Bei den Kreuzen kann von 0 Kreuzen bis alle Kreuze alles möglich sein (jedenfalls war das beim Jagdschein so). Ich weiß nicht, ob ich das einem Kind zumuten möchte. Ich habe im Frühjahr den Jagdschein gemacht und bei der schriftlichen Prüfung waren die Angler zeitgleich im Raum nebenan. Die Kinder, die an der Anglerprüfung teilnehmen wollten, haben sich kaum reingetraut und sich teils an den Eltern festgeklammert...

              Ansonsten möchte ich noch anmerken, dass wir durchaus verantwortungsvoll mit den Tieren umgehen. Über Schonzeiten, Fanggrößen, Fischarten etc. werden wir uns selbstverständlich noch informieren.

              Ggf. wird der Papa dann wohl auch den Schein machen, zusammen mit unserem Sohn.

              Kommentar


              • Krumpelbox
                Erfahren
                • 31.05.2015
                • 213
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Urlaubsangelschein in Schleswig-Holstein?

                Ich sehe gerade, dass das Angeln für unseren Sohn wohl doch nicht möglich ist. Denn in dem Text steht unten:

                Für Kinder unter 12 Jahren besteht keine Fischereischeinpflicht. Sie müssen beim Angeln von einem Fischereischeininhaber (nicht Urlauberfischereischeininhaber!) beaufsichtigt werden.

                Kommentar


                • willo
                  Administrator
                  Administrator
                  Lebt im Forum
                  • 28.06.2008
                  • 9799
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Urlaubsangelschein in Schleswig-Holstein?

                  Wenn es einen Sinn im Fischereischein gibt, z.b. tierquälerei vermeiden, Arten zu erkennen, etc. - worin liegt dann bitte der Sinn das für Touristen für die zeit des Urlaubs auszuklammern? Ehrlich gesagt, hört sich das für mich extrem schwachsinnig an und ist reines Marketing auf Kosten des Tierschutzes. Wenn wenigstens ein Schein Inhaber dabei sein müsste...
                  Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                  Kommentar


                  • Ditschi
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 20.07.2009
                    • 13184
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Urlaubsangelschein in Schleswig-Holstein?

                    Zitat Willo: Wenn es einen Sinn im Fischereischein gibt, z.b. tierquälerei vermeiden, Arten zu erkennen, etc. - worin liegt dann bitte der Sinn das für Touristen für die zeit des Urlaubs auszuklammern? Ehrlich gesagt, hört sich das für mich extrem schwachsinnig an und ist reines Marketing auf Kosten des Tierschutzes.
                    Ja, der Urlauberschein steht in der Kritik der Angler, Naturschützer und Tierschützer. Befürwortet wird er von den Vertretern des Fremdenverkehrs. Ich hoffe, er wird wieder abgeschafft. Als Minimum sollte sichergestellt sein, daß ein Fisch fachgerecht getötet und versorgt wird. Und geschützte Arten sollte man erkennen können. Vielleicht kann Kuckuck ja einmal etwas zum Stand der Diskussion sagen?

                    @ Krumpelbox, ob sich etwas für jemanden schwierig darstellt oder nicht, ist natürlich relativ. Der Stoff für die Fischereierlaubnis ist nicht wenig, aber gut verständlich. Der Jagdschein ist ein anderes Kaliber. Der Fischereischein ist eher eine Fleiß- als eine Intelligenzarbeit. Unsere ganze Familie hat die Prüfung. Meine beiden Kinder haben sie mit 12 Jahren hinter sich gebracht. Ab dem Alter kann man sie auch Kindern zumuten. Aber, wie gesagt, auch Erwachsene sind durchgefallen. Ein büschen helle sollte man schon sein. Verschenkt wird er nicht.
                    Ditschi

                    Kommentar


                    • Funner
                      Fuchs
                      • 02.02.2011
                      • 2331
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Urlaubsangelschein in Schleswig-Holstein?

                      OT: Ich hab meinen Fischereischein vor ~18 Jahren gemacht. Da ich aber schon ~17 Jahre nicht mehr geangelt habe, habe ich alles vergessen. Was unterscheidet mich jetzt von einem Touristen der angeln will? Bei mir wäre es legal möglich, bei ihm nicht obwohl unser Wissenstand gleich ist.

                      Kommentar


                      • wichtigisimwald
                        Erfahren
                        • 22.05.2013
                        • 228
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Urlaubsangelschein in Schleswig-Holstein?

                        Ich kann auch nicht verstehen, warum ich hier in Niedersachsen damals (Mitte der 90er) einen ziemlich aufwendigen Schein machen musste, während anderswo in Deutschland die Angelscheine wie Busfahrkarten verkauft werden.

                        Ich musste seinerzeit mind. 10 Std. Theorie-Unterricht, Wurftest und schriftliche Prüfung über 1-2 Std. ablegen.

                        Auch wenn eine abgelegte Prüfung keine Gewähr für waidgerechten Umgang ist, so hat man zumindest schonmal erlernt, wie man mit dem Fisch umgeht etc.

                        Kommentar


                        • MaxD

                          Lebt im Forum
                          • 28.11.2014
                          • 8931
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Urlaubsangelschein in Schleswig-Holstein?

                          OT: Sinn und Zweck einer Fischerprüfung kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden.
                          Die Anhäufung von Müllbergen am Ufer mit bunten Mischungen aus Einwegköderboxen, Lagerfeuerresten, Schnurperücken und leeren Wodkaflaschen zeugt davon, dass die Selektion durch die Prüfung und nachfolgende Kontrolle durch die Fischereiaufsicht nicht nachhaltig genug sind.

                          Man kann sich daher nur über jeden künftigen Fischereischeininhaber freuen, der verantwortungsvoll ist.
                          So gesehen..viel Erfolg mit dem Fischereischein!


                          Aus meiner Erfahrung heraus bieten die Lehrgangsangebote der lokalen Angelvereine i. d. R. die beste Vorbereitung.
                          Da hat man meist auch gleich die richtigen Kontakte für die angenehme Zeit nach der Prüfung geknüpft...

                          Btw...Kappeln ist um Ostern herum bei Anglern sehr beliebt und gut frequentiert.
                          Beim Heringsangeln kann da recht erfolgreiche Zeiten haben. Wenn einem nicht gerade einer der vielen Mitangler wieder einmal die Schnur überworfen hat....
                          ministry of silly hikes

                          Kommentar


                          • Lorenz89
                            Erfahren
                            • 09.10.2009
                            • 459
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Urlaubsangelschein in Schleswig-Holstein?

                            Am besten in einem Angelforum anmelden (z.B. 'anglerboard' googlen) und in dem entsprechenden PLZ-Bereich fragen. Da findet sich garantiert jemand, dem ihr euch anschließen könntet, dann fangt ihr auch eher was.


                            ... - worin liegt dann bitte der Sinn das für Touristen für die zeit des Urlaubs auszuklammern? Ehrlich gesagt, hört sich das für mich extrem schwachsinnig an und ist reines Marketing auf Kosten des Tierschutzes.
                            In welchem anderen Land auf der Welt gibt es einen Vorbereitungskurs (in meinem Fall damals mit xx h Anwesenheitspflicht) und eine Prüfung?
                            Zuletzt geändert von Lorenz89; 13.07.2015, 17:17.
                            MfG Lorenz

                            Kommentar


                            • wichtigisimwald
                              Erfahren
                              • 22.05.2013
                              • 228
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Urlaubsangelschein in Schleswig-Holstein?

                              Der Verweis auf andere Länder ist doch an dieser Stelle wenig hilfreich.

                              Hier gehts doch darum, dass man nicht verstehen kann, warum es in ganz Deutschland nur strenge Auflagen und Gesetze gibt, für Leute die das aus Leidenschaft betreiben. (in meinem Fall seit über 20 Jahren)

                              Und für Touristen, die aus einem anderen Bundesland kommen, gelten diese scharfen Regeln dann auf einmal nicht, nur weil sie 20 Euro in die Stadtkasse spülen?

                              Sorry, aber den Führerschein gibt es auch nirgends gegen genug Bargeld!

                              Im übrigen finde ich, dass es Kindern ermöglicht werden sollte, ohne großen Heckmeck Spaß am Fischen zu erfahren und das auszuprobieren! Solange da jemand mit genug Verantwortungsbewusstsein für den Umgang mit Natur und Tier dabei ist, ist das doch etwas wunderbares für Kinder!

                              Vor meiner Angelvereinszeit habe ich in Urlauben am Mittelmeer erst mit dem Kescher und dann mit Bambus-Stippe angefangen, im Hafenbecken kleine Fische zu fangen. Das war einfach klasse!

                              Wenn Kindern das in Deutschland ermöglicht würde, fänd ich das super!

                              Aber deshalb muss man nicht jedem Touristen gegen 20,00 Euro die Erlaubnis erteilen, Fische mit dem Schuh platt zu treten oder sie in der Plastiktüte ersticken zu lassen.

                              Ich hoffe für den TO dass dein Sohn irgendwie ans Fischen kommt und ähnlich viel Spaß daran hat, wie ich früher!

                              Kommentar


                              • willo
                                Administrator
                                Administrator
                                Lebt im Forum
                                • 28.06.2008
                                • 9799
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Urlaubsangelschein in Schleswig-Holstein?

                                Zitat von Lorenz89 Beitrag anzeigen

                                In welchem anderen Land auf der Welt gibt es einen Vorbereitungskurs (in meinem Fall damals mit xx h Anwesenheitspflicht) und eine Prüfung?
                                Unseriöser konntest du mich nicht zitieren? Ohne die erste Hälfte hat das Zitat eine komplett andere Aussage.
                                Meine Fotos ziehen um: http://500px.com/baryt/sets

                                Kommentar


                                • markrü
                                  Alter Hase
                                  • 22.10.2007
                                  • 3468
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Urlaubsangelschein in Schleswig-Holstein?

                                  Zitat von wichtigisimwald Beitrag anzeigen
                                  Hier gehts doch darum, dass man nicht verstehen kann, warum es in ganz Deutschland nur strenge Auflagen und Gesetze gibt, für Leute die das aus Leidenschaft betreiben. (in meinem Fall seit über 20 Jahren) ... Und für Touristen, die aus einem anderen Bundesland kommen, gelten diese scharfen Regeln dann auf einmal nicht, nur weil sie 20 Euro in die Stadtkasse spülen?
                                  Frag mal die Leute, die einen Bootsführerschein gemacht haben, nach deren Meinung zur führerscheinfreien Vercharterung von 20m-Yachten in der Mecklenburgischen Seenplatte...

                                  Zitat von wichtigisimwald Beitrag anzeigen
                                  Aber deshalb muss man nicht jedem Touristen gegen 20,00 Euro die Erlaubnis erteilen, Fische mit dem Schuh platt zu treten oder sie in der Plastiktüte ersticken zu lassen.
                                  Diese Erlaubnis bekommt er damit ja nicht. Das hilft den in der Tüte erstickten Fischen allerdings nichts...
                                  Leute, die sich informieren wollen, tun dies - Informations- und Einsichtsresistente Zeitgenossen kriegst Du aber einfach nicht deaktiviert. Das ist leider so.

                                  Gruß,
                                  Markus
                                  Der Optimist glaubt, dass wir in der besten aller Welten leben.
                                  Der Pessimist fürchtet, dass das wahr ist...

                                  Kommentar


                                  • wichtigisimwald
                                    Erfahren
                                    • 22.05.2013
                                    • 228
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Urlaubsangelschein in Schleswig-Holstein?

                                    Zumal es ja genug Leute mit Schein gibt, die trotzdem solche Methoden anwenden..

                                    Natürlich ist auch nicht jeder "Touristen-Angler" ein schlechter Angler, aber ich kann doch nicht sonstige Gesetze und Bestimmung aushebeln, nur weil jemand zum Urlaub machen da ist und bereit ist, 20,00 Euro zu bezahlen..

                                    Im Grunde genommen passt diese Regelung so gar nicht zu den sonstigen "typisch deutschen" Gesetzen, die sich mit dem Angeln befassen.

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X