3-4 Tages Hüttentour in der Schweiz KW21 2016

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • india
    Dauerbesucher
    • 10.04.2010
    • 806
    • Privat

    • Meine Reisen

    3-4 Tages Hüttentour in der Schweiz KW21 2016

    Ich möchte gerne mit meiner Partnerin eine 3-4 Tagestour von Hütte zu Hütte, oder um einen Hüttenstützpunkt herum in der Schweiz machen und zwar in der KW 21, also irgendwann zwischen dem 23.05. bis 29.05.16.
    Schneeschuhe sind möglich, Tourenski nicht. Meine Partnerin ist nicht schwindelfrei, das begrenzt auf weniger ausgesetztes Gelände.
    Über 2000m wäre wünschenswert. Gut wäre es, wenn die Anfahrt von Zürich, wo wir zu Anfangs sein werden, nicht länger als ca.1 - 1,5 Stunden wäre.

    Wer hätte denn ein paar interessante Ideen?
    Zuletzt geändert von india; 19.06.2016, 14:57.

  • Becks
    Freak

    Liebt das Forum
    • 11.10.2001
    • 19680
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: 3-4 Tages Hüttentour in der Schweiz KW21 2016

    Generelle Idee: Alpensüdseite.

    Begründung: Ende Mai ist quasi die Übergangszeit schlechthin. Für Skitouren wird es generell echt knapp, und das so langsam auch auf den höheren Berge (also auch 4000m) und weiter unten trifft man dann zwar noch auf Restschneeflächen (speziell in schattigen Nordhängen oberhalb 2000m), aber andererseits ist das dann zu wenig als dass sich Schneeschuhe/Ski eigentlich lohnen.

    Daher Flucht in den Süden, dort ist der Schnee dann eher weg. Dort dann vorrangig Routen auf der Südseite der Hänge suchen (bzw. Südhanganstiege), dann kann man da sicher was machen. So spontan würde ich mich da mal im Maggiatal oder Verzascatal umsehen, denn die sind von Zürich aus auch leicht erreichbar (per Zug nach Lugano und dann per Bus rein in die Täler).

    Alex
    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

    Kommentar


    • Wafer

      Administrator
      Lebt im Forum
      • 06.03.2011
      • 9925
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: 3-4 Tages Hüttentour in der Schweiz KW21 2016

      Hei.

      Ich würde dir das Appenzeller Land empfehlen. Ich war da schon x Mal und bin immer wieder begeistert. Mit der Anzahl der Tage passt das sehr gut. Z.B. Aufstieg auf die Ebenalp und hoch zum Schäfler. Am nächsten Tag dann weiter auf den Säntis. Wenn deine Partnerin nicht ganz schwindelfrei ist wäre der Liesengrad vermutlich nichts. Aber du kannst dann gerne auf die Meglisalpe wandern. Die Hütte ist der Knaller! Dann den Übergang zum Bollenwees. Für den Nachmittag evtl. noch hinauf zum Altmann oder den Hundstod. Dann hinauf zur Saxer Lücke und auf dem recht breiten Grat entlang zum Hohen Kasten. Ich habe keine Ahnung wie schlimm das mit der Schwindelfreiheit ist. Wenn Gratwanderungen nicht gehen dann gerne auch unten rum. Also über Plattenbödeli zum Ruhsitz und hinauf auf den Hohen Kasten. Wenn euch der Weg vom Schäfler zum Säntis auch schon zu ausgesetzt ist dann geht doch über das Gasthaus Äscher zum Seealpsee und von dort weiter auf die Meglisalp. Varianten gibt es da reichlich! Und die Landschaft ist der Kracher!

      Von Zürich aus gut zu erreichen. St. Gallen mit der Bahn und dann mit der Appenzeller Bahn bis Wasserauen. Wenn ihr vom Hohen Kasten kommt mit dem Bus von Brülisau zurück bis ihr wieder an der Bahnlinie seit. Oder von Brülisau noch eine Stunde bis zur Bahn rüber laufen.

      EDIT: Hab mir gerade die WebCams angesehen. Aktuell wäre die Alpensüdseite noch besser! Liegt schon noch recht viel Schnee. Aber bis zu eurem Termin sollte das gut gehen! Einfach ein wenig im Auge behalten.

      Gruß Wafer

      Kommentar


      • Flachlandtiroler
        Freak
        Moderator
        Liebt das Forum
        • 14.03.2003
        • 30218
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: 3-4 Tages Hüttentour in der Schweiz KW21 2016

        Zitat von india Beitrag anzeigen
        Wer hätte denn ein paar interessante Ideen?
        Was wir schon mal Pfingsten gemacht haben:
        Kandersteg - Gasterental - Lötschenpasshütte - Gitzifurke - Leukerbad - Gemmipaß - Schwarenbach - Kandersteg

        An Lötschenpass und Gitzifurke hast Du mit Sicherheit Schnee, aber kein allzu wildes Gelände.
        Auf den Gemmi zur Not per Gondel, aber eigentlich ist der südseitige Weg sehr gut ausgebaut und schon recht früh gangbar.
        Meine Reisen (Karte)

        Kommentar


        • india
          Dauerbesucher
          • 10.04.2010
          • 806
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: 3-4 Tages Hüttentour in der Schweiz KW21 2016

          Vielen Dank für Eure Rückmeldungen.
          Wir werden ein Alternativprogramm planen, für den Fall, dass die Übergangszeit problematisch ist und dann für den Sommer eine Mehrtagestour planen.

          Kommentar


          • india
            Dauerbesucher
            • 10.04.2010
            • 806
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: 3-4 Tages Hüttentour in der Schweiz August 2016

            Ich nehme das Thema jetzt mal wieder auf, nachdem ich mich entschlossen habe, eine Tour im August zu machen, vermutlich in der zweiten Augustwoche.

            Wir würden gerne eine Wanderung über 3-4 Tage machen, die technisch nicht schwierig ist, ohne allzu ausgesetzte Stellen.
            Schneefelder, oder spaltenlose Gletscher sind kein Problem. Es sollte relativ einsam sein und landschaftlich schön.

            Für Vorschläge bin ich sehr dankbar.

            Kommentar


            • Wafer

              Administrator
              Lebt im Forum
              • 06.03.2011
              • 9925
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: 3-4 Tages Hüttentour in der Schweiz KW21 2016

              Hei.

              Ich komme nochmal auf das Appenzeller Land zurück. 3 bis 4 Tage könnten z.B. so aussehen:
              1. Tag: Anreise nach Wasserauen. Aufstieg über Äscher und Ebenalp auf den Schaefler. Bei Bedarf kann das mit der Ebenalpbahn auch verkürzt werden. Ich würde aber auf jeden Fall am Äscher vorbeigehen. Die Hütte ist echt was besonderes. Übernachtung.
              2. Tag: Überganz zum Oberen Messmer und Abstieg zum Seealpsee. Aufstieg zur Meglisalpe - entweder direkt vom See durch die Wand hoch. Da sollte man trittsicher sein. Anseilen ist aber nicht notwendig. Oder über en Winterweg in Richtung Nordost und dann auf dem Schrennen zur Meglisalp. Hier könnte man übernachten oder noch weiter bis zum Bollenwees.
              3. Tag: Hinauf auf die Saxer Lücke und auf dem Rücken über Stauberen Kanzel (Mittagessen) hinüber zum Hohen Kasten. Überragender Blick ins Rheintal und in die Voralberger Alpen. Abstieg über Ruhsitz oder mit der Bahn.

              Wenn man an der Meglisalpe übernachtet wären das auch 4 Tage. Dann könnte man am Nachmittag noch zum Rotsteinpass hinauf um sich noch etwas zu bewegen. Und der nächste Tag wäre dann etwas kürzer. Da könnte man dann über die Hundsteinhütte auf den Hundstein oder über die Zwinglipasshütte zum Altmann.

              Gruß Wafer

              Kommentar


              • india
                Dauerbesucher
                • 10.04.2010
                • 806
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: 3-4 Tages Hüttentour in der Schweiz KW21 2016

                Das Appenzeller Land werde ich mir mal genauer ansehen.
                Gibt es vielleicht noch weitere Vorschläge?

                Kommentar


                • Becks
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 11.10.2001
                  • 19680
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: 3-4 Tages Hüttentour in der Schweiz KW21 2016

                  Idee 1:

                  Tag 1: Im Göschener Tal (Gotthardregion) zur Voralphütte
                  Tag 2: Übergang zur Bergseehütte (ev. mit Gipfelbesuch)
                  Tag 3: an der Chelenalphütte vorbei (oder dort übernachten) und rüber zur Dammahütte
                  Tag 4: Entweder zurück zum Stausee und zum Auto, oder über die Lochberglücke nach Süden, zum Furkapss. Dort per Bus oder Autostopp nach Realp und die Route Realp - Andermatt - Göschenen per Bahn/Bus zurück


                  Idee 2:
                  1: Von Bristen (Gotthardecke) zur Etzlihütte
                  2: Übergang zur Treschütte
                  3: Über die Fellilücke nach Süden zum Oberalppass und weiter zur Cap. Maighels
                  4: Über einen der zwei Pässe westlich davon in das Unteralptal und zurück nach Andermatt

                  Idee 3:
                  1: Vom Gotthardpass aus zur Rotondohütte
                  2: Über Rottällipass oder Leckipass nach Norden zu den Dreier Älpelti, weiter zum Furka und dann zur Sidelenhütte
                  3: Zur Alberthei-Hütte, Lochberglücke, Abstieg zur Dammahütte
                  4: Je nach Lust und Laune um den See herum zu einer Bushaltestelle und zurück zum Auto


                  Eine weitere Idee habe ich noch, aber die wird so selten begangen dass ich dazu keinerlei Infos im Netz finde: Meiringen - Dossenhütte - Gaulihütte - Goleggjoch - Gruebenhütte - Abstieg. Die mache ich wohl lieber selber erst einmal, bevor ich da jemanden hinschicke
                  After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                  Kommentar


                  • Becks
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 11.10.2001
                    • 19680
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: 3-4 Tages Hüttentour in der Schweiz KW21 2016

                    Idee 4:
                    1) Kandersteg - Blümlisalphütte
                    2) Übergang zur Gspaltenhornhütte
                    3) Besteigung Vordere Bütlasse und weiter zur Rotsctockhütte oder Schilthornhütte
                    4) Abstieg nach Lauterbrunnen und per Bus/Bahn zurück zum Auto

                    Idee 5: Binntal im Wallis (jo, auch da geht wandern)
                    1) Von Binn zur Binntalhütte
                    2) Nach Osten, über zwei Pässe, zum Rif. Magaroli
                    3) Über die Botta della Valle nach Alpe Devero, dort Hütte: Rif. Castiglioni
                    4) Über den Chriegalpass nach Binn

                    Idee 6: (Achtung, ein Abschnitt ist T5 bewertet):
                    1) Auto bei/in Ilanz abstellen, hoch nach Vrin, von dort zu Fuss zur Terrihütte oder Cap. Motterascio
                    2) An der Motterascio vorbei nach Süden in Richtung Stausee und weiter zum Soredapass. Dann zur Läntahütte
                    3) Über die Läntalücke (T5) zur Zapporthütte
                    4) Über die Canallücke nach Vals
                    Zuletzt geändert von Becks; 20.06.2016, 09:13.
                    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                    Kommentar


                    • Becks
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 11.10.2001
                      • 19680
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: 3-4 Tages Hüttentour in der Schweiz KW21 2016

                      Und nun der Osten:

                      1) Von Scuol zur Sesvennahütte
                      2) Übder den Sesvennapass nach S-Charl, hier Unterkunft. Unterwegs gibt es ein paar Berge zu besteigen
                      3) Über die Fuorcla da l'Aua zur Cna Lischana
                      4) Runter nach Scuol

                      Achtung, hier liegt die Schönheit im Auge des Betrachters Ich finde die Mondlandschaft der Hochebene klasse: Klick
                      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                      Kommentar


                      • Becks
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 11.10.2001
                        • 19680
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: 3-4 Tages Hüttentour in der Schweiz KW21 2016

                        Und der Süden:

                        Die ersten 3-4 Tage auf dem VAVM (Via alta della Valle Maggia):
                        http://www.hikr.org/tour/post83589.html
                        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                        Kommentar


                        • india
                          Dauerbesucher
                          • 10.04.2010
                          • 806
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: 3-4 Tages Hüttentour in der Schweiz KW21 2016

                          Vielen Dank für die Tips.
                          Den (ersten) link zum Reisebericht habe ich mir gleich mal angesehen. Das sieht sehr schön aus, allerdings gibt es da gleich mal 2er Stellen. Diese wären mir persönlich gerade recht, allerdings ist meine Begleitung damit überfordert. Sind die anderen Vorschläge etwas einfacher? Oder gibt es da welche, die ich aufgrund der Schwierigkeiten und/oder Ausgesetzt gleich aussortieren sollte, bevor ich sie mir genauer ansehe?

                          Grüße,
                          India

                          Kommentar


                          • Becks
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 11.10.2001
                            • 19680
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: 3-4 Tages Hüttentour in der Schweiz KW21 2016

                            Sind IIer wirklich schon zu viel? Das ist eigentlich der Bereich, in dem man gerade mal so mit den Händen den Fels anpackt...

                            Dann mal über die Bücher.
                            Idee 1 geht. Das ist T4, der schwierigste "Act" ist oberhalb der Bergseehütte, aber der ganze Kram ist seilversichert: http://www.voralphuette.ch/fileadmin...see_Voralp.pdf

                            Idee 2 geht auf jeden Fall

                            Idee 3 geht auch

                            Idee 4 geht
                            idee 5 muss ich noch einmal details rauskramen, aber geht eigentlich

                            Idee 6 lassen wir dann wohl mal

                            Das mit Scuol ist nur dann eine II, wenn man die Berge besteigt.

                            VAVM sollte auch gehen, ist T4 und alle Stellen oben am Grat waren mit Stiften und Seilen versehen.
                            Alex
                            After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                            Kommentar


                            • india
                              Dauerbesucher
                              • 10.04.2010
                              • 806
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: 3-4 Tages Hüttentour in der Schweiz KW21 2016

                              Hi Becks,
                              Dein Vorschlag 2 sieht sehr gut aus und da habe ich beim googeln noch die Maderaner Rundtour gefunden:
                              http://cavardiras.ch/project/grosse-maderaner-rundtour/
                              Ich frage mich, wie die Gletscherpassage über den Brunnifirn am Tag 4 wohl aussieht.
                              Meine Begleitung hat überhaupt keine Gletschererfahrung und ich nicht sehr viel. Wie schätzt Du den Brunnifirn ein?
                              Ist das ohne Gletscherausrüstung vertretbar oder ist das keine Option, den Firn ohne Ausrüstung zu überqueren?

                              Grüße,
                              India

                              Kommentar


                              • Becks
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 11.10.2001
                                • 19680
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: 3-4 Tages Hüttentour in der Schweiz KW21 2016

                                Der Brunnifirn heisst nur Firn, ist aber ein Gletscher und hat somit Spalten. Die Bilder mit den Schneebrücken und versteckten Spalten im Alpinwarnthread habe ich auf dem Brunnifirn aufgenommen.

                                Ich überlasse es jedem selber, ob er dort angeseilt oder nicht gehen möchte, aber: Ist der Gletscher schneebedeckt, hat man das Problem mit den unsichtbaren Löchern. Ist der Gletscher aper, sieht man die Löcher, muss aber auf Blankeis herumwandern und sollte tunlichst Steigeisen mitnehmen. Da reicht die kleinste Steigung aus, und schon kommt man ohne Eisen nicht mehr rauf. Der Übergang Cavardiras - Brunnipass (also Übergang nach Süden) ist auf dem Eis markiert und es hat Fixseile, mit denen man sich die Eisrampe hochziehen kann. Am Westübergang fehlt dies, da muss man selber suchen.


                                Vorschlag:
                                Die Route Windgällen - Hüfi - Cavardiras ist klasse, gerade die ersten Hütten sind eher kleiner und sehr gemütlich. Wenn ihr jetzt nach der Cavardiras noch eine Übernachtung haben möchtet, dann wäre der Übergang zur Puntegliashütte eventuell schön. Da entspricht dann Tag 4 auch Tag 4 in der beschreibung hier: http://cavardiras.ch/project/oberalp-trun/

                                Vorteil: kein Gletscher. Nachteil: länger, streckenweise weglos, kaum begangen (als Plus dafür: absolut ruhige Tour), und zum Ausgleich des Nachteils: ich habe vom weglosen Abschnitt einen GPX-Track. Bilder dazu hat es hier: http://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/b1-alpinvariante-1-tag-2/106888685/?share=~zasg3x7p$4osswcqz

                                Wenn nach der Cavardiras der Abstieg angesagt ist, dann würde ich da zum Brunnipass queren (den Stangen folgen) und dafür eventuell Microspikes, Ketten oder Leichteisen einpacken. Machen den Aufstieg viel einfacher. Beim Abstieg nach Disentis würde ich dann zudem die Aclette (Bach) auf etwa 2200m verlassen und zu dem Höhenrücken östlich davon und zur Casa Lavinaras queren und von dort absteigen. Die Aussicht lohnt sich.

                                Sollte Eis gar nicht im Programm sein, dann würde ich von der Cavardiras nach Osten absteigen, in das Val Cavardiras. Unten dann im Val Russein nach Süden, hinunter nach Cumpadials. Diese Route ist mindestens ebenso schön wie die Route nach Disentis runter. Man hat weniger Weitsicht, dafür aber glänzt das Cavardirastal mit seiner Umgebung.



                                Mein Favorit bei dem Ganzen: rüber zur Punteglias. Wann hat man schon mal ein ganzes Tal für sich alleine.


                                Alex
                                Zuletzt geändert von Becks; 01.07.2016, 09:58.
                                After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                Kommentar


                                • india
                                  Dauerbesucher
                                  • 10.04.2010
                                  • 806
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: 3-4 Tages Hüttentour in der Schweiz KW21 2016

                                  Hallo Beck,
                                  erst noch einmal vielen Dank für Deine Vorschläge!
                                  Das hört sich auch nochmal sehr gut an.
                                  Die Tour Oberalp - Trun hätte wohl auch den Vorteil, dass man von Trun mit dem Zug wieder gut an den Ausgangspunkt, an dem dann das Auto steht (das kann am Bahnhof am Oberalppass stehen bleiben, oder?) zuzrückkommt.
                                  Denkst Du, dass die Variante von Bristen aus landschaftlich schöner / interessanter wäre?

                                  Grüße,
                                  India

                                  Kommentar


                                  • Becks
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 11.10.2001
                                    • 19680
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: 3-4 Tages Hüttentour in der Schweiz KW21 2016

                                    Geht beides, wobei parken am Oberalppass noch eine Ecke entspannter ist als in Bristen. Allerdings ist dann die Route eventuell etwas anders, als auf der Webseite dort angegeben.

                                    Es stehen zur Auswahl bis jetzt:

                                    1) Oberalppass - Tresch - Etzli - Cavardiras - Punteglias - runter
                                    2) bristen - Windgällen - Hüfi - Cavardiras (- Punteglias) - runter
                                    3) Bristen - Hüfi - Cavardiras - Punteglias - runter
                                    4) Bristen - Cavardiras - Punteglias - runter

                                    Routen 2) - 4) sind ohne Gletscherkontakt, ausser man steigt von der Cavardiras über den Brunnipass nach Disentis runter. Der Gletrscherbereich dort ist aber markiert und ausgewiesen -> sicher

                                    Route 1) führt über einen Gletscher. Hier ist ein Bild von der Fuorcla Strem Sut in Richtung Hütte. Hier geht es runter, was an und für sich ja ok aussieht, aber wenn ich an den rechten Bildrand schaue und die dortigen Spalten so betrachte, weiss ich nicht, ob ich da ohne Seil runter gehen würde. Somit muss man für eine kurze Passage von vielleicht 30-45 Minuten das ganze Gerödel mitschleppen. Ob sich das lohnt? Die Alternative wäre dann eben nach Sedrun, per Bus runter, Bahn nach oben und über den Brunnipass zur Hütte.
                                    After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                    Kommentar


                                    • india
                                      Dauerbesucher
                                      • 10.04.2010
                                      • 806
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: 3-4 Tages Hüttentour in der Schweiz KW21 2016

                                      Eine dieser Varianten wird es wohl definitiv werden, wobei ich wohl die Gletscherstrecke über Fuorcla Strem Sut als Option streichen werde.
                                      Jetzt wird erst einmal Kartenmaterial besorgt :-)

                                      Danke für Deine Mühen!!!

                                      Kommentar


                                      • Becks
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 11.10.2001
                                        • 19680
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: 3-4 Tages Hüttentour in der Schweiz KW21 2016

                                        https://map.geo.admin.ch - da würde ich schon einmal online planen. Allerdings rate ich zum Kauf der Karten, denn diese sind größer, decken mehr Fläche ab und halten unterwegs länger durch als die heimische Drucklösungen.
                                        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X