Liebe ODS-Gemeinde
,
ich lese schon einige Zeit hier im Forum mit, finde es z.T. sehr hilfreich. Da ich keine genaueren Infos über meine momentane Planung finden kann, betätige ich mich jetzt mal auch als "Fragende".
Und zwar habe ich im laufenden Halbjahr einige Wochen Zeit zum Wandern. Dazu kam ich auf die Idee, von zuhause aus den Jakobsweg nach Santiago zu laufen. Im vorigen Jahr bin ich bereits den Camino Frances gegangen und fand ihn und die Erfahrungen einfach toll.
Nun meine Fragestellung, ob hier im Forum vielleicht schon jemand von Deutschland aus, praktisch auf einen Rutsch, nach Santiago de Compostela gelaufen ist und mir und allen weiteren Interessierten die Vor- und Nachteile der erwanderten Wegealternativen mitteilen kann.
Ich selbst komme aus dem Taunus, nördlich von Frankfurt und stehe nun vor der Wahl der verschiedenen Jakobswege. Entweder über Mainz nach Trier, der Länge nach quer durch Frankreich um schließlich auf den spanischen Camino zu treffen o d e r übers den Weg über's Elsass, Konstanz, die Schweiz und Le Puy. Vielleicht gibts es aber auch noch eine andere Alternative...?
Zumindest den deutschen und französischen (evtl. auch dann den schweizerischen) Teil möchte ich aufgrund der doch recht hohen Übernachtungspreise per Zelt, Kocher und Schlafsack bewältigen
. Spätestens in Spanien angekommen, geht dann (m)ein Ausrüstungspaket wieder in die Heimat zurück.
Auch stellt sich für mich die Frage, ob ich dieses Jahr anstatt den Camino Frances mit dem spanischen Küstenweg doch mal eine weitere Alternative ausprobiere. Schließlich kenne ich den ersten bereits.
Es wäre schön, fände sich eine Personengruppe, die diese Strecke bereits gelaufen ist, bzw. weiterführende Informationen hat
. Denn richtige Erfahrungsberichte habe ich im Netz bislang nicht gefunden.
Vielen lieben Dank,
Susanne

ich lese schon einige Zeit hier im Forum mit, finde es z.T. sehr hilfreich. Da ich keine genaueren Infos über meine momentane Planung finden kann, betätige ich mich jetzt mal auch als "Fragende".
Und zwar habe ich im laufenden Halbjahr einige Wochen Zeit zum Wandern. Dazu kam ich auf die Idee, von zuhause aus den Jakobsweg nach Santiago zu laufen. Im vorigen Jahr bin ich bereits den Camino Frances gegangen und fand ihn und die Erfahrungen einfach toll.
Nun meine Fragestellung, ob hier im Forum vielleicht schon jemand von Deutschland aus, praktisch auf einen Rutsch, nach Santiago de Compostela gelaufen ist und mir und allen weiteren Interessierten die Vor- und Nachteile der erwanderten Wegealternativen mitteilen kann.
Ich selbst komme aus dem Taunus, nördlich von Frankfurt und stehe nun vor der Wahl der verschiedenen Jakobswege. Entweder über Mainz nach Trier, der Länge nach quer durch Frankreich um schließlich auf den spanischen Camino zu treffen o d e r übers den Weg über's Elsass, Konstanz, die Schweiz und Le Puy. Vielleicht gibts es aber auch noch eine andere Alternative...?
Zumindest den deutschen und französischen (evtl. auch dann den schweizerischen) Teil möchte ich aufgrund der doch recht hohen Übernachtungspreise per Zelt, Kocher und Schlafsack bewältigen

Auch stellt sich für mich die Frage, ob ich dieses Jahr anstatt den Camino Frances mit dem spanischen Küstenweg doch mal eine weitere Alternative ausprobiere. Schließlich kenne ich den ersten bereits.
Es wäre schön, fände sich eine Personengruppe, die diese Strecke bereits gelaufen ist, bzw. weiterführende Informationen hat

Vielen lieben Dank,
Susanne
Kommentar