Hallo zusammen,
ja - schon wieder - der WHW. Oder besser NWHW. Den passenden Reiseführer habe ich mir bereits gekauft - oder die. Habe die englische Version vom NWHW da und die dt. vom WHW.
Und in der dt. Version steht jetzt, dass im Mai jedes Jahr die Scottish Six Day Trials statt finden - Montag bis Samstag. Der erste Montag im Mai. Tja - Das ist dieses Jahr vom 07.05.-13.05. Wir sind vom 10.05.-17.05. in Schottland. Laut dem Reiseführer sind die Strecken zwischen Bridge of Orchy und Fort William betroffen. Auf der Homepage von SSDT steht, dass die Route spätestens Ende März bekannt gegeben wird.
Nun ist das jetzt etwas blöd, weil ich eeeeigentlich vor hatte in Glasgow zu landen und nach dem Gaskauf mit dem Bus bis ca. Inverarnan zu fahren und dann die NWHW-Route zu gehen. Dann würden wir aber voll in diese SSDT-Geschichte reinfahren bzw. reinlaufen. Und daher jetzt meine Frage: Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit dieser Veranstaltung gemacht? Ist das so schlimm wie ich mir das vorstelle? (Wanderwege blockiert, viele Menschen und Zuschauer, Lärm etc. pp.) oder ist das alles ganz anders als ich es mir vorstelle und man kann trotzdem die Route planen und gehen? Wir werden übrigens zelten...
Zweite Frage:
Wenn es so schlimm ist wie ich es mir vorstelle - geht es sich aus, dass wir den WHW in 7 Tagen komplett durchlaufen? Sprich folgender Plan:
Tag 1 (10.05.): Landung 08.15 Uhr in Glasgow Airport (GLA) - ca. 12 Uhr in Milngavie - loswandern
Tag 2-7 (11.-16.05.): Wandern aufm (N)WHW
Tag 7: Abends Rückfahrt gegen 17 Uhr mit Bus oder Zug nach Glasgow Airport. Übernachten im Hotel
Tag 8: Rückflug um 08.45 Uhr nach FFM
Ich würde gern auch etwas abseits der üblichen Routen laufen, also auch mal Abstecher auf die Gipfel machen oder einen Umweg etc. Das geht sich ja eigentlich dann nicht in 7 Tagen aus?!
Wie geh ich denn nun mit dem Event um? Trotzdem den NWHW gehen? Umplanen und ne andere Strecke finden? Wenn ja - welches? Ich hab hier schon einige Begriffe gesehen, bin noch am recherchieren. Die Ostküste hab ich jetzt erst mal ausgeschlossen, weils ja recht flach ist, soweit ich das sehe. Skye bin ich sehr unsicher, im Mai könnte noch Schnee liegen oder fallen und es hört sich doch recht abenteuerlich an. Wir trekken das erste Mal und da wäre vllt ein Stück weit "Weg" ganz gut - also nicht nur querfeldein (aber durchaus auch). Daher fand ich den WHW so optimal, da man da schon viel gelaufene Pfade entlang gehen kann, aber auch mal Schlenker machen kann, wo eben nicht so viele lang laufen und man mal in weglosen Gebieten reinschnuppern kann.
Blöd, hätte ich das mit dem Event gewusst, hätte ich Schottland anders gebucht.
Dann hab ich noch zwei Materialfragen, weiß nicht, ob ich dazu nochmal n Extra-Thread aufmachen soll. Daher erst mal hier, ggf. kann ich ja noch einen weiteren Thread aufmachen. Ich bin zurzeit auf der Suche nach nem Schlafsack mit Komfort 0°C (bin weiblich) und einer gescheiten Isomatte sowie Zelt. Möchte aber auch keine Unmengen ausgeben. Meine Rechercheergebnisse:
Schlafsack:
The North Face Cats Meow: https://www.globetrotter.de/shop/the...?sku=274770001
Isomatte:
Therm-a-Rest Pro Lite
Zelt:
https://www.amazon.de/dp/B01CCME0ZE/...HEE40H11&psc=0
oder
https://www.amazon.de/dp/B016XI77WQ/...HEE40H11&psc=0
Beim Schlafsack stört mich das Packmaß. Geht es für ähnliches Geld (kann auch etwas mehr sein...) und gleiche Komfortzone auch etwas kleiner? Ich hatte einen anderen Schlafsack mit ähnlichem Packmaß und den hab ich nicht in das Unterfach vom Deuter Aircontact 50+10 bekommen... Oder bin ich das packen vom Schlafsack falsch angegangen? Fühl mich da jetzt grad etwas... dämlich, sorry.
Und bei den Zelten stehe ich so ziemlich auf dem Schlauch... Die oben fand ich jetzt am besten vom Preis her und der Qualität. Aber sicher bin ich mir halt dann eben doch nicht...
Bin über jeden Antwort und Hilfe dankbar!
ja - schon wieder - der WHW. Oder besser NWHW. Den passenden Reiseführer habe ich mir bereits gekauft - oder die. Habe die englische Version vom NWHW da und die dt. vom WHW.
Und in der dt. Version steht jetzt, dass im Mai jedes Jahr die Scottish Six Day Trials statt finden - Montag bis Samstag. Der erste Montag im Mai. Tja - Das ist dieses Jahr vom 07.05.-13.05. Wir sind vom 10.05.-17.05. in Schottland. Laut dem Reiseführer sind die Strecken zwischen Bridge of Orchy und Fort William betroffen. Auf der Homepage von SSDT steht, dass die Route spätestens Ende März bekannt gegeben wird.
Nun ist das jetzt etwas blöd, weil ich eeeeigentlich vor hatte in Glasgow zu landen und nach dem Gaskauf mit dem Bus bis ca. Inverarnan zu fahren und dann die NWHW-Route zu gehen. Dann würden wir aber voll in diese SSDT-Geschichte reinfahren bzw. reinlaufen. Und daher jetzt meine Frage: Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit dieser Veranstaltung gemacht? Ist das so schlimm wie ich mir das vorstelle? (Wanderwege blockiert, viele Menschen und Zuschauer, Lärm etc. pp.) oder ist das alles ganz anders als ich es mir vorstelle und man kann trotzdem die Route planen und gehen? Wir werden übrigens zelten...
Zweite Frage:
Wenn es so schlimm ist wie ich es mir vorstelle - geht es sich aus, dass wir den WHW in 7 Tagen komplett durchlaufen? Sprich folgender Plan:
Tag 1 (10.05.): Landung 08.15 Uhr in Glasgow Airport (GLA) - ca. 12 Uhr in Milngavie - loswandern
Tag 2-7 (11.-16.05.): Wandern aufm (N)WHW
Tag 7: Abends Rückfahrt gegen 17 Uhr mit Bus oder Zug nach Glasgow Airport. Übernachten im Hotel
Tag 8: Rückflug um 08.45 Uhr nach FFM
Ich würde gern auch etwas abseits der üblichen Routen laufen, also auch mal Abstecher auf die Gipfel machen oder einen Umweg etc. Das geht sich ja eigentlich dann nicht in 7 Tagen aus?!
Wie geh ich denn nun mit dem Event um? Trotzdem den NWHW gehen? Umplanen und ne andere Strecke finden? Wenn ja - welches? Ich hab hier schon einige Begriffe gesehen, bin noch am recherchieren. Die Ostküste hab ich jetzt erst mal ausgeschlossen, weils ja recht flach ist, soweit ich das sehe. Skye bin ich sehr unsicher, im Mai könnte noch Schnee liegen oder fallen und es hört sich doch recht abenteuerlich an. Wir trekken das erste Mal und da wäre vllt ein Stück weit "Weg" ganz gut - also nicht nur querfeldein (aber durchaus auch). Daher fand ich den WHW so optimal, da man da schon viel gelaufene Pfade entlang gehen kann, aber auch mal Schlenker machen kann, wo eben nicht so viele lang laufen und man mal in weglosen Gebieten reinschnuppern kann.
Blöd, hätte ich das mit dem Event gewusst, hätte ich Schottland anders gebucht.

Dann hab ich noch zwei Materialfragen, weiß nicht, ob ich dazu nochmal n Extra-Thread aufmachen soll. Daher erst mal hier, ggf. kann ich ja noch einen weiteren Thread aufmachen. Ich bin zurzeit auf der Suche nach nem Schlafsack mit Komfort 0°C (bin weiblich) und einer gescheiten Isomatte sowie Zelt. Möchte aber auch keine Unmengen ausgeben. Meine Rechercheergebnisse:
Schlafsack:
The North Face Cats Meow: https://www.globetrotter.de/shop/the...?sku=274770001
Isomatte:
Therm-a-Rest Pro Lite
Zelt:
https://www.amazon.de/dp/B01CCME0ZE/...HEE40H11&psc=0
oder
https://www.amazon.de/dp/B016XI77WQ/...HEE40H11&psc=0
Beim Schlafsack stört mich das Packmaß. Geht es für ähnliches Geld (kann auch etwas mehr sein...) und gleiche Komfortzone auch etwas kleiner? Ich hatte einen anderen Schlafsack mit ähnlichem Packmaß und den hab ich nicht in das Unterfach vom Deuter Aircontact 50+10 bekommen... Oder bin ich das packen vom Schlafsack falsch angegangen? Fühl mich da jetzt grad etwas... dämlich, sorry.

Und bei den Zelten stehe ich so ziemlich auf dem Schlauch... Die oben fand ich jetzt am besten vom Preis her und der Qualität. Aber sicher bin ich mir halt dann eben doch nicht...
Bin über jeden Antwort und Hilfe dankbar!
Kommentar