Zusammenfassung
Tl;dr:
* War schon mal jemand im Rila Gebirge? Wie steil ist es da auf den Pfaden? Wie sehen die Wege dort aus?
* Gibt es Trekking-Wege durch die Taeler? Wie sehen die Wege dort aus?
* Ist es machbar eher kurze und leichte Wege (10 - 15km) am Tag zu gehen und dann wild zu zelten?
* Schraub oder Stechkartuschen? Und wo in Sofia kaufen?
* Worauf sollten wir sonst so achten?
Fuer den Kontext:
Bulgarien ist ein Land mit dem ich mich zum Thema Trekking noch nie auseinandergesetzt habe, und war eigentlich fuer den Sommer auch nicht eingeplant. Nur sind wir recht spontan im Juli auf eine Hochzeit in Griechenland eingeladen worden, und die Anreise aus Schottland gestaltete sich guenstiger ueber Bulgarien. Nicht viel, und wir muessen ja auch noch nach Griechenland kommen. Aber wir dachten uns, dass wir noch nie in Bulgarien waren, also warum nicht?
Bei unserer Fahrt nach Griechenland bietet sich das Rila Gebirge an. Das sieht auch alles sehr schoen aus, aber es scheint so als seien die meisten Touren eher fuer Leute *ohne* Hoehenangst. Mag jedoch sein, dass es nur die Photos sind, die den Eindruck erwecken. War schon mal jemand da? Koennt ihr was dazu sagen?
Und falls es eben nicht nur die Photos sind, weiss jemand etwas ueber freundlichere Wege zu sagen?
Nicht, dass ich auf Meeresspiegel um die Berge laufen will, aber ich mag lieber flache Anstiege. Quiraing/Skye in Schottland von der nord-westlichen Seite her bestiegen waere ein Beispiel fuer meinen "Idealfall". Das nur als Beispiel, damit sich jemand der sich auskennt und zufaellig auch schon mal auf Quiraing war sich besser vorstellen kann, was ich mit "freundlich" meine. Fuer alle anderen: Ich bin ein Angsthase und lieber auf Distanz, als auf Hoehenmetern unterwegs.
Und weil das ja noch nicht kompliziert genug war: Ich bin auch im Moment noch dabei mich von einer Erkrankung zu erholen. Somit habe ich im Moment gerade die Ausdauer und die Kraft einer schlecht motivierten Schnecke. Will heissen, je nach Wegbeschaffenheit, packe ich am Tag 10 -15km, bei vermindertem Rucksackgewicht. Das Klima wird wohl erschwerend hinzukommen, da ich schottische Verhaeltnisse gewohnt bin, und alles ab 23 Grad Celcius schon bedenklich warm fuer mich ist.
Kann mir jemand etwas ueber die Wegbeschaffenheit sagen? Ueber die Verfuegbarkeit von Wasser? Und da ich ja nicht so weit laufen kann, stellt sich natuerlich auch die Frage ob es erlaubt ist irgendwo wild zu zelten?
Mein Wanderpartner ist fit und kann einiges kompensieren, aber auch nicht alles. Es ist daher fuer mich wichtig persoenliche Erfahrungen Anderer zu sammeln. Die Bergwacht hat wahrlich bessere Sachen zu tun, als mich einzusammeln, weil ich nicht ausreichend vorbereitet war! Bitte haltet ech nicht mit ehrlichen Meinungen zurueck!
Zum Einen suche ich hier also die eierlegende Wollmilchsau an Wanderweg mit Tipps und Erfahrungen, zum Anderen einen Ratschlag von Erfahrenen, ob ich mich ueberhaupt da ran trauen soll. Ich moechte gerne wandern, aber wenn alle Bulgarien-Erfahrenen hier jetzt sagen, dass ich die Finger davon lassen soll, dann bin ich auch fuer den Ratschlag dankbar.
Dann wird es eben ein Roadtrip. 
Aber auch wenn es ein Roadtrip wird, weiss jemand ob in Bulgarien Schraub-oder- Stechkartuschen weiter verbreitet sind? Und wo kann man diese in Sofia erwerben? Das Zelt ist aufgrund der eher spontanen Natur der Reise fest eingeplant fuer Campingplaetze.
So, nach dem ganzen Roman: Kann mir jemand mit persoenlicher Erfahrung und Rat zur Seite stehen? Alle Tipps zum Thema Bulgarien sind mir willkommen. Wenn's um's Essen geht sowieso!
Tl;dr:
* War schon mal jemand im Rila Gebirge? Wie steil ist es da auf den Pfaden? Wie sehen die Wege dort aus?
* Gibt es Trekking-Wege durch die Taeler? Wie sehen die Wege dort aus?
* Ist es machbar eher kurze und leichte Wege (10 - 15km) am Tag zu gehen und dann wild zu zelten?
* Schraub oder Stechkartuschen? Und wo in Sofia kaufen?
* Worauf sollten wir sonst so achten?
Fuer den Kontext:
Bulgarien ist ein Land mit dem ich mich zum Thema Trekking noch nie auseinandergesetzt habe, und war eigentlich fuer den Sommer auch nicht eingeplant. Nur sind wir recht spontan im Juli auf eine Hochzeit in Griechenland eingeladen worden, und die Anreise aus Schottland gestaltete sich guenstiger ueber Bulgarien. Nicht viel, und wir muessen ja auch noch nach Griechenland kommen. Aber wir dachten uns, dass wir noch nie in Bulgarien waren, also warum nicht?
Bei unserer Fahrt nach Griechenland bietet sich das Rila Gebirge an. Das sieht auch alles sehr schoen aus, aber es scheint so als seien die meisten Touren eher fuer Leute *ohne* Hoehenangst. Mag jedoch sein, dass es nur die Photos sind, die den Eindruck erwecken. War schon mal jemand da? Koennt ihr was dazu sagen?
Und falls es eben nicht nur die Photos sind, weiss jemand etwas ueber freundlichere Wege zu sagen?
Nicht, dass ich auf Meeresspiegel um die Berge laufen will, aber ich mag lieber flache Anstiege. Quiraing/Skye in Schottland von der nord-westlichen Seite her bestiegen waere ein Beispiel fuer meinen "Idealfall". Das nur als Beispiel, damit sich jemand der sich auskennt und zufaellig auch schon mal auf Quiraing war sich besser vorstellen kann, was ich mit "freundlich" meine. Fuer alle anderen: Ich bin ein Angsthase und lieber auf Distanz, als auf Hoehenmetern unterwegs.
Und weil das ja noch nicht kompliziert genug war: Ich bin auch im Moment noch dabei mich von einer Erkrankung zu erholen. Somit habe ich im Moment gerade die Ausdauer und die Kraft einer schlecht motivierten Schnecke. Will heissen, je nach Wegbeschaffenheit, packe ich am Tag 10 -15km, bei vermindertem Rucksackgewicht. Das Klima wird wohl erschwerend hinzukommen, da ich schottische Verhaeltnisse gewohnt bin, und alles ab 23 Grad Celcius schon bedenklich warm fuer mich ist.

Kann mir jemand etwas ueber die Wegbeschaffenheit sagen? Ueber die Verfuegbarkeit von Wasser? Und da ich ja nicht so weit laufen kann, stellt sich natuerlich auch die Frage ob es erlaubt ist irgendwo wild zu zelten?
Mein Wanderpartner ist fit und kann einiges kompensieren, aber auch nicht alles. Es ist daher fuer mich wichtig persoenliche Erfahrungen Anderer zu sammeln. Die Bergwacht hat wahrlich bessere Sachen zu tun, als mich einzusammeln, weil ich nicht ausreichend vorbereitet war! Bitte haltet ech nicht mit ehrlichen Meinungen zurueck!
Zum Einen suche ich hier also die eierlegende Wollmilchsau an Wanderweg mit Tipps und Erfahrungen, zum Anderen einen Ratschlag von Erfahrenen, ob ich mich ueberhaupt da ran trauen soll. Ich moechte gerne wandern, aber wenn alle Bulgarien-Erfahrenen hier jetzt sagen, dass ich die Finger davon lassen soll, dann bin ich auch fuer den Ratschlag dankbar.


Aber auch wenn es ein Roadtrip wird, weiss jemand ob in Bulgarien Schraub-oder- Stechkartuschen weiter verbreitet sind? Und wo kann man diese in Sofia erwerben? Das Zelt ist aufgrund der eher spontanen Natur der Reise fest eingeplant fuer Campingplaetze.
So, nach dem ganzen Roman: Kann mir jemand mit persoenlicher Erfahrung und Rat zur Seite stehen? Alle Tipps zum Thema Bulgarien sind mir willkommen. Wenn's um's Essen geht sowieso!
Kommentar