Hallo zusammen und Guten Abend,
ich möchte Ende Juli (mitKind,11 J.)nach langer langer Zeit wieder einmal in´s Riesengebirge.Das letzte Mal war es im Winter `93,höchste Zeit also,die Vorfreude ist groß.
Als Eckpunkte gibt es die Elbquelle (=Heimatkunde
)sowie die Schneekoppe.
Ca. 6 Tage Wanderzeit haben wir.Ich wollte mich nicht so ganz auf die verblassten Erinnerungen verlassen und habe mir die (aufschlußreich geschriebenen) Berichte von hier sowie den Rother-Wanderführer für's Erste zu Gemüte geführt.
Daneben natürlich noch vieles,was man im www zum Thema finden kann.
Ein neuer Reiseführer (F.Schüttig) kommt leider erst nach unserer Tour raus,daneben gibt es noch den (nicht mehr aufgelegten ) Führer aus dem Stein-Verlag (Freundschaftsweg).
Wir reisen mit dem Auto an,entweder nach Harachov oder nach Spindlermühlen,je nachdem,von wo wir aus starten werden.
Für die erste Nacht will ich dort reservieren.
Habt Ihr Erfahrungen oder 'nen Tip,wo ich das Auto stehen lassen kann die Woche über,bis zur Rückkehr?
Habt Ihr eine besondere Empfehlung für´s erste Nächtigen?
Das Zelt ist auch dabei ,wobei dieses dann dafür da wäre ,nach der An- und vor der Abreise drin zu nächtigen.Der Platz in Spindlermühlen hört sich da nicht schlecht an (evt. könnte man ja dort auf dem Gelände gegen einen Obolus parken?).
Wie würdet Ihr die Tour aufbauen und gestalten?
Ich bin vom Freundschaftsweg recht angetan....aber rechts und links davon ist´s eben auch absolut schön,wenn ich mich so erinnere und mir das im Rother so anschaue.
Wir haben Matte und Schlafsäcke dabei,einige Bauden bieten ja Bettenlager an.
Ich würde optimistischerweise ohne Vorreservierung loslaufen (bzw. dann kurzfristig,wenn das Abendziel klar ist).
Die Vorfeude bei Vater und Kind ist groß,ein paar lose Enden müssen nur zusammgeführt werden
.
Einige hier sind ja durchaus sehr bewandert im Böhmischen,deshalb würde es mich freuen,wenn ihr meine Gedanken etwas aufnehmt.
Viele Grüße!
ich möchte Ende Juli (mitKind,11 J.)nach langer langer Zeit wieder einmal in´s Riesengebirge.Das letzte Mal war es im Winter `93,höchste Zeit also,die Vorfreude ist groß.
Als Eckpunkte gibt es die Elbquelle (=Heimatkunde

Ca. 6 Tage Wanderzeit haben wir.Ich wollte mich nicht so ganz auf die verblassten Erinnerungen verlassen und habe mir die (aufschlußreich geschriebenen) Berichte von hier sowie den Rother-Wanderführer für's Erste zu Gemüte geführt.
Daneben natürlich noch vieles,was man im www zum Thema finden kann.
Ein neuer Reiseführer (F.Schüttig) kommt leider erst nach unserer Tour raus,daneben gibt es noch den (nicht mehr aufgelegten ) Führer aus dem Stein-Verlag (Freundschaftsweg).
Wir reisen mit dem Auto an,entweder nach Harachov oder nach Spindlermühlen,je nachdem,von wo wir aus starten werden.
Für die erste Nacht will ich dort reservieren.
Habt Ihr Erfahrungen oder 'nen Tip,wo ich das Auto stehen lassen kann die Woche über,bis zur Rückkehr?
Habt Ihr eine besondere Empfehlung für´s erste Nächtigen?
Das Zelt ist auch dabei ,wobei dieses dann dafür da wäre ,nach der An- und vor der Abreise drin zu nächtigen.Der Platz in Spindlermühlen hört sich da nicht schlecht an (evt. könnte man ja dort auf dem Gelände gegen einen Obolus parken?).
Wie würdet Ihr die Tour aufbauen und gestalten?
Ich bin vom Freundschaftsweg recht angetan....aber rechts und links davon ist´s eben auch absolut schön,wenn ich mich so erinnere und mir das im Rother so anschaue.
Wir haben Matte und Schlafsäcke dabei,einige Bauden bieten ja Bettenlager an.
Ich würde optimistischerweise ohne Vorreservierung loslaufen (bzw. dann kurzfristig,wenn das Abendziel klar ist).
Die Vorfeude bei Vater und Kind ist groß,ein paar lose Enden müssen nur zusammgeführt werden

Einige hier sind ja durchaus sehr bewandert im Böhmischen,deshalb würde es mich freuen,wenn ihr meine Gedanken etwas aufnehmt.
Viele Grüße!
Kommentar