Hallo,
ich fliege Ende September/Anfang Oktober für 12 Tage nach Madeira. Dort gibt es eine recht große Anzahl von meist kostenfreien Zeltplätzen, die man nach Voranmeldung nutzen kann. Diese möchte ich nutzen. Eine genaue Route zum wandern muss ich mir noch überlegen. Dazu bestelle ich mir heute eine Wanderkarte und den aktuellen Rother Wanderführer. Aktuell bin ich noch am Anfang der Planungen.
Weiß jemand wie die Temperaturen im Hochland so sind? Ich finde bisher leider nur Daten zu Funchal und den anderen Küstenorten. Meine Schätzung ist, dass die Temperaturen in der Bergregion in der Nacht auf ca. 10 Grad runtergehen. Bin mir aber nicht sicher, ob ich damit richtig liege.
Ich bin noch Anfänger im Outdoorbereich, dies wird meine erste "größere" Tour. Bisher war ich bloß für für verlängerte Wochenenden in den Alpen unterwegs.
Hat jemand eine ähnliche Tour auf Madeira gemacht und kann von seinen Erfahrungen berichten? Gibt es Wanderungen, die ich unbedingt machen sollte oder auch welche, von denen eher abzuraten ist?
Auch zur Ausrüstung habe ich noch Fragen, da ich diese z.T. erst noch anschaffen muss. So habe ich z.B. noch gar kein Kocherset. Da ich dort schon auch gerne mal eine warme Mahlzeit zu mir nehmen würde, möchte ich mir ein Set kaufen. Welches hier sinnvoll ist, weiß ich aber noch nicht so recht. Aktuell tendiere ich zu einem Spiritus oder einem Hobokocher. Feuer ist auf den Zeltplätzen erlaubt. Weiß jemand ob man auf Madeira Spiritus bekommt? Ein Hobokocher hätte hingegen den Vorteil, dass man keinen Brennstoff mitnehmen muss.
Mir macht generell das Rucksackgewicht Sorgen. In den Alpen hab ich meist so 12kg Ausgangsgewicht (insg.) mit und bin damit echt an der Grenze dessen, was ich noch tragen kann. Als Frau tut man sich da doch etwas schwerer als die meisten Männer.
Deswegen möchte ich möglichst leicht packen.
Dies ist mein erster Beitrag. Ich hoffe, dass er ist im richtigen Bereich eingestellt.
Lieben Gruß
Magna1990
ich fliege Ende September/Anfang Oktober für 12 Tage nach Madeira. Dort gibt es eine recht große Anzahl von meist kostenfreien Zeltplätzen, die man nach Voranmeldung nutzen kann. Diese möchte ich nutzen. Eine genaue Route zum wandern muss ich mir noch überlegen. Dazu bestelle ich mir heute eine Wanderkarte und den aktuellen Rother Wanderführer. Aktuell bin ich noch am Anfang der Planungen.
Weiß jemand wie die Temperaturen im Hochland so sind? Ich finde bisher leider nur Daten zu Funchal und den anderen Küstenorten. Meine Schätzung ist, dass die Temperaturen in der Bergregion in der Nacht auf ca. 10 Grad runtergehen. Bin mir aber nicht sicher, ob ich damit richtig liege.
Ich bin noch Anfänger im Outdoorbereich, dies wird meine erste "größere" Tour. Bisher war ich bloß für für verlängerte Wochenenden in den Alpen unterwegs.
Hat jemand eine ähnliche Tour auf Madeira gemacht und kann von seinen Erfahrungen berichten? Gibt es Wanderungen, die ich unbedingt machen sollte oder auch welche, von denen eher abzuraten ist?
Auch zur Ausrüstung habe ich noch Fragen, da ich diese z.T. erst noch anschaffen muss. So habe ich z.B. noch gar kein Kocherset. Da ich dort schon auch gerne mal eine warme Mahlzeit zu mir nehmen würde, möchte ich mir ein Set kaufen. Welches hier sinnvoll ist, weiß ich aber noch nicht so recht. Aktuell tendiere ich zu einem Spiritus oder einem Hobokocher. Feuer ist auf den Zeltplätzen erlaubt. Weiß jemand ob man auf Madeira Spiritus bekommt? Ein Hobokocher hätte hingegen den Vorteil, dass man keinen Brennstoff mitnehmen muss.
Mir macht generell das Rucksackgewicht Sorgen. In den Alpen hab ich meist so 12kg Ausgangsgewicht (insg.) mit und bin damit echt an der Grenze dessen, was ich noch tragen kann. Als Frau tut man sich da doch etwas schwerer als die meisten Männer.

Dies ist mein erster Beitrag. Ich hoffe, dass er ist im richtigen Bereich eingestellt.
Lieben Gruß
Magna1990
Kommentar