Inseloutdoor Kroatien

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • roli75
    Erfahren
    • 13.10.2005
    • 209

    • Meine Reisen

    Inseloutdoor Kroatien

    Hallo,

    ich will dieses Jahr zu Pfingsten (Anfang Juni) so eine Woche auf einer kroatischen Insel verbringen. Ca. 6 Personen bewaffnet mit Rucksäcken und Zelt bzw Plane. Wir wollen jeden Tag bisschen herumwandern und eben am Abend bzw Nachmittag (je nach Motivation) unser Lager aufstellen. Ich hab hierzu einerseits die Inseln vor Zadar bzw Biograd ins Auge gefasst (ich glaube die Insel heisst Rivanj). Als Alternative habe ich auch an Cres/Losinj (also da bei Rieka) gedacht. Gut, jetzt hab ich mal folgende Fragen:
    (1) habt ihr Kartenmaterial für diesen Inseln, ev auch GPS Karten
    (2) bekommt man da ev Probleme mit den Behörden wenn man dort einfach eine Woche quasi wild campiert
    (3) darf man angeln bzw auch mit Harpune fischen
    (4) muss ich Angst haben, dass solche Inseln wegen dem Krieg noch vermint sind (das wäre sehr ungünstig)
    Ja, ich glaub das wärs fürs erste. Anhand der Karte sollte ich dann sehen, wo wir Wasser bzw Essen kaufen können,w eil für eine Woche Wasser mittragen wird eher nix

    Vielen Dank, Roli

  • Rajiv
    Alter Hase
    • 08.07.2005
    • 3187

    • Meine Reisen

    #2
    Zur Lage in Kroatien bezüglich der Minen:

    passender Beitrag hier im Forum

    Zu den Wanderkarten: Selten! Gibt wohl ganz wenige Kroatien-Karten(die einen Maßstab 1:50.000 oder gar 1:25.000 haben) hier in Deutschland. Mir fällt nur eine Karte(1:25.000) vom Paklenica-Nationalpark ein. Für Istrien gibt es eine mäßige Kompass-Karte(1:75.000).

    Rajiv
    Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
    dann wollt ich jubeln laut,
    mir ist es nicht ums Elfenbein,
    nur um die dicke Haut.

    Kommentar


    • Werner Hohn
      Freak
      Liebt das Forum
      • 05.08.2005
      • 10872
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Re: Inseloutdoor Kroatien

      Zitat von roli75
      ().... (1) habt ihr Kartenmaterial für diesen Inseln, ev auch GPS Karten
      (2) bekommt man da ev Probleme mit den Behörden wenn man dort einfach eine Woche quasi wild campiert
      (3) darf man angeln bzw auch mit Harpune fischen
      (4) muss ich Angst haben, dass solche Inseln wegen dem Krieg noch vermint sind (das wäre sehr ungünstig. ...()
      zu 4. Hat Rajiv als schon geschrieben. Zur Sicherheit bei den örtlichen Behörden oder Touristeninfos nachfragen.

      zu 3. Beides ist ohne schriftliche Erlaubnis verboten. Bei einer Harpune brauchst du dir keine Hoffnung machen, dass ein Auge zugedrückt wird. Kein Pardon. Das Therma wurde ausführlich im Koratien-Forum diskutiert. Die vierte Antwort sagt alles.

      zu 2. Klar gibt es Probleme. Kroatien ist ein recht junger Staat. Die achten noch darauf das auch Ausländer ihre Gesetze einhalten. Einpacken müsst ihr auf alle Fälle. Die unzähligen Campingplätze wollen auch leben.

      zu 1. Siehe Rajiv. Wir waren letzten Herbst im Paklenica-Naturpark unterwegs. Eine gute Karte (1:25.000) gibt es am Eingang. Nicht mit der Tourikarte abspeisen lassen. Die Topographische sollte es schon sein. Pfingsten wird da einiges los sein. Ab der Hütte "Dom Paklenica" seit ihr nahezu allein unterwegs. Hier ist Ende für 97 % aller Besucher (es wird steil. )
      Aber da wollt ihr ja nicht hin, ihr wollt ja ans Meer.

      Für Cres/Losinj gibt es eine neue Freizeitkarte im Maßstab 1:100.000, ISBN 953-7126-00-5.
      Mit der waren wir auf Cres/Losinj unterwegs.
      Fazit: Für Auto und Fahrrad ok. Für kurze Fußtouren auch. Für lange Wanderstrecke nicht brauchbar, weil die wenigen eingezeichneten Forstwege nach wenigen Kilometern nicht mehr da sind. Für die anderen Inseln im Kvarner - Rab, Pag, Krk) gibt es diese Karten ebenfalls. Die Karten gibt es bei vielen Zeitungshändlern oder Buchhandlungen.

      Für die Insel Krk gibt es für den Bereich zwischen Punat und Baska eine kostenlose Wanderkarte (M 1:35.000) der Inselverwaltung. Die Karte gibt es in der Touristeninfo zwischen Stadt und Campingplatz (alte Villa, Treppe hoch, erste Tür links). Die Wanderkarte stimmt sehr genau mit der Realität überein. Markierte und ausgeschilderte Wanderwege gibt es dort genug. Für eine ganze Woche reicht das aber nicht.

      Gruß, Werner
      .

      Kommentar


      • Tomscout
        Fuchs
        • 04.01.2006
        • 1353

        • Meine Reisen

        #4
        Wir waren letzten Herbst im Paklenica-Naturpark unterwegs. Eine gute Karte (1:25.000) gibt es am Eingang. Nicht mit der Tourikarte abspeisen lassen. Die Topographische sollte es schon sein. Pfingsten wird da einiges los sein. Ab der Hütte "Dom Paklenica" seit ihr nahezu allein unterwegs. Hier ist Ende für 97 % aller Besucher (es wird steil. )
        Moin Werner,

        ich überlege nächsten Sommer mit einem Kumpel in den Paklenica zu fahren, um mal etwa 1 Woche unterwegs zu sein.
        Wo und wie habt Ihr denn im dem Park übernachtet? In Schutzhütten oder habt Ihr gezeltet?
        Die offizielle Homepage www.paklenica.hr gibt zwar Auskunft über ca. 150 km Wanderwege, aber nicht über Hütten und etwaige Versorgung.
        Wäre Dir dankbar für einen Tipp! :wink:
        Ach so: wie seid Ihr hingekommen? Auto, Flug, Zug?

        Viele Grüße aus Bremen, Tom
        TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

        Kommentar


        • DaRamses
          Gerne im Forum
          • 17.09.2006
          • 77

          • Meine Reisen

          #5
          Hi,
          war dieses Jahr eine Woche lang auf Krk und hab genau EINEN Ordnungshüter entdeckt und das in ner überrannten tourismusstadt. Auch die Gewohntheiten der Einheimischen haben nicht wirklich auf viele Hüter des Rechts hingewiesen. (geschwindigkeitsbegrenzung, naturschutz....) Ich persönlich hätte mehr Angst vor nem alten Hausherren als vor der Justiz .
          Was allerdings auffällig war waren die ganzen millit.sperrgebiete, sahen zwar alle verlassen aus, betreten würd ich das aber trotzdem nich. Diese Gebiete sind meistens sehr lang gestreckt und machen routenplanung schon bei nem kleinen Spaziergang unmöglich.

          soviel von nem hotel-urlauber^^
          ICH DENKE ALSO BIN ICH

          ...wenn ich aber nicht denke, dann bin ich NICHT...

          ...wenn ich aber denke, dass ich nicht denke...

          ....dann DENKE ich....

          ...also BIN ICH!

          Kommentar


          • Werner Hohn
            Freak
            Liebt das Forum
            • 05.08.2005
            • 10872
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Hallo Tom,

            dich hätte ich doch beinahe übersehen.

            Nach Kroatien fahren wir immer mit dem Auto. Wir haben ja auch 300 km weniger als du. Wenn du in Kroatien Zug fahren willst, wird's ne langwierige Sache. Entlang der Küste gibt es keine Zugverbindung. Immer nur Stichverbindungen aus dem Landesinneren. z.B. nach Rijeka, Zadar oder Split. Dafür gibt es ein sehr gutes Busnetz. Wir haben im August ein Paar getroffen die sind mit dem Flieger nach Split, und von da weiter mit dem Bus. Das Problem ist das sehr unübersichtliche System der Buslinien. Es gibt Fernbusse die die ganze Küste abfahren. Mittelstreckenbusse die eine Region bedienen und natürlich auch der Nahverkehr. Ab welcher Bus nun welche Stecke fährt, ist für Außenstehende nicht ganz einfach zu erkennen.
            Das größte Problem der Beiden war der Fahrplan - es gab keinen. Bushaltestellen wirst du meist auch vergeblich suchen. Da helfen nur Einheimische weiter. Ansonsten waren die Beiden von den Bussen und der Freundlichkeit der Leute begeistert.
            Also, nimms Auto oder einen Mietwagen. Sonst seit ihr in der einen Woche mehr mit dem Transport beschäfftigt, als mit dem Wandern. Und ganz wichtig: die Küstenstraße von Rijeka bis Dubrovnik ist bis auf wenige Ausnahmen ein Traum.

            Wir haben einmal im Naturpark übernachtet. Isomatte und Schlafsack waren ausreichend. Ich weiß aber nicht ob das überhaupt erlaubt ist. Die Naturparkranger sind nur tagsüber im Park unterwegs. Meist im Bereich der bekannten Kletterfelsen - oder da wo die mit ihrem Auto hin können.

            Es gibt zwei bewirtschaftete Hütten: die erste etwa 1,5 Gehstunden nach dem Eingang, die zweite nochmal eine Stunde weiter. Die erste Hütte ist eine reine Tourigeldabschöpfhütte (keine Übernachtung). In der zweiten Hütte kann man manchmal auch übernachten. Im Sommer wird die aber voll sein. Wir haben sogar im September keinen Platz bekommen. Das System des Wie, Wann und an Wen die Schlafplätze vergeben werden, ist mir schleierhaft geblieben.
            An dieser Hütte kehren beinahe alle Wanderer wieder um. Danach wird's steil und einsam. Wir waren ab da jedenfalls für den Rest des Tages und für den nächsten Tag alleine unterwegs.

            Es gibt noch mehrere Schutzhütten im Naturpark, darunter auch mindestens ein Forsthaus. Die Schutzhütten sind alle (soweit ich das beurteilen kann) in der TOPO-Karte eingezeichnet.

            Die besten Infos gibt es auf den Campingplätzen und "Kletter"pensionen in Starigrad-Paklenica. Ist ganz parktisch: direkt am Meer, nur 1 km vom Eingang entfernt. Das Auto kann auf dem Platz bleiben (erspart die Parkplatzgebühr). Regelmäßiger Kleinbusverkehr bis zu den Kletterfelsen.

            Es ist schon ne geile Gegend zum Wandern. Steile Berge (bis 1700 m) einsame Wege und tiefe Schluchten mit wasserführenden Bächen (trotzdem genügend Wasser mitführen). Das Beste: Der morgendliche Blick aus dem Schlafsack über die Berge bis zur Adria.

            Hier noch ein Link zum Kroatien-Wiki: http://www.mein-kroatien.info/Hauptseite

            Zur Polizei. Die kassieren gnadenlos ab. Man sieht die zwar nicht oft, aber wenn die einen haben, gibt es keinen Rabatt. Die haben auch keine Probleme damit die Radarfalle 1 Meter hinter dem Ortsschild aufzustellen. Sogar wenn das Ortsschild am Ende der einzigen Gerade nach 15 Kilometern Kurvengeschlängel steht.

            Werner
            .

            Kommentar


            • Werner Hohn
              Freak
              Liebt das Forum
              • 05.08.2005
              • 10872
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              EDIT: Eigenzitat

              So damit hier noch was steht.

              Ich habe eben mal die Wanderkarte umgedreht. Da steht unter Tipps und Regeln:

              .....
              7. Verlassen sie die markierten Wege nicht!
              8. Zünden sie kein Feuer an und werfen sie keine Streichhölzer weg.
              .....
              12. Das Zelten auf dem Gebiet des NP Paklenica ist verboten.

              Biwak?

              Noch zwei Links:

              http://www.iglusport.hr/ Iglusport in Starigrad. Klettern und mehr.

              http://www.rivijera-paklenica.hr/ Rivijera-Paklenica (offizielle Seite der Küstenregion)

              Die Wanderkarte hat sogar eine ISBN 953-97271-9-7 "Paklenica turisticka karta 1:25 000"

              Und der Herausgeber hat eine brauchbare HP: http://www.astroida.hr/
              Ein paar Kletterführer und Karten für Kroatien. Die obige Karte gibt es da als Vorschaukarte.

              Werner
              .

              Kommentar


              • Tomscout
                Fuchs
                • 04.01.2006
                • 1353

                • Meine Reisen

                #8
                Wow, danke Dir Werner für die detaillierte Antwort!!!
                Momentan schwanken wir (Gruppe von 6 Pfadfinderleitern) zwischen Bergtour - also klassische Hüttentour - und Paklenica.
                ICH bin natürlich für letzteres

                Verstehe ich das richtig: obwohl das Zelten verboten ist, "darf" man aber mehrere Tage am Stück im Park sein? (also keine Eingangs- und Ausgangskontrolle?) Ist ja auch spaßig

                Danke nochmal!!!
                TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

                Kommentar


                • Werner Hohn
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 05.08.2005
                  • 10872
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Also darum haben wir uns keine Gedanken gemacht. Wir sind schon davon ausgegangen das Zelten verboten ist, eine Biwaknacht aber erlaubt sei.

                  Eine Eingangskontrolle gibt es schon. Beim Kauf der Eintrittskarte. Wir haben uns vor zwei Jahren eine Mehrtageskarte gekauft. Als wir am zweiten Tag wieder raus sind, hat sich niemand für uns interessiert. Mit uns ist eine große Gruppe Kletterer raus. Von denen wollte auch niemand etwas wissen.

                  Auf der Homepage werden neben Übernachtungen in der von mir erwähnten Hütte, auch die Mehrtagestickets angeboten. Allerdings auch die Hinweise auf das was so alles verboten ist: Camping, Zelten, offenes Feuer, usw. Übernachten im Naturpark ist jedenfalls nicht verboten ... laut HP.

                  Es kann gut sein, dass im Sommer wenn da richtig Hochbetrieb ist, eine verschärfte Kontrolle stattfindet.

                  Die optimale Kombination ist sicherlich Campingplatz oder Pension an der Küste und dann am frühen Morgen in den Naturpark. Wer sich ranhält, kann auch die großen Touren an einem Tag schaffen. Abends dann bei Meeresrauschen und einem Bier an einer Strandbar (oder bei einer opulenten Fischplatte) den Tag Revue passieren lassen, ist kein schlechter Abschluss.

                  Wenn ihr im Sommer da runter wollt, dann stellt euch auf Hochbetrieb ein. Die Ecke ist beliebt. Es waren in diesem Jahr noch einige andere User aus diesem Forum da unten. Vielleicht wissen die etwas genaueres.

                  Werner - der keinen Alkohol trinkt aber auf Fischplatten steht

                  PS: Ich schieb noch einen Link nach: Kroatien-Forum.
                  .

                  Kommentar


                  • opa
                    Lebt im Forum
                    • 21.07.2004
                    • 6814
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    war ende september / anfang oktober dort, allerdings nur zum klettern, nicht zum wandern. wenn ich mich recht erinnere, dann ist laut kletterführer die übernachtung in einer der hütten möglich. ansonsten campingplätze, bzw. zu unserer zeit gab es auch schon recht günstige zimmer: wir haben irgendwo in den 30 euronen für ein zwei personen-zimmer gezahlt - fürs zimmer, nicht pro person.

                    Kommentar


                    • Tomscout
                      Fuchs
                      • 04.01.2006
                      • 1353

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Moin Werner, Moin Opa,

                      ja, hatte ich mir schon gedacht, daß man in den Schutzhütten schlafen darf.
                      Wir wollen halt eine zusammenhängende Tour von ca. 7 Tagen machen, ohne immer wieder zurück zum Zeltplatz oder zum Hotel zu müssen. Und die Bilder vom Park sehen so toll aus, daß ich es DA machen möchte :-)
                      Hoffe mal, das ist kein problem.
                      TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X