Tipps gesucht für die hohe Tatra Ende April/Anfang Mai

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rookie
    Erfahren
    • 06.04.2005
    • 251
    • Privat

    • Meine Reisen

    Tipps gesucht für die hohe Tatra Ende April/Anfang Mai

    Hallo zusammen,

    wir möchten uns Ende April/Anfang Mai zu einer Tour durch die hohe Tatra aufmachen. Als Startort haben wir uns dabei Zakopane in Polen ausgesucht. War jemand von euch schonmal da und kann mir eine Route für eine Nord-Süd durchquerung in ca. 5-6 Etappen vorschlagen? Wie sieht es mit der Grenzüberquerung von Polen in die Slowakei aus?

    Leider kann ich noch keine konkreteren Angaben machen, es geht vorrangig erstmal um einen groben Überblick.

    Über Antworten freue ich mich.

    Gruß
    Mark

  • Rookie
    Erfahren
    • 06.04.2005
    • 251
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Tipps gesucht für die hohe Tatra Ende April/Anfang Mai

    Hallo zusammen,

    wir möchten uns Ende April/Anfang Mai zu einer Tour durch die hohe Tatra aufmachen. Als Startort haben wir uns dabei Zakopane in Polen ausgesucht. War jemand von euch schonmal da und kann mir eine Route für eine Nord-Süd durchquerung in ca. 5-6 Etappen vorschlagen? Wie sieht es mit der Grenzüberquerung von Polen in die Slowakei aus?

    Leider kann ich noch keine konkreteren Angaben machen, es geht vorrangig erstmal um einen groben Überblick.

    Über Antworten freue ich mich.

    Gruß
    Mark

    Kommentar


    • Rajiv
      Alter Hase
      • 08.07.2005
      • 3187

      • Meine Reisen

      #3
      Muß doch nochmal nachfragen.
      Nord-Süd-Durchquerung mit Startort Zakopane heißt dann daß der Zielort irgendwo in der Slowakei ist? Also irgendwo an der Tatrabahn und im Endeffekt wahrscheinlich Poprad. Oder wollt/müßt ihr wieder nach Zakopane zurück? Dann würde es ja eher 'ne Rundtour werden.
      Anreise mit Zug, Bus, Auto oder Flugzeug?
      Wenn im Prinzip außer Hoher Tatra noch nix feststeht, warum dann eigentlich ausgerechnet Zakopane als Startort? Nicht, daß Zakopane ungeeignet wäre, aber es gibt durchaus auch slowakische Alternativen.

      Grenzüberquerungen sollten mittlerweile nicht mehr so problematisch sein, am Rysy geht's problemlos.

      Ende April kann noch verdammt viel Schnee liegen.

      Rajiv
      Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
      dann wollt ich jubeln laut,
      mir ist es nicht ums Elfenbein,
      nur um die dicke Haut.

      Kommentar


      • Rajiv
        Alter Hase
        • 08.07.2005
        • 3187

        • Meine Reisen

        #4
        Muß doch nochmal nachfragen.
        Nord-Süd-Durchquerung mit Startort Zakopane heißt dann daß der Zielort irgendwo in der Slowakei ist? Also irgendwo an der Tatrabahn und im Endeffekt wahrscheinlich Poprad. Oder wollt/müßt ihr wieder nach Zakopane zurück? Dann würde es ja eher 'ne Rundtour werden.
        Anreise mit Zug, Bus, Auto oder Flugzeug?
        Wenn im Prinzip außer Hoher Tatra noch nix feststeht, warum dann eigentlich ausgerechnet Zakopane als Startort? Nicht, daß Zakopane ungeeignet wäre, aber es gibt durchaus auch slowakische Alternativen.

        Grenzüberquerungen sollten mittlerweile nicht mehr so problematisch sein, am Rysy geht's problemlos.

        Ende April kann noch verdammt viel Schnee liegen.

        Rajiv
        Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
        dann wollt ich jubeln laut,
        mir ist es nicht ums Elfenbein,
        nur um die dicke Haut.

        Kommentar


        • Rookie
          Erfahren
          • 06.04.2005
          • 251
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hallo,

          Zakopane hatten wir deshalb ins Auge gefasst, weil wir vermutlich mit der Bahn nach Krakau fahren wollen. Alternativen gegenüber sind wir natürlich aufgeschlossen.

          Eine Rundtour ist nicht unbedingt geplant. Für den groben Rückweg hatten wir Bratislava > Wien angedacht.

          Wie gesagt, Priorität hat eigentlich eine schöne Tour, An- und Abreise werden danach ausgerichtet.

          Gruß
          Mark

          Kommentar


          • Rookie
            Erfahren
            • 06.04.2005
            • 251
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Hallo,

            Zakopane hatten wir deshalb ins Auge gefasst, weil wir vermutlich mit der Bahn nach Krakau fahren wollen. Alternativen gegenüber sind wir natürlich aufgeschlossen.

            Eine Rundtour ist nicht unbedingt geplant. Für den groben Rückweg hatten wir Bratislava > Wien angedacht.

            Wie gesagt, Priorität hat eigentlich eine schöne Tour, An- und Abreise werden danach ausgerichtet.

            Gruß
            Mark

            Kommentar


            • Rajiv
              Alter Hase
              • 08.07.2005
              • 3187

              • Meine Reisen

              #7
              Evtl. gibt's mit den Namen ein paar Probleme, da ich manchmal die slowakischen Bezeichnungen verwende. :wink:

              Startort: Zakopane.
              Am Bach Strazyski Potok entlang, von der Südseite auf d. Giewont(1909m), dann hinüber z. Kondratova kopa(2004m) auf der Grenze[Zwischendrin kann man von hier 'nen Stich nach Westen gehen, also über Malolucniak(2104m) z. Kresanica(2122m) und evtl. die paar Meter hinab z. Temniak(2090m) und dann alles wieder zurück auf der Grenze]; weiter auf dem Grenzweg nach Osten zum Suche sedlo(1985m); weiter auf der Grenze nach Osten z. Svinica(2300m) und von hier weiter auf poln. Gebiet z. Kozi Wierch(2291m) und weiter z. Krzyzne(2113m) und von dort hinab zum See Wielki Staw[man kann hier die Tour auch verlängern und v. Krzyzne nach Norden über Czerwony Staw und Murowaniec/Hala Gasienicowa und wieder nach Süden über den See Czarny Staw Gasienicowy zu den Seen Wielki Staw und Czarny Staw gelangen]; weiter nach Südosten, vorbei an Hruby stit(2175m) und Miedziane(2233m) und Mnich(2068m) z. Morskie Oko(großer See auf 1393m); von hier hinauf zum Rysy(2499m), weiter auf slowak. Gebiet talwärts; [noch oberhalb v. Popradske pleso kann man nach Nord-Westen abzweigen und eine große Runde gehen, zwischen großen und kleinen Hincovo Pleso durch hinauf auf den Sattel Vysne Koprovske sedlo(2180m), von dort Abstecher hinauf auf die Koprovsky stit(2367m), nun kann man auch wieder zum Poradske pleso gehen oder man hängt eine riesige Runde dran, dann hinab ins Koprova dolina und von Podkrivanska polana hinauf zum Krivan(2494m) und von dem hinab zum Jamske pleso und weiter zum Strbske pleso{wer immer noch nicht genug hat, der geht dies nicht direkt, sondern macht 'nen Abstecher z. Predne Solisko(2093m) oder geht sogar die Runde über den Bystre sedlo(2314m)} , vom Strbske pleso wieder hinauf zum Popradske pleso]; weiter die Magistrale entlang nach Osten, vorbei am Batizovske pleso zum Velicke pleso, ab hier weiter nach Norden und auf d. Vych. Vysoka(2429m), wieder etwas hinab zum Polsky hreben(2200m) zurück und weiter nach Osten zur Baude Zbojnicka chata, von dort weiter nach Nordosten zum Priecne sedlo(2352m); hinab zur Nalepkova chata; von hier gibt's mehrere Möglichkeiten, entweder hinab zum Hrebiniok laufen, von dort mit der Standseilbahn hinab nach Stary Smokovec und mit der Tatrabahn hinab nach Poprad, oder weiter von der Baude nach Norden gehen, vorbei an der Lomnitzspitze zur Brncalova chata und von dort abwärts nach Tatranska Lomnica(von dort problemlos weiter nach Poprad).


              chata=slowak. für Baude/Hütte...
              pleso=slowak. für See
              sedlo=slowak. für Sattel/Paß...
              stit=slowak. für Spitze

              staw=poln. für See

              Wenn 'ne ganz andere Alternative reizvoll sein soll, dann käme in der Mala Fatra 'ne Kammwanderung in Betracht; deutlich niedriger und viel schöner.

              Rajiv
              Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
              dann wollt ich jubeln laut,
              mir ist es nicht ums Elfenbein,
              nur um die dicke Haut.

              Kommentar


              • Rajiv
                Alter Hase
                • 08.07.2005
                • 3187

                • Meine Reisen

                #8
                Evtl. gibt's mit den Namen ein paar Probleme, da ich manchmal die slowakischen Bezeichnungen verwende. :wink:

                Startort: Zakopane.
                Am Bach Strazyski Potok entlang, von der Südseite auf d. Giewont(1909m), dann hinüber z. Kondratova kopa(2004m) auf der Grenze[Zwischendrin kann man von hier 'nen Stich nach Westen gehen, also über Malolucniak(2104m) z. Kresanica(2122m) und evtl. die paar Meter hinab z. Temniak(2090m) und dann alles wieder zurück auf der Grenze]; weiter auf dem Grenzweg nach Osten zum Suche sedlo(1985m); weiter auf der Grenze nach Osten z. Svinica(2300m) und von hier weiter auf poln. Gebiet z. Kozi Wierch(2291m) und weiter z. Krzyzne(2113m) und von dort hinab zum See Wielki Staw[man kann hier die Tour auch verlängern und v. Krzyzne nach Norden über Czerwony Staw und Murowaniec/Hala Gasienicowa und wieder nach Süden über den See Czarny Staw Gasienicowy zu den Seen Wielki Staw und Czarny Staw gelangen]; weiter nach Südosten, vorbei an Hruby stit(2175m) und Miedziane(2233m) und Mnich(2068m) z. Morskie Oko(großer See auf 1393m); von hier hinauf zum Rysy(2499m), weiter auf slowak. Gebiet talwärts; [noch oberhalb v. Popradske pleso kann man nach Nord-Westen abzweigen und eine große Runde gehen, zwischen großen und kleinen Hincovo Pleso durch hinauf auf den Sattel Vysne Koprovske sedlo(2180m), von dort Abstecher hinauf auf die Koprovsky stit(2367m), nun kann man auch wieder zum Poradske pleso gehen oder man hängt eine riesige Runde dran, dann hinab ins Koprova dolina und von Podkrivanska polana hinauf zum Krivan(2494m) und von dem hinab zum Jamske pleso und weiter zum Strbske pleso{wer immer noch nicht genug hat, der geht dies nicht direkt, sondern macht 'nen Abstecher z. Predne Solisko(2093m) oder geht sogar die Runde über den Bystre sedlo(2314m)} , vom Strbske pleso wieder hinauf zum Popradske pleso]; weiter die Magistrale entlang nach Osten, vorbei am Batizovske pleso zum Velicke pleso, ab hier weiter nach Norden und auf d. Vych. Vysoka(2429m), wieder etwas hinab zum Polsky hreben(2200m) zurück und weiter nach Osten zur Baude Zbojnicka chata, von dort weiter nach Nordosten zum Priecne sedlo(2352m); hinab zur Nalepkova chata; von hier gibt's mehrere Möglichkeiten, entweder hinab zum Hrebiniok laufen, von dort mit der Standseilbahn hinab nach Stary Smokovec und mit der Tatrabahn hinab nach Poprad, oder weiter von der Baude nach Norden gehen, vorbei an der Lomnitzspitze zur Brncalova chata und von dort abwärts nach Tatranska Lomnica(von dort problemlos weiter nach Poprad).


                chata=slowak. für Baude/Hütte...
                pleso=slowak. für See
                sedlo=slowak. für Sattel/Paß...
                stit=slowak. für Spitze

                staw=poln. für See

                Wenn 'ne ganz andere Alternative reizvoll sein soll, dann käme in der Mala Fatra 'ne Kammwanderung in Betracht; deutlich niedriger und viel schöner.

                Rajiv
                Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                dann wollt ich jubeln laut,
                mir ist es nicht ums Elfenbein,
                nur um die dicke Haut.

                Kommentar


                • Rookie
                  Erfahren
                  • 06.04.2005
                  • 251
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  wow, Danke für Deine Mühe - da muss ich erstmal mit dem Finger auf der Landkarte suchen ;) Meinst Du, das ist Ende April/Anfang Mai zu machen? Irgendwo habe ich gelesen, daß vieles bis zum 1. Juni gesperrt ist.

                  Gruß
                  Mark

                  Kommentar


                  • Rookie
                    Erfahren
                    • 06.04.2005
                    • 251
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    wow, Danke für Deine Mühe - da muss ich erstmal mit dem Finger auf der Landkarte suchen ;) Meinst Du, das ist Ende April/Anfang Mai zu machen? Irgendwo habe ich gelesen, daß vieles bis zum 1. Juni gesperrt ist.

                    Gruß
                    Mark

                    Kommentar


                    • Rajiv
                      Alter Hase
                      • 08.07.2005
                      • 3187

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Mit den Sperrungen bin ich nicht auf dem Laufenden, deswegen kann ich nicht sagen, ob die Tour "erlaubt" ist; ich würde eher den Schnee als Problem sehen. Habe Ende April noch keine Tatra-Tour gemacht; zeitigste Tatra-Tour war Ende Mai 1989 auf die Slavkovsky Stit/Schlagendorfer Spitze(2452m), damals ging das ohne Schneeprobleme.

                      Rajiv
                      Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                      dann wollt ich jubeln laut,
                      mir ist es nicht ums Elfenbein,
                      nur um die dicke Haut.

                      Kommentar


                      • Rajiv
                        Alter Hase
                        • 08.07.2005
                        • 3187

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Mit den Sperrungen bin ich nicht auf dem Laufenden, deswegen kann ich nicht sagen, ob die Tour "erlaubt" ist; ich würde eher den Schnee als Problem sehen. Habe Ende April noch keine Tatra-Tour gemacht; zeitigste Tatra-Tour war Ende Mai 1989 auf die Slavkovsky Stit/Schlagendorfer Spitze(2452m), damals ging das ohne Schneeprobleme.

                        Rajiv
                        Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                        dann wollt ich jubeln laut,
                        mir ist es nicht ums Elfenbein,
                        nur um die dicke Haut.

                        Kommentar


                        • Rajiv
                          Alter Hase
                          • 08.07.2005
                          • 3187

                          • Meine Reisen

                          #13
                          http://www.vysoketatry.com/

                          Auf der Seite gibt es auch in deutscher Sprache allerhand Informationen.

                          Vielleicht steht dort etwas Genaueres zu den Wegsperrungen.

                          Rajiv
                          Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                          dann wollt ich jubeln laut,
                          mir ist es nicht ums Elfenbein,
                          nur um die dicke Haut.

                          Kommentar


                          • Rajiv
                            Alter Hase
                            • 08.07.2005
                            • 3187

                            • Meine Reisen

                            #14
                            http://www.vysoketatry.com/

                            Auf der Seite gibt es auch in deutscher Sprache allerhand Informationen.

                            Vielleicht steht dort etwas Genaueres zu den Wegsperrungen.

                            Rajiv
                            Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                            dann wollt ich jubeln laut,
                            mir ist es nicht ums Elfenbein,
                            nur um die dicke Haut.

                            Kommentar


                            • Ticino
                              Anfänger im Forum
                              • 12.12.2006
                              • 21

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Rajiv

                              Wenn 'ne ganz andere Alternative reizvoll sein soll, dann käme in der Mala Fatra 'ne Kammwanderung in Betracht; deutlich niedriger und viel schöner.

                              Rajiv
                              Hallo Rajiv,

                              kannst zu der Mala Fatra-Kammwanderung noch bisschen mehr erzählen? Möchte in den Sommerferien in die Tatra, wir haben aber so gut wie gar keine weiteren Pläne bis jetzt. Was würdest Du uns denn empfehlen? (oder Ihr, je nachdem wer sich hier bissl mit der Tatra auskennt)

                              Danke!
                              \"Der Fanatismus ist die einzige \'Willensstärke\', zu der auch die Schwachen gebracht werden können.\" - Nietzsche

                              Kommentar


                              • Fernwanderer
                                Alter Hase
                                • 11.12.2003
                                • 3885
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von Rajiv
                                Wenn 'ne ganz andere Alternative reizvoll sein soll, dann käme in der Mala Fatra 'ne Kammwanderung in Betracht; deutlich niedriger und viel schöner.
                                Meines Wissen braucht man Da allerdings ein Zelt oder Tarp, weil es kein (geeignetes) Hüttennetz gibt.

                                Fernwanderer
                                In der Ruhe liegt die Kraft

                                Kommentar


                                • Rajiv
                                  Alter Hase
                                  • 08.07.2005
                                  • 3187

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Stimmt, für die Mala Fatra empfiehlt sich ein Zelt(oder Tarp oder Biwaksack oder einfach nur ein Dry-Schlafsack, letztere Variante ist eigentlich ausreichend, wenn man zwei Wochen erwischt, in denen es quasi nicht regnet), da es ein Mittelgebirge ist, gibt es da eigentlich keine Hütten. Übernachtet wird entweder im Tal(Privatquartiere gibt es ausreichend) oder man läuft bis kurz vor Einbruch der Dunkelheit und schläft dann nahe des Kammes und steht früh mit Sonnenaufgang auf und läuft weiter; letztere Variante dürfte von den meisten Wanderern bevorzugt werden. Allerdings ist die Kleine Fatra seit fast 20 Jahren ein Nationalpark, ich bin da nicht aktuell informiert, wie es da mit Übernachtungen "im Wald" aussieht; evtl. ist dies legal nicht mehr möglich.

                                  Folgende Hütten fallen mir trotzdem ein(kann aber nicht sagen, wie es heute da mit Öffnungszeiten etc. aussieht):
                                  -Chata pod Rozsutcom(evtl. nicht mehr existent?)
                                  -Chata na Gruni
                                  -Chata na Klačanskej Maguře, siehe auch hier
                                  -Chata pod Suchym

                                  -Chata na Martinských holiach (eine andere fällt mir für den Südwestteil nicht ein)

                                  Links:
                                  Kleine Fatra
                                  www.vratna.com (neben slowak. und poln. auch in englisch)
                                  kommerzielles Reiseangebot

                                  Der Kammweg ist gut markiert, früher war er Teil des internationalen Weitwanderwegs EB(Eisenach-Budapest).
                                  Als Startpunkt für die Tour würde ich Nitrianske-Pravno(evtl. gibt es die Eisenbahnverbindung nach Prievidza noch) wählen und dann durch die paar Häuser von Solka hinauf auf einen Kamm gehen(dort den Weg "cesta Hrdinov SNP"{könnte mittlerweile anders heißen :wink: } in Richtung Norden gehen) und am Revan(1205m) auf die eigentliche Kammroute(war damals östlich vom Berg Klak{1352m} rot markiert) einschwenken und immer nach Norden gehen; irgendwann kommt man im Ort Zázrivá an, dann weiter auf dem "roten" Weg, hinauf zum Mincol(1396m) und hinab nach Dolny Kubin(von dort fährt wieder eine Eisenbahn nach Kralovany bzw. weiter nach Martin und von dort kommt man überall mit dem Zug hin).
                                  Es gibt natürlich viele mögliche Abweichungen.
                                  Wenn am Anfang der Zug von Prievidza nach Nitrianske-Pravno nicht mehr fahren sollte, dann von Prievidza irgendwie(Bus, Tramper... oder gleich Wandern) ins Nachbardorf Bojnice gelangen und dort nach Norden "in den Wald gehen" so gelangt man auch auf die Kammroute und auf den Berg Magura(1146m){für alle Magura-Anhänger, Magura ist ein slowakisches Wort für Bergzug oder kleines Gebirge, wenn ich mich da richtig erinnere} und immer weiter nach Norden.
                                  Wanderkarte ist zwar 1:50.000 sollte aber trotzdem ausreichen; ich bin vor 20 Jahren mit einer slowakischen 1:100.000 Wanderkarte(!) losgestiefelt und bin auch angekommen.

                                  Rajiv
                                  Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                                  dann wollt ich jubeln laut,
                                  mir ist es nicht ums Elfenbein,
                                  nur um die dicke Haut.

                                  Kommentar


                                  • BialowiezaFan
                                    Anfänger im Forum
                                    • 15.03.2007
                                    • 23

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Also wenn noch Schnee liegt, ist der Grenzübergang über Rysy gewagt. So finde ich.
                                    Habe die Tour im Spätsommer ohne schweres Gepäck gemacht.
                                    Du ziehst Dich streckenweise mit Ketten über nackten steilen Felsen. Die waren teilweise sogar vereist (im September!)
                                    Die Alternative ist um die Tatra herum, direkt durch gibt's glaube ich keinen anderen Grenzübergang.

                                    Aber vielleicht seid Ihr ja ein ganz anderes Kaliber.

                                    Die Busse von Krakau nach Zakopane gehen schneller und sind billiger als die Bahn. Busbahnhof ist gleich beim Bahnhof, in beiden Städten. Gibt auch private Linien. Fahrkarten gibts beim Fahrer.

                                    Kommentar


                                    • Ticino
                                      Anfänger im Forum
                                      • 12.12.2006
                                      • 21

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Danke für die ausführliche Antwort. Ich hab leider ne Weile nicht mehr hier reingeschaut und sie daher erst jetzt gelesen.
                                      Wie lang würde die Kammwanderung denn ungefähr dauern?

                                      LG
                                      Vincent
                                      \"Der Fanatismus ist die einzige \'Willensstärke\', zu der auch die Schwachen gebracht werden können.\" - Nietzsche

                                      Kommentar


                                      • Leipziger
                                        Erfahren
                                        • 29.08.2006
                                        • 281

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Hm ich kann dir zwar keinen Tip über das Gebirge an sich geben, da ich da vor über 15 Jahren das letzte mal war, aber ich kann dir auch für die Rückfahrt eher den Bus als die Bahn empfehlen. Die Strecke geht zwar halbwegs gut über Wien, aber sie zieht sich doch sehr. Schneller geht es mit www.studentagency.czab Bratislava, Banska Bystrica oder Kosice nach Prag mit Preisen zwischen 8 und 18 €. Und dann weiter per Bus oder Bahn nach Dresden und dann mit dem ICE in die Heimat. oder gleich von Prag fliegen (hatte da schonmal ganz billige Flüge zum Beispiel nach Dortmund)

                                        Tom
                                        Wer nicht alles gibt, gibt nichts!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X