Mit einem Auto zu viert nach Italien, ist das möglich?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lampi
    Fuchs
    • 13.05.2003
    • 1896
    • Privat

    • Meine Reisen

    Mit einem Auto zu viert nach Italien, ist das möglich?

    Hallo zusammen,

    war in den letzten Wochen jemand in Italien?

    Laut https://www.adac.de/news/italien-url...rer-in-italien gilt:
    Deshalb ist die Zahl der Mitfahrer in einem Fahrzeug begrenzt: Laut italienischem Außenministerium dürfen dann höchstens zwei Personen je Sitzreihe befördert werden – und nur auf den an den Seiten gelegenen Sitzen. Der Beifahrersitz muss frei bleiben.

    Zum Beispiel dürfen in einem fünfsitzigen Pkw neben dem Fahrer nur zwei weitere Personen im Fahrzeug Platz nehmen. Sind, etwa in einem Minibus, weitere Sitzreihen vorhanden, so können zwei weitere Personen je Sitzreihe auf den Außenplätzen mitgenommen werden.
    1. Ist das immer noch gültig?
    2. Wird das kontrolliert und durchgesetzt?
    3. Wie hoch ist das Bußgeld?
    Besten Dank schon mal im Voraus für Eure Erfahrungen

    LG, Rainer

    Liebe Grüße von Lam?[tm]-Nur echt mit dem Pi und cw-Wert > 0,3
    Auf Tour
    "Exclusiv Klettern mit der Sektion Breslau" bei Facebook. Mit Stuttgarts kleinster Sektion, kein Lärm, kein Anstehen, familiäres Umfeld!

  • Wafer

    Administrator
    Lebt im Forum
    • 06.03.2011
    • 9925
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo Rainer.

    Wir waren mit 6 Personen in Italien. Auf Hin- und Rückfahrt waren wir zwar in zwei Autos unterwegs aber vor Ort dann meist mit einem. Kontrolliert wurden wir nie. Weder bei der Ein- noch bei der Ausreise und auch nicht im Land.
    Wichtig ist aber beim ADAC auch dieser Satz: "Kommen alle Insassen eines Autos aus demselben Haushalt oder stehen in einem engen Verhältnis zueinander (eine genauere Definition geben die italienischen Behörden nicht), gibt es keine Einschränkungen – weder Maskenpflicht noch Abstandsregeln sind in diesem Fall einzuhalten."
    Unsere Tochter, die mit ihrem Verlobten nicht mehr bei uns wohnt sondern mit ihrem Verlobten zusammen, gilt auch noch als ein Haushalt wenn man sich ständig sieht. Wo da die Grenze ist, ist allerdings auch nirgends genau definiert.
    Eine genaue Definition musst du dir also selber mit Blick auf deine Mitfahrer zusammenstellen. Seid ihr denn wirklich 5 Personen, die sich fremd sind, bzw. nicht zusammen leben? Das würde sich für mich nach Junggesellenabschied oder sowas anhören. Oder eben nach Taxifahrten. Und da gilt das noch. Übrigens auch in D!

    Gruß Wafer

    Kommentar


    • Flachlandtiroler
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 14.03.2003
      • 30218
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Wir haben letztes Jahr sowohl gegen die 3-Personen- als auch gegen die 1-Haushalts-Regel verstoßen und uns darüber auch keine großen Sorgen gemacht. Grund: Die Frage Nr. 2 würde ich nach allem Gelesenen und Gehörten mit "nein" beantworten.
      Meine Reisen (Karte)

      Kommentar


      • Simon
        Fuchs
        • 21.10.2003
        • 2076
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zumindest bei uns in Österreich ist es so, dass Reisegemeinschaften als ein Haushalt zählen.
        Mein Blog: www.steilwaende.at

        Kommentar


        • Flachlandtiroler
          Freak
          Moderator
          Liebt das Forum
          • 14.03.2003
          • 30218
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Das ist in IT wohl nicht so, Adresse lt. Personalausweis...
          Paar (unbestätigte) Aussagen finden sich in diesem Faden
          Meine Reisen (Karte)

          Kommentar


          • Enja
            Alter Hase
            • 18.08.2006
            • 4896
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Wo stehen denn die Regeln dazu für Deutschland? Sind das Landes- oder Bundesregeln?

            Kommentar


            • Flachlandtiroler
              Freak
              Moderator
              Liebt das Forum
              • 14.03.2003
              • 30218
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Für Italien stehen die Regeln (außer bei den staatlichen Seiten) beim ADAC (s. #1), das ist ja quasi offiziell...
              Man beachte auch, dass Italien je nach Corona-Farbstufe teilweise sogar den Reiseverkehr zwischen den Provinzen unterbunden hat!
              Aktuell ist alles weiss oder gelb (Sizilien), aber wenn nicht:
              • orange Zone: Die Gemeinde darf nicht verlassen werden - das Haus darf nur einmal am Tag verlassen werden. Die einzige Ausnahme: Wohnt man in einer Gemeinde mit weniger als 5.000 Einwohnern, so ist die Bewegung in einem Radius von 30 km erlaubt - nicht aber zu den Provinzhauptstädten. Es gilt eine Ausgangssperre von 22.00 bis 05.00 Uhr.
              • rote Zone: Die Gemeinde darf nicht verlassen werden, es gilt der Grundsatz: Aus dem Haus gehen ist nur unter wichtigen Umständen erlaubt (Arbeit, gesundheitliche Gründe, kurze Spaziergänge in der Nähe des Hauses). Es gilt ebenfalls die Ausnahmeregelung für Orte mit weniger als 5.000 Einwohnern wie in der orangen Zone. Es gilt eine Ausgangssperre von 22.00 bis 05.00 Uhr.

              Autoinsassen-Regeln für Deutschland ebenso hier: https://www.adac.de/news/corona-auto-fahren/
              Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 22.09.2021, 13:19.
              Meine Reisen (Karte)

              Kommentar


              • MaxD

                Lebt im Forum
                • 28.11.2014
                • 8931
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Wir sind vor zwei Wochen aus Italien zurück gekommen. Das Fahrzeug war besetzt mit drei erwachsenen Personen (Fahrer-, Beifahrer- & Rücksitz) aus zwei Haushalten. Zumindest die Besetzung war für die vielen Kontrollposten und Polizeibeamten offensichtlich. Tatsächlich sind wir aber durch keine der vielen Polizeibehörden kontrolliert* oder belehrt worden.

                (*obwohl das der ausdrückliche Wunsch einer einzelnen Mitreisenden war )
                ministry of silly hikes

                Kommentar


                • codenascher

                  Lebt im Forum
                  • 30.06.2009
                  • 5141
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Wir wurden vorletzte Woche bei einer vermeintlich allgemeinen Verkehrskontrolle kontrolliert. Wir mussten Ausweise und Fahrzeugpapiere vorzeigen, was genau kontrolliert wurde, sagte man mir nicht. Die Nachfrage blieb mangels Englisch Kenntnissen der Polizisten unbeantwortet... Das ich bei Einreise nicht registriert war, interessierte die Polizisten nicht weiter.

                  Ich bin in zwei Wochen an zwei weiteren Verkehrskontrollen vorbei gefahren, ein Auto direkt vor mir wurde rausgezogen. Willkürlich, bzw. zumindest nicht wegen dieser Regel, da saß nur eine Person am Steuer.

                  Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                  meine Weltkarte

                  Kommentar


                  • Flachlandtiroler
                    Freak
                    Moderator
                    Liebt das Forum
                    • 14.03.2003
                    • 30218
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
                    vermeintlich allgemeinen Verkehrskontrolle
                    Was stand denn drauf: Polizia Stradale, Carabinierei, Guardia di Finanza, ...?
                    Meine Reisen (Karte)

                    Kommentar


                    • codenascher

                      Lebt im Forum
                      • 30.06.2009
                      • 5141
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Carabinierei, die letzten waren gar mit ner MP bewaffnet

                      Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                      meine Weltkarte

                      Kommentar


                      • rumpelstil
                        Alter Hase
                        • 12.05.2013
                        • 2707
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Wir sind als Familie zu viert in einem Auto im August eingereist und kontrolliert worden. Die "Kinder" sind 13 und 17 und so nicht direkt als Kinder aus dem gleichen Haushalt erkennbar. Da wir Ausweise aus verschiedenen Ländern haben, auf den einen keine Adresse steht und wir unterschiedliche Namen tragen, kamen Nachfragen. Und zwar, ob es unsere Kinder seien und ob wir zusammen wohnen. Mit mündlichen Antworten war man dann aber zufrieden. Die Impfzertifikate wurden angeschaut. Die jüngere Tochter war erst seit einer Woche da zweite Mal geimpft, das wurde aber akzeptiert.
                        Es war hilfreich, dass ich italienisch spreche und problemlos die Fragen beantworten konnte.

                        Das Ausfüllen der Einreiseformulare war im Vergleich zu denen in CH und D ziemlich aufwendig, finde ich. Sehr lustig die Uhrzeit der Abfahrt und des Überquerens der Grenze. Ich lag 10min daneben...

                        Kommentar


                        • cast
                          Freak
                          Liebt das Forum
                          • 02.09.2008
                          • 19443
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Bei solchen Fragen nicht den ADAC sonden das Auswärtige Amt konsultieren.

                          https://www.auswaertiges-amt.de/de/a...1322#content_0

                          "adventure is a sign of incompetence"

                          Vilhjalmur Stefansson

                          Kommentar


                          • codenascher

                            Lebt im Forum
                            • 30.06.2009
                            • 5141
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Beim Auswärtigen Amt steht aber nichts, was die Frage des TO beantwortet.

                            Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

                            meine Weltkarte

                            Kommentar


                            • Flachlandtiroler
                              Freak
                              Moderator
                              Liebt das Forum
                              • 14.03.2003
                              • 30218
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              doch, der Link zu den staatlichen italienischen Seiten...

                              Der nur deutschsprachige Tourist vertraut halt dem ADAC.
                              Meine Reisen (Karte)

                              Kommentar


                              • cast
                                Freak
                                Liebt das Forum
                                • 02.09.2008
                                • 19443
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von codenascher Beitrag anzeigen
                                Beim Auswärtigen Amt steht aber nichts, was die Frage des TO beantwortet.
                                die Frage ist auch eine Frechheit, denn eigentlich läuft es darauf hinaus ob die bestehende Regelung angewendet wird oder ob man sie ignorieren kann.

                                Wenn ich in ein x beliebiges Land fahre bin ich Gast und halte mich an geltende Spielregeln. Egal ob kontrolliert wird oder nicht.
                                Soweit ich gehört habe sind Italienische Polizisten weit weg von Dolce far niente.
                                "adventure is a sign of incompetence"

                                Vilhjalmur Stefansson

                                Kommentar


                                • Enja
                                  Alter Hase
                                  • 18.08.2006
                                  • 4896
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Die Seite des ADAC ist bei allem, was mit Autofahrten zu tun hat, meist recht aktuell und vor allem übersichtlich. Die Seite des AA bietet Links zu den amtlichen Stellen im Reiseland. Stimmt. Kann aber mühsam werden. Für die Rückkehr braucht man dann noch die Regeln zur Wiedereinreise nach Deutschland. Besonders nett, wenn die sich während der Reise ändern.

                                  Keine Ahnung wie gut die Seiten sind, in denen man sich als Ausländer über Deutschland informieren muss. Geltende Spielregeln sind nett, aber tatsächlich immer komplizierter und auch schlechter zu finden. Ich war ursprünglich auf der Suche nach den Regeln für gemeinsame Autofahrten in Deutschland, weil wir zu viert nach Norwegen wollen. Wenn ich es richtig verstehe, sind die Landkreis-bezogen, weil sie sich nach den jeweiligen Inzidenzen richten.

                                  Erfreulicherweise sind die Inzidenzen in der letzten Zeit so tief gefallen, dass sich das für unsere Strecke anscheinend erledigt hat. Inwieweit bestehende Regeln auch für Geimpfte gelten, wäre dann die nächste Frage. Eigentlich nicht. Aber manchmal eben doch.

                                  Und was Kroatien betrifft, bin ich daran gescheitert, herauszufinden, welche kroatischen Landkreise man nicht betreten darf, wenn man wieder nach Slowenien zurück will. Obwohl es die entsprechende Seite sogar auf deutsch gab. Tatsächlich bin ich nicht "nur deutschsprachig", kann aber kein slowenisch/kroatisch. Italienisch übrigens auch nicht.

                                  Kommentar


                                  • rumpelstil
                                    Alter Hase
                                    • 12.05.2013
                                    • 2707
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zur Frage 2, ob das kontrolliert und durchgesetzt wird, kann ich (wie ich es oben gemacht habe) nur anekdotisch antworten.
                                    Ergänzen möchte ich: Meine Erfahrung in Norditalien war, dass man generell Coronaverordnungen ernst nimmt und einhält. So trägt z.B. in der Metro in Milano wirklich jedeR Maske, und zwar ordentlich. "Grenn Pass" wird kontrolliert und zwar durch scannen, nicht nur einen raschen Blick drauf, und zwar auch in der Espressobar im entlegenen Bergkaff.

                                    "Generell" deswegen, weil es auch dort Protestler gibt. Jedoch habe ich sehr viel weniger "Schlamper" und "nicht so eng Seher" erlebt als in Deutschland oder der Schweiz.

                                    Kommentar

                                    Lädt...
                                    X