Hallo,
erst mal kurz zur Situation: Ich bin Student, 21, und habe momentan noch ein Semester, bevor ich nach Schweden für ein Praktikum gehe.
In diesem Semester habe ich aber keine Vorlesungen, arbeite ein bisschen und bin sonst frei. Deshalb die Idee: Einen Monat mit Interrail Ticket durch Europa reisen.
Leider habe ich eine Reise dieser Art noch nie gemacht, also kaum Ahnung und kein passendes Equipment. Nicht gerade ideale Vorbedingungen, aber da ich nunmal jung und flexibel bin und so eine Gelegenheit so schnell wohl nicht mehr kommt wollte ich es trotzdem versuchen.
Geplant war eine Mischung aus Zelten und mal wo übernachten wo's günstig ist. Bin in der Hinsicht auch äußerst genügsam.
Da ich mir das nötige Equipment nicht einfach neu anschaffen kann, dachte ich mir dass ich sowas wie leichtes Zelt/großen Rucksack etc. eventuell leihen kann.
Leider kenne ich niemanden der sowas in der Art schon mal gemacht hätte (wobei ich mich bei ein paar Leuten, die ich vom Klettern kenne, noch mal erkundigen muss, vielleicht ist da doch jemand dabei) und der mich bei der Vorbereitung beratschlagen kann.
Also was ich eigentlich wissen will:
1. Habt ihr Tipps wie ich mich konkreter auf dieses Projekt vorbereiten kann und feststellen kann ob ich das überhaupt so hin bekomme?
2. Wo bekäme ich denn idealerweise Leihequipment her? Sollte ich evntl. einer größeren DAV-Sektion beitreten (z.B. München Oberland)?
3. Hat jemand selbst Erfahrung mit sowas? Ich glaube früher war sowas für junge Leute, vor allem Studenten, durchaus üblich und stirbt nun so langsam aus, weil sich das kaum noch jemand leisten kann. Oder ist es Realisitsch noch einige Gleichgesinnte zu finden?
erst mal kurz zur Situation: Ich bin Student, 21, und habe momentan noch ein Semester, bevor ich nach Schweden für ein Praktikum gehe.
In diesem Semester habe ich aber keine Vorlesungen, arbeite ein bisschen und bin sonst frei. Deshalb die Idee: Einen Monat mit Interrail Ticket durch Europa reisen.
Leider habe ich eine Reise dieser Art noch nie gemacht, also kaum Ahnung und kein passendes Equipment. Nicht gerade ideale Vorbedingungen, aber da ich nunmal jung und flexibel bin und so eine Gelegenheit so schnell wohl nicht mehr kommt wollte ich es trotzdem versuchen.
Geplant war eine Mischung aus Zelten und mal wo übernachten wo's günstig ist. Bin in der Hinsicht auch äußerst genügsam.
Da ich mir das nötige Equipment nicht einfach neu anschaffen kann, dachte ich mir dass ich sowas wie leichtes Zelt/großen Rucksack etc. eventuell leihen kann.
Leider kenne ich niemanden der sowas in der Art schon mal gemacht hätte (wobei ich mich bei ein paar Leuten, die ich vom Klettern kenne, noch mal erkundigen muss, vielleicht ist da doch jemand dabei) und der mich bei der Vorbereitung beratschlagen kann.
Also was ich eigentlich wissen will:
1. Habt ihr Tipps wie ich mich konkreter auf dieses Projekt vorbereiten kann und feststellen kann ob ich das überhaupt so hin bekomme?
2. Wo bekäme ich denn idealerweise Leihequipment her? Sollte ich evntl. einer größeren DAV-Sektion beitreten (z.B. München Oberland)?
3. Hat jemand selbst Erfahrung mit sowas? Ich glaube früher war sowas für junge Leute, vor allem Studenten, durchaus üblich und stirbt nun so langsam aus, weil sich das kaum noch jemand leisten kann. Oder ist es Realisitsch noch einige Gleichgesinnte zu finden?
Kommentar