Auf Inlinern von Deutschland nach Spanien

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Domi-will-Leben
    Neu im Forum
    • 03.02.2009
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    Auf Inlinern von Deutschland nach Spanien

    Hallo,

    Ich freue mich dieses Forum gefunden zuhaben.


    Habe seit langer Zeit ein intensives Anliegen was von dieser Welt zu sehen. Genauer stelle ich mir eine Inliner Tour
    von Deutschland(München) nach Spanien(Tarife, Südspitze Spaniens) vor. Die Strecke umfasst gute 2.700 km.

    Das Ganze soll diesen Sommer 09 zwischen Juni & September stattfinden, also maximal vier Monate. Übernachten
    möchte ich in einem 1-2 Personen Zelt entlang der Strecke. Verpflegung soll unterwegs eingekauft und mitgeführt werden.
    Rückreise findet mit Flugzeug / Zug statt.

    Mein Sportarzt hat mir den benötigten Leistungsstand bescheinigt.
    Ich fahre sehr viel Inliner und mache Ausdauersport. Pro Tag habe ich mit 30 - 80 km gerechnet. Leider habe ich keine
    Erfahrung im "Rucksack"-Reisen.

    Nun stelle ich mir einige Fragen.

    1) Welche Ausrüstung wird für eine solche Tour benötigt? Rucksack, Isomatte, Schlafsack, Feldkocher, Feldflasche,
    Kompass, Kartenmaterial usw.

    2) Auf meiner Tour liegen Schweiz, Frankreich & Spanien. Gibt es gesetzliche Reglungen für das Zelten auf
    Wiesen in diesen Ländern? Kann ich gefahrlos Zelten?

    3) Sind sonstige Gesetze zu beachten? Bsw. Strassennutzung mit Inliner in Spanien. ^^

    4) Da ich nur begrenzt Klamotten mitnehmen kann stellt sich mir die Frage wie ich sie wasche kann wenn keine
    andere Möglichkeit besteht. Eventl. gibts dafür ja Tricks oder Ausrüstung die das Reinigen vereinfachen.

    5) Ich bin 1,85 m groß & 80 kg schwer. Mit wieviel Kilo Gepäck könntet ihr euch ein solches Unternehmen vorstellen?


    Wäre Klasse wenn ihr mir diese Fragen beantworten könntet oder Links zu Seiten mit der Thematik habt.

    Vielen Dank,
    Domi

  • Sarekmaniac
    Freak

    Liebt das Forum
    • 19.11.2008
    • 11004
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Auf Inliner von Deutschland nach Spanien.

    Das ist eines sehr interessante und ungewöhnliche Fortbewegungsweise. Du stellst viele Fragen, ich beschränke meine Antworten erstmalauf zwei.

    4) Da ich nur begrenzt Klamotten mitnehmen kann stellt sich mir die Frage wie ich sie wasche kann wenn keine
    andere Möglichkeit besteht. Eventl. gibts dafür ja Tricks oder Ausrüstung die das Reinigen vereinfachen.
    Du wirst dich über Straßen, also nahe der Zivilisation bewegen. Es dürfte kein Problem sein, alle paar Tage auf einem Campingplatz die Kleidung zu waschen. Ein Waschsalon oder zumindet eine Maschine gehört in der Regel zur Ausstattung der Plätze. Ansonsten kannst Du Kleider auch mit Bioseife in einem Bach oder Fluß waschen.

    5) Ich bin 1,85 m groß & 80 kg schwer. Mit wieviel Kilo Gepäck könntet ihr euch ein solches Unternehmen vorstellen?
    Ich stelle mir Skaten mit einem größeren Rucksack schwierig vor. Aber Du bist der Skater. Du solltest es probieren (Rucksack irgendwo leihen), und herausfinden, bis zu welchem Gewicht Du noch technisch sauber fahren kannst. Wenn Du das tragbare Gewicht kennst, kannst du dich damit befassen, wie viel und welche Ausrüstung Du dir gewichtsmäßig leisten kannst. Mit Zelt, Matte Schlafsack z.B. kommt schon einiges zusammen.
    Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
    (@neural_meduza)

    Kommentar


    • Domi-will-Leben
      Neu im Forum
      • 03.02.2009
      • 3
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Auf Inliner von Deutschland nach Spanien.

      Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
      Du wirst dich über Straßen, also nahe der Zivilisation bewegen. Es dürfte kein Problem sein, alle paar Tage auf einem Campingplatz die Kleidung zu waschen. Ein Waschsalon oder zumindet eine Maschine gehört in der Regel zur Ausstattung der Plätze. Ansonsten kannst Du Kleider auch mit Bioseife in einem Bach oder Fluß waschen.
      Werde versuchen möglichst ohne "Technik" auszukommen. Der Tipp mit der Bioseife ist super.

      Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
      Wenn Du das tragbare Gewicht kennst, kannst du dich damit befassen, wie viel und welche Ausrüstung Du dir gewichtsmäßig leisten kannst. Mit Zelt, Matte Schlafsack z.B. kommt schon einiges zusammen.
      Am Wochenende werde ich es ausführlich testen. Anstiege und hohe Geschwindigkeiten könnten mit hohem Gewicht problematisch werden. Ergebnisse werde ich oben im Post bis Freitag ergänzen.

      Danke Sarekmaniac für die Hilfestellung. Zudem bin ich von deiner Website begeistert. Hoffe ebenso durch diese Erfahrung meine Grenzen besser auslotsen zu können.

      Gruß Domi

      Kommentar


      • motion
        Fuchs
        • 23.01.2006
        • 1520
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Auf Inliner von Deutschland nach Spanien.

        Hmm also das mit dem Rucksack stelle ich mir problematisch vor. Ich denke da ist man nicht flexibel genug oder kann auf Unebenheiten nur schlecht reagieren. Wie wäre es mal zu überlegen, ob es eine Art Mini Pulka auf Rädern tut? Das kann ich mir viel besser vorstellen. Alternativ kannst Du mal googeln. Irgend so ein Verrückter hat mit dem Longboard und einem Kite Australien durchquert, Schau mal wie er das Gepäck transportiert hat. Da hast Du dann vielleicht die Lösung für Dein Problem.

        Klasse Idee übrigens

        Viel Spaß

        Sven
        Die Freiheit, aufzubrechen, wohin ich will.

        Kommentar


        • rumtreiberin
          Alter Hase
          • 20.07.2007
          • 3236

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Auf Inliner von Deutschland nach Spanien.

          Ich könnte mir vorstellen daß ein Sulky Sinn macht. Zelt, Schlafsack, Isomatte, Kocher, Topf und Kleidung sind selbst bei eher minimalistischer Ausstattung gerade bei Einsteigern sicher nicht unter 8 bis 10kg zu rechnen. Dann kommen vermutlich noch größere Mengen Wasservorrat dazu und selbst wenn du durch die Zivilisationsnähe regelmäßig einkaufen kannst hast du vermutlich trotzdem noch 1 bis 2kg Lebensmittel. Dann noch das Rucksackleergewicht dazu und schon bist du selbst unter guten Bedingungen bei schlappen 15kg. Mit einem solchen Gewicht und Volumen auf dem Rücken zu skaten stelle ich mir schon als eine ziemliche Herausforderung vor. vor allem da der Rucksack auch den typischen Bewegungsablauf der Arme und des Oberkörpers wenn man sportlicher unterwegs ist behindern dürfte.

          Kommentar


          • thefly
            Lebt im Forum
            • 20.07.2005
            • 5382
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Auf Inliner von Deutschland nach Spanien.

            Ich würde evtl. mal ne Sulky ausprobieren:


            Quelle: code-foundation.de (Mene)

            stelle mir das nur ein bisschen schwierig vor wenn du mit dem Ding den berg hoch oder runter willst.

            Wir dürften in etwa eine ähnliche Statur haben, ich komme so mit 20-27 kg auf dem Rücken ganz gut hin. Weniger ist aber immer besser

            Kommentar


            • dooley242

              Fuchs
              • 08.02.2008
              • 2096
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Auf Inliner von Deutschland nach Spanien.

              Zitat von thefly Beitrag anzeigen

              Wir dürften in etwa eine ähnliche Statur haben, ich komme so mit 20-27 kg auf dem Rücken ganz gut hin. Weniger ist aber immer besser
              Auf Inlinern??
              Gruß

              Thomas

              Kommentar


              • thefly
                Lebt im Forum
                • 20.07.2005
                • 5382
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Auf Inliner von Deutschland nach Spanien.

                Zitat von dooley242 Beitrag anzeigen
                Auf Inlinern??
                Nein, auf Inlinern natürlich nicht .. mit Inlinern wäre ich vermutlich schon bei ein paar Kilo überfordert. Wenns bergab geht würde ich vermutlich selbst mit Heliumballons am Rücken vor den nächsten Baum landen .. das sollte eher eine allgemeine Info sein

                .. Mit Inlinern kann ich mir das wie gesagt am ehesten mit einer Sulky vorstellen. Wobei selbst dass den Bewegungsablauf ziemlich stören dürfte.

                Alternativ: es gibt doch Kinderwagen zum joggen und Skaten (diese Dreirädrigen, die man vor sich herschiebt) wäre vielleicht auch eine Möglichkeit. wobei die vermutlich ein hohes Eigengewicht mit sich bringen und somit bergauf ein Problem werden könnten..

                Kommentar


                • khyal
                  Lebt im Forum
                  • 02.05.2007
                  • 8195
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Auf Inliner von Deutschland nach Spanien.

                  Zitat von Sarekmaniac Beitrag anzeigen
                  ...Ansonsten kannst Du Kleider auch mit Bioseife in einem Bach oder Fluß waschen...
                  Auch mit sogenannter Bioseife sollte man nicht in einem Fluss o.a. waschen, sondern, wenn es nicht anders geht,
                  also keine Wasserablauf, der geklaert wird, zur Verfuegung steht
                  man wirklich mit Seife waschen muss und nicht Wasser pur reicht
                  o.A.
                  ja dann sollte man in einem extra Behaeltnis (z.b. Faltschuessel, Ortliebsack usw) waschen und das Seifenwasser min 20 m vom Fluss weg wegschuetten. Dass man das jetzt nicht ausgerechnet auf sensiblem Grund macht, duerfte ja klar sein...

                  Gruss

                  Khyal
                  www.terranonna.de

                  Kommentar


                  • Harry
                    Meister-Hobonaut

                    Lebt im Forum
                    • 10.11.2003
                    • 5068
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Auf Inliner von Deutschland nach Spanien.

                    Hi,
                    interessantes Vorhaben.
                    Die Ausrüstung für so eine Tour zusammenzustellen sollte nicht so schwierig sein wie die Wegfindung.
                    Sulky ist schon nicht schlecht. Du musst das Gepäckgewicht ja auch mit abbremsen.
                    Bremse an Sulky?
                    Aber beim inlinern, fahre selber, bewegt sich die Körperachse ja nach rechts und links und das ist für das Sulky ziehen glaube ich nicht gut

                    Worauf willst du fahren?
                    Auf verkehrsreichen Strassen, Feldwege, Waldwege. Pyrenäenübergang wie wählen?
                    Perfekt wären ja Asphaltierte Fahrradwege. Nur die wirst du in Spanien nicht finden.
                    Eine Möglichkeit wäre die Jakobswege zu nutzen.
                    Gruß Harry.
                    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                    Kommentar


                    • paddel
                      Fuchs
                      • 25.04.2007
                      • 1874
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Auf Inliner von Deutschland nach Spanien.

                      Für mich hört sich das nach einem Fall an bei dem UL wirklich Sinn macht.

                      Hier und da gibt es Tips dazu.

                      Grüße!
                      Froh schlägt das Herz im Reisekittel,
                      vorausgesetzt man hat die Mittel.

                      W.Busch

                      Kommentar


                      • Domi-will-Leben
                        Neu im Forum
                        • 03.02.2009
                        • 3
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Auf Inliner von Deutschland nach Spanien.

                        Danke für die vielen Tipps. Ob nun Rucksack mit UL Ausrüstung oder mithilfe eines Sulky werde ich nach und nach testen.

                        Zitat von Harry Beitrag anzeigen
                        Hi,
                        Worauf willst du fahren?
                        Auf verkehrsreichen Strassen, Feldwege, Waldwege. Pyrenäenübergang wie wählen?
                        Möchte möglichst viele verkehrsreichen Strassen meiden. Die Ausarbeitung der Route nimmt aber noch etwas Zeit in Anspruch.
                        Ungefähr habe ich mir diese Strecke vorgestellt:



                        Hat jemand Erfahrungen gesammelt mit Wildzelten in Frankreich / Spanien?
                        Grundsätzlich erlaubt wird es nicht sein, aber sagen Ordnungshüter was bei einem solchen Vorhaben?

                        Danke,
                        Domi

                        Kommentar


                        • Sarekmaniac
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 19.11.2008
                          • 11004
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Auf Inliner von Deutschland nach Spanien.

                          Zitat von Domi-will-Leben Beitrag anzeigen

                          Möchte möglichst viele verkehrsreichen Strassen meiden. Die Ausarbeitung der Route nimmt aber noch etwas Zeit in Anspruch.

                          Hat jemand Erfahrungen gesammelt mit Wildzelten in Frankreich / Spanien?
                          Grundsätzlich erlaubt wird es nicht sein, aber sagen Ordnungshüter was bei einem solchen Vorhaben?
                          Mit dem Wildzelten sehe ich da einige Einschränkungen, die mit deiner Fortbewegungsweise zusammenhängen:

                          Du bewegst dich ja nicht zu Fuß oder paddelst auf einem Fluß durch grüne Wiesen, wo Du den nächsten Bauern fragen kannst. Skaten heißt, Du brauchst Asphaltstraßen=von Autos genutze Straßen, auch Schotter- und Feldwege, die Radfahrer z.B. nutzen können, fallen für dich aus.
                          Wildcampen würdest du also in der Nähe von größeren Straßen, und allzuweit weg kannst Du dein Zeugs ja abends querfeldein nicht schleppen.

                          Dazu fällt mir ein: Tendenziell dreckig, unschön, vermüllt, laut (Verkehrslärm), Häuser in der Nähe, Wasser aus Bächen nicht ohne weiteres trinkbar, gefährlich, zumindest gefährlicher als irgendwo mitten in der Botanik in einem Nationalpark o.ä. Wo Autos fahren, kommen einfach statistisch gesehen mehr übelwollende Menschen vorbei (und mehr Ordnungshüter). Es wird nicht so einfach sein, in der Nähe von Straßen Stellen zu finden, wo das wilde Campen nicht nur möglich, sondern auch schön ist und Spaß macht.

                          Ich denke wenn Du zunächst mal mit Camingplätzen und einfachen Hotels, Jugendherbergen, Pensionen planst, wird es eine angenehmere Reise. Falls du eine schöne Stelle an einer Straße entdeckst, kannst du ja immer noch kurz entschlossen dein Zelt aufschlagen.
                          Eshche odin zhitel' Ekaterinburga zabralsja na stolb, chtoby dokazat' odnoklassnice svoju bespoleznost'.
                          (@neural_meduza)

                          Kommentar


                          • Markus K.
                            Lebt im Forum
                            • 21.02.2005
                            • 7480
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Auf Inliner von Deutschland nach Spanien.

                            Hallo Zusammen,
                            die Sulky halte ich bei dieser Fortbewegungsart für das Mittel der Wahl.
                            Nach dem Vorbild von Menelaos und mit den Modifikationen von Waldhoschi und mir, ist mit der abgebildeten Sulky ähnlicher Bauart, dies problemlos machbar. Die Carbonstöcke als Zuggestänge stecken das locker weg. Bei Befestigung an einer Hüfttasche mit Tragegeschirr sind die Hände frei, um unterwegs was trinken zu können oder die Karte anzuschauen. Ist die Sulky richtig ausbalanciert, spürt man das Gewicht kaum. Mühelos lassen sich so 30-40 kg bewegen. Gewichte bis 100 kg sind auch kein Problem, eher dann der Bremsweg .
                            Speziell in wärmeren Gebieten eignet sich die Sulky gut, da der Rücken frei ist und man imho weniger schwitzt.

                            Sollte es steil bergab gehen, kannst die die Inliner immer noch ausziehen und runterlaufen. Gleiches gilt bei unbefestigten Wegen, wenn der Asphalt durch motorisierte Verkehrsteilnehmer zu gefährlich wird (Soll es ja geben ).

                            Waldhoschi hat übrigens bei seinem Umzug seinen kompletten Hausstand via Inliner und Sulky durch seine Heimatstadt bewegt.

                            Falls Du interesse an einer Sulky hast, melde Dich bei mir per PN. Vielleicht kann ich Dir aushelfen. Jedenfalls könntest Du es mit meiner testen.

                            Gruss MK
                            "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

                            -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

                            Kommentar


                            • Tony
                              Neu im Forum
                              • 08.03.2009
                              • 2
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Auf Inliner von Deutschland nach Spanien.

                              Hallo

                              Ich fahre selbst viel Inliner und bin auch schon einige Ausdauerrennen gefahren. Ich möche Dir das Vorhaben nicht madig machen - so viel zu Anfang : )

                              Ich denke das Du es schwer haben wirst in Deutschland aus München zu kommen ohne mal von der Polizei zurecht gewiesen zu werden. Es gilt hier noch als Spielzeug. In Frankreich sollte es schwierig werden und in Spanien wirst Du massive Probleme haben wenn Dich die Ordnungshüter aufgreifen (hab ich selbst nur gehört also bitte nicht für die barste Münze nehmen).

                              Dann stellt sich wie auch im Forum beschrieben die Frage nach Proviant und Gepäck. Anhänger ist nett aber den müsstest Du dann auch mit einer Bremse ausrüsten damit er Dich nicht umnietet wenn Du ein Gefälle runterrauschst.
                              Und an viel brauchst Du nicht denken da Du sonst nach ein paar Tagen keine Lust mehr hast und Dein Körper sich dagegen wehrt.

                              Was uns dann zu einer weiteren Besonderheit bringt. Ich bin 24 Stunden Rennen gelaufen. Im Ausland wie z.B. in Frankreich ist Inlinern nicht so weit verbreitet. Du bekommst am Rennen selbst Ersatzteile ohne Probleme aber wehe da fehlt mal was irgendwo auf der Strecke in Frankreich oder Spanien. Die Ersatzteile solltest Du dann wirklich mitnehmen - womit wir dann wieder bei weiter oben beschriebenen Problem wären. Gewicht zum ziehen.
                              Rucksack würde ich auch nicht empfehlen da alles im hinteren Bereich nass und höchst unangenehm wird. Und man beachte das Du die Leistung nicht wie beim Fahrrad schön "ablegen" kannst. Dein Körper muss sich selbst,die Skates und Deine Utensilien - in welcher Form auch immer gezogen oder getragen - schleppen.

                              Breite beim Fahren.

                              Du brauchst um Schwung zu holen um einen vernünftigen Vortrieb zu leisten ca. 80 cm mit großen 100'er Rollen. Das sind dann schon grob gepeilt mit der Spur die Du verbrauchst knapp an die 2,00 m um normal zu fahren. Du hast aber immer Angst das Dir jemand über den Fuß fährt und schaust stets nach hinten ob ein Auto kommt. So ist es mir in Brandenburg ergangen. 40 Kilometer auf öffentlicher Straße. Es war sehr sehr stressig für einen Ausflug.

                              Belag.

                              Ich weiß nicht ob Dir wirklilch bewußt ist das der Belag auf öffentlichen selten den Ausdruck standhält den Skater mit "Black Ice" beschreiben.

                              So - nach dem ich Dir Richtug Mut gemacht habe würde ich mich um Feedback freuen. Vielleicht wäre ein Sponsor und ein Fahrzeug welches hinter Dir fährt und Dich "Ankündigt" besser. Natürlich hat das dann kein Campingreiz mehr ....

                              Hoffe meine Ansicht zieht Dich nicht runter und weg vom Thema.
                              Zuletzt geändert von Tony; 08.03.2009, 17:50.

                              Kommentar


                              • Loli..
                                Erfahren
                                • 28.10.2008
                                • 147
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Auf Inliner von Deutschland nach Spanien.

                                Ich bin in meinem Leben zwar nicht viel Inliner gefahren aber ein bisschen Gewicht aufm Rücken solltest du eigentlich hinkriegen. Ich fahre auch Touren mit dem Mountainbike mit Rucksack mit Zelt und allem.
                                Man muss dann einfach lernen sich wirklich aufs nötigste zu beschränken und da bist du wie bereits erwähnt in der UL Fraktion richtig.
                                30L Rucksack sollte eigentlich reichen.
                                Zelt/Tarp, Schlafsack, Isomatte, Ersatzunterwäsche, Kocher+Töpfe/anderes Zubehör
                                Das sind so die elementarsten Sachen, die täglichen Einkäufe dann eben noch dazu.

                                MfG Loli..

                                Kommentar


                                • minimax
                                  Erfahren
                                  • 07.03.2009
                                  • 179
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Auf Inliner von Deutschland nach Spanien.

                                  Zitat von Tony Beitrag anzeigen
                                  Breite beim Fahren.

                                  Du brauchst um Schwung zu holen um einen vernünftigen Vortrieb zu leisten ca. 80 cm mit großen 100'er Rollen. Das sind dann schon grob gepeilt mit der Spur die Du verbrauchst knapp an die 2,00 m um normal zu fahren. Du hast aber immer Angst das Dir jemand über den Fuß fährt und schaust stets nach hinten ob ein Auto kommt. So ist es mir in Brandenburg ergangen. 40 Kilometer auf öffentlicher Straße. Es war sehr sehr stressig für einen Ausflug.
                                  Der Dauer-Stress auf öffentlichen Straßen lässt sich etwas abbauen, wenn man nicht mit dem Verkehr, sondern ihm entgegen fährt. Ich fahre stets auf der falschen Straßenseite, darf ich wohl auch, weil ich als Skater verkehrstechnisch als Fußgänger gelte.

                                  Überholt mich ein Auto auf gleicher Straßenseite von hinten, bin ich auf die Achtsamkeit des Fahrers angewiesen. Dieser Kontrollverlust macht den Stress.

                                  Kommt mir ein Auto/Laster auf gleicher Straßenseite entgegen, sehe ich, ob mir ausgewichen wird. Falls der Fahrer schläft oder den Machtkampf sucht, muss ich runter von der Straße. Am liebsten sind mir Fahrzeuge, die auch noch hupen. Hier weiss ich, dass der Fahrer die Gefahr erkannt hat.

                                  minimax

                                  Kommentar


                                  • Andreas L
                                    Alter Hase
                                    • 14.07.2006
                                    • 4351

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Auf Inliner von Deutschland nach Spanien.

                                    Das meiste ist ja schon gesagt. Nur noch eines: Die Route-National-Strassen in Frankreich sind sogar für Radfahrer brandgefährlich - meiner Meinung nach. Sehr oft sind die Ränder nicht oder sehr schlecht befestigt, oft liegt Splitt auf der Fahrbahn. Die französischen Autofahrer tun ein übriges, um den Aufenthalt auf diesen Strassen lebensgefährlich werden zu lassen. Die französische Polizei spielt dabei, glaube ich, nicht mit, vor allem nicht mit Pulka. Das ist natürlich nicht gerecht - mit einem Fahrrad samt Anhänger hättest du das Recht, dort zu fahren. Aber auch das ist, wie gesagt, ziemlich gefährlich. Mit dem Rad kannst du noch auf den Seitenstreifen ausweichen, wenns schlimm wird. Mit den Innlinern ...
                                    Überleg dir das noch mal!

                                    Andreas
                                    "Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern darin, dass er nicht tun muss, was er nicht will." Jean-Jacques Rousseau

                                    BTW: "Hit the road, Jack" (Wolfskin)!

                                    Kommentar


                                    • Tony
                                      Neu im Forum
                                      • 08.03.2009
                                      • 2
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Auf Inliner von Deutschland nach Spanien.

                                      nochmal ich ; )

                                      Ich hab gerade noch mal mir Spanien und Recht angeschaut. Die Radfahrer hatten schon mal Schwierigkeiten Ihren Status als gleichberechtigte Verkehrsteilnehmer zu behalten !! Das heißt als Radfahrer mögen sich Dich schon nicht : ) ....
                                      Übrigens hab ich erfahren das Anhänger am Fahrrad verboten sind somit scheidet auch das mitführen von einem Hänger aus. Ich bin ja so weitund würde mitkommen. Aber ich fürchte es scheitert aus den genannten Gründen.
                                      Falls Du es trotz allem durchziehen solltest kauf Dir große Rollen 100'er oder gar 110 (Rubbeln so wie so runter auf der Fahrt). Anders wäre es auch ein Krampf mit dem Belag wie Andreas schon erwähnt hat. Good Luck

                                      Kommentar


                                      • heelsonwheels
                                        Neu im Forum
                                        • 30.06.2009
                                        • 1
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Auf Inliner von Deutschland nach Spanien.

                                        Hallo Domi,

                                        schon unterwegs? Ich kann dir eine überwiegend verkehrsfreie Strecke zwischen Bodensee und Mâcon an der Saone in Frankreich bieten.
                                        Ich bin selbst Langstreckenskater und weiß, worauf es ankommt. Wenn du Lust hast, schau auf unsere Seite www.Speedteam-Freiburg.de
                                        Dort findest du ein paar Tourbeschreibungen.

                                        Wenn du Näheres wissen willst, sag bescheid: Micha@Speedteam-Freiburg.de

                                        Grüße und gute Fahrt!

                                        Micha

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X