Zelten auf dem 'Carros de Foc' (Feuerwagen-Trek) ? / spanische Pyrenäen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • bezelino
    Anfänger im Forum
    • 11.07.2015
    • 17
    • Privat

    • Meine Reisen

    Zelten auf dem 'Carros de Foc' (Feuerwagen-Trek) ? / spanische Pyrenäen

    Liebes Forum!
    Schon seit Jahren würden wir gerne die mehrtägige Tour durch den Parc National d'Aigues Tortes in den spanischen Pyrenäen, den "Carros de Foc" machen.
    Abgehalten hat uns bislang, dass man in dem Nationalpark nicht zelten (biwakieren auch nicht?) und nur in bewirteten Hütten übernachten darf.

    Hat jemand die Tour schon einmal gemacht?
    Wie habt ihr es mit der Übernachtung gehandhabt?

    Ist wenigsten evtl. ein Zelten/Biwakieren ausserhalb bei den Hütten möglich?

    Ich würde mich über jeden Tip und Hinweis freuen!
    Vielen, vielen Dank!


    Beginnzeit
    30.06.2022
    Endzeit
    30.06.2022

  • walnut
    Fuchs
    • 01.04.2014
    • 1229
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Der einzige katalanische Nationalpark, da kanns doch net so schwer sein sich dort an die Regeln zu halten.
    Steht auch alles sehr gut erklärt auf der HP vom Park, auch in mehreren Sprachen.
    https://www.carrosdefoc.com/en/
    Ansonsten hats in Katalonien jede Menge wunderschöne Gebiete wo es kein Problem ist zu zelten, wenn ihr explizit dahin wollt ist das in den Hütten übernachten, und in der Saison reservieren, halt der Preis.

    Kommentar


    • mariusgnoedel
      Dauerbesucher
      • 11.05.2017
      • 918
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Ja, ich war schon dort, aber nicht auf dem Weg.

      Zelten und Biwakieren sind im Nationalpark verboten.

      Methode 1:
      Es sind "nur 64km": warum übernachten 😉

      Methode 2:
      Manche Campingplätze sind knapp außerhalb des Parks. Der Weg ist stückweise auch außerhalb des Parks?

      Kommentar


      • bezelino
        Anfänger im Forum
        • 11.07.2015
        • 17
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Das ist doch gar keine Frage, dass man sich an die Regeln hält!
        Mir geht es nur darum, nicht im Bettenlager übernachten zu müssen. Ich kenne es auch aus den französischen Alpen, dass man neben den Übernachtungshütten sein Zelt aufstellen kann.

        Es muss ja nicht mal ein Zelt sein - Biwakieren neben der Hütte wäre für uns optimal. Hat das in dem Gebiet mal jemand gemacht? Sind da die Hüttenwirte kulant und lassen dies zu?
        Die Hütten scheinen ja im Sommer auch übervoll zu sein - da frage ich mich, was sie mit den Leuten machen, die kein Bett mehr bekommen ...

        Ach ja, die Tour geht über 7-9 Tage, ohne Übernachtung kommt man nicht hin.

        Kommentar


        • whale
          Erfahren
          • 13.09.2014
          • 205
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zitat von bezelino Beitrag anzeigen
          Ich kenne es auch aus den französischen Alpen, dass man neben den Übernachtungshütten sein Zelt aufstellen kann.

          Es muss ja nicht mal ein Zelt sein - Biwakieren neben der Hütte wäre für uns optimal. Hat das in dem Gebiet mal jemand gemacht? Sind da die Hüttenwirte kulant und lassen dies zu?
          Aus Frankreich kenne ich es auch so. In den spanischen Nationalparks habe ich nie Zelte neben den Hütten gesehen. Ich bin auf dem GR11 an einigen der Hütten vom Carros de Fon vorbeigekommen. Beim Refuge Restanca erinnere ich mich, nach einer Zeltmöglichkeit gefragt zu haben. Ging nicht. Begründung war, dass die sanitären Anlagen nicht für mehr Besucher als auf der Hütte ausgelegt seien. Ich hatte noch den halben Tag übrig und bin zur Nationalparkgrenze gelaufen, wo es auch zwei Hütten gab. Die Hütten liegen dort nah beieinander.

          Kommentar


          • walnut
            Fuchs
            • 01.04.2014
            • 1229
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Eine mögliche Überlegung der Nationalparksverwaltung wäre ja vielleicht die Besuchermenge über die verfügbaren Hüttenplätze zu steuern, das würde durch neben der Hütte biwakieren dann wohl ausgehebelt.

            Kommentar


            • mariusgnoedel
              Dauerbesucher
              • 11.05.2017
              • 918
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von bezelino Beitrag anzeigen
              Ach ja, die Tour geht über 7-9 Tage, ohne Übernachtung kommt man nicht hin.
              OT: Die schnellste Zeit liegt bei 9h 22m ...

              https://trailrunningspain.com/2022/0...s-de-foc-2022/


              Falls man halbwegs fit ist kann man bei gutem Wetter manche Etappen zusammenfassen (hat dann aber keine Zeit für Gipfel).

              Kommentar


              • bezelino
                Anfänger im Forum
                • 11.07.2015
                • 17
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von whale Beitrag anzeigen
                ... Beim Refuge Restanca erinnere ich mich, nach einer Zeltmöglichkeit gefragt zu haben. Ging nicht. Begründung war, dass die sanitären Anlagen nicht für mehr Besucher als auf der Hütte ausgelegt seien. ...
                Das wird wohl der Hauptgrund sein, dass man neben den Hütten nicht mal biwakieren darf.
                Aber was machen sie mit all den Leuten, die abends ankommen und keinen Platz mehr in der Hütte bekommen...?! Kann mir nicht vorstellen, wie das dann (nach den Vorschriften) gehen soll.

                Hat jemand Tips oder vielleicht sogar eigene Erfahrungen und Vorschläge, welche 1-Tagestouren in den Park und wieder zurück bzw zur Nationalparksgrenze machen kann oder zu empfehlen sind?


                Kommentar


                • mariusgnoedel
                  Dauerbesucher
                  • 11.05.2017
                  • 918
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Wie seid ihr unterwegs? Bus oder (Miet)wagen?

                  Wie fit und erfahren im Bergwandern (einfachem Klettern)?
                  Im Park
                  • Von Espot aus zum See (E.d. Sant Maurici), und weiter auf einen Berg dort hoch (Tuc de Ratera, Subenuix, Pic d'Amitges, ..) oder zum Aussichtspunkt Mirador
                  • von Boi aus ...

                  Außerhalb des Parks/an der Grenze:
                  • Über's Val de Gerber zum Pic d'Amitges (hier wäre unterwegs noch eine Biwakschachtel zum Übernachten)
                  • Circ de Colomers
                  Zuletzt geändert von mariusgnoedel; 01.07.2022, 16:53.

                  Kommentar


                  • bezelino
                    Anfänger im Forum
                    • 11.07.2015
                    • 17
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von mariusgnoedel Beitrag anzeigen
                    Wie seid ihr unterwegs? Bus oder (Miet)wagen?

                    Wie fit und erfahren im Bergwandern (einfachem Klettern)?
                    Im Park
                    • Von Espot aus zum See (E.d. Sant Maurici), und weiter auf einen Berg dort hoch (Tuc de Ratera, Subenuix, Pic d'Amitges, ..) oder zum Aussichtspunkt Mirador
                    • von Boi aus ...

                    Außerhalb des Parks/an der Grenze:
                    • Über's Val de Gerber zum Pic d'Amitges (hier wäre unterwegs noch eine Biwakschachtel zum Übernachten)
                    • Circ de Colomers
                    @mariusgnoedel: vielen Dank! Werde mir mal die Touren auf der Karte anschauen.

                    Wir sind mit dem VW Bus unterwegs, haben genug Erfahrung, auch, was mehrtägige Touren angeht. Sonst eben Tagestouren. Campingplätze im Vall de Boi haben mich aber, was ich im internet sehen konnte, nicht so angemacht. Auf der anderen Seite (Espot) scheint es dagegen einen recht einfachen zu geben.

                    War jemand mal im Maldeta oder Pirineu-Gebiet? Sind die Gebiete zu empfehlen?

                    Kommentar


                    • Nicki
                      Fuchs
                      • 04.04.2004
                      • 1310
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      War jemand mal im Maldeta oder Pirineu-Gebiet? Sind die Gebiete zu empfehlen?
                      Mir hat es dort gefallen ....
                      www.mitrucksack.de
                      Ganz viel Pyrenäen ( HRP- Haute Randonnée Pyrénéenne - komplett) und ein bisschen La Gomera

                      Kommentar


                      • FatmaG
                        Erfahren
                        • 14.03.2013
                        • 233
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Hallo bezzelino,

                        meerberge war in der Gegend unterwegs und hat auch gezeltet. Such mal nach ihren Reiseberichten.
                        Allerdings - wie oben schon mehrfach erwähnt - immer außerhalb der Grenzen des Nationalparks.
                        Der Nationalpark an sich ist wunderschön - ich bin zweimal dort durchgelaufen, einmal bei Nebel dem GR11 folgend; ein zweites Mal bei strahlendem Sonnenschein via einer Variante des GR11s durchs Val de Boi.

                        In Spanien ist es in der Tat (leider!) unüblich, neben den Hütten zu biwakieren; aber es finden sich meist traumhafte Plätze für eine Nacht.

                        Meine Nächte in Nähe des Nationalparks: Via GR11:
                        1 Übernachtung in Refugi dera Restanca
                        1 Übernachtung auf einem Campingplatz in Espot


                        Via GR11 - Variante Val de Boi
                        1 Nacht irgendwo zwischen El Pont de Suert und Durro (Biwak)
                        1 Nacht Camping Taüll
                        1 Nacht am Estany Tapat (Biwak)
                        1 Nacht Camping Espot


                        Persönlich fand ich den Campingplatz "La Torre" ganz nett; im Jahr zuvor war ich in "Solau", einem winzigen Platz ohne Schnörkel.

                        Viel Spaß

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X