Danzig-Klaipeda per Rad: Infos für die Umfahrung von Kaliningrad?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • infrequenttraveller
    Anfänger im Forum
    • 25.04.2021
    • 18
    • Privat

    • Meine Reisen

    Danzig-Klaipeda per Rad: Infos für die Umfahrung von Kaliningrad?

    Für das kommende Jahr planen wir wieder ein bisschen Iron Curtain Trail per Rad, diesmal von Polen nordwärts.

    Das Problem: für die Strecke Danzig-Klaipeda finde ich nur Routen/Infos für die ursprüngliche Strecke, die durch Kaliningrad führt – aber die ist ja derzeit keine Option, Visa- und andere Gründe.

    Wo finde ich Material zu einer Fahrrad-Route rund um Kaliningrad, Wegebeschaffenheit etc. (und dann auch die Länge, die direkten rund 400km dürften sich ja mehr als verdoppeln...)?

    Danke für jeden Hinweis!

  • Torres
    Freak

    Liebt das Forum
    • 16.08.2008
    • 32305
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    https://www.outdoorseiten.net/vb5/fo...46#post1498846

    Hier ist die Grenzstrecke ab Goldap beschrieben.
    Oha.
    (Norddeutsche Panikattacke)

    Kommentar


    • blauloke

      Lebt im Forum
      • 22.08.2008
      • 9085
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      bikerouter.de zeigt die Wegbeschaffenheit an.
      https://bikerouter.de/#map=9/54.8355...ofile=trekking

      In der linken Werkzeugleiste ganz unten noch durch klicken bis das Straßensymbol erscheint.
      Du kannst reisen so weit du willst, dich selber nimmst du immer mit.

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32305
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Wir sind etwas näher an der Grenze entlang gefahren. Auf litauischer Seite haben wir direkt am See gezeltet. Die kleine Straße dorthin ist eingezeichnet, sie ging über Zirgenai. Die Straße ab Goldap war perfekt, nur ziemlich hügelig. Auch Litauen war bis auf den kurzen Abschnitt zur Küste Richtung Nidda perfekt.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • lina
          Freak

          Vorstand
          Liebt das Forum
          • 12.07.2008
          • 44442
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Wenn Ihr da langradelt, bitte unbedingt diese Senke fotografieren, in der die Straße erst runter, dann wieder hoch geht. Das ist spektakulär :-) Wir hatten es da leider zu eilig für ein Foto und waren schon ziemlich k.o. an diesem Tag. Nach dem Abzweig nach Litauen am See entlang ist es sowieso sehr schön, der Wirtschaftsweg war neu, glatt und super befahrbar, und der Campingplatz Pušelė​ empfehlenswert.

          Grenzstraße, noch in Polen

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: Grenzstrasse_PL_abends.jpg
Ansichten: 748
Größe: 92,7 KB
ID: 3220297


          Edit: Nachdem ich eben nochmal in den Reisebericht geguckt habe: Die Koordinaten für den Grenzübergang sind in diesem Posting.
          Zuletzt geändert von lina; 04.10.2023, 10:51.

          Kommentar


          • infrequenttraveller
            Anfänger im Forum
            • 25.04.2021
            • 18
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Danke für die ganzen Hinweise! Ist ja schon ne Ecke mehr als die direkte Strecke durch Kaliningrad... und die Straßen/Unterkunftsbedingungen könnten sich seit 2012 doch ein wenig geändert haben Aber das hilft schon mal sehr weiter.

            Kommentar


            • Harry
              Meister-Hobonaut

              Lebt im Forum
              • 10.11.2003
              • 5068
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              In Errinerungen schwelg...habe gerade auf Maps mal etwas geschaut. da gibt es einige Wege um die Grenze zu überqueren. Aber damals hatte wir noch kein Wischphone mit. Aber der Acker wo wir rüber sind, habe ich nicht mehr gefunden.
              An dem See hier hätten wir auch nächtigen können
              https://www.google.com/maps/place/Pl...rztf?entry=ttu
              Gruß Harry.
              Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

              Kommentar


              • lina
                Freak

                Vorstand
                Liebt das Forum
                • 12.07.2008
                • 44442
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Der Übergang müsste in iwps track drin sein, Moment, den hab ich doch …
                Aaalso … Ihr seid noch vor dem (nach Süden zeigenden) Abzweig nach Pod Bolcie in Richtung Norden auf einen Trampelpfad abgebogen und dann bis zum Flüsschen Pisa Wisztyniecka. Dort ging’s wegen des Flüsschens wahrscheinlich nicht weiter (track geht kurzes Stück retour). Es könnte Pfade in Richtung Osten gegeben haben (oder Ihr seid an der Wiese entlang weiter bis zum nächsten Pfad auf dem Navi), denn dort seid Ihr weiter, bis Ihr auf den Wirtschaftsweg gelangt seid.
                Wir sind einfach auf der 651 weiter gefahren, bis knapp vor dem See bzw. Wisztyniecka der bestens ausgebaute Wirtschaftsweg nach Norden abbog. Ungefähr dort, wo die gemeinsame Strecke dann weiter geht, hat uns der Platzregen erwischt – boah war das nass!

                Aber möchtest Du infrequenttraveller wirklich das Radl über den Acker zerren lassen?

                Vor Gromadczyzna ist man der Dreiländergrenze am nächsten, ich erinnere mich dunkel, dass da viele Autos abgebogen sind. Aber es gibt es dort vor allem gestrichelte Wege durch den Wald. Dazu wurde uns stark abgeraten, uns so dicht an den Grenzen entlang zu bewegen, da man diese dann leicht versehentlich überschreiten könnte, was man unbedingt vermeiden sollte.

                Es gab, meine Erinnerung nach, später in Litauen vor dem CP auch einige Abzweige zu Lagerplätzen, und noch einen weiteren CP davor, der aber etwas verfallen aussah. Nur mit so vielen Leuten wäre das nicht so optimal gewesen.
                Zuletzt geändert von lina; 04.10.2023, 12:20.

                Kommentar


                • infrequenttraveller
                  Anfänger im Forum
                  • 25.04.2021
                  • 18
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Hm, ja, ich fürchte, die Grenz-Nervosität ist in diesen Zeiten noch etwas höher als damals...

                  Kommentar


                  • lina
                    Freak

                    Vorstand
                    Liebt das Forum
                    • 12.07.2008
                    • 44442
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Vermute ich auch.
                    Trotzdem: Es ist wunderschön da :-)

                    Nach Kudirkos Naumiestis sind wir über Sakiai weiter, das war zwar Landstraße, aber die westlichere Strecke in Grenznähe war wohl mückenreicher. Dazu kann Harry vielleicht noch was sagen?

                    Etwas fies war, dass es nach Šiline keine Fähre über die Memel/Nemunas gab. Vielleicht hat sich das inzwischen geändert? Also je nachdem, ob Du da entlang möchtest.
                    Zuletzt geändert von lina; 04.10.2023, 12:34.

                    Kommentar


                    • Torres
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 16.08.2008
                      • 32305
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von infrequenttraveller Beitrag anzeigen
                      Hm, ja, ich fürchte, die Grenz-Nervosität ist in diesen Zeiten noch etwas höher als damals...
                      Die war damals schon hoch. Überall gab es auf litauischer Seite Wachtürme. Das passte gar nicht zur Seenidylle und hat mich schon damals sehr nachdenklich gemacht, 3 Jahre vor Annexion der Krim. Und auch damals wurde sehr klar vor der Grenze gewarnt, daher sind wir ja auch die Landstraße gefahren, die war auf jeden Fall sicher. Im übrigen damals wenig befahren, weil die Straße nach Litauen, die Lina fand, ganz neu war. Auf den Karten gab es da keine Vegbindung. Sonst wären die Jungs ja nicht per google querfeldein durch Botanik geackert. Damals gab es nur zwei offizielle Grenzübergänge, die einen riesigen Umweg bedeutet hätten.

                      Der Straßenzustand sollte sich aber nicht viel verschlechtert haben. Die Landstraßen war überall gut, die waren als Verbindung wichtig. Ganz übel war es in Polen nur in den Stadtteilen von Städten oder in den Nebenstraßen.
                      In Litauen gab es nicht so viele Straßen in die gewünschte Richtung und die waren sehr gut, auch hier gab es vermutlich entsprechende Fördermittel. Aber die Übernachtungsinfrastruktur war in Litauen spärlich.
                      Oha.
                      (Norddeutsche Panikattacke)

                      Kommentar


                      • Spartaner
                        Lebt im Forum
                        • 24.01.2011
                        • 5291
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von lina Beitrag anzeigen
                        Aber es gibt es dort vor allem gestrichelte Wege durch den Wald. Dazu wurde uns stark abgeraten, uns so dicht an den Grenzen entlang zu bewegen, da man diese dann leicht versehentlich überschreiten könnte, was man unbedingt vermeiden sollte.
                        Das sollte heute kein Problem mehr sein. Die Polen haben nicht nur die Grenze zu Weißrussland, sondern auch die zum Kaliningrader Gebiet mit einem hohen Stacheldrahtzaun gesichert. Dazu gibt es dichte Videoüberwachung der Waldwege.
                        Ich meine vor kurzem mal ein Youtube-Filmchen gesehen zu haben, in dem sich zwei Radler mal auf polnischer Seite auf den Weg zur russischen Grenze gemacht haben und dort, ohne dass sie die Grenze tatsächlich überquert hatten (es gab einen Zaun und der Weg war an der Grenze deutlich abgesperrt), von der polnischen Grenzpolizei einkassiert wurden.

                        Kommentar


                        • lina
                          Freak

                          Vorstand
                          Liebt das Forum
                          • 12.07.2008
                          • 44442
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          … also ist die Konsequenz die selbe: nicht zu nah rankommen.

                          Kommentar


                          • Pfad-Finder
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 18.04.2008
                            • 12152
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Stand 2014 war die grenznahe Kreisstraße 3802/3808 von Kudirkos Naumiestis nach Sudargas an der Memel zu 80 Prozent Schotter- oder Kiespiste.
                            https://www.openstreetmap.org/relati...4.9264/22.8120 (die 3802 biegt in Slavikai nach Jurbarkas ab, die 3808 führt weiter nach Sudargas https://www.openstreetmap.org/way/40....7104&layers=D).
                            Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                            Kommentar


                            • lina
                              Freak

                              Vorstand
                              Liebt das Forum
                              • 12.07.2008
                              • 44442
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Torres und ich sind damals die 3818 gefahren (normale Landstraße),

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Litauen_Landstrasse.jpg Ansichten: 0 Größe: 114,9 KB ID: 3220484

                              Harry und iwp die grenznähere 3802.

                              Fiese Schotterpiste kam nach Šilutė​ in Richtung Kreuzung kurz vor der kurischen Nehrung. Wunderschön drumherum, aber die Autos sind da sehr schnell durch, und so kam man nicht vorwärts (der Kies ist tief und auch noch wellblechförmig) und steckte außerdem häufig in einer aufgewirbelten Sand- und Staubwolke. Pfad-Finder : Sowas meinst Du, oder?

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Litauen_Schottterstrasse.jpg Ansichten: 0 Größe: 184,1 KB ID: 3220485

                              Bzgl. Reifen: auf Sandtauglichkeit achten, damit man durch sowas durchkommt (Vorteil hier: kaum Autos ):

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: Radweg_Baltikum.jpg Ansichten: 0 Größe: 399,5 KB ID: 3220480
                              Zuletzt geändert von lina; 05.10.2023, 11:36.

                              Kommentar


                              • Pfad-Finder
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 18.04.2008
                                • 12152
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von lina Beitrag anzeigen
                                ... Wunderschön drumherum, aber die Autos sind da sehr schnell durch, und so kam man nicht vorwärts (der Kies ist tief und auch noch wellblechförmig) und steckte außerdem häufig in einer aufgewirbelten Sand- und Staubwolke. Pfad-Finder : Sowas meinst Du, oder?

                                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht Name: Litauen_Schottterstrasse.jpg Ansichten: 0 Größe: 184,1 KB ID: 3220485
                                Exakt.

                                Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                                Kommentar


                                • lina
                                  Freak

                                  Vorstand
                                  Liebt das Forum
                                  • 12.07.2008
                                  • 44442
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  OT: Pfad-Finder Da gibt es noch keinen Reisebericht, oder?

                                  Kommentar


                                  • Harry
                                    Meister-Hobonaut

                                    Lebt im Forum
                                    • 10.11.2003
                                    • 5068
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Ja das war auch noch eine feine Schotterpiste.
                                    Hier die Grenznahe Piste auf Street View

                                    https://www.google.de/maps/@54.81325...8192?entry=ttu

                                    https://www.google.de/maps/@54.81352...8192?entry=ttu
                                    Durch die Bäume erkennt man von der Grenze und den Posten kaum etwas.
                                    Zuletzt geändert von Harry; 05.10.2023, 14:46.
                                    Gruß Harry.
                                    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                                    Kommentar


                                    • November
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 17.11.2006
                                      • 11173
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von lina Beitrag anzeigen
                                      OT: Pfad-Finder Da gibt es noch keinen Reisebericht, oder?
                                      Kurioserweise gibt es sogar einen fast fertigen Bericht. Wir waren aber zu faul für die letzten 3% Text und all die Bilder.
                                      Wer sich nicht in Gefahr begibt, kommt darin um.

                                      Kommentar


                                      • lina
                                        Freak

                                        Vorstand
                                        Liebt das Forum
                                        • 12.07.2008
                                        • 44442
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        OT:
                                        Zitat von November Beitrag anzeigen
                                        Kurioserweise gibt es sogar einen fast fertigen Bericht. Wir waren aber zu faul für die letzten 3% Text und all die Bilder.
                                        ​Na denn mal los, ist ja jetzt praktisch angekündigt – haut rein!

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X