TMB(Tour Mont Blanc) Tipps/Erfahrungen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gingerbell
    Neu im Forum
    • 11.05.2009
    • 5
    • Privat

    • Meine Reisen

    TMB(Tour Mont Blanc) Tipps/Erfahrungen

    Hallo ihr, da ihr so viel mehr wohl in der weiten Welt ward als ich, frage ich einfach mal um Rat, Tipps und Trixxx ;)

    Und zwar, der Sommer kommt, der Berg ruft. Und vielleicht sogar der Mont Blanc.

    Hat hier jemand schon den Trail gemacht?
    Wie seid ihr angereist? Kann man igrendwo sein Auto stehen lassen?
    Zelten machbar? (laut Foren schon)
    Auch für mittelmäßige Wanderer/Trekkingfans geeignet?
    Schneeeinbruch riskant?(solls ja au im August gegeben haben)
    Wanderstöcke ein MUSS?
    Karten/ Buchempfehlungen?
    und so weiter und so fort

    vielen vielen Dank für eure Hilfe.

    Lg Ginger

  • heron
    Fuchs
    • 07.08.2006
    • 1745

    • Meine Reisen

    #2
    AW: TMB(Tour Mont Blanc) Tipps/Erfahrungen

    Hat hier jemand schon den Trail gemacht?
    Wie seid ihr angereist? Kann man igrendwo sein Auto stehen lassen?
    Zelten machbar? (laut Foren schon)
    Auch für mittelmäßige Wanderer/Trekkingfans geeignet?
    Schneeeinbruch riskant?(solls ja au im August gegeben haben)
    Wanderstöcke ein MUSS?
    Karten/ Buchempfehlungen?
    und so weiter und so fort
    Buch oder dieses

    Ich habe die TMB auf meinem Weg zum Mittelmeer nur gestreift, aber hikingharry ist sie gegangen.

    Wetter: ja, wenn man Pech hat kann es gut schneien, Roger Caffin hatte 2007 ausgiebig das Vergnügen.
    Zelten ist nur und ausschliesslich auf den ausgewiesenen Biwakplätzen erlaubt, wird offensichtlich auch radikal kontrolliert.
    Je fitter man ist, desto leichter wird es würde ich sagen - aber es touren Massen von Japanern, Engländern und wer weiss ich noch so aller um den Mont Blanc als wäre er wie der Kailash der Mittelpunkt ihres Universums. Also eher ein Gänsemarsch ...
    Schlafplatz in den Gites muss man daher reservieren.

    Zu den anderen Fragen kann ich nichts sagen - ausser dass Les Houches ein unsympathisches Kaff ist, mir der Mont Blanc von Bel Lachat am besten gefallen hat:


    Meine Anreise war zu Fuss
    Zuletzt geändert von heron; 15.05.2009, 08:39. Grund: Rechtschreibe
    Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
    Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)

    Kommentar


    • Andreas-F
      Erfahren
      • 31.03.2007
      • 304
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: TMB(Tour Mont Blanc) Tipps/Erfahrungen

      Hallo,

      die TMB bin ich vor 6 Jahren gelaufen, damals wa es noch recht ruhig, mittlerweile habe die Kommerziellen die Tour entdeckt, entsprechend voll ist es. August ist Hauptreisezeit in Frankreich, das wird erst wieder ruhig am Ende des Monats.

      Wir hatten im Mont Blanc-Gebiet schon Ende August bis 2000m Neuschnee runter.

      Buchempfehlung, eigentlich keine, die entsprechenden 1:25000 Karten der IGN reichen.

      Man kann eigentlich recht gut mit der Bahn anreisen, im Sommer ist die Verbindung von Cham nach Martigny für französische Verhältnisse traumhaft, dann steht auch das Auto nicht rum und bekommt Beine.

      Zelten war damals möglich, allerdings gibt es zwischen Les Houches eund dem Col du Bonhomme ausgewiesene Biwakplätze, die muss man benutzen (das Stück, das parallel zur GR5 ist).

      Ansonsten sind die Etapen schon mit einigen Höhenmetern verbunden, aber das kann man sich einteilen.

      Gruß Andreas

      Kommentar


      • hikingharry
        Dauerbesucher
        • 23.05.2004
        • 788
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: TMB(Tour Mont Blanc) Tipps/Erfahrungen

        Ich war 2007 auf der TMB unterwegs.

        Wie seid ihr angereist? Kann man igrendwo sein Auto stehen lassen?
        Meine Anreise erfolgte mit Zug und Bus nach Champex auf der Schweizer Seite.

        Zelten machbar? (laut Foren schon)

        Meine Unterkunft war eine Tarp. Ich habe etliche Leute mit Zelt getroffen, wobei die meisten direkt bei den Hütten übernachtet hatten, und da wohl auch was bezahlt haben.

        Einen der schon angesprochenen Biwakplätze habe ich auch benutzt, ganz nett dort.

        Auch für mittelmäßige Wanderer/Trekkingfans geeignet?
        Es sind insgesamt ca. 11000 Höhenmeter, also einiges an Kondition ist schon nötig, dazu an manchen Stellen Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, besonders wenn man Varianten geht.

        Schneeeinbruch riskant?(solls ja au im August gegeben haben)
        Mit Schnee sollte man dort wohl immer rechnen, z.B. bei einer Kaltfront.
        Ich war vom 15 Juli an dort und hatte Glück - kein Schnee.

        Wanderstöcke ein MUSS?
        Ich wandere seit 28 Jahren meistens mit Stöcken, und meine Knie sind mir dankbar. Ich habe aber auch einige Leute ohne Stöcke gesehen.

        Karten/ Buchempfehlungen?
        habe ich so wie Andreas gemacht.

        und so weiter und so fort
        Am Grand Balcon gegenüber dem Mont Blanc oberhalb Chamonix da wird wohl auch streng kontrolliert, aber es scheint auch legale Biwakplätze zu geben. Selber bin ich da im Tal gewandert, da es extrem viel geregnet hat, und ich nach 1,5 Tagen Warten endlich weiter wollte.

        Soweit so gut, für weitere Infos einfach fragen.

        Gruß hikingharry
        Zuletzt geändert von hikingharry; 15.05.2009, 22:01. Grund: ausgebessert

        Kommentar


        • Tomscout
          Fuchs
          • 04.01.2006
          • 1353

          • Meine Reisen

          #5
          AW: TMB(Tour Mont Blanc) Tipps/Erfahrungen

          Moinsen,

          ich krame diesen Thread mal aus... ist aus der Tour was geworden? Wenn ja - wo ist der Reisebericht?

          Eine Frage habe ich aber auch: diese legalen Biwakplätze, wie sind die gekennzeichnet? Schild? Irgendein Farbkleks am Fels? Bzw sind die in den Karten irgendwie vermerkt?
          Eine Bergtour mit Zelt habe ich noch nie gemacht - hätte aber auch mal was.

          Bin momentan angefixt von der Tour durch den Bericht und die Fotos in der aktuellen Panorama (DAV).

          Danke und Gruß, der Tom
          TOMSCOUT'S TOUREN ...letzter Bericht: Hohe Tatra 2016

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            AW: TMB(Tour Mont Blanc) Tipps/Erfahrungen

            Hey Tom,

            ich hab die Tour mit nem Kumpel zusammen im September 05 gemacht und es ist wirklich eine hammerschöne Tour, Ausblicke, Essen, Länder und Leute. Anfang September war es auch nicht mehr so voll auf dem Weg und das Wetter war perfekt!



            Wir waren auch mit Zelt unterwegs und das ging prima. Wir haben uns einfach immer da hingehauen, wo es Zeitpunkt und Aussicht gut erscheinen liessen. Wenn du nicht ewig früh dein Zelt aufbaust, dann wird dich auch bestimmt kein Mensch behelligen oder gar zum abhauen auffordern. Wie es eben immer so ist mit wild campen. Dafür hatten wir einige super-Plätze!





            An manchen Hütten kann man auch direkt sein Zelt aufbauen, wobei wir eigentlich immer lieber unsere Ruhe gesucht hatten und dann ein wenig abseits gecampt haben und nur zum Wein und Käse kaufen in die Hütten sind .

            Als Infos hatten wir das gelbe Büchlein vom Stein-Verlag "TMB" und die passende Kompas-Karte dabei, hat imo völlig ausgereicht, der Weg ist eh immer gut markiert.

            Ein Tipp : Falls wettertechnisch möglich unbedingt die Variante über das Fenetre de Arpette laufen, tierisch steil aber auch super geil!





            Anreise ist auch simpel, gerade für dich :

            Ryanair von Bremen nach Bregamo, von da aus mit dem Zug nach Aosta(spottbillig) und dann noch kurze Busfahrt nach Courmayeur. Von da sind wir gestartet. Wenn du noch weitere Infos haben willst, können wir gern auch mal quatschen bist ja umme Ecke .

            LG Sebastian

            Kommentar

            Lädt...
            X