Hallo, liebe Outdoorler!
In den Osterferien würde ich gerne mit meiner Freundin die irische Natur erleben.
Da ich noch nie in Irland war, wollte ich fragen ob ihr uns eine Tour empfehlen könnt.
Ein paar Informationen zu uns:
-Für uns wäre das die erste 'große' Tour, Campingerfahrung haben wir kaum bzw keine, aber die kann man ja machen
Ausrüstung vom Zelt bis zum Gaskocher würden wir uns zusammenleihen.
-Da der Geldbeutel im Gegensatz zur Reisefreude recht klein ist, könnten wir uns nicht jede Nacht in Hostels bzw B&Bs einquartieren. Zwischendurch eine nacht um mal ordentlich zu duschen, aber sonst eben nicht.
-Den Rest der Nächte, so habe ich es mir vorgestellt, würden wir dann campen. Wild campen soll ja in Irland kein großes Ding sein, wenn man sich nicht komplett doof anstellt, habe ich verschiedenen Reiseberichten in diesem Forum entnommen. Ist das aktuell immer noch so, oder hat sich da was geändert? In Stadtnähe würden wir uns durchfragen, ob uns wer auf seiner Wiese campen lässt.. Soll auch funktionieren(?)
Campingplätze sind ja auch recht teuer, zumindest die die ich gefunden habe (~10 Euro p.P + ~1,50 Euro pro Duschgang..)
- da es wie gesagt unsere erste Tour ist, können wir die Kilometer noch nicht so ganz abschätzen. Soll ja auch kein Wettlauf werden, sondern Urlaub. Da käme auch wieder das Zelt ins Spiell, dass uns nicht an Ortschaften bindet.
-Zur Verfügung stehen uns 10-11 Tage, inklusive Hin-und Rückflug.
Liebäugeln tun wir bisher mit einem der drei großen Fernwanderwege(dingle way/kerry way/wicklow way).
Einen gesamten Weg würden wir wahrscheinlich nicht schaffen, aufgrund der Zeitbregrenzung von 10-11 Tagen.(?)
Ich habe mich hier schon ein wenig durchs Forum gelesen und es kam mehrmals die Empfehlung, den Osten zu meiden und in den Westen zu gehen, da dieser schöner ist. Könnt ihr das bestätigen? dann würde der Wicklow Way ja schonmal rausfallen..
Oder gibt es noch ganz andere Wege, die wir gehen könnten?
Wir würden gerne ein wenig vom Innland sehen, uns aber größtenteils in Küstennähe fortbewegen. Ein Nachtquartier am Strand wäre natürlich ideal
Noch ein Punkt ist, dass meine Freundin anfällig ist für Erkältungen.. Ich selbst habe schon ein paar mal in Deutschland gezeltet, mir selbst kam es auch im Frühjahr nicht sonderlich kalt vor (ich kanns aber halt auch besser ab). Nochmal mit ihr das Zelten auszuprobieren geht vor dem Buchen der Flüge ja leider nicht mehr..
Meine Überlegung war, einfach ne große Wärmflasche mitzunehmen und damit das Zelt jeden Abend aufzuheizen, um einer Erkrankung vorzubeugen.
Ansonsten eben noch eine Flies-Decke mitschleppen, damit sie es wärmer hat. Was sagt ihr dazu?
Zum Wetter in Irland gibt es ja hundert lustige Theorien und Aussagen.. Am meisten habe ich die gefunden, dass das Wetter einfach nicht vorherzusehen ist, so soll es sogar schon einmal im Juni Bodenfrost gegeben haben..
Was sind eure Erfahrungen mit den Temperaturen im März/April?
Dass ist so der grobe Stand unserer "Planung", ich hoffe ich habe nichts wesentliches vergessen!
Ich hoffe auf eure Hilfe!
Nils
In den Osterferien würde ich gerne mit meiner Freundin die irische Natur erleben.
Da ich noch nie in Irland war, wollte ich fragen ob ihr uns eine Tour empfehlen könnt.
Ein paar Informationen zu uns:
-Für uns wäre das die erste 'große' Tour, Campingerfahrung haben wir kaum bzw keine, aber die kann man ja machen

-Da der Geldbeutel im Gegensatz zur Reisefreude recht klein ist, könnten wir uns nicht jede Nacht in Hostels bzw B&Bs einquartieren. Zwischendurch eine nacht um mal ordentlich zu duschen, aber sonst eben nicht.
-Den Rest der Nächte, so habe ich es mir vorgestellt, würden wir dann campen. Wild campen soll ja in Irland kein großes Ding sein, wenn man sich nicht komplett doof anstellt, habe ich verschiedenen Reiseberichten in diesem Forum entnommen. Ist das aktuell immer noch so, oder hat sich da was geändert? In Stadtnähe würden wir uns durchfragen, ob uns wer auf seiner Wiese campen lässt.. Soll auch funktionieren(?)
Campingplätze sind ja auch recht teuer, zumindest die die ich gefunden habe (~10 Euro p.P + ~1,50 Euro pro Duschgang..)
- da es wie gesagt unsere erste Tour ist, können wir die Kilometer noch nicht so ganz abschätzen. Soll ja auch kein Wettlauf werden, sondern Urlaub. Da käme auch wieder das Zelt ins Spiell, dass uns nicht an Ortschaften bindet.
-Zur Verfügung stehen uns 10-11 Tage, inklusive Hin-und Rückflug.
Liebäugeln tun wir bisher mit einem der drei großen Fernwanderwege(dingle way/kerry way/wicklow way).
Einen gesamten Weg würden wir wahrscheinlich nicht schaffen, aufgrund der Zeitbregrenzung von 10-11 Tagen.(?)
Ich habe mich hier schon ein wenig durchs Forum gelesen und es kam mehrmals die Empfehlung, den Osten zu meiden und in den Westen zu gehen, da dieser schöner ist. Könnt ihr das bestätigen? dann würde der Wicklow Way ja schonmal rausfallen..
Oder gibt es noch ganz andere Wege, die wir gehen könnten?
Wir würden gerne ein wenig vom Innland sehen, uns aber größtenteils in Küstennähe fortbewegen. Ein Nachtquartier am Strand wäre natürlich ideal

Noch ein Punkt ist, dass meine Freundin anfällig ist für Erkältungen.. Ich selbst habe schon ein paar mal in Deutschland gezeltet, mir selbst kam es auch im Frühjahr nicht sonderlich kalt vor (ich kanns aber halt auch besser ab). Nochmal mit ihr das Zelten auszuprobieren geht vor dem Buchen der Flüge ja leider nicht mehr..
Meine Überlegung war, einfach ne große Wärmflasche mitzunehmen und damit das Zelt jeden Abend aufzuheizen, um einer Erkrankung vorzubeugen.
Ansonsten eben noch eine Flies-Decke mitschleppen, damit sie es wärmer hat. Was sagt ihr dazu?
Zum Wetter in Irland gibt es ja hundert lustige Theorien und Aussagen.. Am meisten habe ich die gefunden, dass das Wetter einfach nicht vorherzusehen ist, so soll es sogar schon einmal im Juni Bodenfrost gegeben haben..
Was sind eure Erfahrungen mit den Temperaturen im März/April?
Dass ist so der grobe Stand unserer "Planung", ich hoffe ich habe nichts wesentliches vergessen!
Ich hoffe auf eure Hilfe!
Nils
Kommentar